OnlineBenutzerhandbuch ADS-1200 ADS-1700W © 2018 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Home > Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vor der Verwendung des Brother-Geräts............................................................................................ 1 Zu den Hinweisen .......................................................................................................................................... 2 Warenzeichen ................................................................................................................................................
Home > Inhaltsverzeichnis Scannen mit Brother iPrint&Scan (Mac)............................................................................................. 82 Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) .................................................................... 83 Scannen mit Apple Image Capture (ICA-Treiber)............................................................................... 86 Netzwerk ..............................................................................................
Home > Inhaltsverzeichnis Verbrauchsmaterial austauschen............................................................................................................... 184 Verbrauchsmaterialien...................................................................................................................... 185 Prüfen Sie, nach welcher Zeit Teile ausgetauscht werden müssen ................................................. 186 Ersetzen der Einzugsrolle .....................................................
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts Vor der Verwendung des Brother-Geräts • Zu den Hinweisen • Warenzeichen • Wichtiger Hinweis 1
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Zu den Hinweisen Zu den Hinweisen In diesem Benutzerhandbuch werden folgende Symbole und Konventionen verwendet: VORSICHT VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann. WICHTIG WICHTIG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Warenzeichen Warenzeichen Brother ist entweder ein Warenzeichen oder ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Microsoft, Windows, Windows Server, Internet Explorer, Word, Excel und PowerPoint sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, Mac, Safari, iPad, iPhone, iPod Touch und macOS sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern.
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Wichtiger Hinweis Wichtiger Hinweis • Aktuelle Handbücher sind im Brother Solutions Center unter support.brother.com/manuals verfügbar. Wählen Sie Ihr Modell, um weitere Handbücher für Ihr Modell herunterzuladen. • Auf support.brother.com finden Sie Brother Treiber- und Software-Updates. • Um die Leistung Ihres Gerätes auf dem neuesten Stand zu halten, suchen Sie auf support.brother.com nach den neuesten Firmware-Upgrades.
Home > Einführung zum Brother-Gerät Einführung zum Brother-Gerät • Überblick über das Gerät • Einrichten Ihres Scanners • Funktionstastenfeld-Übersicht • Touchscreen-Display-Übersicht • USB-Anschluss- und Kabelübersicht 5
Home > Einführung zum Brother-Gerät > Überblick über das Gerät Überblick über das Gerät 2 1 3 4 5 6 13 4 9 12 11 7 10 8 1. Dokumentenhalterungen 2. Obere Abdeckung 3. ADF (Automatischer Vorlageneinzug) 4. Papierführungen 5. Vordere Abdeckung 6. Feedauswahl 7. LCD Touchscreen (ADS-1700W) 8. Bedienfeld 9. Kartenschlitz 10. Anschluss für ein Sicherheitsschloss 11. Netzadapteranschluss 12. USB 2.0 (Anschluss für USB-Stick) 13. Micro USB 2.0 / 3.
Home > Einführung zum Brother-Gerät > Einrichten Ihres Scanners Einrichten Ihres Scanners 1. Öffnen Sie die vordere Abdeckung (1) und drücken Sie die Klappe der vorderen Abdeckung (2) bis zum Anschlag nach hinten. 2 1 2. Klappen Sie die Papierführungen (1) und die Dokumentenhalterungen (2) aus. 2 1 1 VORSICHT Verwenden Sie den ADF nicht als Griff zum Tragen des Scanners.
Home > Einführung zum Brother-Gerät > Funktionstastenfeld-Übersicht Funktionstastenfeld-Übersicht ADS-1200 1 6 5 4 2 3 1. Fehleranzeige (mit LED-Anzeige) Blinkt, wenn das Gerät einen Fehler erkennt. 2. (Ein/Aus) (mit LED) Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten. gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Halten Sie die Taste 3. (Scan to PC) Drücken Sie diese Taste, um an einen Computer zu scannen. Installieren Sie eine Scananwendung (z. B.
ADS-1700W 6 1. 5 4 3 2 1 (Ein/Aus) (mit LED) Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Der Touchscreen zeigt [Herunterfahren] an und bleibt noch für einige Sekunden aktiviert, bevor er sich ausschaltet. 2. (Zurück) Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Bildschirm oder Menü zurückzukehren. 3. (Home-Taste) Drücken Sie diese Taste, um zum Startbildschirm und zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren. 4.
Home > Einführung zum Brother-Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht Touchscreen-Display-Übersicht Für folgende Modelle: ADS-1700W Home-Bildschirme Sie können drei Home-Bildschirme aufrufen, indem Sie d oder c drücken. Die folgenden Bildschirme zeigen den Gerätestatus an, wenn sich das Gerät im Leerlauf befindet: Home-Bildschirm 1 2 1 3 4 Der Home-Bildschirm 1 ermöglicht den Zugriff auf die Optionen Scan to PC, Scan-to-Workflow und Scan-toSMB.
Auf dem Home-Bildschirm 3 können Sie auf die Funktion WS Scan zugreifen. 10 :6 6FDQ 3/3 6FKQHOOWDVWHQ (LQVWHOOXQJHQ 1. [an PC] Drücken Sie diese Option, um die Funktion Scan to PC aufzurufen. 2. [Arbeitsabläufe] Drücken Sie diese Option, um die Funktion Scan to Workflow aufzurufen. Die Einstellungen müssen im Voraus in iPrint&Scan konfiguriert werden. 3. [an Netzwerk] Drücken Sie diese Option, um die Funktion Scan to SMB aufzurufen. 4.
Schnelltasten -1/5Scannen Einstellungen Um die anderen Favoriten-Bildschirme anzuzeigen, drücken Sie d oder c. Ihnen stehen fünf Favoriten-Bildschirme mit jeweils vier Favoriten auf jeder Registerkarte zur Verfügung. Insgesamt können Sie 20 Favoriten erstellen. 6. ([Einstellungen]) Drücken Sie die Schaltfläche, um das Einstellungsmenü aufzurufen. 7. [an FTP/SFTP] Drücken Sie diese Option, um die Funktion Scannen: FTP/SFTP aufzurufen. 8.
3. Drücken Sie , um die Schnelltaste Scan automatisch starten hinzuzufügen. 4. Wählen Sie die Schnelltastenfunktion (z. B. Scan to PC). 5. Drücken Sie [Als Schnelltaste speichern]. Wenn das LCD die Frage [Diese Einstellungen werden als Schnelltaste gespeichert.] anzeigt, drücken Sie [OK]. 6. Geben Sie den Namen für die Schnelltaste ein. Wenn das LCD die Frage [Als „One-Touch“Schnelltaste festlegen?] anzeigt, drücken Sie [OK]. 7.
Home > Einführung zum Brother-Gerät > USB-Anschluss- und Kabelübersicht USB-Anschluss- und Kabelübersicht Ihr Gerät verfügt über einen Micro USB-Anschluss, über den eine Verbindung mit einem Computer hergestellt werden kann. Sie benötigen dazu ein passendes USB-Kabel (micro USB 3.0). Dieses USB-Kabel ist bei einigen Modellen im Lieferumfang enthalten. Ein micro USB 2.0-Kabel kann ebenfalls verwendet werden, um einen Computer mit demselben Anschluss zu verbinden.
Home > Papierhandhabung Papierhandhabung • Unterstützte Dokumente und Formate • Dokumente einlegen 15
Home > Papierhandhabung > Unterstützte Dokumente und Formate Unterstützte Dokumente und Formate • Verwendbare Dokumente • Nicht verwendbare Dokumente • Empfehlungen zum Trägerbogen • Hinweise zur Verwendung von Trägerbögen 16
Home > Papierhandhabung > Unterstützte Dokumente und Formate > Verwendbare Dokumente Verwendbare Dokumente Legen Sie keine Dokumente mit unterschiedlicher Stärke oder Papierqualität gleichzeitig ein.
Home > Papierhandhabung > Unterstützte Dokumente und Formate > Nicht verwendbare Dokumente Nicht verwendbare Dokumente Die folgenden Dokumenttypen können möglicherweise nicht erfolgreich gescannt werden: • Dokumente mit einem Blatt Durchschlagpapier • Mit Bleistift geschriebene Dokumente • Dokumente mit ungleichmäßiger Stärke, wie z. B.
Home > Papierhandhabung > Unterstützte Dokumente und Formate > Nicht verwendbare Dokumente > Perforationsfreie Bereiche Perforationsfreie Bereiche Gestanzte Lochstellen im Dokument, die sich im hellblau hervorgehobenen Bereich der Abbildung befinden, können einen Fehler verursachen: 1 1 7 2 6 5 3 4 1. 27,5 mm 2. Oben 3. Unten 4. Zentriert 5. Zufuhrrichtung 6. Vorderseite 7. Referenzpunkt Dies gilt, wenn das Dokument in der Einzugsrolle zentriert ist.
Home > Papierhandhabung > Unterstützte Dokumente und Formate > Empfehlungen zum Trägerbogen Empfehlungen zum Trägerbogen Zum Scannen der folgenden Dokumente empfiehlt Brother die Verwendung eines Trägerbogens (nicht enthalten): • Dokumente mit einem Blatt Durchschlagpapier • Mit Bleistift geschriebene Dokumente • Dokumente mit einer geringeren Breite als 51 mm • Dokumente mit einer geringeren Länge als 70 mm • Seiten dünner als 0,08 mm • Dokumente mit ungleichmäßiger Stärke, wie z. B.
Home > Papierhandhabung > Unterstützte Dokumente und Formate > Hinweise zur Verwendung von Trägerbögen Hinweise zur Verwendung von Trägerbögen • Um einen Dokumentenstau zu vermeiden, legen Sie den Trägerbogen (nicht enthalten) nicht verkehrt herum ein. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen, die direkt auf den Trägerbogen gedruckt sind. • Um einen Dokumentenstau zu vermeiden, legen Sie nicht mehrere kleine Dokumente gleichzeitig in den Trägerbogen ein.
Home > Papierhandhabung > Dokumente einlegen Dokumente einlegen In den automatischen Vorlageneinzug (ADF) können bis zu 20 Seiten eingelegt werden, die nacheinander automatisch eingezogen werden. Verwenden Sie ein 80 g/㎡ und fächern Sie den Papierstapel stets gut auf, bevor Sie ihn in den ADF einlegen. WICHTIG • Achten Sie darauf, dass Dokumente mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollkommen getrocknet sind. • Ziehen Sie NICHT am Dokument, während es eingezogen wird.
Home > Papierhandhabung > Dokumente einlegen > Einlegen von Dokumenten in Standardformaten Einlegen von Dokumenten in Standardformaten 1. Passen Sie die Papierführungen (1) vorsichtig an die Breite Ihres Dokumentes an. 1 2. Fächern Sie die Seiten entlang der langen sowie der kurzen Kante gut auf. 3. Richten Sie die Papierkanten aus. 4. Positionieren Sie die Seiten so, dass die Ränder in Einzugsrichtung einen leichten Winkel aufweisen. 5.
Zugehörige Informationen • Dokumente einlegen 24
Home > Papierhandhabung > Dokumente einlegen > Einlegen von Visitenkarten Einlegen von Visitenkarten 1. Passen Sie die Papierführungen (1) vorsichtig an die Breite Ihres Dokumentes an. 1 2. Schieben Sie den Feedauswahl-Regler nach links und vergewissern Sie sich, dass er sich im ADF-Modus befindet. Legen Sie die Plastikkarte mit der Schriftseite nach unten und der Oberkante zuerst zwischen die Führungen des automatischen Vorlageneinzugs (ADF) ein, bis sie die Innenseite des Gerätes berührt.
Home > Papierhandhabung > Dokumente einlegen > Einlegen einer Plastikkarte Einlegen einer Plastikkarte 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung und schieben Sie den Feedauswahl-Regler nach rechts. 2. Führen Sie die Plastikkarte gemäß Anleitung mit der Schriftseite nach oben und der Unterkante zuerst in den Kartenschlitz (1) ein. Die Karte wird in das Gerät eingezogen. 1 • Legen Sie keine Plastikkarten in den automatischen Vorlageneinzug (ADF) ein.
Home > Papierhandhabung > Dokumente einlegen > Einlegen von Dokumenten mit einem Format länger als das Standardformat Einlegen von Dokumenten mit einem Format länger als das Standardformat Achten Sie darauf, dass Dokumente mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollkommen getrocknet sind. 1. Passen Sie die Papierführungen (1) vorsichtig an die Breite Ihres Dokumentes an. 1 2. Schieben Sie den Feedauswahl-Regler nach links und vergewissern Sie sich, dass er sich im ADF-Modus befindet.
Home > Papierhandhabung > Dokumente einlegen > Einlegen von Dokumenten in anderen als Standardformaten Einlegen von Dokumenten in anderen als Standardformaten Achten Sie darauf, dass Dokumente mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollkommen getrocknet sind. 1. Falten Sie Ihr Dokument auf halbe Größe und legen Sie es in den Trägerbogen (nicht enthalten). a b a. Das Dokument zeigt mit der Schriftseite nach unten. b. Die Kopfzeile des Trägerbogens zeigt nach oben.
Um den weißen Bereich in der Mitte einer gescannten Seite klein zu halten, rücken Sie die gefaltete Kante des Originaldokuments etwas weiter in Richtung der rechten Kante des Trägerbogens.
Home > Papierhandhabung > Dokumente einlegen > Quittungen, Ausschnitte, Fotos und andere Dokumente einlegen Quittungen, Ausschnitte, Fotos und andere Dokumente einlegen Achten Sie darauf, dass Dokumente mit Tinte oder Korrekturflüssigkeit vollkommen getrocknet sind. 1. Legen Sie das Dokument in den Trägerbogen (nicht enthalten) ein. • Legen Sie das Dokument mittig in den Trägerbogen ein und richten Sie die Oberkante des Dokuments an der Oberkante des Trägerbogens aus.
Zugehörige Informationen • Dokumente einlegen 31
Home > Scannen Scannen • Vor dem Scannen • Scannen im Bus Power-Modus • Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen • Scannen über den Computer (Windows) • Scannen über den Computer (Mac) 32
Home > Scannen > Vor dem Scannen Vor dem Scannen Überprüfen Sie vor dem Scannen folgende Punkte: • Vergewissern Sie sich, dass Sie den Scannertreiber installiert haben. Wie Sie den Scannertreiber installieren uu Installationsanleitung • Wenn Ihr Brother-Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen ist, vergewissern Sie sich, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen ist.
Home > Scannen > Scannen im Bus Power-Modus Scannen im Bus Power-Modus Für folgende Modelle: ADS-1200 Im Bus Power-Modus kann das Gerät über den USB-Anschluss eines Computers mit Strom versorgt werden. So können Sie auch an Orten scannen, wo keine Netzsteckdose verfügbar ist. • Der Bus Power-Modus wird nicht unterstützt, wenn ein micro USB 2.0-Kabel verwendet wird. Stattdessen wird ein micro USB 3.0-Kabel benötigt. • Der Bus Power-Modus wird nicht unterstützt, wenn das Wireless-Netzwerk verwendet wird.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen • Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer • Gescannte Dokumente mit der Funktion „Scan to Workflow“ speichern • Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick • Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server • Einrichten eines Adressbuchs • Scannen an FTP • Scannen an SFTP • Scan-to-SMB • Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) • Scanoptio
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer >> ADS-1200 >> ADS-1700W ADS-1200 Verwenden Sie Brother iPrint&Scan zum Ändern von Scaneinstellungen wie Auflösung, Dateigröße oder Scantyp. Laden Sie die neueste Anwendung von der Seite Downloads für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter. 1. Legen Sie Ihr Dokument ein. 2.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Gescannte Dokumente mit der Funktion „Scan to Workflow“ speichern Gescannte Dokumente mit der Funktion „Scan to Workflow“ speichern Für folgende Modelle: ADS-1700W Die Einstellungen für „Scan to Workflow“ müssen bereits im Vorfeld über Brother iPrint&Scan (für Windows und Mac) vorgenommen werden. 1. Legen Sie Ihr Dokument ein. 2. Drücken Sie d oder c zum Anzeigen von [Arbeitsabläufe] und drücken Sie darauf. 3.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick Zur Vermeidung von Schäden am USB-Stick oder den darauf gespeicherten Daten, entfernen Sie ihn NICHT, während das Gerät darauf scannt. >> ADS-1200 >> ADS-1700W ADS-1200 Zum Ändern der Scaneinstellungen wie Auflösung, Dateigröße oder Scantyp folgen Sie den nachstehenden Schritten. 1.
Windows 39
Mac 3. Klicken Sie auf OK, um das Remote-Setup-Fenster zu schließen. 4. Schließen Sie einen USB-Stick an Ihr Gerät an. 5. Legen Sie Ihr Dokument ein. 6. Drücken Sie (Scan to USB) auf dem Bedienfeld. Das Gerät liest die Vorlage ein und die gescannten Daten werden auf dem USB-Stick gespeichert. ADS-1700W • Zum Ändern der Scaneinstellungen wie Auflösung, Dateigröße oder Scantyp folgen Sie den nachstehenden Schritten.
• [Dokumentengröße] • [Dateigröße] • [Kantenfüllung für Plastikkarte] • [Leere Seite überspringen] • [Erweiterte Einstellungen] • [Neuen Standard festlegen] • [Werkseinstell.] • Drücken Sie zum Konfigurieren anderer Einstellungen auf [Erweiterte Einstellungen]. • Um die Einstellungen als Favorit zu speichern, drücken Sie [Als Schnelltaste speichern].
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server Für folgende Modelle: ADS-1700W Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie zunächst die Einstellungen Ihres E-Mail-Servers über Web Based Management konfigurieren. uu Zugehörige Informationen:Sicheres Versenden von E-Mails 1. Legen Sie Ihr Dokument ein. 2.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server > Bestätigungs-E-Mail verwenden Bestätigungs-E-Mail verwenden Für folgende Modelle: ADS-1700W Fordern Sie mit der Bestätigungs-E-Mail-Funktion vom Zielcomputer eine Benachrichtigung an, dass die E-Mail empfangen und verarbeitet wurde. Verwenden Sie das Web Based Management, um die Bestätigungsfunktion einzuschalten.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Einrichten eines Adressbuchs Einrichten eines Adressbuchs Für folgende Modelle: ADS-1700W Über die Funktion Adressbuch können Sie eine E-Mail-Adresse auswählen, an die gescannten Daten direkt gesendet werden. Konfigurieren Sie das Adressbuch über Remote Setup oder Web Based Management.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Einrichten eines Adressbuchs > Registrieren einer E-Mail-Adresse mit Remote Setup Registrieren einer E-Mail-Adresse mit Remote Setup Für folgende Modelle: ADS-1700W Sie können bis zu 300 E-Mail-Adressen registrieren und für jede Adresse einen Namen eingeben. 1.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Einrichten eines Adressbuchs > Registrieren einer E-Mail-Adresse mit Web Based Management Registrieren einer E-Mail-Adresse mit Web Based Management Für folgende Modelle: ADS-1700W Sie können bis zu 300 E-Mail-Adressen registrieren und für jede Adresse einen Namen eingeben. 1. Starten Sie den Webbrowser.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scannen an FTP Scannen an FTP Für folgende Modelle: ADS-1700W Scannen Sie Dokumente direkt auf einen FTP-Server, wenn Sie die gescannten Informationen weitergeben möchten. Konfigurieren Sie für weiteren Komfort verschieden Profile, um Ihre bevorzugten Scan-to-FTP-Ziele zu speichern.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scannen an FTP > Einrichten eines Scan-to-FTP-Profils Einrichten eines Scan-to-FTP-Profils Für folgende Modelle: ADS-1700W Richten Sie ein Scan-to-FTP-Profil ein, um einen Scanvorgang durchzuführen und die gescannten Daten direkt an einen FTP-Speicherort hochzuladen. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Internet Explorer 8/10/11 für Windows oder von Safari 8.0 für Mac.
10. Geben Sie im Feld Kennwort das Kennwort (bis zu 33 Zeichen) ein, das mit dem im Feld Benutzername eingegebenen Benutzernamen verbunden ist. Geben Sie das Kennwort im Feld Kennwort bestätigen erneut ein. 11. Geben Sie im Feld Zielordner den Pfad (bis zu 255 Zeichen) zum Ordner des FTP-Servers ein, an den Sie Ihre gescannten Daten übertragen möchten. Geben Sie den Pfad ohne Schrägstrich am Anfang ein. 12. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Qualität und wählen Sie dann die gewünschte Qualität aus.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scannen an FTP > Hochladen gescannter Daten auf einen FTP-Server Hochladen gescannter Daten auf einen FTP-Server Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Legen Sie Ihr Dokument ein. 2. Drücken Sie d oder c zum Anzeigen von [an FTP/SFTP] und drücken Sie darauf. 3. Drücken Sie a oder b, um eines der FTP-Server-Profile aus der Liste auszuwählen. 4. Wenn das Scan-to-FTP-Profil nicht vollständig hinterlegt ist, drücken Sie [Optionen].
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scannen an SFTP Scannen an SFTP Für folgende Modelle: ADS-1700W Sie können Dokumente scannen und direkt zu einem SFTP-Server übertragen, wenn Sie das gescannte Dokument freigeben möchten. Konfigurieren Sie für weiteren Komfort verschieden Profile, um Ihre bevorzugten Scan-to-SFTP-Ziele zu speichern.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scannen an SFTP > Einrichten eines Scan-to-SFTP-Profils Einrichten eines Scan-to-SFTP-Profils Für folgende Modelle: ADS-1700W Einrichtung eines Scan-to-SFTP-Profils zum Scannen und Hochladen der gescannten Daten direkt auf einen SFTP-Server. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Internet Explorer 8/10/11 für Windows oder von Safari 8.0 für Mac.
7. Geben Sie im Feld Profilname einen Namen für das Serverprofil ein (bis zu 14 alphanumerische Zeichen). Das Gerät zeigt diesen Namen im Display an. 8. Geben Sie im Feld Host-Adresse die Host-Adresse (z. B. sftp.example.com; bis zu 64 Zeichen) oder die IPAdresse (z. B. 192.23.56.189) sowie den Pfad (bis zu 255 Zeichen) des Ordners auf dem SFTP-Server ein, an den Sie die gescannten Daten senden möchten. Geben Sie den Pfad ohne Schrägstrich am Anfang ein. 9.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scannen an SFTP > Hochladen gescannter Daten auf einen SFTP-Server Hochladen gescannter Daten auf einen SFTP-Server Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Legen Sie Ihr Dokument ein. 2. Drücken Sie d oder c zum Anzeigen von [an FTP/SFTP] und drücken Sie darauf. 3. Drücken Sie a oder b, um eines der aufgelisteten SFTP-Serverprofile auszuwählen. 4. Wenn das Scan-to-SFTP-Profil nicht vollständig hinterlegt ist, drücken Sie [Optionen].
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scan-to-SMB Scan-to-SMB • Einrichten eines Netzwerkprofils • Gescannte Daten auf einen Mapped Network Drive (CIFS) Server hochladen 55
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scan-to-SMB > Einrichten eines Netzwerkprofils Einrichten eines Netzwerkprofils Für folgende Modelle: ADS-1700W Richten Sie ein Scan-to-SMB-Profil ein, um Dokumente zu scannen und die gescannten Daten direkt in einen Ordner eines Mapped Network Drive (CIFS) Servers hochzuladen. Wir empfehlen die Verwendung von Microsoft Internet Explorer 8/10/11 für Windows oder von Safari 8.0 für Mac.
11. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie dann die Dokumentengröße aus der Liste. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Scandatei die richtige Größe hat. 12. Aktivieren Sie die Option Kantenfüllung für Plastikkarte, um einen weißen Rand hinzuzufügen, der um Ihr gescanntes Bild herum verläuft. Kantenfüllung für Plastikkarte ist nur verfügbar, wenn über den Kartenschlitz gescannt wird. 13.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scan-to-SMB > Gescannte Daten auf einen Mapped Network Drive (CIFS) Server hochladen Gescannte Daten auf einen Mapped Network Drive (CIFS) Server hochladen Für folgende Modelle: ADS-1700W Um gescannte Daten direkt in einen Ordner auf einem Server mit zugeordnetem Netzlaufwerk (CIFS) hochzuladen, müssen Sie ein Scan-to-SMB-Profil einrichten. 1. Legen Sie Ihr Dokument ein. 2.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) Das Webdienste-Protokoll ermöglicht Benutzern von Windows 7, Windows 8 und Windows 10 das Scannen mit einem Brother-Gerät im Netzwerk. Sie müssen den Treiber über Webdienste installieren.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) > Webdienste zum Installieren von Scannertreibern verwenden (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) Webdienste zum Installieren von Scannertreibern verwenden (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) Für folgende Modelle: ADS-1700W Webdienste verwenden, um Scanner im Netzwerk zu überwachen.
Zugehörige Informationen • Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) 61
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) > Scannen mit Webdiensten vom Brother-Gerät (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) Scannen mit Webdiensten vom Brother-Gerät (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) Für folgende Modelle: ADS-1700W Wenn Sie den Treiber zum Scannen über Webdienste installiert haben, können Sie über das Display des Brother-Gerätes auf das Webdienste-Scanmenü zugreifen.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) > Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste Konfigurieren der Scaneinstellungen für Webdienste Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Windows 10 Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf Geräte und Drucker anzeigen.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens Für folgende Modelle: ADS-1700W Drücken Sie zum Ändern der Scaneinstellungen auf [Optionen]. Option Beschreibung 2-seitiger Scan Wählen Sie bei beidseitigem Scannen 2-seitiger Scan: Lange Kante, damit das Layout der Seiten dem Original entspricht. Scantyp Wählen Sie das Scantyp für das Dokument aus.
Option Beschreibung Werkseinstell. Setzt die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Home > Scannen > Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen > Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte Für folgende Modelle: ADS-1700W Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die von externen Geräten ausgehenden Scanfunktionen einzuschränken. Wenn Sie die Scanfunktionen externer Geräte einschränken, erscheint auf dem Gerät eine Fehlermeldung und die Anwender können diese Scanfunktionen nicht verwenden.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) Scannen über den Computer (Windows) Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren PC zum Scannen von Dokumenten mit Ihrem Brother-Gerät zu verwenden. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von Brother bereitgestellt werden, oder Ihre bevorzugte Scananwendung.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14 oder anderen Anwendungen für Windows Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14 oder anderen Anwendungen für Windows Zum Scannen können Sie die Anwendung Nuance™ PaperPort™ 14 verwenden, die im Scanner-Treiber enthalten ist. Klicken Sie für ausführliche Anweisungen zur Verwendung der einzelnen Anwendungen auf das Menü Hilfe der entsprechenden Anwendung und dann auf Einführungshandbuch im Menüband Hilfe.
8. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. 9. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie dann das Dokumentformat. 10. Klicken Sie auf Vorschau, um sich eine Vorschau anzeigen zu lassen und unerwünschte Bereiche vor dem Scannen abzuschneiden. 11. Klicken Sie auf Start. Das Gerät beginnt mit dem Scanvorgang.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Nuance™ PaperPort™ 14 oder anderen Anwendungen für Windows > TWAIN-Treibereinstellungen (Windows) TWAIN-Treibereinstellungen (Windows) • Beachten Sie, dass die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte je nach verwendetem Gerät unterschiedlich sein können. • Laden Sie immer nur ein Dokument pro Scansequenz, wenn, Langes Papier oder Trägerbogenmodus ausgewählt ist. 1.
3. Scanmodus Sie können zwischen verschiedenen Scan-Farbtiefen auswählen. • Auto Erkennt automatisch, ob das Dokument Farbe verwendet und erstellt ein gescanntes Bild davon. Für Dokumente mit bunten und einfarbigen Seiten werden bunte Seiten im Farbmodus gescannt, einfarbige Seiten jedoch im Modus Schwarzweiß. • Schwarzweiß Wählen Sie diese Einstellung für Text oder Strichzeichnungen. • Grau (Fehlerstreuung) Wählen Sie diese Einstellung für Fotos oder Grafiken.
6. Erweiterte Einstellungen... Konfigurieren Sie erweiterte Einstellungen, indem Sie im Scanner-Setup-Dialogfeld auf die Schaltfläche Erweiterte Einstellungen... klicken. • Dokumentenkorrektur - Anpassen • Automatische Entzerrung Zum Einstellen der automatischen Korrektur schiefer Druckbilder durch das Gerät. - Die Funktion Automatische Entzerrung wird automatisch aktiviert, wenn Sie Auto für die Dokumentengröße auswählen.
stärker hervor, während das Verringern des Kontrastes mehr Details in Grau-Bereichen des Bildes sichtbar macht. Außerdem können Sie den Kontrast ändern, indem Sie einen Wert in das Feld eingeben. - Farbtonanpassung Zur Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Gamma-Wert während des Scannens in echten Graustufen und Farbe. - Hintergrundverarbeitung • Durchscheinen/Muster entfernen Vermeiden Sie ein Durchscheinen bei dünnem Papier.
Das Gerät liest den auf dem gescannten Bild aufgedruckten Barcode. Legen Sie den Barcode-Typ und den Erfassungsbereich fest. • Barcode-Erkennung ist nur verfügbar, wenn 2in1 ausgeschaltet ist. • Die Verwendung einer Drittanbieter-Software ist für das Lesen von Barcodes erforderlich. Der TWAINTreiber kann selbst keine Barcodes in Daten umwandeln.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Windows-Fotogalerie oder Windows-Fax und -Scan Scannen mit Windows-Fotogalerie oder Windows-Fax und -Scan Die Anwendungen Windows Fotogalerie oder Windows-Fax und -Scan sind andere Optionen, die Sie zum Scannen nutzen können. Für diese Anwendungen wird der WIA-Scannertreiber verwendet. 1. Legen Sie Ihr Dokument ein. 2. Starten Sie Ihre Scan-Anwendung.
• WIA-Treibereinstellungen (Windows) 76
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Windows-Fotogalerie oder Windows-Fax und -Scan > WIA-Treibereinstellungen (Windows) WIA-Treibereinstellungen (Windows) 1. Papierquelle Sie können nur Papiereinzug auswählen. 2. Bildtyp Wählen Sie Farbbild, Graustufenbild, Schwarzweißfoto oder Text oder Benutzerdefinierte Einstellungen als zu scannenden Dokumenttyp. Klicken Sie zum Ändern der erweiterten Einstellungen auf Qualität des gescannten Bildes verbessern.
1. Helligkeit Stellen Sie die Helligkeit ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Wenn das eingescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren Wert für Helligkeit wählen und das Dokument erneut einscannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument erneut ein. 2.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Nuance™ Power PDF Scannen mit Nuance™ Power PDF Sie können die Anwendung Nuance™ Power PDF zum Scannen verwenden. Diese konvertiert eingescannte PDF-Daten in andere Formate wie Microsoft Word, Microsoft Excel, Microsoft PowerPoint, Bilddateien usw. Falls Sie beim Installieren der Software zur Eingabe einer Seriennummer aufgefordert werden, finden Sie diese auf dem am Scanner angebrachten Etikett.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Windows) > Scannen mit Brother iPrint&Scan (Windows) Scannen mit Brother iPrint&Scan (Windows) Verwenden Sie Brother iPrint&Scan für Windows, um von Ihrem Computer aus zu scannen. Laden Sie die neueste Anwendung von der Seite Downloads für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter. 1. Starten Sie Brother iPrint&Scan. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Windows 10 Klicken Sie auf • > Brother > Brother iPrint&Scan.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) Scannen über den Computer (Mac) Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Mac zum Scannen von Dokumenten mit Ihrem Brother-Gerät zu verwenden. Verwenden Sie die Softwareanwendungen, die von Brother bereitgestellt werden, oder verwenden Sie Ihre bevorzugte Scananwendung.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit Brother iPrint&Scan (Mac) Scannen mit Brother iPrint&Scan (Mac) Verwenden Sie Brother iPrint&Scan für Mac, um von Ihrem Computer aus zu scannen. Sie können Brother iPrint&Scan aus dem App Store herunterladen und installieren. 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme und doppelklicken Sie dann auf das iPrint&Scan-Symbol. Der Bildschirm für Brother iPrint&Scan erscheint. 2.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) Sie können mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen scannen. Weitere Informationen zum Scanvorgang finden Sie im Handbuch Ihrer Anwendung. 1. Starten Sie die Grafikanwendung und wählen Sie dann die Scanfunktion. Das Dialogfeld zur Scannereinrichtung wird angezeigt. 2. Passen Sie bei Bedarf die Einstellungen im Dialogfeld der Scanner-Einrichtung an. 3.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit TWAIN-kompatiblen Anwendungen (Mac) > TWAIN-Treibereinstellungen (Mac) TWAIN-Treibereinstellungen (Mac) Die verfügbaren Optionen und Einstellungen hängen vom jeweiligen Gerät ab. 1. Auflösung Wählen Sie eine Scanauflösung aus dem Popup-Menü Auflösung. Höhere Auflösungen ermöglichen feiner gescannte Bilder, benötigen jedoch mehr Speicherplatz und eine längere Übertragungszeit. 2.
3. Dokumentengröße Wählen Sie aus einer Auswahl voreingestellter Scangrößen Ihre genaue Dokumentengröße aus. Wenn Sie Benutzerdefiniert auswählen, können Sie die Dokumentengröße angeben. 4. Bild einstellen Klicken Sie auf die Schaltfläche Bild einstellen, um das Bild zu vergrößern. • Helligkeit Stellen Sie die Helligkeit ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen, um ein helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit Apple Image Capture (ICA-Treiber) Scannen mit Apple Image Capture (ICA-Treiber) Sie können Dokumente mit dem ICA-Treiber scannen. Laden Sie den ICA Treiber aus dem Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter und installieren Sie ihn. Außerdem können Sie direkt mit der Anwendung Digitale Bilder scannen.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit Apple Image Capture (ICATreiber) > Scannen mit der Apple-Anwendung Digitale Bilder Scannen mit der Apple-Anwendung Digitale Bilder 1. Starten Sie die Anwendung Digitale Bilder. 2. Wählen Sie das Gerät aus der Liste auf der linken Seite im Bildschirm aus. Wenn Sie das Brother-Gerät über ein USB-Kabel mit dem Mac verbunden haben, sehen Sie das Gerät im Bereich GERÄTE.
Das Gerät beginnt mit dem Scanvorgang.
Home > Scannen > Scannen über den Computer (Mac) > Scannen mit Apple Image Capture (ICATreiber) > ICA-Treiber-Einstellungen ICA-Treiber-Einstellungen Klicken Sie zum Anpassen der Einstellungen für die Bildaufnahme auf Details einblenden Details einblenden. Die Namen der Einstellungen und die möglichen Werte können sich je nach verwendetem Gerät unterscheiden. 1. Typ Ermöglicht die Auswahl von Farbe, Schwarzweiß, oder Text. 2. Auflösung Bestimmt die gewünschte Auflösung des Dokuments. 3.
Typ Konfigurierbare Einstellungen Farbe Helligkeit, Färbung, Temperatur, Sättigung Schwarzweiß Helligkeit, Kontrast Text Schwellenwert Zugehörige Informationen • Scannen mit Apple Image Capture (ICA-Treiber) 90
Home > Netzwerk Netzwerk • Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme • Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk • Erweiterte Netzwerkfunktionen • Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer 91
Home > Netzwerk > Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Für folgende Modelle: ADS-1700W Je nach verwendetem Betriebssystem unterstützt das Gerät unterschiedliche Funktionen. Sie können der folgenden Tabelle entnehmen, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen vom jeweiligen Betriebssystem unterstützt werden. Betriebssysteme Windows 7 (SP1) Windows 8 Windows Server 2008 R2 (SP1)/2012/2012 R2/2016 Windows 8.1 macOS v10.11.6 macOS v10.12.x macOS v10.
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Brother-Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm.
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme > Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen Für folgende Modelle: ADS-1700W Web Based Management (nur unterstützte Modelle) Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) ver
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk • Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk • Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) • Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) • Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk Für folgende Modelle: ADS-1700W Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren: • Um die Wireless-Einstellungen konfigurieren zu können, müssen Sie Ihren Netzwerknamen (SSID) kennen und den Netzwerkschlüssel (Kennwort) bereith
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Für folgende Modelle: ADS-1700W Wenn Ihr Wireless Access Point/Router Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützt, können Sie WPS vom Bedienfeld Ihres Gerätes aus verwenden, um die Einstellungen für Ihr Wireless-Netzwe
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PINVerfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Für folgende Modelle: ADS-1700W Sofern Ihr Wireless Access Point/Router WPS unterstützt, können Sie Ihre PIN (persönliche Identifikationsnummer) verwenden, um die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwe
4. Geben Sie auf einem Computer, der mit dem Netzwerk verbunden ist, in die Adressleiste des Browsers die IP-Adresse des Geräts ein, das Sie als Registrar verwenden. (Beispiel: http://192.168.1.2) 5. Gehen Sie zur Seite mit den WPS-Einstellungen, geben Sie die PIN ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. • In der Regel ist der Wireless Access Point/Router der Registrar. • Die Seite zur Vornahme der Einstellungen unterscheidet sich je nach Hersteller des Wireless Access Points/Routers.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Für folgende Modelle: ADS-1700W Vor der Konfiguration Ihres Gerätes sollten Sie sich die Wireless-Netzwerkeinstellungen notieren.
Verwenden Sie zum Konfigurieren zusätzlicher Netzwerkeinstellungen das Web Based Management.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® Nutzen Sie Wi-Fi Direct® • Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen • Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks 102
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® > Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen Für folgende Modelle: ADS-1700W Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance® entwickelt wurden.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Wi-Fi DirectNetzwerkkonfiguration - Übersicht Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht Für folgende Modelle: ADS-1700W Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Brother-Gerätes in einer WirelessNetzwerkumgebung beschrieben. Wählen Sie die für Ihre Umgebung bevorzugte Methode aus.
• Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) • Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren 106
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren Für folgende Modelle: ADS-1700W Wenn Ihr Mobilgerät WiFi Direct unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein WiFi Direct-Netzwerk zu konfigurieren: Erhält das Gerät von Ihrem Mobilgerät eine
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Für folgende Modelle: ADS-1700W Wenn Ihr Mobilgerät Wi‑Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützt, dann befolgen Sie zum Konfigurieren eines Wi‑Fi Direct-Netzwerks fo
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren Für folgende Modelle: ADS-1700W Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von WiFi Direct unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein WiFi Direct-Netzwerk zu konfigurieren.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren Für folgende Modelle: ADS-1700W Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode oder Wi‑Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützt, befolgen Sie zum Konfigurieren eines W
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Nutzen Sie Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren Für folgende Modelle: ADS-1700W Wenn Ihr Mobilgerät WiFi Direct oder WPS nicht unterstützt, müssen Sie ein WiFi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren. 1. Drücken Sie [Einstellungen] > [Netzwerk] > [Wi-Fi Direct] > [Manuell]. 2.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen Erweiterte Netzwerkfunktionen • Synchronisieren der Zeit mit dem SNTP-Server über Web Based Management 112
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Zeit mit dem SNTP-Server über Web Based Management Synchronisieren der Zeit mit dem SNTP-Server über Web Based Management Das Simple Network Time Protocol (SNTP) wird dafür verwendet, die vom Gerät verwendete Zeit zur Authentifizierung mit dem SNTP-Zeitserver zu synchronisieren. (Bei dieser Uhrzeit handelt es sich nicht um die auf dem Gerätedisplay angezeigte Zeit.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Zeit mit dem SNTP-Server über Web Based Management > Konfigurieren von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Konfigurieren von Datum und Uhrzeit mit Web Based Management Für folgende Modelle: ADS-1700W Konfigurieren Sie Zeit und Datum, um die vom Gerät verwendete Zeit mit der des SNTP-Zeitservers zu synchronisieren. Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. 1. Starten Sie den Webbrowser. 2.
6. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit SNTP-Server synchron.. 7. Klicken Sie auf Senden.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Synchronisieren der Zeit mit dem SNTP-Server über Web Based Management > Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Für folgende Modelle: ADS-1700W Konfigurieren Sie das SNTP-Protokoll, um die vom Gerät aufgewendete Zeit zur Authentifizierung mit der vom SNTP-Server verwalteten Zeit zu synchronisieren. Diese Funktion steht nicht in allen Ländern zur Verfügung. 1.
Option Beschreibung SNTP-Server-Methode Wählen Sie AUTO oder STATISCH. • AUTO Wenn ein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk vorhanden ist, erhält der SNTP-Server seine IP-Adresse von diesem Server automatisch. • STATISCH Geben Sie die gewünschte Adresse ein. Adresse des primären SNTPServers Geben Sie die Serveradresse ein (bis zu 64 Zeichen). Adresse des sekundären SNTPServers Die sekundäre SNTP-Serveradresse wird als Backup für die primäre SNTP-Serveradresse verwendet.
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer • WLAN-Fehlercodes 118
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > WLAN-Fehlercodes WLAN-Fehlercodes Für folgende Modelle: ADS-1700W Zeigt das Display eine Fehlermeldung an, suchen Sie die Fehlermeldung in der untenstehenden Tabelle und beheben Sie den Fehler mithilfe der empfohlenen Lösung. Fehlermeldung Problem und empfohlene Lösung Verbindung Der Wireless Access Point/Router kann nicht gefunden werden. fehlgeschlagen 1.
Home > Sicherheit Sicherheit • Sperren der Geräteeinstellungen • Netzwerksicherheitsfunktionen 120
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen Sperren der Geräteeinstellungen • Überblick Einstellungssperre 121
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre Überblick Einstellungssperre Blockieren Sie mit der Funktion Einstellungssperre unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen. Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die Geräteeinstellungen zugreifen. Wenn die Einstellungssperre eingeschaltet ist, wird Remote Setup nicht starten.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Kennwort für die Einstellsperre festlegen oder ändern Kennwort für die Einstellsperre festlegen oder ändern Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Drücken Sie [Einstellungen] > [Allgemeines Setup] > [Einstellsperre]. Drücken Sie zum Ändern des Kennwortes [Einstellungen] > [Allgemeines Setup] > [Einstellsperre] > [Kennwort festlegen] und geben Sie dann Ihr aktuelles vierstelliges Kennwort ein. 2.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Einschalten der Einstellungssperre Einschalten der Einstellungssperre Für folgende Modelle: ADS-1700W Blockieren Sie mit der Funktion Einstellungssperre unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen. Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die Geräteeinstellungen zugreifen. 1.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen Netzwerksicherheitsfunktionen • Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 Benutzersperre 3.0 • Vor der Verwendung von Secure Function Lock 3.0 • Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web-based Management • Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Secure Function Lock 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Vor der Verwendung von Secure Function Lock 3.0 Vor der Verwendung von Secure Function Lock 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web-based Management Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web-based Management Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Starten Sie den Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Secure Function Lock 3.0 Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Secure Function Lock 3.0 Für folgende Modelle: ADS-1700W Richten Sie im Secure Function Lock-Bildschirm den Modus „Allgemeiner Benutzer“ ein, der die für allgemeine Benutzer verfügbaren Funktionen einschränkt.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Zertifikate und Web Based Management 130
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management Zertifikate und Web Based Management • Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten • Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats • Verwalten mehrerer Zertifikate • Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats • Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten • Importieren und Exportierten des selbstsignierten Z
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Für folgende Modelle: ADS-1700W Ihr Brother-Gerät unterstützt verschiedene Sicherheitszertifikate, um eine sichere Verwaltung, Authentifizierung und Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Starten Sie den Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.2 .
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Verwalten mehrerer Zertifikate Verwalten mehrerer Zertifikate Für folgende Modelle: ADS-1700W Mit dieser Funktion für mehrere Zertifikate können Sie alle auf dem Gerät installierte Zertifikate über Web Based Management verwalten.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Starten Sie den Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.2 .
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten Für folgende Modelle: ADS-1700W Die folgenden Schritte gelten für Microsoft Internet Explorer.
6. Klicken Sie auf Zertifikat installieren.... 7. Wenn der Zertifikatimport-Assistant angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 8. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken Sie dann auf Durchsuchen.... 9. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie dann auf OK. 10. Klicken Sie auf Weiter. 11. Klicken Sie auf Fertig stellen. 12. Klicken Sie auf Ja, wenn der Fingerabdruck richtig ist. 13. Klicken Sie auf OK.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät Sie können selbstsignierte Zertifikate auf dem Brother-Gerät speichern und sie durch Im- und Exportieren verwalten.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät > Importieren eines selbstsignierten Zertifikats Importieren eines selbstsignierten Zertifikats Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Starten Sie den Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät > Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Starten Sie den Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Versenden von E-Mails Sicheres Versenden von E-Mails Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Starten Sie den Webbrowser. 2. Geben Sie „https://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Beispiel: https://192.168.1.2 . Wenn Sie das Gerät zur Eingabe eines Kennworts auffordert, geben Sie es ein und klicken Sie dann auf 3. Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk. 4.
- Sie müssen die SMTP-Kommunikationsmethode konfigurieren, um sie an den E-Mail-Server anzupassen. Für weitere Informationen über die Einstellungen des E-Mail-Servers wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Ihren ISP (Internet Service Provider).
Home > Brother iPrint&Scan für Windows und Mac Brother iPrint&Scan für Windows und Mac • Übersicht über Brother iPrint&Scan • Scan-to-Workflow-Einstellungen mit Brother iPrint&Scan konfigurieren 143
Home > Brother iPrint&Scan für Windows und Mac > Übersicht über Brother iPrint&Scan Übersicht über Brother iPrint&Scan Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für Brother iPrint&Scan für Windows. Sie können damit Dokumente scannen und den Gerätestatus überprüfen. Der tatsächliche Bildschirm kann je nach Version der Anwendung abweichen. • Für Windows Laden Sie neueste Anwendung von der Seite Downloads für Ihr Modell im Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter.
Home > Brother iPrint&Scan für Windows und Mac > Scan-to-Workflow-Einstellungen mit Brother iPrint&Scan konfigurieren Scan-to-Workflow-Einstellungen mit Brother iPrint&Scan konfigurieren Die folgenden Voraussetzungen müssen für Scan-to-Workflow gegeben sein: • Windows - Der Scannertreiber ist installiert. Laden Sie den Treiber aus dem Brother Solutions Center unter support.brother.com herunter und installieren Sie ihn. - Standardeinstellungen wurden für das Scannen vom Gerät konfiguriert.
Home > Problemlösung Problemlösung • Fehler- und Wartungsmeldungen • Fehler- und Wartungsanzeigen • Dokumentenstau • Kartenstau • Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben • Anzeigen der Seriennummer • Zurücksetzen des Brother-Geräts • Reset des Nutzungszählers 146
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen Fehler- und Wartungsmeldungen Für folgende Modelle: ADS-1700W Wie bei jedem hoch entwickelten Bürogerät können Fehler auftreten und gewisse Teile müssen nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden. Wenn dies der Fall ist, erkennt das Gerät den Fehler oder die erforderliche Wartungsmaßnahme und zeigt eine entsprechende Meldung an. In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgeführt.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe • Glätten Sie das gewellte Dokument und scannen Sie es erneut. Einstellsperre Sie haben versucht, einen neuen Favoriten hinzuzufügen, während die Einstellsperre eingeschaltet war. Deaktivieren Sie die Einstellsperre. Ersetzen Sie die Einzugsrolle Die Einzugsrolle wurde mehr als 100.000 Mal verwendet. Ersetzen Sie die Einzugsrolle durch eine neue. Es kann zu Scanfehlern kommen, wenn Sie dieses Teil nicht ersetzen.
Fehlermeldung Ursache • Die Prägekarte wurde mit der geprägten Seite nach unten in den Kartenschlitz eingesetzt. • Die Karte wurde schief eingesetzt. • Die Plastikkarte wurde nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Abhilfe Verklemmen der Karte in Zukunft zu vermeiden. • Entfernen Sie die Plastikkarte. Führen Sie die Prägekarte mit der geprägten Seite nach oben in den Kartenschlitz ein. • Entfernen Sie die Plastikkarte. Setzen Sie die Plastikkarte gerade und gemäß Anleitung ein.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe (Benutzersperre) Bitten Sie Ihren Administrator, die Einstellungen für Benutzersperre zu überprüfen. Ein nicht in der Benutzersperre eingetragener Benutzer versucht, auf das Gerät zuzugreifen. uu Zugehörige Informationen: Benutzersperre 3.0 Nicht unterstützte Sicherheitsinformatio nen (Authentifizierungsme thode/ Verschlüsselungsmetho de). Bestätigen Sie den Sicherheitsmodus und versuchen Sie es erneut. Die Sicherheitseinstellungen sind falsch.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Der Computer und das Gerät sind nicht über ein USB-Kabel verbunden. Schließen Sie ein USB-Kabel an. Wenn ein USB-Stick an das Gerät angeschlossen ist, entfernen Sie diesen. Workflow kann nicht gestartet werden. Die Zugriffsberechtigung auf den Clouddienst ist abgelaufen. Authentifizieren Sie den Zugriff auf den Clouddienst erneut in Brother iPrint&Scan. Zugriff verweigert Benutzersperre ist eingeschaltet.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsanzeigen Fehler- und Wartungsanzeigen Für folgende Modelle: ADS-1200 Diese Tabelle erklärt die LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld. Fehleranzeige Netzanzeige Beschreibung Die LED-Anzeige leuchtet nicht. Die LED-Anzeige leuchtet. Die LED-Anzeige blinkt. Fehleranzeige Netzanzeige Gerätestatus Dokumentenstau Beseitigen Sie den Dokumentenstau. Wählen Sie zum Scannen eines langen Dokuments Langes Papier unter Scan-Größe oder aus der Dropdown-Liste Dokumentengröße.
Fehleranzeige Netzanzeige Gerätestatus • Verwenden Sie einen USB-Stick mit ausreichendem freien Speicherplatz. Die Feedauswahl ist falsch eingestellt oder im automatischen Vorlageneinzug (ADF) und im Kartenschlitz befindet sich jeweils ein Dokument bzw. eine Karte. • Schieben Sie den Feedauswahl-Regler nach links, wenn Sie über den automatischen Vorlageneinzug (ADF) scannen, und nach rechts, wenn Sie über den Kartenschlitz scannen.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsanzeigen > Service-Anzeigen Service-Anzeigen Beim Auftreten eines Fehlers, den Sie nicht selbst beseitigen können, zeigt das Gerät durch Leuchten der Netzanzeige und Blinken der Fehleranzeige (siehe Abbildung) an, dass Sie sich an einen Servicetechniker wenden müssen. Fehleranzeige Netzanzeige Wenn Sie die dargestellte Fehlermeldung sehen, wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler oder an den BrotherKundenservice.
Home > Problemlösung > Dokumentenstau Dokumentenstau Ein Dokumentenstau im automatischen Vorlageneinzug (ADF) kann auftreten, wenn das Dokument nicht richtig eingelegt bzw. nicht richtig eingezogen wurde, das eingezogene Dokument zu lang ist oder wenn mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen wurden (Multieinzug). 1. Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten aus dem Vorlageneinzug. 2. Öffnen Sie die obere Abdeckung (1) und die vordere Abdeckung (2). 1 2 3.
- Fächern Sie das Papier auf, um Papierstau und Multieinzüge zu vermeiden. - Reinigen Sie den Papiertrenner und die Einzugsrolle. uu Zugehörige Informationen: Scanner und Rollen reinigen - Legen Sie das Dokument mit leicht versetzten Seiten ein. - Vergewissern Sie sich, dass das Dokument mit dem Gerät verwendet werden kann. - Legen Sie Ihr Dokument richtig ein. - Legen Sie höchstens 20 Seiten gleichzeitig ein.
Home > Problemlösung > Kartenstau Kartenstau Karten können im Kartenschlitz verklemmen, wenn sie nicht richtig eingesetzt werden. 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung (1) und die vordere Abdeckung (2). 1 2 2. Entfernen Sie die eingeklemmte Plastikkarte. 3. Schließen Sie die vordere Abdeckung. 4. Drücken Sie .
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Wenn Sie der Meinung sind, dass ein Problem mit Ihrem Gerät vorliegt, überprüfen Sie die folgenden Punkte. Falls Sie zusätzliche Hilfe benötigen, finden Sie aktuelle Tipps zum FAQ & Fehlerbehebung im Brother Solutions Center unter support.brother.com.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Probleme beim Scannen und andere Probleme Probleme beim Scannen und andere Probleme Schwierigkeiten beim Scannen Probleme Ursache Mögliche Abhilfe Beim Scannen wird ein TWAIN- oder WIAFehler angezeigt. (Windows) Der TWAIN- oder WIA-Treiber wurde in Ihrem Scanprogramm nicht als primäre Quelle ausgewählt. Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Scanprogramm der Brother TWAIN- oder WIATreiber als primäre Quelle ausgewählt ist.
Probleme Ursache Mögliche Abhilfe Das eingescannte Bild ist schief. Die Papierführungen sind nicht entsprechend der Vorlagenbreite ausgerichtet. Passen Sie die Papierführungen vorsichtig an die Breite Ihres Dokumentes an. Wenn die Scangröße auf Auto eingestellt ist und Sie ein Dokument einscannen, das aus Seiten mit unterschiedlichen Formaten besteht, legen Sie schmale Seiten gerade und möglichst dicht an der Mitte des Gerätes ein.
Probleme Ursache Mögliche Abhilfe Das Dokument wurde nicht eingezogen. Auf der Oberfläche der Einzugsrolle oder des Papiertrenners hat sich Papierstaub angesammelt. Reinigen Sie den Papiertrenner und die Einzugsrolle. uu Zugehörige Informationen: Scanner und Rollen reinigen In den automatischen Vorlageneinzug Vergewissern Sie sich, dass die Kapazität des (ADF) wurden zu viele Dokumente automatischen Vorlageneinzuges (ADF) ausreicht. gleichzeitig eingelegt.
Probleme Ursache Mögliche Abhilfe Das Dokument hat sich gestaut. Auf der Oberfläche der Einzugsrolle oder des Papiertrenners hat sich Papierstaub angesammelt. Reinigen Sie den Papiertrenner und die Einzugsrolle. uu Zugehörige Informationen: Scanner und Rollen reinigen Im automatischen Vorlageneinzug (ADF) befinden sich Fremdkörper. Entfernen Sie Fremdkörper oder abgerissenes Papier aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF). Das Dokument ist für das Gerät nicht geeignet.
Probleme Ursache Mögliche Abhilfe Langes Dokument kann nicht gescannt werden. Als Dokumentengröße wurde nicht „Langes Papier“ ausgewählt. Legen Sie als Dokumentengröße „Langes Papier“ fest. Wenn Sie „Langes Papier“ beim Scannen über das Bedienfeld des Geräts nicht auswählen können, schalten Sie außerdem die Optionen „Leere Seite überspringen“ sowie „2-seitiger Scan“ aus und setzen Sie den Scanmodus in eine beliebige Option außer Auto. Danach können Sie als Dokumentengröße „Langes Papier“ auswählen.
Probleme Ursache Mögliche Abhilfe Die Plastikkarte wurde nicht eingezogen. Ein Dokument wurde in den Entfernen Sie das Dokument aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF) automatischen Vorlageneinzug (ADF). gelegt. uu Zugehörige Informationen: Kartenstau Die Feedauswahl ist auf den ADFModus eingestellt. Schalten Sie die Feedauswahl auf den Plastikkarten-Modus um. Die Prägekarte wurde mit der geprägten Seite nach unten in den Kartenschlitz eingesetzt.
Probleme Ursache Mögliche Abhilfe Ich möchte die Möglichkeiten zum Verändern der Einstellungen über Remote Setup einschränken. - Wenn die Funktionen Secure Function Lock oder Setting Lock eingeschaltet sind, lässt sich das Remote Setup nicht durch jeden beliebigen Benutzer starten. - Wenn Sie die Benutzersperre oder die Einstellsperre einschalten, können Benutzer Remote Setup nicht verwenden. Probleme Ursache Mögliche Abhilfe Das Gerät befindet sich im Energiesparmodus.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme Netzwerkprobleme • Wenn sich die Setup-Konfiguration des Wireless-Netzwerks nicht abschließen lässt • Ihr Scanner wird während der Installation nicht im Netzwerk erkannt • Ihr Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk scannen • Überprüfung der korrekten Funktion Ihrer Netzwerkgeräte 166
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Wenn sich die Setup-Konfiguration des Wireless-Netzwerks nicht abschließen lässt Wenn sich die Setup-Konfiguration des Wireless-Netzwerks nicht abschließen lässt Für folgende Modelle: ADS-1700W Schalten Sie den Wireless-Router aus und wieder ein. Wenn sich das Problem dadurch nicht lösen lässt, versuchen Sie, die WLAN-Einstellungen erneut zu konfigurieren.
Ursache Abhilfe Ihr Gerät befindet sich im Schalten Sie den Energiesparmodus aus. Energiesparmodus und kann die Netzwerkeinstellungen in Web Based Management nicht vornehmen.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Ihr Scanner wird während der Installation nicht im Netzwerk erkannt Ihr Scanner wird während der Installation nicht im Netzwerk erkannt Für folgende Modelle: ADS-1700W Ursache Abhilfe Ihr Computer ist nicht mit dem Netzwerk verbunden. Vergewissern Sie sich, dass der Computer mit einem Netzwerk (beispielsweise einer WLAN-Umgebung) verbunden ist oder über Internetzugriff verfügt.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Ihr BrotherGerät kann nicht über das Netzwerk scannen Ihr Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk scannen Für folgende Modelle: ADS-1700W Ursache Abhilfe Während der Installation des Brother-Gerätes, beim Starten der Anwendung oder beim Verwenden der Scanfunktionen haben Sie im Dialogfeld mit Sicherheitshinweis nicht auf „Akzeptieren“ geklickt.
Wenn Sie alles überprüft und alle Aktionen ausgeführt haben, aber Ihr Brother-Gerät immer noch nicht scannen kann, deinstallieren Sie alle Treiber und Software von Brother und führen Sie eine Neuinstallation durch.
Home > Problemlösung > Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben > Netzwerkprobleme > Überprüfung der korrekten Funktion Ihrer Netzwerkgeräte Überprüfung der korrekten Funktion Ihrer Netzwerkgeräte Für folgende Modelle: ADS-1700W Prüfung Abhilfe Prüfen Sie, ob Ihr BrotherGerät, Ihr Access Point/ Router bzw. Ihr NetzwerkHub eingeschaltet ist. Überprüfen Sie Folgendes: • Das Netzkabel ist richtig angeschlossen und das Brother-Gerät ist eingeschaltet.
Home > Problemlösung > Anzeigen der Seriennummer Anzeigen der Seriennummer >> ADS-1200 >> ADS-1700W ADS-1200 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Windows Klicken Sie auf dem Desktop auf Brother Utilities und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Modellnamen aus (falls nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf „Werkzeuge“ und anschließend auf Remote Setup.
Zugehörige Informationen • Problemlösung 174
Home > Problemlösung > Zurücksetzen des Brother-Geräts Zurücksetzen des Brother-Geräts Die folgenden Reset-Funktionen sind verfügbar: • Netzwerk (ADS-1700W) Mit Netzwerk-Reset können Sie die Netzwerkeinstellungen, z. B. Kennwort und IP-Adresse, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. • Adressbuch (ADS-1700W) Sie können das Adressbuch zurücksetzen und alle bestehenden Kontaktinformationen löschen. Ziehen Sie das Schnittstellenkabel ab, bevor Sie das Netzwerk zurücksetzen.
Home > Problemlösung > Reset des Nutzungszählers Reset des Nutzungszählers Nachdem Sie Geräteteile ersetzt haben, setzten Sie den Zähler zurück, damit er wieder bei 0 beginnt. >> ADS-1200 >> ADS-1700W ADS-1200 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Windows Klicken Sie auf dem Desktop auf Brother Utilities und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Modellnamen aus (falls nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf „Werkzeuge“ und anschließend auf Remote Setup.
Home > Regelmäßige Wartung Regelmäßige Wartung • Reinigen des Brother-Geräts • Verbrauchsmaterial austauschen • Verpacken und Versenden des Brother-Geräts 177
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts Reinigen des Brother-Geräts • Gerätegehäuse reinigen • Scanner und Rollen reinigen • Sensoren reinigen 178
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Gerätegehäuse reinigen Gerätegehäuse reinigen 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie dessen Stecker aus der Steckdose. 2. Wischen Sie die obere Abdeckung mit einem trockenen, weichen und fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen.
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Scanner und Rollen reinigen Scanner und Rollen reinigen Flecken, Schmutz oder Korrekturflüssigkeit auf dem Glasstreifen können die Scanqualität beeinträchtigen. Reinigen Sie Scanner und Rollen, wenn in den eingescannten Daten vertikale Linien zu sehen sind oder Bereiche in den eingescannten Daten fehlen. 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie dessen Stecker aus der Steckdose. 2.
1 5. Schieben Sie die Einzugsrolle (1) an den rechten Rand. 1 6. Entnehmen Sie die Einzugsrolle durch Zusammendrücken aus dem Gerät. 7. Reinigen Sie die Einzugsrolle mit einem weichen, fusselfreien und leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. 8. Setzen Sie die Einzugsrolle in das Gerät ein. Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen, dass die Einzugsrolle nicht seitenverkehrt eingesetzt wurde. 9. Schieben Sie die EInzugsrolle (1) an den linken Rand und drehen Sie die Einzugsrolle währenddessen.
1 10. Schließen Sie die Einzugsrollen-Abdeckung. 11. Schließen Sie die vordere Abdeckung und die obere Abdeckung. (ADS-1700W) Wenn das LCD [Geplante Wartungsmeldung] anzeigt, müssen Sie das Gerät sofort reinigen. Wenn Sie dies nicht tun, können Papierstau und Probleme mit dem Papiereinzug auftreten. Streichen Sie zunächst mit dem Finger über das Glas und achten Sie darauf, ob Sie etwas fühlen (Schmutz oder Ablagerungen). Reinigen Sie die Glasstreifen mit einem fusselfreien Tuch.
Home > Regelmäßige Wartung > Reinigen des Brother-Geräts > Sensoren reinigen Sensoren reinigen 1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie dessen Stecker aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die obere Abdeckung (1) und die vordere Abdeckung (2). 1 2 3. Wischen Sie den Papierstaub, der sich am Sensor zur Erfassung der Dokumenten-Scanposition (1) angesammelt hat, mit einem weichen, fusselfreien und mit Wasser angefeuchteten Tuch ab. 1 4.
Home > Regelmäßige Wartung > Verbrauchsmaterial austauschen Verbrauchsmaterial austauschen • Verbrauchsmaterialien • Prüfen Sie, nach welcher Zeit Teile ausgetauscht werden müssen • Ersetzen der Einzugsrolle • Papiertrenner ersetzen 184
Home > Regelmäßige Wartung > Verbrauchsmaterial austauschen > Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Nr. Teilebezeichnung Teile-Nr. StandardAustauschzyklus 1 Papiertrenner SP-2001C 10.000 Blatt 2 Einzugsrolle PUR-2001C 100.
Home > Regelmäßige Wartung > Verbrauchsmaterial austauschen > Prüfen Sie, nach welcher Zeit Teile ausgetauscht werden müssen Prüfen Sie, nach welcher Zeit Teile ausgetauscht werden müssen >> ADS-1200 >> ADS-1700W ADS-1200 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Windows Klicken Sie auf dem Desktop auf Brother Utilities und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Modellnamen aus (falls nicht bereits ausgewählt).
Der Touchscreen zeigt [Zählung Einzugsrolle] an. Wenn der Touchscreen darauf hinweist, dass die Einzugsrolle ausgetauscht werden muss, dann bestellen Sie die erforderlichen Teile und ersetzen Sie die gebrauchten durch neue Teile.
Home > Regelmäßige Wartung > Verbrauchsmaterial austauschen > Ersetzen der Einzugsrolle Ersetzen der Einzugsrolle Das Gerät ist mit einem Scanzähler ausgestattet, der automatisch die vom Gerät ausgeführten Scanvorgänge zählt. Nach etwa 100.000 Scans müssen Sie unter Umständen die Einzugsrolle austauschen. 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung (1) und die vordere Abdeckung (2). 1 2 2.
Vergewissern Sie sich vor dem Anbringen, dass die Einzugsrolle nicht seitenverkehrt eingesetzt wurde. 6. Schieben Sie die EInzugsrolle (1) an den linken Rand und drehen Sie die Einzugsrolle währenddessen. 1 7. Schließen Sie die Einzugsrollen-Abdeckung. 8. Schließen Sie die vordere Abdeckung. 9. Setzen Sie den Zähler der Einzugsrolle zurück. uu Zugehörige Informationen:Reset des Nutzungszählers Überprüfen Sie Folgendes: • Der Einzugsrollen-Zähler steht auf 0.
Home > Regelmäßige Wartung > Verbrauchsmaterial austauschen > Papiertrenner ersetzen Papiertrenner ersetzen Das Gerät ist mit einem Scanzähler ausgestattet, der automatisch die vom Gerät ausgeführten Scanvorgänge zählt. Nach etwa 10.000 Scanvorgängen müssen Sie unter Umständen den Papiertrenner austauschen. 1. Öffnen Sie die obere Abdeckung (1) und die vordere Abdeckung (2). 1 2 2. Drücken Sie den Papiertrenner zusammen und ziehen Sie ihn nach oben.
4. Schließen Sie die vordere Abdeckung und die obere Abdeckung. Überprüfen Sie Folgendes: • Der Wert des Papiertrenner-Zählers ist 0.
Home > Regelmäßige Wartung > Verpacken und Versenden des Brother-Geräts Verpacken und Versenden des Brother-Geräts Zum Transport des Gerätes sollten Sie es wieder mit dem Originalmaterial, in dem es geliefert wurde, verpacken. Wenn Sie das Gerät nicht ordnungsgemäß verpacken, sind Transportschäden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lassen Sie das Gerät ausreichend durch den Spediteur versichern. 1.
4. Verschließen Sie den Karton mit Klebeband.
Home > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen • Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer 194
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) • Ändern der Allgemeinen Einstellungen über das Bedienfeld • Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten 195
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) Bei einem Stromausfall (Datenerhalt) Für folgende Modelle: ADS-1700W • Die Menüeinstellungen werden dauerhaft gespeichert und bleiben auch bei einem Stromausfall erhalten. • Temporäre Einstellungen gehen verloren. • Während einer Stromunterbrechung bleiben die im Gerät gespeicherten Einstellungen für Datum und Uhrzeit ca. 24 Stunden erhalten.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Ändern der Allgemeinen Einstellungen über das Bedienfeld Ändern der Allgemeinen Einstellungen über das Bedienfeld Für folgende Modelle: ADS-1700W Zweck Einstellen der Helligkeit der Displayhintergrundbeleuchtung Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Startbildschirm einstellen Bedienung Einstellungen > Allgemeines Setup > LCDEinstellungen > Hintergrundbeleuchtung Beschreibung Passen Sie die Helligke
Zweck Bedienung Beschreibung Um den Timer zurückzusetzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: • Drücken Sie . • Drücken Sie eine beliebige Taste. Die Automatische Stromabschaltung wird aktiviert, wenn alle folgenden Voraussetzungen erfüllt sind: • Die Automatische Stromabschaltung ist nicht deaktiviert. • Das Gerät hat sich für länger als den voreingestellten Zeitraum im Energiesparmodus befunden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten • Hinzufügen von Favoriten • Ändern oder Löschen von Favoriten 199
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Hinzufügen von Favoriten Hinzufügen von Favoriten Für folgende Modelle: ADS-1700W Verwenden Sie die Favoriten-Funktion, um Favoriten für häufig genutzte Funktionen zu erstellen, z. B. Scan to USB, Scan to E-Mail-Server, Scan-to-SMB und Scan-to-FTP/SFTP. Sie können diese Einstellungen bei Bedarf jederzeit wieder aufrufen und verwenden.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Speichern der bevorzugten Einstellungen als Favoriten > Ändern oder Löschen von Favoriten Ändern oder Löschen von Favoriten Für folgende Modelle: ADS-1700W 1. Drücken Sie [Einstellungen] > [Favoriten-Einstellungen] und wählen Sie den Favoriten, den Sie ändern möchten. 2. Drücken Sie [Bearbeiten]. Zum Löschen des Favoriten drücken Sie [Löschen].
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management • Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup 202
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management • Was ist Web Based Management? • Zugriff auf das Web Based Management • Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management 203
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Was ist Web Based Management? Was ist Web Based Management? Für folgende Modelle: ADS-1700W Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Zugriff auf das Web Based Management Zugriff auf das Web Based Management Für folgende Modelle: ADS-1700W • Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPSSicherheitsprotokoll zu verwenden. • Bei Verwendung von HTTPS für die Konfiguration von Web Based Management zeigt Ihr Browser ein Dialogfeld mit einer Warnung an.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Für folgende Modelle: ADS-1700W Um den unbefugten Zugriff auf Web Based Management zu verhindern, wird empfohlen, ein Anmeldekennwort einzurichten. 1. Starten Sie den Webbrowser. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup Mit dem Remote-Setup-Programm können Sie viele Geräteeinstellungen des Brother-Geräts von Ihrem Computer aus konfigurieren. Wenn Sie Remote Setup starten, werden die aktuellen Einstellungen des BrotherGerätes auf Ihren Computer heruntergeladen und auf dem Bildschirm angezeigt.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows) Remote Setup (Windows) • Einrichtung des Brother-Gerätes über Remote Setup (Windows) • Ändern der allgemeinen Einstellungen mit Remote Setup 208
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows) > Einrichtung des Brother-Gerätes über Remote Setup (Windows) Einrichtung des Brother-Gerätes über Remote Setup (Windows) 1. Klicken Sie auf dem Desktop auf Brother Utilities und wählen Sie in der Dropdown-Liste den Modellnamen aus (falls nicht bereits ausgewählt).
3. Klicken Sie auf OK. • Falls Ihr Computer durch eine Firewall geschützt ist und das Remote-Setup-Programm nicht verwendet werden kann, müssen Sie eventuell die Einstellungen der Firewall so ändern, dass die Kommunikation über die Portnummern 52515–52614 möglich ist. • Wenn Sie die Windows Firewall verwenden und den Scanner-Treiber installiert haben, wurden die erforderlichen Firewall-Einstellungen schon vorgenommen.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Windows) > Ändern der allgemeinen Einstellungen mit Remote Setup Ändern der allgemeinen Einstellungen mit Remote Setup Zweck Vorgang (Windows/Mac) Beschreibung Einstellen von Datum und Uhrzeit Allgemeines Setup > Datum und Uhrzeit Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Mac) Remote Setup (Mac) • Einrichtung des Brother-Gerätes über Remote Setup (Mac) • Ändern der allgemeinen Einstellungen mit Remote Setup 212
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Mac) > Einrichtung des Brother-Gerätes über Remote Setup (Mac) Einrichtung des Brother-Gerätes über Remote Setup (Mac) 1. Klicken Sie in der Menüleiste Finder auf Gehe zu > Programme > Brother > ADS1190_1200_1250W_1700W und doppelklicken Sie dann auf das Symbol Remote Setup.
Abbrechen Beendet das Remote-Setup-Programm, ohne Daten an das Gerät zu übertragen. Anwenden Lädt die Daten auf das Gerät hoch, ohne das Remote-Setup-Programm zu beenden. 4. Klicken Sie zum Abschluss auf OK.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Remote Setup > Remote Setup (Mac) > Ändern der allgemeinen Einstellungen mit Remote Setup Ändern der allgemeinen Einstellungen mit Remote Setup Zweck Vorgang (Windows/Mac) Beschreibung Einstellen von Datum und Uhrzeit Allgemeines Setup > Datum und Uhrzeit Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Home > Anhang Anhang • Technische Daten • Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät 216
Home > Anhang > Technische Daten Technische Daten Allgemeine Daten Speicherkapazität Standard ADS-1200: 256 MB ADS-1700W: 512 MB Stromquelle AC: 220–240 V, 50/60 Hz LCD Touchscreen (Flüssigkristallanzeige) 1 Touchscreen 71,1-mm-TFT-Farb-LCD (ADS-1700W) Leistungsaufnahme 2 Scannen 3 ADS-1200: ca. 8 W ADS-1700W: ca. 9 W Bereit 4 ADS-1200: ca. 3,2 W ADS-1700W: ca. 4,5 W Energiesparmodus ADS-1200: ca. 1,3 W ADS-1700W: ca. 1,6 W Abschaltung ADS-1200: ca. 0,1 W ADS-1700W: ca.
Abmessungen 83 mm 300 mm 103 mm 207,1 mm 300 mm 207,2 mm Gewicht ADS-1200: ca. 1,36 kg ADS-1700W: ca. 1,41 kg Temperatur Luftfeuchtigkeit Betrieb 5 °C bis 35 °C Speicher 0 °C bis 40 °C Betrieb 20 % bis 80 % Speicher 10 % bis 90 % Automatischer Vorlageneinzug (ADF) Bis zu 20 Seiten (Papier: 80 g/m², Legal-Format bzw. weniger als 5 mm) 1 Diagonal gemessen. 2 Bei an den Computer angeschlossenem Gerät gemessen. 3 Bei beidseitigem Scannen (duplex). 4 Bei einem Anschluss über USB.
Dokumentengröße Länge Einzelseiten: 51 mm bis 863 mm Mehrere Seiten: 70 mm bis 297 mm Spezifikationen Scanner Farbig/schwarz-weiß Ja/Ja TWAIN-kompatibel Windows Windows 7 (SP1) / Windows 8 / Windows 8.1 / Windows 10 Windows Server 2008 R2 (SP1) / Windows Server 2012 / Windows Server 2012 R2 / Windows Server 2016 Mac macOS v10.11.6 / 10.12.x / 10.13.x 1 WIA-kompatibel Windows Windows 7 (SP1) / Windows 8 / Windows 8.1 / Windows 10 ICA-kompatibel Mac macOS v10.11.6 / 10.12.x / 10.13.
Unterstützte Protokolle und Sicherheitsfunktionen (ADS-1700W) Protokoll (IPv4) DHCP, APIPA (Auto IP), WINS/NetBIOS-Namensauflösung, DNS-Auflösung, mDNS, LLMNR-Responder, SMTP-Client, FTP-Client, CIFS-Client, SNMPv1/v2c/v3, HTTP/ HTTPS-Server, ICMP, SNTP-Client, Webdienste (Scan) Protokoll (IPv6) RA, DNS-Auflösung, mDNS, LLMNR-Responder, SMTP-Client, FTP-Client, CIFSClient, HTTP/HTTPS-Server, ICMP, SNTP-Client, Webdienste (Scan) Netzwerksicherheit (WLAN) SMTP-AUTH, SSL/TLS (HTTPS/SMTP), SNMP v3, SSH Ne
Zugehörige Informationen • Anhang 221
Home > Anhang > Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät Eingeben von Text auf dem Brother-Gerät Für folgende Modelle: ADS-1700W Wenn Sie auf Ihrem Brother-Gerät Text eingeben müssen, erscheint auf dem Touchscreen eine Tastatur. • Die verfügbaren Zeichen können je nach Land unterschiedlich sein. • Die Tastaturbelegung kann je nach Funktion, die eingestellt wird, unterschiedlich sein. Netzwerkschlüssel q w e r t y u i o p a s d f g h j k l .
Besuchen Sie unsere Website www.brother.