Quick Setup Guide
Table Of Contents
- ADS-1200/ADS-1700W
- Installationsanleitung
- Produkt-Sicherheitshinweise
- In diesem Handbuch verwendete Symbole und Formatierungen
- Hinweise zu diesem Handbuch
- Aufstellen des Gerätes an einem geeigneten Ort
- Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
- Sicheres Anschließen des Gerätes
- Gerätewartung
- Produktgarantie und Haftung
- Konformitätserklärung (nur Europa)
- Konformitätserklärung zur R&TTE-Richtlinie (Richtlinie über Funk- und Telekommunikationsanlagen) 2014/53/EU (nur Europa) (nur ADS-1700W)
- WLAN (nur ADS-1700W)
- Informationen zur Übereinstimmung mit Verordnung (EU) 801/2013 der Kommission
- WLAN aktivieren / deaktivieren (nur ADS-1700W)
- Recycling-Informationen gemäß WEEE- und Batterierichtlinie
- Chemische Stoffe (REACH-Verordnung der EU)
- Warenzeichen
- Anmerkungen zur Open-Source-Lizenzvergabe
- Brother Kundenservice
- Widerrechtlicher Gebrauch von Scannern
Produkt-Sicherheitshinweise
6
Sicheres Anschließen des
Gerätes
WARNUNG
Im Inneren des Gerätes benden sich unter
hoher Spannung stehende Elektroden.
Stellen Sie vor einem Eingriff in das Gerät (für
routinemäßige Wartungsarbeiten wie z. B.
Reinigung) sicher, dass der Netzadapter aus der
Steckose oder dem Gerät gezogen wurde.
Berühren Sie den Netzadapter NICHT mit nassen
Händen. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
Schließen Sie das Gerät NICHT an eine
Gleichstromquelle oder einen Umwandler an.
Andernfalls besteht Stromschlaggefahr. Wenden
Sie sich an einen qualizierten Elektriker, falls Sie
sich nicht sicher sind, welche Art von Anschluss
Sie haben.
Um Stromschlag- oder Feuergefahr zu
vermeiden, verwenden Sie das Gerät NICHT,
wenn das Netzkabel durchgescheuert oder
beschädigt ist.
Ziehen Sie stets am Netzstecker und NICHT am
Netzkabel. Stellen Sie KEINE Gegenstände auf
das Netzkabel. Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass niemand darauf treten oder darüber stolpern
kann. Es besteht Feuer- oder Stromschlaggefahr.
Brother empehlt dringend, KEINE
Verlängerungskabel welcher Art auch immer
zu verwenden. Die Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahmen könnte Feuer, Stromschlag
und Schäden am Gerät verursachen.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzadapters vom
Gerät oder von der Steckdose immer am Stecker
und nicht am Kabel. Andernfalls kann es zu einer
Freilegung oder Beschädigung des Netzkabels,
einem Brand oder Stromschlag kommen.
Achten Sie darauf, dass der Netzadapter
vollständig und fest mit einer geeigneten
Steckdose verbunden ist. Verwenden Sie keine
Steckdose mit lockeren Kontakten. Wenn der
Netzadapter nicht vollständig in die Steckdose
eingesteckt ist, besteht die Gefahr, dass der
Netzadapter heiß wird und in Brand gerät.
Verwenden Sie stets den mitgelieferten
Netzadapter und schließen Sie ihn an eine
Steckdose mit einer Spannung an, die innerhalb
des unter Technische Daten im Online-
Benutzerhandbuch genannten Bereiches
liegt. Eine Nichtbeachtung dieser Warnung
kann zu Verletzungen oder zu Geräte- bzw.
Sachschäden führen. Brother übernimmt keine
Verantwortung für Unfälle oder Schäden, die
durch die Verwendung eines nicht mitgelieferten
Netzadapters entstehen.
Den mitgelieferten Netzadapter NICHT an andere
Produkte anschließen.
Den Netzadapter NICHT überlasten.
VORSICHT
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht
verwenden, trennen Sie den Netzadapter von der
Steckdose.