Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch ADS-1200/ADS-1700W
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung zum Brother-Gerät
- Papierhandhabung
- Scannen
- Vor dem Scannen
- Scannen im Bus Power-Modus
- Mit den Scanfunktionen des Brother-Gerätes scannen
- Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer
- Gescannte Dokumente mit der Funktion „Scan to Workflow“ speichern
- Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick
- Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server
- Einrichten eines Adressbuchs
- Scannen an FTP
- Scannen an SFTP
- Scan-to-SMB
- Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
- Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens
- Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte
- Scannen über den Computer (Windows)
- Scannen über den Computer (Mac)
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Nutzen Sie Wi-Fi Direct®
- Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Sperren der Geräteeinstellungen
- Netzwerksicherheitsfunktionen
- Benutzersperre 3.0
- Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS
- Zertifikate und Web Based Management
- Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten
- Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
- Verwalten mehrerer Zertifikate
- Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats
- Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows-Benutzer mit Administratorrechten
- Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät
- Zertifikate und Web Based Management
- Sicheres Versenden von E-Mails
- Brother iPrint&Scan für Windows und Mac
- Problemlösung
- Regelmäßige Wartung
- Geräteeinstellungen
- Anhang
6. Erweiterte Einstellungen...
Konfigurieren Sie erweiterte Einstellungen, indem Sie im Scanner-Setup-Dialogfeld auf die Schaltfläche
Erweiterte Einstellungen... klicken.
• Dokumentenkorrektur
- Anpassen
• Automatische Entzerrung
Zum Einstellen der automatischen Korrektur schiefer Druckbilder durch das Gerät.
- Die Funktion Automatische Entzerrung wird automatisch aktiviert, wenn Sie Auto für die
Dokumentengröße auswählen.
- (ADS-1200) Automatische Entzerrung ist für das Scannen in Auflösungen von mehr als 400 x 400 dpi
nicht verfügbar.
• Seitenende erkennen
Erkennt das Seitenende und passt automatisch die Seitengröße an, wenn die Seitenlänge kürzer
als die gewählte Dokumentengröße ist.
• Randeinstellungen
Mit dieser Funktion können Sie am Rand des Bildes einen bestimmten Rand (von -4 mm bis 2
mm) hinzufügen. Ein positiver Wert verringert die Größe des gescannten Bildes bei der Ausgabe,
ein negativer Wert erhöht die Größe des gescannten Bildes bei der Ausgabe.
Randeinstellungen ist nur verfügbar, wenn Dokumentengröße auf Auto eingestellt ist.
- Bild drehen
Ändert die Ausrichtung des Dokuments anhand der Textausrichtung, wenn Auto ausgewählt ist.
- Randfüllung
Füllen Sie die Kanten auf vier Seiten des gescannten Bildes mit der ausgewählten Farbe und dem
Bereich aus.
- Entfernung von Lochungen
Mit dieser Funktion werden sichtbare Lochstellen entfernt, indem sie mit Weiß oder der
Umgebungsfarbe gefüllt werden.
- Automatische Anpassung der Farberkennung
Wenn der Scantyp Auto ausgewählt ist, können Sie die Empfindlichkeit zum Erkennen von Farbe
anpassen. Durch Erhöhen des Wertes über den Schieberegler wird es wahrscheinlicher, dass das
Gerät ein bestimmtes Dokument als Farbdokument erkennt.
- Leere Seite überspringen
Entfernen der leeren Seiten eines Dokuments aus den Scanergebnissen.
• Verbesserung
- Streuungsanpassung – Grau
Diese Funktion passt Helligkeit und Kontrast an, um Bilder in Graustufen zu erstellen.
Nur wirksam, wenn der ScanmodusGrau (Fehlerstreuung) ist.
Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen, um ein
helleres bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Wenn das gescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen
niedrigeren Wert für den Helligkeitspegel wählen und das Dokument noch einmal scannen. Ist das
eingescannte Bild zu dunkel, wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das
Dokument erneut ein. Außerdem können Sie die Helligkeit ändern, indem Sie einen Wert in das
Feld eingeben.
Kontrast
Erhöhen oder verringern Sie den Kontrast, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links
bewegen. Das Erhöhen des Kontrastes hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bildes
72