Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch ADS-2200/ADS-2700W
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung zum Brother-Gerät
- Papierhandhabung
- Scannen
- Vor dem Scannen
- Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes
- Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer
- Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick
- Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server
- Einrichten eines Adressbuchs
- Scannen an FTP
- Scannen an SFTP
- Scan-to-SMB
- Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
- Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens
- Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte
- Scannen über den Computer (Windows)
- Scannen über den Computer (Mac)
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Nutzen Sie Wi-Fi Direct®
- Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Problemlösung
- Regelmäßige Wartung
- Geräteeinstellungen
- Anhang
Home > Scannen > Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes > Webdienste zum Scannen in
Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10) > Scannen mit Webdiensten vom Brother-Gerät
(Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
Scannen mit Webdiensten vom Brother-Gerät (Windows 7, Windows 8
und Windows 10)
Für folgende Modelle: ADS-2700W
Wenn Sie den Treiber zum Scannen über Webdienste installiert haben, können Sie über das Display des
Brother-Gerätes auf das Webdienste-Scanmenü zugreifen.
Bestimmte Zeichen in den im Display angezeigten Meldungen werden möglicherweise durch Leerzeichen
ersetzt, wenn die Spracheinstellungen des Betriebssystems und des Brother-Gerätes voneinander abweichen.
1. Legen Sie Ihr Dokument ein.
2. Drücken Sie d oder c zum Anzeigen von [WS Scan] und drücken Sie darauf.
3. Drücken Sie auf den gewünschten Scanmodus.
4. Drücken Sie a oder b, um sich den Namen des Computers anzeigen zu lassen, an den Sie die Daten
übermitteln wollen, und drücken Sie dann auf diesen Namen.
5. Drücken Sie [Start].
Das Gerät beginnt mit dem Scanvorgang.
Zugehörige Informationen
• Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
62