Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch ADS-2200/ADS-2700W
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung zum Brother-Gerät
- Papierhandhabung
- Scannen
- Vor dem Scannen
- Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes
- Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer
- Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick
- Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server
- Einrichten eines Adressbuchs
- Scannen an FTP
- Scannen an SFTP
- Scan-to-SMB
- Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
- Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens
- Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte
- Scannen über den Computer (Windows)
- Scannen über den Computer (Mac)
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Nutzen Sie Wi-Fi Direct®
- Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Problemlösung
- Regelmäßige Wartung
- Geräteeinstellungen
- Anhang
• Die folgenden Punkte können beim Scannen von schwarzweißen Bildern ausgewählt werden:
- Bindungsmethode
- Korrektur unscharfer Zeichen
- Rauschreduzierung
• Die folgenden Punkte können beim Scannen von farbigen oder grauen Bildern ausgewählt werden:
- Farbtonanpassung
- Farbe herausfiltern
- Hintergrundfarbe entfernen
- Fettdruckformatierung
- Entfernung von Lochungen
- Durchscheinen/Muster entfernen
- Kantenhervorhebung
- Durchgezogene Linie entfernen
• Papierhandhabung
- Trägerbogenmodus
Verwenden Sie zum Scannen der folgenden Dokumente den Trägerbogen (nicht enthalten):
• Wichtige Dokumente (Fotos, Verträge)
• Dünnes Papier (Belege)
• Sonderformate (Ausschnitte)
- Plastikkarten-Modus
Diese Funktion wählt automatisch die passenden Einstellungen zum Scannen von Karten aus, z. B.
bei Führerscheinen und Versicherungskarten.
- Randeinstellungen
Mit dieser Funktion können Sie am Rand des Bildes einen bestimmten Rand (von -3 mm bis 3 mm)
hinzufügen. Ein positiver Wert verringert die Größe des gescannten Bildes bei der Ausgabe, ein
negativer Wert erhöht die Größe des gescannten Bildes bei der Ausgabe.
- Randfüllung
Füllen Sie die Kanten auf vier Seiten des gescannten Bildes mit der ausgewählten Farbe und dem
Bereich aus.
Bindungsmethode und SW-Schwellenwertanpassung können nicht ausgewählt werden, wenn Sie
Randfüllung verwenden.
- Leere Seite überspringen
Entfernen der leeren Seiten eines Dokuments aus den Scanergebnissen.
- Einseitiges Scannen
Eine Seite nach der anderen wird aus dem automatischen Vorlageneinzug (ADF) gescannt,
ungeachtet der Seitenanzahl, die sich im ADF befindet.
- Fortlaufendes Scannen
Wählen Sie diese Option aus, um nach einem Scanvorgang weitere Dokumente mit den gleichen
Einstellungen zu scannen. Dies ist ganz praktisch, wenn Sie mehr Dokumente scannen als der ADF
aufnehmen kann oder wenn Sie mehrere Dokumente gleichzeitig scannen.
Zugehörige Informationen
• Scannen mit Nuance
™
PaperPort
™
14 oder anderen Anwendungen für Windows
73