Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch ADS-2200/ADS-2700W
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung zum Brother-Gerät
- Papierhandhabung
- Scannen
- Vor dem Scannen
- Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes
- Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer
- Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick
- Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server
- Einrichten eines Adressbuchs
- Scannen an FTP
- Scannen an SFTP
- Scan-to-SMB
- Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
- Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens
- Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte
- Scannen über den Computer (Windows)
- Scannen über den Computer (Mac)
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Nutzen Sie Wi-Fi Direct®
- Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Problemlösung
- Regelmäßige Wartung
- Geräteeinstellungen
- Anhang
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme > Informationen zur
Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den
Dienstprogrammen
Für folgende Modelle: ADS-2700W
Web Based Management
Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem
HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket
Layer) verwalten können. Um Ihre Scanner-Einstellungen einzusehen und zu ändern, geben Sie die IP-Adresse
Ihres Gerätes in Ihren Webbrowser ein.
BRAdmin Light (Windows)
BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Das
Dienstprogramm kann im Netzwerk nach Brother-Geräten suchen, den Status anzeigen und grundlegende
Netzwerkeinstellungen wie z. B. die IP-Adresse konfigurieren.
Rufen Sie die Seite Downloads des Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf, um die
aktuelle Version von Brothers BRAdmin Light herunterzuladen.
• Wenn Sie die Windows Firewall oder die Firewall-Funktion von Anti-Spyware- oder Antiviren-
Programmen verwenden, müssen Sie diese vorübergehend deaktivieren. Sobald Sie sicher sind, dass
Sie scannen können, konfigurieren Sie die Software-Einstellungen entsprechend den Anweisungen des
Herstellers.
Remote Setup (Windows und Mac)
Remote Setup ist eine Software zum Konfigurieren vieler Geräte- und Netzwerkeinstellungen aus einer
Windows- oder Mac-Anwendung heraus. Wenn Sie diese Anwendung starten, werden die Einstellungen des
Gerätes automatisch auf Ihren Computer heruntergeladen und auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können diese
Einstellungen ändern und dann direkt zum Gerät übertragen.
Dieses Dienstprogramm kann mit einer USB- oder Netzwerkverbindung verwendet werden.
Zugehörige Informationen
• Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
92