Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch ADS-2200/ADS-2700W
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung zum Brother-Gerät
- Papierhandhabung
- Scannen
- Vor dem Scannen
- Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes
- Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer
- Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick
- Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server
- Einrichten eines Adressbuchs
- Scannen an FTP
- Scannen an SFTP
- Scan-to-SMB
- Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
- Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens
- Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte
- Scannen über den Computer (Windows)
- Scannen über den Computer (Mac)
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Nutzen Sie Wi-Fi Direct®
- Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Problemlösung
- Regelmäßige Wartung
- Geräteeinstellungen
- Anhang
8. Geben Sie im Feld Host-Adresse die Host-Adresse (z. B. sftp.example.com; bis zu 64 Zeichen) oder die IP-
Adresse (z. B. 192.23.56.189) sowie den Pfad (bis zu 60 Zeichen) des Ordners auf dem SFTP-Server ein, an
den Sie die gescannten Daten senden möchten. Geben Sie den Pfad ohne Schrägstrich am Anfang ein.
9. Geben Sie im Feld Benutzername einen Benutzernamen (bis zu 32 Zeichen) ein, der über die Genehmigung
zum Schreiben von Daten auf den SFTP-Server verfügt.
10. Wählen Sie im Feld Authentifizierungsmethode die Option Kennwort oder Öffentlicher Schlüssel.
11. Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
• Wenn Sie Kennwort ausgewählt haben, geben Sie das Kennwort (bis zu 32 Zeichen) ein, das zum
Benutzernamen gehört, den Sie in das Feld Benutzername eingegeben haben. Geben Sie das Kennwort
im Feld Kennwort bestätigen erneut ein.
• Wenn Sie Öffentlicher Schlüssel ausgewählt haben, wählen Sie eine Authentifizierungsmethode aus
der Dropdown-Liste Client-Schlüsselpaar.
12. Wählen Sie den Authentifizierungstyp in der Dropdown-Liste Öffentlicher Serverschlüssel.
13. Geben Sie im Feld Zielordner den Pfad (bis zu 60 Zeichen) zum Ordner des SFTP-Servers ein, an den Sie
Ihre gescannten Daten übertragen möchten. Geben Sie den Pfad ohne Schrägstrich am Anfang ein.
14. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Qualität und wählen Sie dann die gewünschte Qualität aus. Wenn Auto
ausgewählt ist, können Sie die Erkennungsempfindlichkeit für Farbe in der Dropdown-Liste Auto.
Farberkennung anpassen anpassen.
15. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateityp und wählen Sie dann den Dateityp aus, den Sie für das
gescannte Dokument verwenden möchten.
16. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dokumentengröße und wählen Sie dann die Dokumentgröße aus der
Liste. Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Scandatei die richtige Größe hat.
17. Geben Sie unter Einstellungen Rand einen Wert zwischen -3 und 3 ein, um einen spezifischen Rahmen am
Bildrand hinzuzufügen oder zu entfernen.
18. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Dateigröße und wählen Sie anschließend die gewünschte Dateigröße
aus dieser Liste aus.
19. Wählen Sie Ein aus der Option Leerseite überspringen, um leere Seiten des Dokuments aus den
Scanergebnissen zu entfernen.
20. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Leere Seite Empfindlichkeit überspr. und wählen Sie dann einen Wert
zwischen -5 und 5 aus.
21. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste 2-seitiger Scan.
22. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Helligkeit und wählen Sie dann die gewünschte Helligkeit aus.
23. Klicken Sie auf die Dropdown-Liste Kontrast und wählen Sie dann den gewünschten Kontrast aus.
24. Wählen Sie Ein aus der Option Fortlaufender Scan, um mit dem Scannen fortzufahren.
25. Ändern Sie die Einstellung der Port-Nummer zum Zugriff auf den SFTP-Server. Die Standardeinstellung
hierfür ist Port 21. In den meisten Fällen muss diese Einstellung nicht geändert werden.
26. Klicken Sie auf Senden.
• Sie können den gescannten Dateinamen und dessen Stil im Menü Dateiname Scan in der linken
Navigationsleiste festlegen.
• Die Verwendung der Zeichen ?, /, \, ", :, <, >, |, oder * kann zu Übertragungsfehlern führen.
• Sie können das Web Based Management verwenden, um ein Client-Schlüsselpaar zu erstellen, zu
importieren und zu exportieren.
Zugehörige Informationen
• Scannen an SFTP
Verwandte Themen:
• Zugriff auf das Web Based Management
53