Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch ADS-2200/ADS-2700W
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung zum Brother-Gerät
- Papierhandhabung
- Scannen
- Vor dem Scannen
- Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes
- Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer
- Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick
- Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server
- Einrichten eines Adressbuchs
- Scannen an FTP
- Scannen an SFTP
- Scan-to-SMB
- Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
- Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens
- Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte
- Scannen über den Computer (Windows)
- Scannen über den Computer (Mac)
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Nutzen Sie Wi-Fi Direct®
- Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Problemlösung
- Regelmäßige Wartung
- Geräteeinstellungen
- Anhang
Zeigen Sie die Zeichen der Vorlage in Fettschrift an, um sie zu betonen.
- Korrektur unscharfer Zeichen
Korrigieren Sie fehlerhafte oder unvollständige Zeichen im Original, um sie leichter lesbar zu machen.
- Kantenhervorhebung
Verbessern Sie die Zeichenschärfe der Vorlage.
- Rauschreduzierung
Mit dieser Funktion können Sie aus dem Hintergrund gescannter Bilder kleine Punkte oder Flecken,
so genanntes „Bildrauschen“, entfernen. Das Entfernen unerwünschter Flecken hilft bei der
Reduzierung der Dateigröße.
- Durchgezogene Linie entfernen
Mit dieser Funktion können Sie Linien aus dem Dokument entfernen. Sie können die Art der Linie
wählen, die Sie entfernen möchten (Vertikal, Horizontal, Vertikal und horizontal).
• Minimale Linienlänge
Linien, die länger oder gleich der angegebenen Länge sind, werden entfernt.
• Maximaler Abstand
Wenn Linien unterbrochen sind, zum Beispiel aufgrund verblasster Bildbereiche, werden alle
Linien, die maximal um den angegebenen Abstand unterbrochen sind, als Linien erkannt und
entfernt.
Originaldokument
Scanergebnis Beschreibung
Es sind horizontale und vertikale Linien
zu sehen.
Wenn Sie Vertikal auswählen, wird die
vertikale Linie entfernt.
Wenn Sie Horizontal auswählen, wird die
horizontale Linie entfernt.
Wenn Sie Vertikal und horizontal
auswählen, werden alle Linien entfernt.
- Entfernung von Lochungen
Mit dieser Funktion werden sichtbare Lochstellen entfernt, indem sie mit Weiß oder der
Umgebungsfarbe gefüllt werden.
- Bild umkehren
Dient zum Umkehren der Helligkeitswerte und der Farben des Bildes.
- Komprimierung
Zur Auswahl der Größe der komprimierten Datei. Wenn Sie Groß auswählen, erhalten Sie eine große
Datei mit guter Qualität.
72