Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch ADS-2200/ADS-2700W
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung zum Brother-Gerät
- Papierhandhabung
- Scannen
- Vor dem Scannen
- Scannen über die Scantasten des Brother-Gerätes
- Speichern gescannter Dokumente auf dem Computer
- Speichern gescannter Dokumente auf einem USB-Stick
- Senden gescannter Daten an einen E-Mail-Server
- Einrichten eines Adressbuchs
- Scannen an FTP
- Scannen an SFTP
- Scan-to-SMB
- Webdienste zum Scannen in Ihrem Netzwerk (Windows 7, Windows 8 und Windows 10)
- Scanoptionen bei Verwendung des Touchscreens
- Einschränken von Scanfunktionen externer Geräte
- Scannen über den Computer (Windows)
- Scannen über den Computer (Mac)
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein WLAN mit der One-Push-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Nutzen Sie Wi-Fi Direct®
- Mit Wi-Fi Direct von Ihrem Mobilgerät scannen
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi‑Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Problemlösung
- Regelmäßige Wartung
- Geräteeinstellungen
- Anhang
1. Helligkeit
Stellen Sie die Helligkeit ein, indem Sie den Schieberegler nach rechts bzw. links ziehen, um ein helleres
bzw. ein dunkleres Bild zu erhalten. Wenn das eingescannte Bild zu hell ist, sollten Sie einen niedrigeren
Wert für Helligkeit wählen und das Dokument erneut einscannen. Ist das eingescannte Bild zu dunkel,
wählen Sie einen höheren Wert für Helligkeit und scannen das Dokument erneut ein.
2. Kontrast
Erhöhen oder verringern Sie den Kontrast, indem Sie den Schieberegler nach rechts oder links bewegen.
Das Erhöhen des Kontrastes hebt die dunkleren und helleren Bereiche des Bildes stärker hervor, während
das Verringern des Kontrastes mehr Details in Grau-Bereichen des Bildes sichtbar macht. Sie können zur
Einstellung des Kontrastpegels auch einen Wert in das Feld eingeben.
3. Auflösung (DPI)
Wählen Sie eine Scanauflösung aus der Liste Auflösung (DPI). Höhere Auflösungen ermöglichen feiner
gescannte Bilder, benötigen jedoch mehr Speicherplatz und eine längere Übertragungszeit.
4. Bildtyp
Wählen oder ändern Sie die Art des Dokuments aus, das Sie scannen möchten.
Zugehörige Informationen
• Scannen mit Windows-Fotogalerie oder Windows-Fax und -Scan
77