Network User's Guide
Table Of Contents
- Netzwerkhandbuch
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Ändern der Netzwerkeinstellungen
- 3 Konfigurieren Ihres Gerätes für ein Wireless-Netzwerk (ADS-2800W / ADS-3600W)
- Übersicht
- Prüfen der Netzwerkumgebung
- Konfiguration
- Konfiguration im Ad-hoc-Modus
- Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk über den Setup-Assistenten des Geräte-Bedienfelds
- Wi-Fi Direct® verwenden
- Von Ihrem Mobilgerät scannen mit Wi-Fi Direct®
- Ihr Wi-Fi Direct®-Netzwerk konfigurieren
- Übersicht über die Wi-Fi Direct®-Netzwerkkonfiguration
- Ihr Wi-Fi Direct®-Netzwerk mittels Tastendruck-Methode konfigurieren
- Ihr Wi-Fi Direct®-Netzwerk über die Tastendruck-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi-Fi Direct®-Netzwerk mittels PIN-Methode konfigurieren
- Ihr Wi-Fi Direct®-Netzwerk über die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) konfigurieren
- Ihr Wi-Fi Direct®-Netzwerk manuell konfigurieren
- 4 Web-based Management
- Übersicht
- Konfiguration der Geräteeinstellungen
- Festlegen eines Anmeldekennworts
- Verwenden der LDAP-Authentifizierung
- Einschränken von Benutzern
- Synchronisieren mit dem SNTP-Server
- Ändern der Konfiguration Scannen: FTP
- Ändern der Konfiguration Scannen: SFTP
- Ändern der Konfiguration von Scan to SMB (Windows®)
- Ändern der Konfiguration von Scannen: SharePoint (Windows®)
- Konfigurieren der erweiterten TCP/IP-Einstellungen
- Adressbuch importieren/exportieren (ADS-2800W / ADS-3600W)
- 5 Scan to E-Mail-Server (ADS-2800W / ADS-3600W)
- 6 Sicherheitsfunktionen
- Übersicht
- Sicheres Versenden von E-Mails (ADS-2800W / ADS-3600W)
- Sicherheitseinstellungen für SFTP
- Verwalten mehrerer Zertifikate
- Sicheres Verwalten Ihres Netzwerkgerätes mit IPsec
- Einführung in IPSec
- IPSec mittels Web-based Management konfigurieren
- IPsec-Adressvorlage mittels Web-based Management konfigurieren
- IPsec-Vorlage mittels Web-based Management konfigurieren
- IKEv1-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage
- IKEv2-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage
- Manuelle Einstellungen für eine IPsec-Vorlage
- Einschränken von Scanfunktionen von externen Geräten
- Benutzersperre 3.0 (ADS-2800W / ADS-3600W)
- Firmware-Update
- 7 Problemlösung
- 8 Weitere Netzwerkeinstellungen (für Windows®)
- A Anhang
- B Stichwortverzeichnis
Einleitung
2
1
Andere Funktionen 1
LDAP (ADS-2800W / ADS-3600W) 1
Das LDAP-Protokoll ermöglicht auf Ihrem Computer die Suche nach Informationen wie z. B. E-Mail-Adressen.
Wenn Sie die Funktion Scan to E-Mail-Server verwenden, können Sie über die LDAP-Suche nach
E-Mail-Adressen suchen. (Siehe Ändern der LDAP-Konfiguration über das Gerätebedienfeld (ADS-2800W /
ADS-3600W) auf Seite 45.)
Scan to E-Mail-Server (ADS-2800W/ADS-3600W) 1
Mit der Funktion Scan to E-Mail-Server können Sie gescannte Dokumente über das Internet versenden.
(Siehe Scan to E-Mail-Server (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 59.)
Bevor Sie diese Funktion verwenden können, müssen Sie zunächst die erforderlichen Geräteeinstellungen
über das Bedienfeld des Gerätes, über BRAdmin Professional 3 oder Web-based Management konfigurieren.
Sicherheit 1
Das Brother-Gerät verwendet moderne Protokolle zur Netzwerksicherheit und Datenverschlüsselung.
(Siehe Sicherheitsfunktionen auf Seite 63.)
Wi-Fi Direct
®
(ADS-2800W / ADS-3600W) 1
Wi-Fi Direct
®
ist eine der von der Wi-Fi Alliance
®
entwickelten Konfigurationsmethoden für Wireless-Netzwerke.
Bei dieser Verbindungsart handelt es sich um einen WLAN-Standard, der ohne einen Wireless Access Point eine
Verbindung zwischen Geräten über ein gesichertes Verfahren zulässt. (Siehe Wi-Fi Direct
®
verwenden
auf Seite 31.)