User Guide

Web-based Management
44
4
LDAP-Serverport
Geben Sie die Port-Nr. des LDAP-Servers ein (ausschließlich für die Authentifizierungsmethode
LDAP + kerberos verfügbar).
LDAP-Suchverzeichnis
Geben Sie das LDAP-Suchverzeichnis ein (ausschließlich für die Authentifizierungsmethode LDAP +
kerberos verfügbar).
DNs abrufen
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
SNTP
Weitere Informationen zum SNTP-Protokoll finden Sie unter Seite 47.
8 Klicken Sie auf Senden.
Schalten Sie das Gerät frei, wenn die Active Directory-Authentifizierung aktiviert ist 4
1 Geben Sie über den Touchscreen Ihre Benutzer-ID und Ihr Kennwort ein.
2 Drücken Sie OK.
3 Nach Authentifizierung Ihrer Daten wird das Bedienfeld freigegeben und Sie können die Scanfunktionen
nutzen.
HINWEIS
Sie können keine Einstellungen verändern, wenn die Active Directory-Authentifizierung aktiviert ist.
LDAP-Funktion (ADS-2800W / ADS-3600W) 4
Mit dem LDAP-Protokoll können Sie vom Server mit den Server-Funktionen von Scan to E-Mail-Server nach
E-Mail-Adressen suchen.
Ändern der LDAP-Konfiguration 4
1 Starten Sie Web-based Management und greifen Sie auf das Brother-Gerät zu (siehe Schritt 1 unter
Seite 39).
2 Klicken Sie auf der Geräte-Webseite auf Netzwerk.
3 Klicken Sie in der linken Navigationsleiste auf Protokoll.
4 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen LDAP und klicken Sie anschließend auf Senden.
5 Führen Sie zum Aktivieren der Konfiguration einen Neustart Ihres Brother-Gerätes aus.
6 Wählen Sie über Ihren Computer in der Web-based Management-Registerkarte Adressbuch in der
linken Navigationsleiste LDAP aus.