User Guide
63
6
6
Übersicht 6
Das Brother-Gerät verwendet moderne Protokolle zur Netzwerksicherheit und Datenverschlüsselung. Diese
Netzwerkfunktionen können in Ihr Gesamtsicherheitskonzept eingebunden werden, um Ihre Daten zu schützen
und den Zugriff von unberechtigten Personen auf Ihr Gerät zu verhindern.
Sie können die folgenden Sicherheitsfunktionen konfigurieren:
E-Mails sicher versenden (siehe Sicheres Versenden von E-Mails (ADS-2800W / ADS-3600W)
auf Seite 64)
Mehrere Zertifikate verwalten (siehe Verwalten mehrerer Zertifikate auf Seite 69)
Client-Schlüsselpaar erstellen (siehe Erstellen eines Client-Schlüsselpaares auf Seite 66)
Client-Schlüsselpaar exportieren (siehe Exportieren eines Client-Schlüsselpaares auf Seite 67)
Öffentlichen Serverschlüssel importieren (siehe Importieren eines öffentlichen Serverschlüssels
auf Seite 68)
Netzwerkgeräte mit IPsec sicher verwalten (siehe Sicheres Verwalten Ihres Netzwerkgerätes mit IPsec
auf Seite 71)
Scanfunktion von externen Geräten einschränken (siehe Einschränken von Scanfunktionen von externen
Geräten auf Seite 84)
Benutzersperre 3.0 (siehe Benutzersperre 3.0 (ADS-2800W / ADS-3600W) auf Seite 85)
HINWEIS
Es wird empfohlen, das FTP- und das TFTP-Protokoll zu deaktivieren. Der Zugriff auf das Gerät mit diesen
Protokollen ist nicht sicher. Wenn Sie FTP deaktivieren, wird jedoch auch die Funktion „Scannen to FTP“
deaktiviert. (Nähere Informationen zum Konfigurieren der Protokolleinstellungen finden Sie unter
Konfiguration der Geräteeinstellungen auf Seite 39.)
Sicherheitsfunktionen 6