User Guide
Sicherheitsfunktionen
80
6
Zertifikat
Haben Sie als Authentifizierungsmethode Zertifikate ausgewählt, müssen Sie nun das Zertifikat auswählen.
HINWEIS
Sie können ausschließlich die Zertifikate auswählen, die über die Zertifikat-Seite im
Sicherheitskonfigurationsmenü des Web-based Managements erstellt wurden.
EAP
EAP ist ein Authentifizierungsprotokoll, bei dem es sich um eine Erweiterung von PPP handelt. Bei der
Verwendung von EAP mit IEEE 802.1x wird während jeder Sitzung ein unterschiedlicher Schlüssel für die
Benutzerauthentifizierung eingesetzt.
Die folgenden Einstellungen sind nur dann erforderlich, wenn EAP - MD5 oder EAP - MS-CHAPv2 unter
Authentifizierungsmethode gewählt wurden:
Modus
Wählen Sie Server-Modus oder Client-Modus.
Zertifikat
Wählen Sie das Zertifikat aus.
Benutzername
Geben Sie den Benutzernamen ein (bis zu 32 Zeichen).
Kennwort
Geben Sie das Kennwort ein (bis zu 32 Zeichen). Das Kennwort muss zwei Mal eingegeben werden,
um bestätigt zu werden.
Zertifikat
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur Zertifikat-Konfigurationsanzeige zu gelangen.
Manuelle Einstellungen für eine IPsec-Vorlage 6
Vorlagenname
Geben Sie eine (aus bis zu 16 Zeichen bestehende) Bezeichnung für die Vorlage ein.
Vorgegebene Vorlage verwenden
Wählen Sie Benutzerdefiniert, IKEv1 Hohe Sicherheit, IKEv1 Mittlere Sicherheit, IKEv2 Hohe Sicherheit
oder IKEv2 Mittlere Sicherheit. Die Einstellungen fallen je nach ausgewählter Vorlage unterschiedlich aus.
HINWEIS
Die Standardvorlage kann je nach Auswahl von Normal oder Aggressiv für Aushandlungsmodus im
IPsec-Konfigurationsanzeige unterschiedlich ausfallen.
Internet Key Exchange (IKE)
IKE ist ein Kommunikationsprotokoll zum Austausch von Verschlüsselungsschlüsseln, um eine verschlüsselte
Kommunikation mittels IPSec auszuführen. Für die einmalig ausgeführte verschlüsselte Kommunikation wird der
für IPSec erforderliche Verschlüsselungsalgorithmus bestimmt und die Verschlüsselungsschlüssel gemeinsam
verwendet. Der Austausch der Verschlüsselungsschlüssel unter IKE greift auf das Diffie-Hellman
Schlüsselaustauschverfahren zurück und es findet eine verschlüsselte und auf IKE limitierte Kommunikation statt.