Operation Manual
AUFBAU DER NÄHMASCHINE 
—
——————————————————————————————————————————
—
12
f
Halten Sie das Fadenende fest und betätigen 
Sie leicht das Fußpedal oder   (Taste „Start/
Stopp“) (nur Modelle mit Taste „Start/Stopp“), 
um den Faden einige Male um die Spule zu 
wickeln. Stoppen Sie dann die Maschine.
Hinweis
● Wenn Sie die Nähmaschine mit dem 
Fußpedal bedienen möchten, schließen Sie 
zuerst das Fußpedal an und schalten erst 
dann die Nähmaschine ein.
● Wenn das Fußpedal angeschlossen ist, kann 
das Nähen mit der Taste „Start/Stopp“ 
weder gestartet noch beendet werden (nur 
Modelle mit Taste „Start/Stopp“).
g
Schneiden Sie den überschüssigen Faden über 
der Spule ab.
h
Schieben Sie den Nähgeschwindigkeitsregler 
nach rechts (für eine hohe Geschwindigkeit). 
(nur Modelle mit Nähgeschwindigkeitsregler.)
a Nähgeschwindigkeitsregler
i
Betätigen Sie zum Starten das Fußpedal oder 
drücken Sie   (Taste „Start/Stopp“) (nur 
Modelle mit Taste „Start/Stopp“).
j
Wenn die Spule voll wird und anfängt, sich 
langsam zu drehen, nehmen Sie den Fuß vom 
Fußpedal oder drücken Sie   (Taste „Start/
Stopp“) (nur Modelle mit Taste „Start/
Stopp“).
k
Schneiden Sie den Faden ab, schieben Sie die 
Welle nach links und nehmen Sie die Spule ab.
l
Stellen Sie den Nähgeschwindigkeitsregler 
zurück auf seine ursprüngliche Position (nur 
Modelle mit Nähgeschwindigkeitsregler).
Anmerkung
● Wenn die Nähmaschine gestartet oder das 
Handrad gedreht wird, nachdem der Faden 
auf die Spule gewickelt wurde, ist in der 
Maschine ein Klickgeräusch zu hören; 
hierbei handelt es sich nicht um eine 
Störung.
● Die Nadelstange bewegt sich nicht, wenn 
Sie die Welle der Aufspulvorrichtung nach 
rechts schieben.
● Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig. 
Wenn der Faden nicht vollständig 
abgeschnitten wird, kann er sich während des 
Aufspulens auf der Spule verwickeln, was 
dazu führen kann, dass die Nadel abbricht.
ACHTUNG
● Fehlerhaftes Aufwickeln des Spulenfadens 
kann zur Folge haben, dass die 
Fadenspannung zu locker ist und die Nadel 
abbricht.
a Gleichmäßig gewickelt
b Schlecht gewickelt
ACHTUNG
1
2










