Operation Manual

33
3
GRUNDSTICHE
Geradstiche werden für das Nähen von einfachen Säumen verwendet. Für das einfache Nähen gibt es drei
Grundstiche.
*Rück.: Rückwärts **Verst.: Verstärkung ***Verwenden Sie keine Rückwärtsstiche.
Grundstiche
a
Heften oder stecken Sie die Stoffteile
zusammen.
b
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
c
Wählen Sie einen Stich aus.
Einzelheiten dazu finden Sie unter „Stiche
auswählen“ (Seite 27).
d
Senken Sie die Nadel am Nahtanfang in den
Stoff.
e
Beginnen Sie zu nähen.
Einzelheiten dazu finden Sie unter
„Nähbeginn“ (Seite 28).
Einzelheiten zu den Verstärkungsstichen
finden Sie unter „Nähen von
Verstärkungsstichen“ (Seite 29).
f
Wenn Sie mit dem Nähen fertig sind,
schneiden Sie den Faden ab.
Einzelheiten finden Sie unter „Nähbeginn“
(Seite 28).
Wechseln der Nadelposition
Bei Geradstich (linke Nadelstellung) und beim
dreifachen Stretchstich kann die Nadelposition
eingestellt werden. Wenn Sie auf die „+“ Seite der
Stichbreiteneinstelltaste drücken, wird die Nadel
nach rechts bewegt. Drücken Sie auf die „–“ Seite
derselben Taste, bewegt sich die Nadel nach
links.
a Stichbreiteneinstelltaste
b Linke Nadelposition
c Rechte Nadelposition
Stichname
Stichmuster
Nähfuß
Stichmuster-Nr.
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Zwillingsnadel
Stoffobertransport
Rückwärts/
Verstärkungs-
stiche
70 Stiche
Modell
60 Stiche
Modell
50 Stiche
Modell
40 Stiche
Modell
Auto Manuell Auto Manuell
Geradstich
Links J 00000000
Normale Nähte, Nähen
von Falten oder Biesen
usw.
0,0
(0)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
Nein Ja Rück.
Mitte
J 01010101
Einnähen von
Reißverschlüssen,
normale Nähte, Nähen
von Falten oder Biesen
usw.
––
2,5
(3/32)
0,2–5,0
(1/64–3/16)
Ja
( J )
Ja Rück.
Dreifacher
Stretchstich
J 02020202
Einnähen von Ärmeln,
Nähen von Innennähten,
Stretchstoffen und
Zierstiche
0,0
(0)
0,0–7,0
(0–1/4)
2,5
(3/32)
1,5–4,0
(1/16–3/16)
Nein Nein Verst.
*
**
***
*
***