Operation Manual
NUTZSTICHE  ———————————————————————————————————————————————————
—
34
BLINDSTICH
Mit dem Blindstich können Sie die Ränder eines Nähstücks, wie z. B. den Saum einer Hose, so versäubern, dass die Naht 
nicht sichtbar ist.
*Verst.: Verstärkung
a
Falten Sie den Stoff entlang der gewünschten 
Saumkante und heften ihn dann ca. 5 mm 
(3/16 Zoll) von der Stoffkante.
 Falten Sie den 
Stoff entlang der Heftnaht zurück und legen Sie 
dann den Stoff mit der linken Seite nach oben.
b
Setzen Sie den Blindstichfuß „R“ ein.
c
Wählen Sie einen Stich aus.
d
Legen Sie den Stoff mit der Kante des 
gefalteten Saums an die Nähfußführung und 
senken Sie dann langsam den Nähfußhebel ab.
Achten Sie darauf, dass die Nadel die 
Saumfalte nur knapp erfasst.
■ Die Nadel erfasst zuviel von der Saumfalte
Wenn die Nadel die Falte zu stark erfasst, stellen 
Sie die Stichbreite mit der „+“ Seite der 
Stichbreiteneinstelltaste so ein, dass die Nadel die 
Falte nur knapp erfasst.
■ Die Nadel erfasst die Saumfalte nicht
Wenn die Nadel die Falte gar nicht erfasst, stellen 
Sie die Stichbreite mit der „-“ Seite der 
Stichbreiteneinstelltaste so ein, dass die Nadel die 
Falte nur knapp erfasst.
• Einzelheiten zur Einstellung der Stichbreite 
finden Sie unter „Stiche auswählen“ (Seite 27).
e
Nähen Sie mit der Saumkante an der 
Nähfußführung.
f
Entfernen Sie die Heftnaht und wenden Sie 
den Stoff so, dass er mit der rechten Seite 
oben liegt.
Stichname
Stichmuster
Nähfuß
Stichmuster-Nr.
Anwendung
Stichbreite
[mm (Zoll)]
Stichlänge
[mm (Zoll)]
Zwillingsnadel
Stoffobertransport
Rückwärts/
Verstärkungs-
stiche
70 Stiche
Modell
60 Stiche
Modell
50 Stiche
Modell
40 Stiche
Modell
Auto Manuell Auto Manuell
Blindstich
R 09090909
Blindstiche auf Stoffen 
mittlerer Stärke
0
(0)
3 – –3
2,0
(1/16)
1,0–3,5
(1/16–1/8)
Nein Nein Verst.
R 10101010
Blindstiche auf 
Stretchstoffen
0
(0)
3 – –3
2,0
(1/16)
1,0–3,5
(1/16–1/8)
Nein Nein Verst.
a Linke Stoffseite
b Heften
c Gewünschte 
Saumkante
d 5 mm (3/16 Zoll)
a Nadel
b Nadeleinstichpunkt
c Saumfalte
d Linke Stoffseite
e Führung
R
a Linke Stoffseite b Rechte Stoffseite
a Linke Stoffseite b Rechte Stoffseite
a Linke Stoffseite b Rechte Stoffseite
*
*










