Installationsanleitung DCP-330C DCP-540CN Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert werden. Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie beschrieben aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
1 Verwendete Symbole Warnung Warnungen, die beachtet werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden. Hinweis Vorsicht Nicht möglich Geräte und Verwendungsweisen, die Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind. oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis Allgemeines Lieferumfang ................................................................................................................................................ 2 Funktionstastenfeld ...................................................................................................................................... 3 Schritt 1 – Inbetriebnahme des Gerätes Versandschutz entfernen ....................................................................................................
Allgemeines 1 Lieferumfang Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sicher verpacken können.
Allgemeines 2 Funktionstastenfeld 12 11 10 1 9 8 7 2 3 4 1 Tasten für Kopienanzahl 7 Ein/Aus-Taste 2 Menü-Taste 8 Tinte-Taste 3 Navigationstasten 9 Scanner-Taste 4 OK-Taste 10 Photo-Taste 5 Start-Tasten 11 Warn-LED 6 Stopp-Taste 12 LC-Display 6 5 Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Tasten und ihre Funktionen“ in Kapitel 1 des Benutzerhandbuches. Die Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das DCP-330C.
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes 1 1 1 Versandschutz entfernen 3 Entfernen Sie das Klebeband und ziehen Sie die Folie vom Vorlagenglas ab. Sie können bis zu 100 Blatt Papier einlegen. Ausführliche Informationen zum verwendbaren Papier finden Sie unter „Verwendbares Papier und Druckmedien“ in Kapitel 2 des Benutzerhandbuches. Nicht möglich Schließen Sie NICHT das Datenkabel an. Es wird erst bei der Software-Installation angeschlossen.
Inbetriebnahme des Gerätes 3 4 Fächern Sie das Papier gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden. Legen Sie das Papier vorsichtig mit der Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt. 6 7 8 5 Schieben Sie vorsichtig mit beiden Hände die seitlichen Papierführungen und die Papierlängen-Führung bis an die Papierkanten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren.
Schritt 1 4 1 Inbetriebnahme des Gerätes Netzanschluss Schließen Sie das Netzkabel an. 5 1 2 Für die Schweiz Schließen Sie NICHT das Datenkabel an. Es wird erst bei der Software-Installation angeschlossen. Hinweis Die Warn-LED am Funktionstastenfeld leuchtet, bis alle Tintenpatronen installiert wurden. 6 Drücken Sie a oder b, um Ihre Sprache zu wählen. Drücken Sie dann OK.
Inbetriebnahme des Gerätes 6 Tintenpatronen installieren Warnung Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie sofort mit Wasser aus und suchen Sie wenn nötig einen Arzt auf. 1 Das LC-Display zeigt: Keine Patrone Schwarz Gelb Cyan Magenta 1 Hinweis Werfen Sie den gelben Transportschutz nicht weg. Sie benötigen ihn, falls Sie das Gerät transportieren müssen. Hinweis Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit Strom versorgt ist. 2 Öffnen Sie die Tintenpatronen-Abdeckung (1).
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes 7 Nicht möglich Berühren Sie nicht den in der Abbildung unten gezeigten Bereich. Klappen Sie die Befestigungshebel wieder hoch und drücken Sie jeden Hebel fest, bis er hörbar einrastet. Schließen Sie dann die Tintenpatronen-Abdeckung. Hinweis Auch wenn sich beim Öffnen des Beutels der gelbe Verschluss der Tintenpatrone gelöst hat, ist die Patrone nicht beschädigt. 6 Setzen Sie jede Patrone entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
Inbetriebnahme des Gerätes Vorsicht • Nehmen Sie die Tintenpatronen nur heraus, wenn sie gewechselt werden müssen. Andernfalls kann sich die Tintenmenge verringern und das Gerät kann den Tintenvorrat nicht mehr richtig erkennen. • Schütteln Sie die Tintenpatronen nicht. Falls Tinte auf Haut oder Kleidung gelangt, waschen Sie diese sofort mit Seife oder einem Waschmittel ab. • Die Tintenpatronen sollten nicht mehrmals herausgenommen und wieder eingesetzt werden. Dadurch könnte Tinte auslaufen.
Schritt 1 5 Inbetriebnahme des Gerätes Sie haben nun die folgenden Möglichkeiten: Wenn alle kurzen, gestrichelten Linien klar und deutlich zu sehen sind, ist die Druckqualität gut. Drücken Sie in diesem Fall (Ja), um die Druckqualitätsprüfung zu beenden. Falls einige Striche fehlen, drücken Sie (Nein) und gehen Sie zu Schritt 6. OK 6 Schlecht Sie werden nacheinander gefragt, ob die Druckqualität des schwarzen und der farbigen Blöcke gut ist.
Inbetriebnahme des Gerätes 9 Datum und Uhrzeit einstellen 7 Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit das Gerät regelmäßig den Druckkopf reinigen und so die optimale Druckqualiät erhalten kann. Außerdem erhalten dann Dateien, die mit der Funktion Scan-to-Speicherkarte erstellt wurden, Namen mit dem jeweils aktuellen Datum. 1 2 3 4 Drücken Sie mehrmals a, um die Stunde im 24-Stunden-Format (zweistellig) zu wählen, und drücken Sie dann c, um zur Minuteneingabe zu gelangen.
Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) 1 1 Mitgelieferte CD-ROM (MFL-Pro Suite) Windows® MFL-Pro Suite installieren Zur Installation der MFL-Pro Suite und der Multifunktionstreiber. Andere Treiber/Programme installieren Hier können Sie zusätzliche MFL-Pro Suite Dienstprogramme installieren, die Installation ohne PaperPort® SE durchführen oder nur die Gerätetreiber installieren. Benutzerhandbuch Zur Ansicht des Software- und Netzwerkhandbuches (nur DCP-540CN) im HTML-Format.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den verwendeten Anschluss. Die aktuellsten Treiber sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie im Brother Solutions Center, das Sie direkt aus dem Druckertreiber oder über www.brother.de , www.brother.ch oder http://solutions.brother.com aufrufen können. Windows® USB-Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition)...
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 1 Windows® USB 1 USB-Anschluss (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition) Wichtig 4 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Hinweis • Schließen Sie am PC alle Anwendungen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten.
Treiber und Software installieren Nachdem Sie die Lizenzvereinbarung für ScanSoft® PaperPort® SE gelesen und akzeptiert haben, klicken Sie auf Ja. 9 Wenn der folgende Bildschirm erscheint, gehen Sie zum nächsten Schritt. Windows® USB 5 Windows® 6 7 8 Die Installation von PaperPort® SE wird nun automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 12 Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig Windows® USB durch die Vertiefung zur Rückseite des Gerätes. Windows® Nicht möglich Versuchen Sie auf keinem der Bildschirme, die Installation abzubrechen. 15 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung erscheint, wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Nicht möglich • Schließen Sie das Gerät nicht am USB-Anschluss einer Tastatur oder an einem passiven USB-Hub an.
Treiber und Software installieren 2 Windows® Netzwerkanschluss (nur DCP-540CN) (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition) Wichtig 2 Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose. Heben Sie den Gehäusedeckel mit beiden Händen vorn an den beiden seitlichen Grifflaschen an und klappen Sie ihn auf, bis er sicher einrastet.
Schritt 2 7 Treiber und Software installieren Schalten Sie den Computer ein. (Unter Windows® 2000 Professional/XP/XP Professional x64 Edition müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden.) Schließen Sie alle Anwendungen, bevor Sie die Installation der MFL-Pro Suite starten. Windows® 10 Nachdem®Sie die Lizenzvereinbarung für ® ScanSoft PaperPort SE gelesen und akzeptiert haben, klicken Sie auf Ja.
Treiber und Software installieren wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter. Hinweis Wenn nur ein Gerät des zu installierenden Modells im Netzwerk angeschlossen ist, wird es automatisch ausgewählt. 16 Falls Ihr Gerät für das Netzwerk nicht konfiguriert ist, erscheint die Meldung: Hinweis Nach dem Neustart wird automatisch ein Programm zur Installationsprüfung gestartet. Falls die Installation nicht richtig erfolgte, wird das Prüfergebnis in einem Fenster angezeigt.
Schritt 2 3 Treiber und Software installieren Macintosh® USB-Anschluss (Mac OS® X 10.2.4 oder höher) Wichtig 3 Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig durch die Vertiefung zur Rückseite des Gerätes. Hinweis Wenn Sie Mac OS® X 10.2.0 bis 10.2.3 benutzen, sollten Sie Ihr System auf Mac OS® X 10.2.4 oder höher aktualisieren.
Treiber und Software installieren 5 6 7 Schalten Sie den Macintosh® ein. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Macintosh® 10 Wenn Sie Mac OS® X 10.2.4 bis 10.2.8 benutzen: Klicken Sie auf Hinzufügen. Doppelklicken Sie zum Installieren auf Start Here OSX. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 11 Wählen Sie USB. Hinweis 8 9 12 Wählen Sie DCP-XXXX (XXXX steht für den Macintosh® USB Bitte warten Sie, das Installieren der Software dauert einige Sekunden.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 14 Um den Presto!® PageManager® zu installie- ren, klicken Sie auf Presto! PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Hinweis Presto!® PageManager ® enthält ein Texterkennungsprogramm, mit dem Sie die Scan-to-TextFunktion des Brother ControlCenter2 verwenden können. Sie können mit dem Presto!® PageManager® auch Fotos und Dokumente einfach einscannen und verwalten.
Treiber und Software installieren 4 Netzwerkanschluss (nur DCP-540CN) (Mac OS® X 10.2.4 oder höher) Wichtig 3 Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf Seite 4 bis 11 beschrieben vorbereitet haben. 1 Macintosh® Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig durch die Vertiefung zur Rückseite des Gerätes. Schließen Sie das Kabel dann in Ihrem Netzwerk an.
Schritt 2 5 6 7 Treiber und Software installieren Schalten Sie den Macintosh® ein. • Um die Scanner-Taste im Netzwerk zu verwenden, müssen Sie Computer zur Verwendung der Scanner-Taste des Gerätes registrieren aktivieren. • Der eingegebene Computername wird nach Drücken der Scanner-Taste und Auswahl einer Scan-Funktion im LC-Display des Gerätes angezeigt. (Weitere Informationen zum Scannen im Netz finden Sie im Software-Handbuch auf der CD-ROM.
Treiber und Software installieren 12 Wenn Sie Mac OS® X 10.4 benutzen: Wählen Sie DCP-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres Modells) und klicken Sie dann auf Hinzufügen. 13 Wählen Sie im Drucker-Dienstprogramm- Menü Drucker-Dienstprogramm beenden. Macintosh® 14 Um den Presto!® PageManager® zu installie- ren, klicken Sie auf Presto! PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Für Netzwerkbenutzer und Administratoren 1 1 Konfigurationsprogramm BRAdmin Professional (für Windows®) BRAdmin Professional für Windows® wurde speziell zur Verwaltung von netzwerkfähigen Brother Druckern und Multifunktionsgeräten im LAN (Local Area Netzwerk) entwickelt. Mehr Informationen über BRAdmin Professional und BRAdmin Light finden Sie unter www.brother.de, www.brother.ch oder http://solutions.brother.
Für Netzwerkbenutzer und Administratoren 2 Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS® X) Brother BRAdmin Light ist eine Java™-Anwendung, die für die Apple Mac OS® X Umgebung entwickelt wurde. Sie unterstützt einige der Funktionen von Windows BRAdmin Professional. So können Sie zum Beispiel mit BRAdmin Light einige Netzwerkeinstellungen von netzwerkfähigen Brother Druckern und Multifunktionsgeräten ändern. BRAdmin Light wird automatisch mit der MFL-Pro Suite installiert.
Verbrauchsmaterialien 1 1 Verbrauchsmaterialien Wenn eine Tintenpatrone ersetzt werden muss, erscheint im Display eine entsprechende Meldung. Weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei dem Brother Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder unter www.brother.de, www.brother.ch oder http://solutions.brother.com.
Warenzeichen Das Brother Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Multi-Function Link ist ein eingetragenes Warenzeichen der Brother International Corporation. Windows und Microsoft sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern. Macintosh und TrueType sind eingetragene Warenzeichen von Apple Computer, Inc. PaperPort ist ein eingetragenes Warenzeichen von ScanSoft, Inc.
GER/AUS/SWI-GER