Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Gerät mit einer Ethernet-Kabelverbindung für ein Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- Übersicht
- IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways
- Schritte zur Konfiguration des Gerätes
- IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit BRAdmin Light ändern
- Wireless-Einstellungen mit BRAdmin Professional 3 ändern (Windows®)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit dem Remote Setup ändern (nicht verfügbar für Windows Server® 2003/2008) (nicht verfügbar für DCP-Modelle, MFC-253CW, MFC-255CW, MFC-257CW und MFC-295CN)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers über das Funktionstastenfeld ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für DCP-365CN, DCP-395CN und MFC-295CN)
- Übersicht
- Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät über das SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- SES, WPS oder AOSS im Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless- Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für das Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm (für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW, MFC-495CW und MFC-795CW)
- 5 Wireless-Konfiguration für Macintosh mit dem Brother-Installationsprogramm (für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW, MFC-495CW und MFC-795CW)
- 6 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Setup-Assistent (für Wireless-Modelle)
- SES/WPS/AOSS (für Wireless-Modelle)
- WPS mit PIN-Code (für Wireless-Modelle)
- WLAN-Status (für Wireless-Modelle)
- Ethernet (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- MAC-Adresse
- Network I/F (für Wireless-Modelle, nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- WLAN aktiv (für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- Netzwerk-Menü
- 7 Treiberinstallations-Assistent (Driver Deployment Wizard) (nur Windows®)
- 8 Drucken unter Windows® mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung
- 9 Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Anhang B
- Anhang C
- Stichwortverzeichnis
Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh
129
9
Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern 9
Einstellungen mit Remote Setup ändern
(nicht verfügbar für DCP-Modelle, MFC-253CW, MFC-255CW, MFC-257CW und
MFC-295CN) 9
Mit der Remote-Setup-Anwendung können Sie Einstellungen des Gerätes bzw. des MFC/DCP-Servers von
einem Macintosh aus ändern. (Siehe Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit dem Remote Setup ändern
(nicht verfügbar für Windows Server
®
2003/2008) (nicht verfügbar für DCP-Modelle, MFC-253CW,
MFC-255CW, MFC-257CW und MFC-295CN) auf Seite 18.)
Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit BRAdmin Light ändern 9
Das Brother Dienstprogramm BRAdmin Light ist eine Java-Anwendung für Mac OS X 10.3.9 - 10.5.x. Mit
diesem Programm können Sie die Netzwerkeinstellungen netzwerkfähiger Brother-Geräte ändern.
Hinweis
• Verwenden Sie die Version von BRAdmin Light, die Sie auf der mit Ihrem Gerät gelieferten CD-ROM
finden. Sie können auch die neueste Version von Brother BRAdmin Light von http://solutions.brother.com
herunterladen.
• Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen BRAdmin Light-Fenster angezeigt. Der
Standardknotenname ist “BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw. “BRWxxxxxxxxxxxx“ für
ein Wireless-Netzwerk. (“xxxxxxxxxxxx“ steht für die Ethernet-Adresse Ihres Gerätes.)
a Starten Sie das Dienstprogramm BRAdmin Light. Doppelklicken Sie dazu auf das Symbol
Macintosh HD auf Ihrem Desktop, und klicken Sie dann auf Library / Printers / Brother / Utilities.
Doppelklicken Sie dann auf die Datei BRAdmin Light.jar.
b Wählen Sie den MFC/DCP-Server, dessen Einstellungen Sie ändern möchten.
c Wählen Sie PrintServer konfigurieren im Menü Steuerung.
d Falls Sie ein Kennwort festgelegt haben, geben Sie es ein. Sie können nun die Einstellungen des
MFC/DCP-Servers bearbeiten.
Weitere Informationen 9
a Weitere Informationen über das Drucken im Netzwerk finden Sie unter http://solutions.brother.com.
b Informationen zum Konfigurieren der IP-Adresse des Gerätes finden Sie unter Gerät mit einer Ethernet-
Kabelverbindung für ein Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und
MFC-257CW) auf Seite 10.