Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Gerät mit einer Ethernet-Kabelverbindung für ein Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- Übersicht
- IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways
- Schritte zur Konfiguration des Gerätes
- IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit BRAdmin Light ändern
- Wireless-Einstellungen mit BRAdmin Professional 3 ändern (Windows®)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit dem Remote Setup ändern (nicht verfügbar für Windows Server® 2003/2008) (nicht verfügbar für DCP-Modelle, MFC-253CW, MFC-255CW, MFC-257CW und MFC-295CN)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers über das Funktionstastenfeld ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für DCP-365CN, DCP-395CN und MFC-295CN)
- Übersicht
- Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät über das SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- SES, WPS oder AOSS im Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless- Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für das Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm (für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW, MFC-495CW und MFC-795CW)
- 5 Wireless-Konfiguration für Macintosh mit dem Brother-Installationsprogramm (für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW, MFC-495CW und MFC-795CW)
- 6 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Setup-Assistent (für Wireless-Modelle)
- SES/WPS/AOSS (für Wireless-Modelle)
- WPS mit PIN-Code (für Wireless-Modelle)
- WLAN-Status (für Wireless-Modelle)
- Ethernet (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- MAC-Adresse
- Network I/F (für Wireless-Modelle, nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- WLAN aktiv (für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- Netzwerk-Menü
- 7 Treiberinstallations-Assistent (Driver Deployment Wizard) (nur Windows®)
- 8 Drucken unter Windows® mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung
- 9 Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Anhang B
- Anhang C
- Stichwortverzeichnis
147
B
B
Technische Daten des MFC/DCP-Servers B
Verkabeltes Netzwerk
(nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW) B
1
Nicht verfügbar für DCP-Modelle.
2
Nicht verfügbar für DCP-Modelle und MFC-295CN
3
Wenn Sie ein erweitertes Druckerverwaltungsprogramm benötigen, sollten Sie die neuste Version von Brother BRAdmin Professional 3
verwenden. Sie können diese von http://solutions.brother.com
herunterladen.
4
Nur Drucken für Windows Server
®
2003/2008
5
Die jeweils aktuellsten Treiber für das Betriebssystem Mac OS X, das Sie verwenden, finden Sie im Brother Solutions Center
http://solutions.brother.com/
.
6
Web BRAdmin und BRAdmin Professional 3 können Sie von der Website http://solutions.brother.com herunterladen.
Anhang B B
Modellname des
MFC/DCP-Servers
NC-190h
LAN Sie können das Gerät in einem Netzwerk anschließen und es als Netzwerkdrucker,
Netzwerkscanner und zum PC-Fax senden
1
und PC-Fax empfangen
2
(nur
Windows
®
) verwenden sowie Einstellungen über das Remote Setup
2
vornehmen. Die
Netzwerkverwaltungssoftware Brother BRAdmin Light
3
ist im Lieferumfang enthalten.
Unterstützung
von
Windows
®
2000 Professional, Windows
®
XP,
Windows
®
XP Professional x64 Edition, Windows Vista
®
,
Windows Server
®
2003/2008 und Windows Server
®
2003 x64 Edition
4
Mac OS X 10.3.9 - 10.4.x - 10.5.x
5
Protokolle IPv4: ARP, RARP, BOOTP, DHCP, APIPA (Auto IP),
NetBIOS/WINS, LPR/LPD, Custom Raw Port/Port9100,
DNS-Resolver, mDNS, LLMNR-Responder,
FTP-Server, TELNET, SNMPv1, TFTP, Scanner Port,
Web Services (Printing), LLTD-Responder
Netzwerktyp Ethernet 10/100 Base-TX Auto Negotiation
Verwaltungsprogramme
6
BRAdmin Light für Windows
®
2000 Professional, Windows
®
XP,
Windows
®
XP Professional x64 Edition, Windows Vista
®
und
Mac OS X 10.3.9 - 10.4.x - 10.5.x
BRAdmin Professional 3 für Windows
®
2000 Professional, Windows
®
XP,
Windows
®
XP Professional x64 Edition und Windows Vista
®
Web BRAdmin
6
für Windows
®
2000 Professional, Windows
®
XP,
Windows
®
XP Professional x64 Edition und Windows Vista
®
Client-Computer mit einem Webbrowser, der Java™ unterstützt.