Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Gerät mit einer Ethernet-Kabelverbindung für ein Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- Übersicht
- IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways
- Schritte zur Konfiguration des Gerätes
- IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit BRAdmin Light ändern
- Wireless-Einstellungen mit BRAdmin Professional 3 ändern (Windows®)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit dem Remote Setup ändern (nicht verfügbar für Windows Server® 2003/2008) (nicht verfügbar für DCP-Modelle, MFC-253CW, MFC-255CW, MFC-257CW und MFC-295CN)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers über das Funktionstastenfeld ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für DCP-365CN, DCP-395CN und MFC-295CN)
- Übersicht
- Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät über das SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- SES, WPS oder AOSS im Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless- Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für das Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm (für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW, MFC-495CW und MFC-795CW)
- 5 Wireless-Konfiguration für Macintosh mit dem Brother-Installationsprogramm (für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW, MFC-495CW und MFC-795CW)
- 6 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Setup-Assistent (für Wireless-Modelle)
- SES/WPS/AOSS (für Wireless-Modelle)
- WPS mit PIN-Code (für Wireless-Modelle)
- WLAN-Status (für Wireless-Modelle)
- Ethernet (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- MAC-Adresse
- Network I/F (für Wireless-Modelle, nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- WLAN aktiv (für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- Netzwerk-Menü
- 7 Treiberinstallations-Assistent (Driver Deployment Wizard) (nur Windows®)
- 8 Drucken unter Windows® mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung
- 9 Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Anhang B
- Anhang C
- Stichwortverzeichnis
Anhang C
161
C
Dieses Produkt enthält SNMP-Software von WestHawk Ltd. C
Copyright (C) 2000, 2001, 2002 by Westhawk Ltd
Permission to use, copy, modify, and distribute this software for any purpose and without fee is hereby
granted, provided that the above copyright notices appear in all copies and that both the copyright notice and
this permission notice appear in supporting documentation. This software is provided "as is" without express
or implied warranty.
Copyright (C) 2000, 2001, 2002 by Westhawk Ltd
Hiermit wird das Recht auf unentgeltliche Nutzung, Vervielfältigung und Modifizierung sowie auf
unentgeltlichen Vertrieb dieser Software für beliebige Zwecke eingeräumt, wobei die vorstehenden
Copyright-Vermerke in allen Exemplaren und sowohl der Copyright-Vermerk als auch dieser
Genehmigungsvermerk in der zugehörigen Dokumentation erscheinen müssen. Die Bereitstellung der
Software erfolgt ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen.
Hinweise zu OpenSSL C
OpenSSL License C
Copyright © 1998-2005 The OpenSSL Project. All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modification, are permitted provided that
the following conditions are met:
1. Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer.
2. Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice, this list of conditions and the
following disclaimer in the documentation and/or other materials provided with the distribution.
3. All advertising materials mentioning features or use of this software must display the following
acknowledgment: "This product includes software developed by the OpenSSL Project for use in the
OpenSSL Toolkit. (http://www.openssl.org/)"
4. The names "OpenSSL Toolkit" and "OpenSSL Project" must not be used to endorse or promote products
derived from this software without prior written permission. For written permission, please contact openssl-
core@openssl.org.
5. Products derived from this software may not be called "OpenSSL" nor may "OpenSSL" appear in their
names without prior written permission of the OpenSSL Project.
6. Redistributions of any form whatsoever must retain the following acknowledgment: "This product includes
software developed by the OpenSSL Project for use in the OpenSSL Toolkit (http://www.openssl.org/)"
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE OpenSSL PROJECT „AS IS“ AND ANY EXPRESSED OR
IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE DISCLAIMED. IN NO EVENT
SHALL THE OpenSSL PROJECT OR ITS CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT,
INCIDENTAL, SPECIAL, EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT
LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES; LOSS OF USE, DATA, OR
PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY,
WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR OTHERWISE)
ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY
OF SUCH DAMAGE.
This product includes cryptographic software written by Eric Young (eay@cryptsoft.com). This product
includes software written by Tim Hudson (tjh@cryptsoft.com).