Network User's Guide
Table Of Contents
- NETZWERKHANDBUCH
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Gerät mit einer Ethernet-Kabelverbindung für ein Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- Übersicht
- IP-Adressen, Subnetzmasken und Gateways
- Schritte zur Konfiguration des Gerätes
- IP-Adresse und Subnetzmaske einrichten
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers ändern
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit BRAdmin Light ändern
- Wireless-Einstellungen mit BRAdmin Professional 3 ändern (Windows®)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers mit dem Remote Setup ändern (nicht verfügbar für Windows Server® 2003/2008) (nicht verfügbar für DCP-Modelle, MFC-253CW, MFC-255CW, MFC-257CW und MFC-295CN)
- Einstellungen des MFC/DCP-Servers über das Funktionstastenfeld ändern
- 3 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (nicht verfügbar für DCP-365CN, DCP-395CN und MFC-295CN)
- Übersicht
- Wireless-Netzwerk: Konzepte und Terminologie
- Schritte zur Wireless-Netzwerkkonfiguration
- Überprüfen Sie Ihre Netzwerkumgebung
- Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung wählen
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld konfigurieren
- Wireless-Netzwerkgerät über das SES/WPS/AOSS-Menü des Funktionstastenfeldes konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus)
- Wireless-Netzwerkgerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM konfigurieren
- Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren
- Setup-Assistenten über das Funktionstastenfeld verwenden
- SES, WPS oder AOSS im Menü des Funktionstastenfeldes für die Wireless- Netzwerkkonfiguration des Gerätes verwenden
- PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup™ verwenden
- Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für das Wireless-Netzwerk konfigurieren
- 4 Wireless-Konfiguration für Windows® mit dem Brother-Installationsprogramm (für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW, MFC-495CW und MFC-795CW)
- 5 Wireless-Konfiguration für Macintosh mit dem Brother-Installationsprogramm (für DCP-373CW, DCP-375CW, DCP-377CW, DCP-593CW, DCP-595CW, DCP-597CW, MFC-495CW und MFC-795CW)
- 6 Einstellungen über das Funktionstastenfeld ändern
- Netzwerk-Menü
- TCP/IP
- Setup-Assistent (für Wireless-Modelle)
- SES/WPS/AOSS (für Wireless-Modelle)
- WPS mit PIN-Code (für Wireless-Modelle)
- WLAN-Status (für Wireless-Modelle)
- Ethernet (nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- MAC-Adresse
- Network I/F (für Wireless-Modelle, nicht verfügbar für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- WLAN aktiv (für MFC-253CW, MFC-255CW und MFC-257CW)
- Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
- Netzwerk-Konfigurationsliste drucken
- Netzwerk-Menü
- 7 Treiberinstallations-Assistent (Driver Deployment Wizard) (nur Windows®)
- 8 Drucken unter Windows® mit TCP/IP in einer Peer-to-Peer-Umgebung
- 9 Drucken im Netzwerk mit einem Macintosh
- 10 Problemlösung
- Anhang A
- Anhang B
- Anhang C
- Stichwortverzeichnis
i
Warnungen, Hinweise und Anmerkungen
In diesem Handbuch wird das folgende Symbol verwendet:
Warenzeichen
Brother und das Brother-Logo sind eingetragene Warenzeichen und BRAdmin Professional ist ein
Warenzeichen von Brother Industries Ltd.
UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen von The Open Group.
Linux
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Linus Torvalds in den USA und anderen Ländern.
Apple und Macintosh sind Warenzeichen der Apple Inc., registriert in den USA und anderen Ländern.
Windows Vista ist entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und anderen Ländern.
Microsoft, Windows und Windows Server sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den
USA und/oder anderen Ländern.
BROADCOM, SecureEasySetup und das SecureEasySetup-Logo sind Warenzeichen bzw. eingetragene
Warenzeichen der Broadcom Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
AOSS ist ein Warenzeichen von Buffalo Inc.
Wi-Fi, WPA, WPA2, Wi-Fi Protected Access und Wi-Fi Protected Setup sind entweder Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen von Wi-Fi Alliance in den USA und/oder anderen Ländern.
Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der entsprechenden Firmen.
Alle Firmen, deren Programmnamen in diesem Handbuch erwähnt sind, haben spezielle
Lizenzvereinbarungen für die zu ihrem Eigentum gehörenden Programme.
Hinweise zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält
die neuesten technischen Angaben und Produktinformationen.
Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin
enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei
offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.
©2009 Brother Industries, Ltd.
Hier finden Sie Hinweise, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte,
und hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.