Installationsanleitung DCP-350C DCP-353C DCP-357C DCP-560CN Vor der Verwendung muss das Gerät richtig eingerichtet und die Software installiert werden. Bitte lesen Sie diese Installationsanleitung und führen Sie die folgenden Schritte wie beschrieben aus, um das Gerät, die Software und die Treiber richtig zu installieren.
1 Verwendete Symbole und Formatierungen Warnung Warnungen, die beachtet werden müssen, um Verletzungen zu vermeiden. Hinweis Vorsicht Nicht möglich Geräte und Verwendungsweisen, die Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind. oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Inhaltsverzeichnis Allgemeines Lieferumfang ................................................................................................................................................ 2 Funktionstastenfeld ...................................................................................................................................... 3 Schritt 1 – Inbetriebnahme des Gerätes Versandschutz entfernen ....................................................................................................
Allgemeines 1 1 Lieferumfang Der Lieferumfang kann in den verschiedenen Ländern unterschiedlich sein. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialien auf, damit Sie das Gerät später für einen Transport wieder sicher verpacken können.
Allgemeines 2 Funktionstastenfeld 1 Display 6 Ein/Aus-Taste 2 Taste für Kopienanzahl 7 Tinte-Taste 3 Menü-Tasten 8 Betriebsarten-Tasten 4 Start-Tasten 9 Warn-LED 5 Stopp-Taste Weitere Informationen erhalten Sie unter „Tasten und ihre Funktionen“ in Kapitel 1 des Benutzerhandbuches. Die Abbildungen in dieser Installationsanleitung zeigen das DCP-350C.
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes 1 1 1 2 Versandschutz entfernen 3 Entfernen Sie das Klebeband und ziehen Sie die Folie vom Vorlagenglas ab. Sie können bis zu 100 Blatt Normalpapier (80 g/m2) einlegen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie unter „Verwendbare Papiersorten und Druckmedien“ in Kapitel 2 des Benutzerhandbuches. Nehmen Sie den Schaumstoff-Beutel (1), der die Tintenpatronen enthält, von der Papierzufuhr-Abdeckung ab.
Inbetriebnahme des Gerätes 3 4 Fächern Sie das Papier gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden. 5 Schieben Sie vorsichtig mit beiden Händen die seitlichen Papierführungen bis an die Papierkanten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren. Legen Sie das Papier vorsichtig mit der Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt.
Schritt 1 8 Inbetriebnahme des Gerätes Halten Sie die Papierkassette fest und ziehen Sie die Papierablage heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie die Papierstütze aus. 4 1 Stromanschluss Schließen Sie das Netzkabel an. Für Deutschland und Österreich Hinweis Verwenden Sie die Papierstütze formate (Legal-Papier).
Inbetriebnahme des Gerätes 5 1 Sprache wählen 6 Warnung Nach Anschluss des Netzkabels zeigt das Display: Select Language Deutsch Français Deutsch Nederlands Italiano Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen Sie sie sofort mit Wasser aus und suchen Sie wenn nötig einen Arzt auf. 1 Wählen Sie Yes (Ja) oder No (Nein) und drücken Sie OK. Deutsch Yes No Falls Sie versehentlich die falsche Sprache gewählt haben, können Sie diese wieder ändern, nachdem Sie Datum und Uhrzeit eingestellt haben.
Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes 6 Hinweis Werfen Sie den gelben Transportschutz nicht weg. Sie benötigen ihn für einen Transport des Gerätes. 4 5 Setzen Sie jede Patrone entsprechend der Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein. Achten Sie darauf, dass die Farben von Befestigungshebel (1) und Patrone (2) übereinstimmen, wie in der Abbildung unten gezeigt. Packen Sie die Tintenpatrone aus. Entfernen Sie vorsichtig den gelben Verschluss der Tintenpatrone (1).
Inbetriebnahme des Gerätes Bei der Erstinstallation der Tintenpatronen, beginnt das Gerät, das Tintenleitungssystem zu reinigen. Dieser einmalige Prozess dauert länger als die normale Reinigung. Das Display zeigt: 7 1 Druckqualität überprüfen Nach Beendigung des Reinigungsvorganges zeigt das Display: Reinigen Papier einlegen START drücken Initialisierung (ca. 4 Minuten) Vorsicht • Nehmen Sie die Tintenpatronen nur heraus, wenn sie gewechselt werden müssen.
Schritt 1 4 Inbetriebnahme des Gerätes Das Display zeigt: 8 LCD-Kontrast einstellen Qualität OK? Ja i Nein i Durch die Veränderung des Kontrastes können die Anzeigen im Display klarer und mit schärferen Konturen dargestellt werden. Wenn Sie die Anzeigen im Display nicht gut lesen können, sollten Sie die Kontrasteinstellung ändern. drücken drücken Wenn alle kurzen, gestrichelten Linien klar und deutlich zu sehen sind, drücken Sie (Ja), um die Druckqualitätsprüfung zu beenden.
Inbetriebnahme des Gerätes 9 Datum und Uhrzeit einstellen 7 Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit das Gerät regelmäßig den Druckkopf reinigen und so die optimale Druckqualiät erhalten kann. Außerdem erhalten dann Dateien, die mit der Funktion Scan-to-Medium erstellt wurden, Namen mit dem jeweils aktuellen Datum. 1 2 3 4 Drücken Sie mehrmals a oder b, um die Stunde im 24 Stunden-Format (zweistellig) zu wählen. Drücken Sie dann , um die Minuten einzugeben.
Mitgelieferte CD-ROM „MFL-Pro Suite“ 1 1 Mitgelieferte CD-ROM „MFL-Pro Suite“ Windows® MFL-Pro Suite installieren Zur Installation der MFL-Pro Suite und der Multifunktionstreiber. Andere Treiber/Programme installieren Hier können Sie zusätzliche MFL-Pro Suite Dienstprogramme installieren, die Installation ohne ScanSoft™ PaperPort™ 11SE mit OCR von NUANCE™ durchführen, nur den Druckertreiber (nur DCP560CN) oder nur FaceFilter Studio installieren.
Schritt 2 Treiber und Software installieren Folgen Sie der Installationsbeschreibung für das von Ihnen verwendete Betriebssystem und den verwendeten Anschluss. Die aktuellsten Treiber und Handbücher sowie Tipps und Hilfen für eventuell auftretende Probleme finden Sie im Brother Solutions Center, das Sie direkt aus dem Treiber oder über http://solutions.brother.com aufrufen können. Windows® USB-Anschluss (Windows® 2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition/Windows Vista™) ..........................
Schritt 2 Treiber und Software installieren Windows® 1 Windows® USB 1 USB-Anschluss (Windows® 2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition/Windows Vista™) Wichtig 3 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf den Seiten 4 bis 11 beschrieben vorbereitet wurde. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Wenn das Dialogfeld zur Auswahl des Modells erscheint, wählen Sie Ihr Modell.
T r e ib e r u n d S o ftw a r e Hinweis 8 • Wenn dieses Fenster erscheint, klicken Sie auf OK und starten Sie Ihren Computer erneut. in s ta llie r e n Windows® Wählen Sie Normal (DCP-350C) oder Lokaler Anschluss (DCP-560CN) und klicken Sie auf Weiter. Die Installation wird fortgesetzt. Windows® USB 1 • Falls die Installation nicht automatisch fortgesetzt wird, öffnen Sie das Hauptmenü erneut, indem Sie das CD-ROM-Laufwerk öffnen und wieder schließen oder indem Sie auf die Datei start.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 11 Schließen Sie das USB-Kabel am USB-An- 13 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die Stütze zu lösen . Drücken Sie die Stütze vorsichtig nach unten und schließen Sie den Gehäusedeckel . Windows® USB schluss ( ) des Gerätes an. Der USB-Anschluss befindet sich wie unten gezeigt im Inneren des Gerätes. Windows® 14 Schalten Sie das Gerät durch Anschließen des 12 Führen Sie das USB-Kabel vorsichtig - wie gezeigt - durch die Vertiefung zur Rückseite des Gerätes.
Treiber und Software installieren ter neu zu starten. Nach dem Neustart müssen Sie sich mit Administratorrechten anmelden. FaceFilter Studio installieren FaceFilter Studio ist eine einfach zu verwendende Anwendung zum randlosen Drucken von Fotos. Außerdem können Sie mit dem FaceFilter Studio Ihre Fotos bearbeiten. Sie können Fotoeffekte, wie das Entfernen von roten Augen oder die Verbesserung von Hauttönen, verwenden.
Schritt 2 2 Treiber und Software installieren Netzwerk-Anschluss (nur DCP-560CN) (Windows® 2000 Professional/XP/ XP Professional x64 Edition/Windows Vista™) Wichtig 3 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf den Seiten 4 bis 11 beschrieben vorbereitet wurde. Windows® Netzwerk Windows® Schließen Sie das Netzwerkkabel am LAN-Anschluss ( ) des Gerätes an. Der LAN-Anschluss befindet sich wie unten gezeigt im Inneren des Gerätes.
Treiber und Software installieren 6 Heben Sie den Gehäusedeckel an, um die Stütze zu lösen . Drücken Sie die Stütze vorsichtig nach unten und schließen Sie den Gehäusedeckel . 9 Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint. Klicken Sie auf MFL-Pro Suite installieren. Falls dieses Fenster nicht automatisch erscheint, doppelklicken Sie im Windows®-Explorer auf die Datei start.exe im Hauptverzeichnis der Brother CD-ROM. Schalten Sie das Gerät durch Anschließen des Netzsteckers ein.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 11 Die Installation von ScanSoft™ PaperPort™ 11SE wird nun automatisch gestartet. Danach beginnt die Installation der MFL-Pro Suite. 12 Wenn die Lizenzvereinbarung für die Brother Hinweis • Falls Ihr Gerät für das Netzwerk konfiguriert ist, wählen Sie es in der Liste aus und klicken Sie auf Weiter. Wenn nur ein Gerät im Netzwerk angeschlossen ist, wird es automatisch ausgewählt und dieses Fenster erscheint nicht.
Treiber und Software installieren 16 Wenn das Fenster zur Online-Registrierung erscheint, wählen Sie die gewünschte Option und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Windows® FaceFilter Studio installieren FaceFilter Studio ist eine einfach zu verwendende Anwendung zum randlosen Drucken von Fotos. Außerdem können Sie mit dem FaceFilter Studio Ihre Fotos bearbeiten. Sie können Fotoeffekte, wie das Entfernen von roten Augen oder die Verbesserung von Hauttönen, verwenden.
Schritt 2 3 Treiber und Software installieren Macintosh® USB-Anschluss (Mac OS® X 10.2.4 oder höher) Wichtig 3 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf den Seiten 4 bis 11 beschrieben vorbereitet wurde. Führen Sie das USB-Kabel wie gezeigt vorsichtig durch die Vertiefung zur Rückseite des Gerätes. Schließen Sie es dann am Macintosh® an. Hinweis Macintosh® USB • Wenn Sie Mac OS® X 10.2.0 bis 10.2.3 benutzen, sollten Sie Ihr System auf Mac OS® X 10.2.
Treiber und Software installieren 5 6 Schalten Sie den Macintosh® ein. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Macintosh® 10 Unter Mac OS® X 10.2.4 bis 10.2.8: Klicken Sie auf Hinzufügen. 7 Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um mit der Installation zu beginnen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. 12 Wählen Sie DCP-XXXX (XXXX steht für den Macintosh® USB 11 Wählen Sie USB. Namen Ihres Modells) und klicken Sie dann auf Hinzufügen.
Schritt 2 Treiber und Software installieren 14 Um den Presto!® PageManager® zu installie- ren, doppelklicken Sie auf das Symbol Presto! PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Macintosh® USB Unter Mac OS® X 10.2.4 bis 10.3.8: Wenn dieser Bildschirm erscheint, klicken Sie auf Weiter, um die Software von der Brother Solutions Center Website herunterzuladen.
Treiber und Software installieren 4 Macintosh® Netzwerkanschluss (nur DCP-560CN) (Mac OS® X 10.2.4 oder höher) Wichtig 3 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät wie in Schritt 1 Inbetriebnahme des Gerätes auf den Seiten 4 bis 11 beschrieben vorbereitet wurde. Führen Sie das Kabel - wie gezeigt - vorsichtig durch die Vertiefung zur Rückseite des Gerätes. Schließen Sie das Kabel dann an Ihrem Netzwerk an. Hinweis • Wenn Sie Mac OS® X 10.2.0 bis 10.2.3 benutzen, sollten Sie Ihr System auf Mac OS® X 10.2.
Schritt 2 6 Macintosh® Netzwerk 7 Treiber und Software installieren Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf Start Here OSX, um mit der Installation zu beginnen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Bitte warten Sie, das Installieren der Software dauert einige Sekunden. Nach der Installation klicken Sie auf Neustart, um die Installation abzuschließen. 8 Die Brother-Software sucht nach dem BrotherGerät.
Treiber und Software installieren 12 Wählen Sie DCP-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres Modells) und klicken Sie dann auf Hinzufügen. 13 Klicken Sie auf Print Center und dann auf Print Center beenden. Macintosh® 14 Um den Presto!® PageManager® zu installie- ren, doppelklicken Sie auf das Symbol Presto! PageManager und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Unter Mac OS® X 10.2.4 bis 10.3.
Für Netzwerkbenutzer 1 1 Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Windows®) BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Mit diesem Programm können Sie auch nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, deren Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, konfigurieren. Weitere Informationen über BRAdmin Light erhalten Sie unter http://solutions.brother.com.
Für Netzwerkbenutzer 2 Konfigurationsprogramm BRAdmin Light (für Mac OS® X) BRAdmin Light ist ein Dienstprogramm für die Erstinstallation von netzwerkfähigen Brother-Geräten. Sie können mit diesem Programm unter Mac OS® X 10.2.4 oder höher auch nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, deren Status anzeigen und die grundlegenden Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, konfigurieren. BRAdmin Light wird automatisch mit dem Druckertreiber installiert.
FaceFilter Studio Hilfe installieren 1 1 FaceFilter Studio Hilfe installieren (für Windows®) Für Anweisungen zur Verwendung von FaceFilter Studio, downloaden und installieren Sie die FaceFilter Studio Hilfe. Dazu muss Ihr Computer mit dem Internet verbunden sein. FaceFilter Studio Hilfe installieren 1 2 3 4 5 Um das FaceFilter Studio zu starten, wählen Sie Start/Alle Programme/FaceFilter Studio. Klicken Sie auf in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
Verbrauchsmaterialien 1 1 Verbrauchsmaterialien Wenn eine Tintenpatrone ersetzt werden muss, erscheint im Display eine entsprechende Meldung. Weitere Informationen zu den Verbrauchsmaterialien finden Sie bei dem Brother-Vertriebspartner, bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder unter http://solutions.brother.com.
Warenzeichen Das Brother Logo ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Brother ist ein eingetragenes Warenzeichen von Brother Industries, Ltd. Multi-Function Link ist ein eingetragenes Warenzeichen der Brother International Corporation. Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
GER/AUS/SWI-GER