User Manual

Table Of Contents
12 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
ZL2eDCP-GR-FM7.0
Vorlagen zum Kopieren oder Scannen
einlegen
Zum Kopieren oder Scannen können die Vorlagen über das Vorla-
genglas oder über den automatischen Vorlageneinzug eingelesen
werden. Der Vorlageneinzug eignet sich besonders zum Einlesen
von mehrseitigen Dokumenten, das Vorlagenglas zum Einlesen von
Seiten aus Büchern oder von kleinen Dokumenten wie z. B. Zei-
tungsausschnitten.
Automatischen Vorlageneinzug verwenden (ADF)
In den automatischen Vorlageneinzug können bis zu 50 Seiten ein-
gelegt werden, die nacheinander automatisch eingezogen werden.
Verwenden Sie Normalpapier (80 g/m
2
). Fächern Sie den Papiersta-
pel stets gut auf, bevor Sie ihn in den Einzug einlegen.
Umgebungstemperatur: 20 °C - 30 °C
Luftfeuchtigkeit: 50 % - 70 %
Achten Sie darauf, dass mit Tinte geschriebene oder gedruckte Do-
kumente vollkommen getrocknet sind.
1.
Ziehen Sie die Verlängerung der Vorlagenstütze aus.
2.
Klappen Sie den Vorla-
genstopper aus.
3.
Legen Sie das Dokument
mit der bedruckten Sei-
te nach oben und der
Oberkante zuerst so
weit in den Vorlagenein-
zug, bis es die Einzugs-
rolle leicht berührt.
Verwenden Sie kein gerolltes, geknicktes, gefaltetes, geklebtes,
eingerissenes oder geheftetes Papier.
Legen Sie keine Karten, Zeitungen oder Stoffe in den Vorlagen-
einzug, sondern benutzen Sie für solche Dokumente das Vorla-
genglas (siehe Vorlagenglas verwenden auf Seite 14).
Verlängerung der
Vorlagenstütze
Vorlagen-
stopper