User Manual
Table Of Contents
- Software-Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- I. Farbdrucker
- 1. MFC/DCP als Drucker verwenden (Windows®)
- 2. Druckertreiber (Windows®)
- II. Farbscanner
- 1. Scanner-Taste des MFC/DCP mit USB-Anschluss (Windows®)
- 2. ControlCenter2.0 (Windows®)
- 3. Scannen unter Windows® XP
- 4. Scannen unter Windows® (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional)
- 5. ScanSoft® PaperPort® 9.0SE und OmniPage® OCR (Windows®)
- Allgemeines
- Ansehen von Objekten
- Organisation der Objekte in den Ordnern
- Verknüpfungen zu vielen anderen Anwendungen
- ScanSoft® OmniPage® OCR verwenden (Verwandlung von Bilddaten in bearbeitbaren Text)
- Importieren von Objekten aus anderen Anwendungen
- Exportieren von Objekten in ein anderes Format
- Deinstallation von PaperPort® 9.0SE und ScanSoft® OmniPage® OCR
- Allgemeines
- 6. Scannen im Netz (Windows®)
- III. Brother MFL-Pro Suite
- IV. Speicherkarten-Station
- V. MFC/DCP und Macintosh®
- 1. Verfügbare Funktionen
- 2. Drucken
- 3. Fax aus einer Macintosh®- Anwendung senden
- 4. Scanner-Taste des MFC/DCP mit USB-Anschluss (Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 5. ControlCenter2.0 (Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 6. Scannen (nicht möglich mit Mac OS® 8.6)
- 7. MFC Remote Setup (nur Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 8. Speicherkarten-Station mit einem Macintosh® verwenden
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS/SWI-GER
166 TEIL V MFC UND MACINTOSH
®
- KAPITEL 6
BH3-Software-FM7.0
PreScan-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie ein Bild schnell mit einer niedrigen
Auflösung einscannen. Im Scanbereich wird dann eine Miniaturan-
sicht des Bildes angezeigt. Dies ist nur eine Voransicht, die Ihnen
zeigt, wie das Bild aussehen wird. Sie können dann zum Beispiel
Teile des Bildes durch Ziehen des Scanbereiches abschneiden.
Wenn Sie mit der Voransicht zufrieden sind, können Sie auf die
Schaltfläche Start klicken, um das Bild einzuscannen.
1.
Legen Sie die Vorlage ein.
2.
Klicken Sie auf PreScan.
Das gesamte Dokument wird gescannt und es erscheint im
Scanbereich.
3.
Sie können nun das Bild zurechtschneiden. Klicken Sie dazu in
das Dokument und ziehen Sie die Maus, um den zu scannen-
den Teil des Bildes einzugrenzen.
4.
Für Geräte mit Vorlageneinzug: Wenn Sie das Dokument in
Schritt 1 in den Vorlageneinzug eingelegt haben, legen Sie es
nun erneut ein.
5.
Stellen Sie die Auflösung, den Scantyp, die Helligkeit, den
Kontrast und die Größe im Scannerfenster ein.
6.
Klicken Sie auf Start.
Es wird nun nur der ausgeschnittene Teil des Dokumentes im
Scanbereich angezeigt.
7.
Sie können das eingescannte Bild nun mit Ihrem Anwendungs-
programm wie gewohnt bearbeiten.