User Manual
Table Of Contents
- Software-Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- I. Farbdrucker
- 1. MFC/DCP als Drucker verwenden (Windows®)
- 2. Druckertreiber (Windows®)
- II. Farbscanner
- 1. Scanner-Taste des MFC/DCP mit USB-Anschluss (Windows®)
- 2. ControlCenter2.0 (Windows®)
- 3. Scannen unter Windows® XP
- 4. Scannen unter Windows® (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional)
- 5. ScanSoft® PaperPort® 9.0SE und OmniPage® OCR (Windows®)
- Allgemeines
- Ansehen von Objekten
- Organisation der Objekte in den Ordnern
- Verknüpfungen zu vielen anderen Anwendungen
- ScanSoft® OmniPage® OCR verwenden (Verwandlung von Bilddaten in bearbeitbaren Text)
- Importieren von Objekten aus anderen Anwendungen
- Exportieren von Objekten in ein anderes Format
- Deinstallation von PaperPort® 9.0SE und ScanSoft® OmniPage® OCR
- Allgemeines
- 6. Scannen im Netz (Windows®)
- III. Brother MFL-Pro Suite
- IV. Speicherkarten-Station
- V. MFC/DCP und Macintosh®
- 1. Verfügbare Funktionen
- 2. Drucken
- 3. Fax aus einer Macintosh®- Anwendung senden
- 4. Scanner-Taste des MFC/DCP mit USB-Anschluss (Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 5. ControlCenter2.0 (Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 6. Scannen (nicht möglich mit Mac OS® 8.6)
- 7. MFC Remote Setup (nur Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 8. Speicherkarten-Station mit einem Macintosh® verwenden
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS/SWI-GER
40 TEIL II FARBSCANNER - KAPITEL 2
BH3-Software-FM7.0
SCANNEN
Dieser Abschnitt enthält vier Schaltflächen für die Funktionen Scan
to Bild, Scan to Text, Scan to E-Mail sowie Scan to Datei (siehe
SCANNEN auf Seite 43).
■ Bild (Grundeinstellung: Microsoft Paint) — ermöglicht es, eine
gescannte Seite direkt in einer Anwendung zum Ansehen und
Bearbeiten von Grafiken zu öffnen. Sie können wählen, in wel-
cher Anwendung die Datei geöffnet wird, zum Beispiel in MS
Paint, Corel PhotoPaint, Adobe
®
PhotoShop
®
oder in einem an-
deren, auf Ihrem Computer installierten Programm zum Ansehen
oder Bearbeiten von Grafiken.
■ Text (Grundeinstellung: MS WordPad) — startet nach Einscan-
nen eines Textes automatisch die OCR-Anwendung und fügt
dann den Text in ein Textverarbeitungsprogramm ein (mit Grafi-
ken nicht möglich). Sie können wählen, in welcher Anwendung
der Text geöffnet werden soll, zum Beispiel in WordPad, MS
Word, Word Perfect oder in irgendeinem anderen, auf Ihrem
Computer installierten Textverarbeitungsprogramm.
■ E-Mail (Grundeinstellung: Ihre E-Mail-Anwendung) — fügt das
eingescannte Dokument direkt als Anhang in eine E-Mail ein. Sie
können dazu den Dateityp und die Auflösung für den Anhang
wählen.
■ Datei — ermöglicht das direkte Einscannen eines Dokumentes in
eine Datei. Sie können dazu das Dateiformat und den Zielordner
wählen.
Mit dem ControlCenter2.0 können Sie die verschiedenen Funktionen
der Taste
Scanner (Scan) des MFC/DCP konfigurieren. Wählen
Sie dazu Hardware-Abschnitt im Konfigurationsmenü der betref-
fenden SCANNEN-Schaltfläche.
SCANNEN (benutzerdefiniert)
Hier können Sie für jede Schaltfläche einen selbstgewählten Namen
vergeben und eigene Einstellungen wählen, um die Schaltflächen an
Ihre Anforderungen anzupassen. Klicken Sie dazu mit der rechten
Maustaste auf die betreffende Schaltfläche, um das Konfigurations-
menü aufzurufen. Mehr dazu lesen Sie im Abschnitt SCANNEN (be-
nutzerdefiniert) auf Seite 49.