User Manual
Table Of Contents
- Software-Handbuch
- Inhaltsverzeichnis
- I. Farbdrucker
- 1. MFC/DCP als Drucker verwenden (Windows®)
- 2. Druckertreiber (Windows®)
- II. Farbscanner
- 1. Scanner-Taste des MFC/DCP mit USB-Anschluss (Windows®)
- 2. ControlCenter2.0 (Windows®)
- 3. Scannen unter Windows® XP
- 4. Scannen unter Windows® (Windows® 98/98SE/Me/2000 Professional)
- 5. ScanSoft® PaperPort® 9.0SE und OmniPage® OCR (Windows®)
- Allgemeines
- Ansehen von Objekten
- Organisation der Objekte in den Ordnern
- Verknüpfungen zu vielen anderen Anwendungen
- ScanSoft® OmniPage® OCR verwenden (Verwandlung von Bilddaten in bearbeitbaren Text)
- Importieren von Objekten aus anderen Anwendungen
- Exportieren von Objekten in ein anderes Format
- Deinstallation von PaperPort® 9.0SE und ScanSoft® OmniPage® OCR
- Allgemeines
- 6. Scannen im Netz (Windows®)
- III. Brother MFL-Pro Suite
- IV. Speicherkarten-Station
- V. MFC/DCP und Macintosh®
- 1. Verfügbare Funktionen
- 2. Drucken
- 3. Fax aus einer Macintosh®- Anwendung senden
- 4. Scanner-Taste des MFC/DCP mit USB-Anschluss (Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 5. ControlCenter2.0 (Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 6. Scannen (nicht möglich mit Mac OS® 8.6)
- 7. MFC Remote Setup (nur Mac OS® X 10.2.4 oder neuer)
- 8. Speicherkarten-Station mit einem Macintosh® verwenden
- Stichwortverzeichnis
- brother GER/AUS/SWI-GER
42 TEIL II FARBSCANNER - KAPITEL 2
BH3-Software-FM7.0
PC-FAX
(nicht möglich mit DCP-110C und DCP-310CN)
Mit diesen Schaltflächen können Sie Faxe über die Brother PC-FAX-
Anwendung versenden und empfangen (siehe PC-FAX (nicht mög-
lich mit DCP-110C und DCP-310CN) auf Seite 59).
■ Senden — Scannt ein Dokument ein und versendet es mit der
Brother PC-FAX-Anwendung automatisch vom PC aus als Fax.
(siehe Allgemeines auf Seite 98).
■ Empfangen — Durch Klicken auf diese Schaltfläche können Sie
ein PC-FAX empfangen. Nach Starten der PC-Faxempfang-An-
wendung ändert sich diese Schaltfläche in Empfangene Faxe
ansehen zum Öffnen der Anwendung und zum Betrachten emp-
fangener Faxe (siehe PC-FAX empfangen auf Seite 115).
■ Adressbuch — Zum Öffnen des Brother PC-FAX-Adressbuches
(siehe Brother Adressbuch auf Seite 109).
■ Setup — Klicken Sie auf diese Schalftfläche, um die Sendeein-
stellungen der PC-FAX-Anwendung zu ändern (siehe Sendeein-
stellungen auf Seite 100).
GERÄTEEINSTELLUNGEN
Hier können Sie die Geräteeinstellungen ändern und den Tintenvor-
rat prüfen.
■ Remote Setup — Zum Starten des Remote Setup-Programms
(siehe Remote Setup (nicht möglich mit DCP-110C, DCP-310CN
und MFC-210C) auf Seite 62).
■ Rufnummern — Zum Öffnen des Rufnummernspeichers im
Remote-Setup-Programm (siehe Rufnummern (nicht möglich mit
DCP-110C, DCP-310CN und MFC-210C) auf Seite 63).
■ Tintenvorrat — Zum Prüfen des Tintenvorrats (siehe Tintenvor-
rat auf Seite 63).
Sie können diese Funktion nicht verwenden, wenn das MFC im
Netzwerk angeschlossen ist.
Sie können diese Funktionen nicht verwenden, wenn das
MFC/DCP im Netzwerk angeschlossen ist.