User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch FAX-1835C / FAX-1840C / FAX-1940CN / MFC-3240C / MFC-3340CN
- Service-Information
- Wichtiger Hinweis
- Zu diesem Handbuch
- Kundeninformation
- Sicherheitshinweise
- Standortwahl
- Kurzanleitung zum Faxen / Kopieren
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines
- 1. Tasten und ihre Funktionen
- 2. Vorlagen und Papier einlegen
- 3. Inbetriebnahme- und Geräteeinstellungen
- 4. Tasten- bzw. Zugangssperre
- II. Farbfax
- 1. Senden
- Fax senden
- Faxnummer wählen
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Sendeeinstellungen
- 2. Empfangen
- 3. Telefonieren
- 4. Rufnummernspeicher
- 5. Faxabruf (Polling)
- 6. Faxweitergabe und Fernabfrage (nicht möglich mit Farbfax-Funktion)
- 7. Digitaler Anrufbeantworter (nur FAX-1940CN)
- Anrufbeantworter (TAD-Modus)
- 8. Berichte und Listen
- 9. Externes Telefon und externer Anrufbeantworter
- 1. Senden
- III. Farbkopierer
- IV. Speicherkarten-Station (nur MFC-3340CN)
- Anhang
- Stichwortverzeichnis
- Bescheinigung des Herstellers/Importeurs (gemäß Direktive R & TTE)
- Fernabfragekarte
- brother GER/AUS
WARTUNG UND PROBLEMLÖSUNG 159
BHL3_SF-GR_FM7.0
4.
Schließen Sie den Gehäusedeckel.
5.
Ziehen Sie das Faxanschlusskabel vom MFC/FAX und von der
Telefonsteckdose ab.
6.
Lösen Sie den Netzkabelanschluss.
7.
Falls angeschlossen, ziehen Sie nun das USB-Kabel bzw. das
Netzwerk-Kabel ab.
8.
Falls Ihr Gerät mit einem Hörer ausgestattet ist, ziehen Sie den
Hörer vom Spiralkabel ab.
9.
Packen Sie das MFC/FAX zuerst in den Plastikbeutel und dann
mit den Originalverpackungsmaterialien in den Originalkarton.
10.
Verpacken Sie das Zubehör und legen Sie es in den Karton.
Packen Sie KEINE gebrauchten Tintenpatronen in den Karton.
11.
Schließen Sie den Karton.
Nur MFC-3240C und
MFC-3340CN
Nur FAX-1840C und
FAX-1940CN