User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch FAX-1835C / FAX-1840C / FAX-1940CN / MFC-3240C / MFC-3340CN
- Service-Information
- Wichtiger Hinweis
- Zu diesem Handbuch
- Kundeninformation
- Sicherheitshinweise
- Standortwahl
- Kurzanleitung zum Faxen / Kopieren
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines
- 1. Tasten und ihre Funktionen
- 2. Vorlagen und Papier einlegen
- 3. Inbetriebnahme- und Geräteeinstellungen
- 4. Tasten- bzw. Zugangssperre
- II. Farbfax
- 1. Senden
- Fax senden
- Faxnummer wählen
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Sendeeinstellungen
- 2. Empfangen
- 3. Telefonieren
- 4. Rufnummernspeicher
- 5. Faxabruf (Polling)
- 6. Faxweitergabe und Fernabfrage (nicht möglich mit Farbfax-Funktion)
- 7. Digitaler Anrufbeantworter (nur FAX-1940CN)
- Anrufbeantworter (TAD-Modus)
- 8. Berichte und Listen
- 9. Externes Telefon und externer Anrufbeantworter
- 1. Senden
- III. Farbkopierer
- IV. Speicherkarten-Station (nur MFC-3340CN)
- Anhang
- Stichwortverzeichnis
- Bescheinigung des Herstellers/Importeurs (gemäß Direktive R & TTE)
- Fernabfragekarte
- brother GER/AUS
172 ANHANG D
D
BHL3_SF-GR_FM7.0
Absenderkennung: Eine Zeile mit Rufnummer bzw. Name des
Senders, Datum und Sendezeit sowie Seitennummer, die auto-
matisch am Anfang jeder gesendeten Seite ausgedruckt wird.
ADF (Automatischer Vorlageneinzug): Automatischer Vorlagen-
einzug, in den mehrere Seiten auf einmal eingelegt werden kön-
nen, die dann vom Gerät automatisch nacheinander eingezogen
werden.
Anstehende Aufträge: Zum Anzeigen und selektiven Abbrechen
der aktuell programmierten Aufträge.
Auflösung: Anzahl der Druckpunkte pro Zoll (dpi). Siehe: Fein-, Su-
perfein-, Foto-, Standard-Auflösung. Je höher die Auflösung, des-
to länger dauert die Übertragung.
Automatisches Senden: Vorlage einlegen, Nummer wählen und
Start S/W- oder Start Farbe-Taste drücken. Das Gerät stellt
die Verbindung automatisch her und sendet dann die Vorlage
selbstständig.
Automatische Verkleinerung: Verkleinert ein empfangenes Fax
so, dass es einschließlich der Absenderkennung auf das Emp-
fangspapier passt.
Automatische Wahlwiederholung: Wählt einen besetzten An-
schluss automatisch erneut an.
CNG-Ton: Rufton (CalliNG) eines Faxgerätes, an dem das empfan-
gende Gerät erkennt, dass ein Fax gesendet wird.
Codierung: Ein Verfahren zur Codierung der in einem Dokument
enthaltenen Informationen. Alle Faxgeräte müssen den Mindest-
standard (MH = Modified Huffman) erfüllen. Das MFC/FAX kann
jedoch mit den leistungsfähigeren Kompressionsmodi MR (Modi-
fied read) und MMR (Modified Read und Modified Modified Read)
sowie im JPEG-Modus (Joint Photographic Expert Group) arbei-
ten, sofern das empfangende Gerät ebenfalls über diese Modi
verfügt.
Fachbegriffe