User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch FAX-1835C / FAX-1840C / FAX-1940CN / MFC-3240C / MFC-3340CN
- Service-Information
- Wichtiger Hinweis
- Zu diesem Handbuch
- Kundeninformation
- Sicherheitshinweise
- Standortwahl
- Kurzanleitung zum Faxen / Kopieren
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines
- 1. Tasten und ihre Funktionen
- 2. Vorlagen und Papier einlegen
- 3. Inbetriebnahme- und Geräteeinstellungen
- 4. Tasten- bzw. Zugangssperre
- II. Farbfax
- 1. Senden
- Fax senden
- Faxnummer wählen
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Sendeeinstellungen
- 2. Empfangen
- 3. Telefonieren
- 4. Rufnummernspeicher
- 5. Faxabruf (Polling)
- 6. Faxweitergabe und Fernabfrage (nicht möglich mit Farbfax-Funktion)
- 7. Digitaler Anrufbeantworter (nur FAX-1940CN)
- Anrufbeantworter (TAD-Modus)
- 8. Berichte und Listen
- 9. Externes Telefon und externer Anrufbeantworter
- 1. Senden
- III. Farbkopierer
- IV. Speicherkarten-Station (nur MFC-3340CN)
- Anhang
- Stichwortverzeichnis
- Bescheinigung des Herstellers/Importeurs (gemäß Direktive R & TTE)
- Fernabfragekarte
- brother GER/AUS
VORLAGEN UND PAPIER EINLEGEN
13
BHL3_SF-GR_FM7.0
Aufbewahren und Benutzen von Spezialpapier
■ Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpa-
ckung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, di-
rekter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein.
■ Die beschichtete Seite des Glanzpapiers ist leicht am Glanz zu
erkennen. Berühren Sie die glänzende Seite nicht. Legen Sie das
Glanzpapier mit der glänzenden Seite nach unten ein.
■ Berühren Sie nicht die Vorder- oder Rückseite von Folien, weil
diese leicht Feuchtigkeit aufnehmen und dadurch die Druckqua-
lität beeinträchtigt werden könnte. Die Verwendung von Folien
für Laserdrucker/-kopierer kann zur Verschmutzung des nächs-
ten Dokumentes führen. Benutzen Sie nur für Tintenstrahlgeräte
empfohlene Folien.
Die folgenden Papierarten sollten NICHT verwendet werden:
■ Beschädigte, gerollte, gebogene, zerknitterte oder ungleich-
mäßig geformte Blätter
■ Extrem glänzende oder stark strukturierte Papiersorten
■ Mit einem Drucker vorbedruckte Blätter
■ Papiere, die nicht exakt übereinandergelegt werden können
■ Papiersorten aus kurzfaserigem Papier
Hinweise zu verwendbaren Umschlägen und zum Einlegen von
Umschlägen finden Sie im Abschnitt Umschläge einlegen auf
Seite 19.
2 mm
oder
mehr
2 mm
oder
mehr