User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch FAX-1835C / FAX-1840C / FAX-1940CN / MFC-3240C / MFC-3340CN
- Service-Information
- Wichtiger Hinweis
- Zu diesem Handbuch
- Kundeninformation
- Sicherheitshinweise
- Standortwahl
- Kurzanleitung zum Faxen / Kopieren
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines
- 1. Tasten und ihre Funktionen
- 2. Vorlagen und Papier einlegen
- 3. Inbetriebnahme- und Geräteeinstellungen
- 4. Tasten- bzw. Zugangssperre
- II. Farbfax
- 1. Senden
- Fax senden
- Faxnummer wählen
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Sendeeinstellungen
- 2. Empfangen
- 3. Telefonieren
- 4. Rufnummernspeicher
- 5. Faxabruf (Polling)
- 6. Faxweitergabe und Fernabfrage (nicht möglich mit Farbfax-Funktion)
- 7. Digitaler Anrufbeantworter (nur FAX-1940CN)
- Anrufbeantworter (TAD-Modus)
- 8. Berichte und Listen
- 9. Externes Telefon und externer Anrufbeantworter
- 1. Senden
- III. Farbkopierer
- IV. Speicherkarten-Station (nur MFC-3340CN)
- Anhang
- Stichwortverzeichnis
- Bescheinigung des Herstellers/Importeurs (gemäß Direktive R & TTE)
- Fernabfragekarte
- brother GER/AUS
iv
BHL3_SF-GR_FM7.0
Standortwahl
Stellen Sie das MFC/FAX auf eine ebene und stabile Fläche, wie
z.B. einen Schreibtisch. Der Standort sollte vibrations- und erschüt-
terungsfrei sein. In der Nähe sollte sich eine jederzeit leicht zugäng-
liche, geerdete Netzsteckdose und eine Telefonsteckdose befinden.
Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur zwischen 10° C und
35° C liegt.
Vorsicht
■ Stellen Sie das MFC/FAX nicht auf einen Teppich.
■ Stellen Sie das MFC/FAX nicht in der Nähe von Wärmequellen,
wie Heizkörpern, Klimaanlagen, Kühlschränken usw. und nicht in
der Nähe von Wasserquellen (wie z.B. Waschbecken) oder Che-
mikalien auf.
■ Achten Sie darauf, dass das MFC/FAX nicht direkter Sonnen-
einstrahlung, extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt
ist.
■ Schließen Sie das MFC/FAX nicht an Netzsteckdosen mit Schal-
ter oder Zeitschaltuhren an.
■ Durch Stromunterbrechungen werden eventuell im MFC/FAX ge-
speicherte Daten gelöscht.
■ Achten Sie darauf, dass an derselben Steckdose keine größeren
Geräte mit hohem Energieverbrauch angeschlossen sind, die
Stromunterbrechungen verursachen können.
■ Stellen Sie das MFC/FAX nicht in der Nähe von Störungsquellen,
wie z.B. Lautsprechern oder der Feststation eines schnurlosen
Telefons, auf.