User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch FAX-1835C / FAX-1840C / FAX-1940CN / MFC-3240C / MFC-3340CN
- Service-Information
- Wichtiger Hinweis
- Zu diesem Handbuch
- Kundeninformation
- Sicherheitshinweise
- Standortwahl
- Kurzanleitung zum Faxen / Kopieren
- Zur Verwendung dieses Handbuches
- Inhaltsverzeichnis
- I. Allgemeines
- 1. Tasten und ihre Funktionen
- 2. Vorlagen und Papier einlegen
- 3. Inbetriebnahme- und Geräteeinstellungen
- 4. Tasten- bzw. Zugangssperre
- II. Farbfax
- 1. Senden
- Fax senden
- Faxnummer wählen
- Zusätzliche Sendefunktionen
- Sendeeinstellungen
- 2. Empfangen
- 3. Telefonieren
- 4. Rufnummernspeicher
- 5. Faxabruf (Polling)
- 6. Faxweitergabe und Fernabfrage (nicht möglich mit Farbfax-Funktion)
- 7. Digitaler Anrufbeantworter (nur FAX-1940CN)
- Anrufbeantworter (TAD-Modus)
- 8. Berichte und Listen
- 9. Externes Telefon und externer Anrufbeantworter
- 1. Senden
- III. Farbkopierer
- IV. Speicherkarten-Station (nur MFC-3340CN)
- Anhang
- Stichwortverzeichnis
- Bescheinigung des Herstellers/Importeurs (gemäß Direktive R & TTE)
- Fernabfragekarte
- brother GER/AUS
64 TEIL II FARBFAX - KAPITEL 4
BHL3_SF-GR_FM7.0
Nachwahlverfahren (Call-by-Call)
Es ist auch möglich, Teile einer Rufnummer, z.B. Vorwahl und Ruf-
nummer, unter verschiedenen Ziel- oder Kurzwahlnummern zu spei-
chern. Zum Anwählen der Nummer können Sie dann die Ziel- und
Kurzwahl nacheinander verwenden und ggf. auch einen Teil der
Nummer manuell über die Zifferntasten eingeben.
So können Sie z.B. lange Zugriffs- und Rufnummern oder Vorwahlen
für kostengünstige Vermittlungsdienste (Call-by-Call) speichern und
mit einer anderen gespeicherten Rufnummer oder der manuellen
Eingabe kombinieren.
Die Nummern werden in der Reihenfolge, in der sie eingegeben wer-
den, angewählt, sobald Sie
Start S/W oder Start Farbe drücken.
Beispiel: Nehmen wir an, Sie speichern „06424“ unter der Zielwahl
1
und „7000“ unter der Zielwahl 2. Wenn Sie nun die Zielwahltaste 1,
dann die Zielwahltaste 2 drücken, wird die Nummer 06424 7000 an-
gewählt.
Wählpause
Sie können beim Speichern der Rufnummer eine Wählpause einfü-
gen, z.B. zur Amtsholung in einer Nebenstellenanlage. Drücken Sie
dazu Wahl-W/Pause. Es erscheint dann ein Bindestrich (-) im Dis-
play. Durch jeden Druck auf diese Taste wird eine Pause von 3,5 Se-
kunden eingefügt.