Network User's Guide

Table Of Contents
PEER-TO-PEER-DRUCK 3 - 3
Drucker verknüpfen
Nun müssen Sie mit der normalen Windows
®
-Prozedur einen Drucker auf dem Windows
®
-System
einrichten.
1
Gehen Sie dafür zu
Start
, wählen Sie
Einstellungen
, und dann
Drucker
.
2
Wählen Sie
Neuer Drucker
, um die Druckerinstallation zu beginnen.
3
Klicken Sie auf
Weiter
, wenn der
Assistent zur Druckerinstallation
erscheint.
4
Wählen Sie
Lokaler Drucker
, wenn Sie gefragt werden, wie der Drucker an den Computer
angeschlossen ist, und klicken Sie dann auf
Weiter
.
5
Wählen Sie den korrekten Treiber. Klicken Sie am Ende auf
Weiter
.
6
Haben Sie einen Druckertreiber gewählt, der bereits verwendet wird, so haben Sie die Möglichkeit,
entweder den vorhandenen Treiber zu behalten (dies wird empfohlen) oder ihn zu ersetzen. Wählen
Sie die gewünschte Option, und klicken Sie auf
Weiter
.
7
Wählen Sie den Brother-LPR-Anschluss (den in Schritt 4 der Anleitung zur Installation von Brother
Peer-to-Peer-Druck (LPR) zugewiesenen Druckernamen), und klicken Sie auf
Weiter
.
8
Geben Sie einen Namen für den Brother-Drucker ein, und klicken Sie auf
Weiter
. So können Sie
den Drucker zum Beispiel „Vernetzter Brother-Drucker“ nennen.
9
Windows
®
fragt nun, ob eine Testseite ausgedruckt werden soll. Wählen Sie
Ja
, und klicken Sie
dann auf
Weiter
.
Nun ist die Installation der Peer-to-Peer-Druck (LPR)-Software beendet.
Zweiten Brother-LPR-Anschluss hinzufügen
Um einen neuen Brother-LPR-Anschluss hinzuzufügen, müssen Sie das Installationsprogramm nicht
erneut ausführen. Klicken Sie statt dessen auf
Start
, wählen Sie
Einstellungen
, und öffnen Sie dann
Drucker
. Klicken Sie auf das Symbol des zu konfigurierenden Druckers, wählen Sie in der Menüleiste
Datei
und dann
Eigenschaften
. Klicken Sie auf die Registerkarte
Details
, und klicken Sie auf
Anschluss hinzufügen
. Im gleichnamigen Dialog wählen Sie das runde Optionsfeld
Anderer
, und
markieren Sie dann
Brother LPR-Anschluss
. Klicken Sie auf
OK
, und geben Sie den Namen des
Anschlusses ein. Der Standardname für den Anschluss lautet BLP1. Haben Sie diesen Namen bereits
verwendet, so erscheint eine Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, ihn erneut zu vergeben. Benutzen
Sie in diesem Fall BLP2 usw. Nach der Vorgabe des Anschlussnamens klicken Sie auf
OK
. Nun
erscheint der Dialog für die
Anschlusseigenschaften
.
Geben Sie hier die IP-Adresse des zu verwendenden Druckers ein, und klicken Sie auf
OK
. Nun sollte
der eben erzeugte Anschluss in der Einstellung
Anschluss für die Druckausgabe
des Druckertreibers
erscheinen.
Weitere Informationen
1
Besuchen Sie die Webseite http://solutions.brother.com/ für weitere Informationen zum Netzwerkdruck.
2
Einzelheiten dazu, wie man die IP-Adresse für den Drucker konfiguriert, finden Sie in der Installationsanleitung.