Network User's Guide
Table Of Contents
- Konformitätserklärung (für Europa)
- Intel Copyright und Lizenzvereinbarung
- Inhalt
- 1 Unix-Druck 1-1
- 2 TCP/IP-Druck 2-1
- 3 Peer-to-Peer-Druck 3-1
- 4 Peer-to-Peer-Druck NetBIOS 4-1
- 5 Internet-Druck für Windows® konfigurieren 5-1
- 6 Novell NetWare-Druck 6-1
- 7 AppleTalk (EtherTalk) TCP/IP-Druck 7-1
- 8 DLC-Druck 8-1
- 9 Web-basiertes Management 9-1
- 10 TCP/IP Konfiguration 10-1
- 11 Problemlösung 11-1
- Anhang A-1
- STICHWORTVERZEICHNIS S-1
- Unix-Druck
- TCP/IP-Druck
- Von Windows® NT oder Windows® 2000/XP/LAN-Server und Warp Server drucken
- Überblick
- Windows® NT 3.5x/NT 4.0/2000/XP (TCP/IP) Konfiguration
- Windows® 2000/XP-Druck (Druckertreiber noch nicht installiert)
- IPP-Druck von Windows® 2000/XP Clients
- Windows® 2000/XP-Druck (Druckertreiber bereits installiert)
- Windows® NT 4.0 Druck
- Windows® NT 4.0 Druck Brother Peer-to-Peer Software installieren
- Windows® NT 4.0 Druck Drucker verknüpfen
- Windows® NT 4.0 Druck Zweiten Brother-LPR-Anschluss hinzufügen
- Windows® NT 3.5x Druck
- Windows® NT 3.5x Druck (Druckertreiber noch nicht installiert)
- Konfiguration von LAN Server/OS/2 Warp Server
- Weitere Informationsquellen
- Von Windows® NT oder Windows® 2000/XP/LAN-Server und Warp Server drucken
- Peer-to-Peer-Druck
- Peer-to-Peer-Druck NetBIOS
- Peer-to-Peer-Druck mit NetBIOS unter Windows® 95/98/Me/NT/2000/XP, LAN Server und OS/2 Warp Server
- Überblick
- PrintServer-Konfiguration
- Arbeitsgruppen-/Domänennamen mit TELNET, BRCONFIG oder einem Web-Browser ändern
- NetBIOS Port Monitor für Windows® 95/98/Me, NT4.0/2000/XP
- Brother NetBIOS Port Monitor installieren
- Drucker verknüpfen
- Zweiten NetBIOS Druckanschluss hinzufügen
- Konfiguration von LAN Server/OS/2 Warp Server
- Weitere Informationsquellen
- Peer-to-Peer-Druck mit NetBIOS unter Windows® 95/98/Me/NT/2000/XP, LAN Server und OS/2 Warp Server
- Internet-Druck für Windows® konfigurieren
- Brother Internet Print installieren
- Überblick
- Allgemeine Informationen zu Brother Internet Print
- Brother Internet Print Brother-PrintServer konfigurieren
- Brother Internet Print PrintServer mit BRAdmin konfigurieren
- Brother Internet Print
- PrintServer mit einem Web-Browser konfigurieren
- Brother Internet Print PrintServer mit TELNET konfigurieren
- Brother Internet Print BIP-Software auf einem Windows® 95/98/Me/ NT4.0/2000/XP PC installieren
- Zweiten Brother-Internetanschluss hinzufügen
- Windows® 2000/XP IPP-Druck
- Eine andere URL angeben
- Weitere Informationsquellen
- Brother Internet Print installieren
- Novell NetWare-Druck
- Novell NetWare-Druck konfigurieren
- Überblick
- Allgemeine Information
- Mit NWADMIN für NetWare 5 einen NDPS-Drucker erzeugen
- NDPS-Manager
- NDPS-Broker
- Druckeragenten erstellen
- NetWare 3- und NetWare 4-Systeme konfigurieren
- Brother-PrintServer konfigurieren Warteschlangenserver im Bindery- Emulationsmodus mit BRAdmin ko...
- Brother-PrintServer konfigurieren Warteschlangenserver im NDS-Modus mit BRAdmin konfigurieren
- Brother-PrintServer konfigurieren Warteschlangenserver im NDS-Modus mit Novell NWADMIN und BRAdmi...
- Brother-PrintServer konfigurieren Dezentralen Drucker im NDS-Modus mit Novell NWAdmin und BRAdmin...
- Brother-PrintServer konfigurieren Warteschlangenserver im Bindery- Emulationsmodus mit PCONSOLE u...
- Brother-PrintServer konfigurieren Warteschlangenserver im NDS-Modus mit PCONSOLE und BRCONFIG kon...
- Brother-PrintServer konfigurieren Dezentralen Druckermodus mit PCONSOLE und BRCONFIG konfigurieren
- Weitere Informationsquellen
- Novell NetWare-Druck konfigurieren
- AppleTalk (EtherTalk) TCP/IP-Druck
- DLC-Druck
- Web-basiertes Management
- TCP/IP Konfiguration
- TCP/IP-Informationen zuweisen
- Überblick
- IP-Adresse über das Funktionstastenfeld des Druckers zuweisen (nur bei Druckern mit LCD- Anzeige)
- IP-Adresse mit dem Programm BRAdmin ändern
- IP-Adresse mit BRAdmin und dem IPX/SPX- Protokoll einrichten
- IP-Adresse mit BRAdmin und dem TCP/IP- Protokoll einrichten
- IP-Adresse über DHCP konfigurieren
- IP-Adresse über APIPA konfigurieren
- IP-Adresse des PrintServers über ARP konfigurieren
- IP-Adresse über RARP konfigurieren
- IP-Adresse über BOOTP konfigurieren
- IP-Adresse mit BRCONFIG konfigurieren
- IP-Adresse über die TELNET Console ändern
- Weitere Informationsquellen
- TCP/IP-Informationen zuweisen
- Problemlösung
- Überblick
- Installationsprobleme
- Gelegentliche Probleme
- Problemlösung für TCP/IP
- UNIX-Problemlösung
- Problemlösung für Windows® NT/LAN-Server (TCP/IP)
- Problemlösung für Windows® 95/98/Me Peer-to-Peer-Druck (LPR)
- Problemlösung für Windows® 95/98/Me Peer-to- Peer-Druck (HP JetAdmin kompatible Methode)
- Problemlösung für Windows® 95/98/Me/NT 4.0 Peer-to-Peer-Druck (NetBIOS)
- Problemlösung für Brother Internet Print (TCP/IP)
- Problemlösung für® Windows 95/98/Me/2000/XP IPP
- Problemlösung für Novell Netware
- Problemlösung für AppleTalk
- Problemlösung für DLC/LLC
- Problemlösung für Web-Browser (TCP/IP)
- Anhang
- STICHWORTVERZEICHNIS
7 - 7 APPLETALK (ETHERTALK) TCP/IP-DRUCK
YL4US_FAX2800MFC4800-FM5.5
Abb. 5 IP-Adresse und Warteliste festlegen
5
Klicken Sie auf OK, um zum vorherigen Bildschirm
zurückzukehren.
6
Jetzt können Sie den Drucker erstellen. Klicken Sie dazu auf
Erstellen. Folgendes Fenster wird angezeigt:
Abb. 6 Drucker auf Desktop speichern
(das abgebildete Fenster gehört zum Modell HL-7050)
7
Geben Sie den Namen des Druckers im Feld
Druckersymbol sichern unter ein, und klicken Sie auf
Sichern.
8
Dieser Drucker soll der Standarddrucker werden. Klicken Sie
dazu auf den Druckernamen, und wählen Sie Drucken und
Standarddrucker definieren.
Wenn Sie nicht die korrekten Werte angeben, druckt der
Drucker möglicherweise nicht oder falsch. Achten Sie darauf,
dass der hier eingegebene Wert mit dem Servicenamen des
Druckers übereinstimmt.