Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch HL-L2310D/HL-L2350DW/HL-L2357DW/HL-L2370DN/HL-L2375DW
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung in Ihr Brother-Gerät
- Papiermanagement
- Netzwerk
- Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird
- Verwenden von Wi-Fi Direct®
- Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Sperren der Geräteeinstellungen
- Netzwerksicherheitsfunktionen
- Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen
- Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS
- Einführung in SSL/TLS
- Zertifikate und Web Based Management
- Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten
- Erstellen und Installieren eines Zertifikats
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats
- Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats
- Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)
- Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
- Verwalten mehrerer Zertifikate
- Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management
- Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows)
- Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS
- Sicheres Senden einer E-Mail
- Mobile
- Google Cloud Print
- AirPrint
- Mobiles Drucken für Windows
- Mopria® Print Service
- Brother iPrint&Scan für Mobilgeräte
- Brother iPrint&Scan für Windows und Mac
- Problemlösung
- Fehler- und Wartungsanzeigen
- Fehler- und Wartungsmeldungen
- Papierstaus
- Druckprobleme
- Verbessern der Druckqualität
- Netzwerkprobleme
- Fehlermeldungen
- Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes?
- Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen
- Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows)
- Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken
- Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren
- Probleme mit Google Cloud Print
- AirPrint-Probleme
- Sonstige Probleme
- Geräteinformationen
- Routinewartung
- Geräteeinstellungen
- Anhang
• Ihre Unternehmensinformationen sind erforderlich, sodass die Zertifizierungsstelle Ihre Identität
bestätigen und sie gegenüber anderen bezeugen kann.
• Die Länge des Allgemeine Name muss bei weniger als 64 Byte liegen. Geben Sie einen Bezeichner
ein, wie eine IP-Adresse, Knotennamen oder einen Domänennamen, der beim Zugriff auf diesen
Drucker über die SSL/TLS-Kommunikation verwendet wird. Der Knotenname wird standardmäßig
angezeigt. Der Allgemeine Name ist erforderlich.
• Eine Warnung wird angezeigt, wenn Sie in der URL einen anderen Namen als den Allgemeinen Namen
eingeben, der für das Zertifikat verwendet wurde.
• Die Länge von Organisation, Organisationseinheit, Ort und Bundesland muss unter 64 Byte liegen.
• Das Land sollte ein ISO 3166-Ländercode mit zwei Buchstaben sein.
• Wenn Sie eine X.509v3-Zertifikaterweiterung konfigurieren, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Erweiterte Partition konfigurieren und wählen Sie dann Auto (IPv4 registrieren) oder Manuell.
9. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Algorithmus des öffentlichen Schlüssels aus. Die
Standardeinstellung ist RSA(2048bit).
10. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Digest-Algorithmus aus. Die Standardeinstellung ist
SHA256.
11. Klicken Sie auf Senden.
Die CSR wird auf dem Bildschirm angezeigt. Speichern Sie die CSR als Datei oder kopieren Sie sie und
fügen Sie sie in ein Online-CSR-Formular ein, das von einer Zertifizierungsstelle angeboten wird.
12. Klicken Sie auf Speichern.
• Befolgen Sie die Richtlinie Ihrer Zertifizierungsstelle hinsichtlich des Verfahrens, wie eine CSR an die
Zertifizierungsstelle gesendet wird.
• Wenn Sie die Stammzertifizierungsstelle des Unternehmens von Windows Server 2008/2012/2012
R2/2016 verwenden, empfehlen wir die Verwendung des Webservers für die Zertifikatsvorlage, um das
Client-Zertifikat sicher zu erstellen. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Ihres Modells im
Brother Solutions Center unter support.brother.com.
Zugehörige Informationen
• Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)
114










