Online User's Guide

Table Of Contents
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Speichern des Druckprotokolls im
Netzwerk > Konfigurieren der Einstellungen für Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk mit Web Based
Management
Konfigurieren der Einstellungen für Speichern des Druckprotokolls im
Netzwerk mit Web Based Management
Für folgende Modelle: HL-L5100DN/HL-L5100DNT/HL-L5200DW/HL-L5200DWT/HL-L6250DN/HL-L6300DW/
HL-L6300DWT/HL-L6400DW/HL-L6400DWT
1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des
Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist).
Zum Beispiel:
http://192.168.1.2
3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich. Geben Sie ein Kennwort ein, wenn Sie eines festgelegt haben,
und klicken Sie dann auf
.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Administrator.
5. Klicken Sie auf das Menü Druckprotok. im Netzw. speichern.
6. Klicken Sie im Feld Druckprotokoll auf Ein.
7. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen:
Option Beschreibung
Netzwerkordnerpfad Geben Sie den Zielordner ein, in dem das Protokoll auf dem CIFS-
Server gespeichert werden soll (zum Beispiel: brother\abc).
Dateiname Geben Sie den Dateinamen (bis zu 32 Zeichen) ein, den Sie für das
Druckprotokoll verwenden möchten.
Dateityp Wählen Sie die Option TXT oder CSV für die Art der
Druckprotokolldatei.
Authentifizierungsmethode Wählen Sie die Authentifizierungsmethode, die für den Zugriff auf den
CIFS-Server erforderlich ist: Auto, Kerberos oder NTLMv2. Kerberos
ist ein Authentifizierungsprotokoll, mit dem Geräte oder Personen ihre
Identität gegenüber Netzwerkservern mit einer einzelnen Anmeldung
sicher beweisen können. NTLMv2 ist die Authentifizierungsmethode,
die von Windows
®
zur Anmeldung bei Servern verwendet wird.
Auto: Wenn Sie Auto wählen, wird NTLMv2 als
Authentifizierungsmethode verwendet.
Kerberos: Wählen Sie die Option Kerberos, um nur die Kerberos-
Authentifizierung zu verwenden.
NTLMv2: Wählen Sie die Option NTLMv2, um nur die NTLMv2-
Authentifizierung zu verwenden.
Für die Kerberos- und NTLMv2-Authentifizierung müssen
Sie auch das SNTP-Protokoll (Netzwerk-Zeitserver) und
den DNS-Server konfigurieren.
Benutzername Geben Sie den Benutzernamen für die Authentifizierung (bis zu 96
Zeichen) ein.
239