Online User's Guide
Table Of Contents
- Online-Benutzerhandbuch HL-L5000D/HL-L5100DN/HL-L5100DNT/HL-L5200DW/HL-L5200DWT/HL-L6250DN/HL-L6300DW/HL-L6300DWT/HL-L6400DW/HL-L6400DWT
- Inhaltsverzeichnis
- Vor der Verwendung des Brother-Geräts
- Einführung in Ihr Brother-Gerät
- Papiermanagement
- Drucken
- Drucken über den Computer (Windows®)
- Drucken eines Dokuments (Windows®)
- Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Windows®)
- Drucken als Poster (Windows®)
- Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Windows®)
- Drucken als Broschüre (Windows®)
- Sicherer Druck (Windows®)
- Verwenden eines Makros vom Computer (Windows®)
- Verwenden von voreingestellten Druckprofilen (Windows®)
- Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®)
- Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Windows®)
- Überwachen des Gerätestatus über den Computer (Windows®)
- Druckeinstellungen (Windows®)
- Drucken über den Computer (Macintosh)
- Drucken eines Dokuments (Mac)
- Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Mac)
- Drucken von mehr als einer Seite auf ein einzelnes Blatt Papier (N auf 1) (Mac)
- Sicherer Druck (Macintosh)
- Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Macintosh)
- Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Macintosh)
- Druckoptionen (Macintosh)
- Einseitige Duplikate auf unterschiedliche Papierarten drucken
- Abbrechen eines Druckauftrags
- Testdruck
- Drucken über den Computer (Windows®)
- Netzwerk
- Erste Schritte
- Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme
- Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über die PIN-Methode des WPS (Wi-Fi Protected Setup™)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus (für IEEE 802.11b/g/n)
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts
- Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird
- Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk
- Verwenden von Wi-Fi Direct®
- Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck und Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode
- Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS)
- Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks
- Erweiterte Netzwerkfunktionen
- Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer
- Sicherheit
- Sperren der Geräteeinstellungen
- Netzwerksicherheitsfunktionen
- Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen
- Benutzersperre 3.0
- Verwenden der Active Directory®-Authentifizierung
- Verwenden der LDAP-Authentifizierung
- Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS
- Einführung in SSL/TLS
- Zertifikate und Web Based Management
- Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten
- Erstellen und Installieren eines Zertifikats
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats
- Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats
- Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA)
- Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
- Verwalten mehrerer Zertifikate
- Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management
- Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional 3 (Windows®)
- Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS
- Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec
- Sicheres Senden einer E-Mail
- Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk
- Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk
- Mobile/Web Connect
- Problemlösung
- Fehler- und Wartungsmeldungen
- Papierstaus
- Druckprobleme
- Verbessern der Druckqualität
- Netzwerkprobleme
- Fehlermeldungen
- Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®)
- Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes?
- Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen
- Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken
- Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren
- Sonstige Probleme
- Prüfen der Geräteinformationen
- Funktionen zum Zurücksetzen
- Routinewartung
- Geräteeinstellungen
- Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
- Allgemeine Einstellungen
- Anpassen der Gerätelautstärke
- Einstellen des Energiesparmodus-Countdown
- Informationen zum Ruhezustandsmodus
- Einstellen des Modus Automatische Abschaltung
- Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays
- Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays
- Senken des Tonerverbrauchs
- Verringern des Druckgeräuschs
- Ändern der Sprache des Displays
- Einstellungs- und Funktionstabellen
- Allgemeine Einstellungen
- Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer
- Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld
- Anhang
- Glossar
Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript
®
3
™
Sprachemulation) (Macintosh) ........................................................................................................... 78
Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Macintosh) ........................................................ 79
Druckoptionen (Macintosh) ................................................................................................................ 81
Einseitige Duplikate auf unterschiedliche Papierarten drucken ................................................................... 87
Abbrechen eines Druckauftrags................................................................................................................... 89
Testdruck...................................................................................................................................................... 90
Netzwerk .............................................................................................................................................. 91
Erste Schritte................................................................................................................................................ 92
Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen ................................................................................ 93
Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme................................................................................. 94
Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen ................................. 95
Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk.............................. 96
Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk ................................................ 97
Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk ....................................................................... 98
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-
Fi Protected Setup
™
).......................................................................................................................... 99
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über die PIN-Methode des WPS (Wi-Fi
Protected Setup
™
)............................................................................................................................ 101
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk im Ad-hoc-Modus (für IEEE 802.11b/g/n)...... 105
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des
Funktionstastenfelds des Geräts.......................................................................................................111
Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird............... 114
Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk........................................................... 117
Verwenden von Wi-Fi Direct
®
........................................................................................................... 122
Erweiterte Netzwerkfunktionen .................................................................................................................. 136
Drucken des Netzwerkkonfigurationsberichts .................................................................................. 137
Drucken des WLAN-Berichts............................................................................................................ 138
Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management .................................................. 142
Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer............................................................................ 144
Gigabit Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk) ................................................................................... 145
Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen ................................. 147
Sicherheit........................................................................................................................................... 148
Sperren der Geräteeinstellungen............................................................................................................... 149
Informationen zur Verwendung der Einstellungssperre.................................................................... 150
Netzwerksicherheitsfunktionen .................................................................................................................. 154
Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen ............................................................... 155
Benutzersperre 3.0........................................................................................................................... 156
Verwenden der Active Directory
®
-Authentifizierung......................................................................... 162
Verwenden der LDAP-Authentifizierung........................................................................................... 166
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS................................................................... 170
Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec ........................................................................ 205
Sicheres Senden einer E-Mail.......................................................................................................... 227
Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk........... 232
Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk.................................................................................... 237
Mobile/Web Connect......................................................................................................................... 243
Verwenden von Webdiensten über das Brother-Gerät .............................................................................. 244
Home > Inhaltsverzeichnis
ii