Online User's Guide

Table Of Contents
NetBIOS-Namensauflösung
Die NetBIOS-Namensauflösung (Network Basic Input/Output System) ermöglicht es, während einer
bestehenden Netzwerkverbindung die IP-Adresse des anderen Gerätes über die Verwendung seines NetBIOS-
Namens zu erhalten.
Netzwerk-Konfigurationsbericht
Mit dieser Funktion können Sie eine Liste der aktuellen Netzwerkeinstellungen einschließlich derjenigen des
Netzwerk-PrintServers ausdrucken.
Netzwerkschlüssel
Der Netzwerkschlüssel ist ein Kennwort, das bei der Entschlüsselung bzw. Verschlüsselung von Daten
verwendet wird. Der Netzwerkschlüssel wird auch als Kennwort, Sicherheitsschlüssel oder
Verschlüsselungsschlüssel bezeichnet. In der Tabelle wird die Zeichenanzahl des Schlüssels angezeigt, der für
die jeweilige Einstellung verwendet wird.
Open System/Shared Key mit WEP
Dieser Schlüssel ist ein 64-Bit- oder 128-Bit-Wert, der im ASCII- oder Hexadezimal-Format eingegeben
werden muss.
ASCII
Hexadezimal
64 (40) Bit Mit fünf Textzeichen.
Zum Beispiel „WSLAN“ (Groß-/Kleinschreibung
beachten).
Verwendet 10-stellige Hexadezimal-Daten.
Zum Beispiel „71f2234aba“ (Groß-/
Kleinschreibung wird nicht unterschieden).
128 (104) Bit Mit 13 Textzeichen.
Zum Beispiel „Wirelesscomms“ (Groß-/
Kleinschreibung beachten).
Verwendet 26-stellige Hexadezimal-Daten.
Zum Beispiel
„71f2234ab56cd709e5412aa2ba“ (Groß-/
Kleinschreibung wird nicht unterschieden).
WPA-PSK/WPA2-PSK und TKIP oder AES
Verwendet einen Pre-Shared-Schlüssel (PSK) von mindestens acht und höchstens 63 Zeichen Länge.
Open System
Open System ist eine der Netzwerkauthentifizierungsmethoden. Bei einer Open System-Authentifizierung
können alle Wireless-Geräte ohne WEP-Schlüssel auf das Netzwerk zugreifen.
PEAP
Das Protected Extensible Authentication Protocol (PEAP) ist eine Version der von Cisco Systems, Inc.,
Microsoft
®
Corporation und RSA Security entwickelten EAP-Methode. PEAP erzeugt zum Senden einer
Benutzer-ID und eines Kennwortes einen verschlüsselten Secure Sockets Layer (SSL)/Transport Layer Security
(TLS)-Tunnel zwischen einem Client und einem Authentifizierungsserver. PEAP ermöglicht eine gegenseitige
Authentifizierung von Server und Client.
Das Brother-Gerät unterstützt die folgenden inneren Authentifizierungen:
PEAP/MS-CHAPv2
PEAP/GTC
Home > Glossar
397