Online User's Guide

Table Of Contents
Peer-to-Peer
Peer-to-Peer ist eine Druckart in einer Peer-to-Peer-Umgebung.In einer Peer-to-Peer-Umgebung sendet und
empfängt jeder Computer Daten direkt an ein oder von einem Gerät. Es gibt keinen zentralen Server, der den
Zugriff oder die Gerätefreigabe steuert.
Protokolle
Protokolle sind standardisierte Regeln zur Datenübertragung in einem Netzwerk. Durch Protokolle erhalten
Benutzer Zugang zu den Netzwerk-Ressourcen. Der mit diesem Brother-Gerät verwendete PrintServer
unterstützt das TCP/IP-Protokoll (Transmission Control Protocol/Internet Protocol).
Public-Key-Kryptosystem
Das Public-Key-Kryptosystem ist ein moderner Zweig der Kryptografie, bei dem die Algorithmen auf ein
Schlüsselpaar (einen Public Key und einen Private Key) angewendet werden. Für die verschiedenen
Rechenschritte des Algorithmus wird jeweils auf eine andere Komponente des Schlüsselpaares zugegriffen.
RARP
RARP (Reverse Address Resolution Protocol) findet die logische Adresse eines Gerätes, dem nur seine
physische Adresse bekannt ist.
Um RARP zu verwenden, wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator.
Reparieren der Netzwerkverbindung (Dienstprogramm)
Das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung wird von Brother bereitgestellt, um die
Treibereinstellungen so zu korrigieren, dass diese mit den Netzwerkeinstellungen des Gerätes übereinstimmen.
Um das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung zu verwenden, wenden Sie sich an Ihren
Netzwerkadministrator.
Shared-Key-Kryptosystem
Das Shared-Key-Kryptosystem ist ein Zweig der Kryptografie, bei dem der gleiche Schlüssel für zwei
verschiedene Rechenschritte des Algorithmus verwendet wird, z. B. zur Verschlüsselung und Entschlüsselung.
SMTP über SSL
SMTP über SSL ermöglicht das Senden von verschlüsselten E-Mails unter Verwendung von SSL.
SMTP-AUTH
SMTP-Authentifizierung (SMTP-AUTH) erweitert SMTP (das Internetprotokoll für den E-Mail-Versand) um eine
Authentifizierungsmethode, die gewährleistet, dass die Identität des Senders bekannt ist.
Home > Glossar
398