Online User's Guide

Table Of Contents
Subnetzmaske
Mit einer Subnetzmaske kann ermittelt werden, bei welchen Teilen einer IP-Adresse es sich jeweils um die
Netzwerk- und Hostadresse handelt.
Im folgenden Beispiel handelt es sich beim letzten Segment der IP-Adresse um die Host- und bei den ersten drei
Segmenten um die Netzwerkadresse.
Beispiel: Computer 1 kann Daten mit Computer 2 austauschen
Computer 1
IP-Adresse: 192.168.1.2
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Computer 2
IP-Adresse: 192.168.1.3
Subnetzmaske: 255.255.255.0
0 bedeutet, dass die Kommunikation bei diesem Teil der Adresse nicht eingeschränkt ist.
TCP/IP
Bei der Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) handelt es sich um das am
häufigsten für die Kommunikation (wie z. B. Internet und E-Mail) verwendete Protokoll. Dieses Protokoll kann in
beinahe allen Betriebssystemen, darunter Windows
®
, Windows Server
®
, OS X und Linux
®
, verwendet werden.
TELNET
Das TELNET-Protokoll ermöglicht Ihnen, die Remote-Netzwerkgeräte in einem TCP/IP-Netzwerk über Ihren
Computer zu steuern.
TKIP
TKIP (Temporal Key Integrity Protocol) ist eine von WPA
verwendete Verschlüsselungsmethode für Wireless-
Netzwerke. TKIP ist eine Kombination aus einer Datenintegritätsprüfung und einem
Neuverschlüsselungsverfahren pro Datenpaket.
Treiberinstallations-Assistent
Die Brother-Installations-CD-ROM umfasst den Windows
®
-Druckertreiber und den Netzwerkporttreiber von
Brother (LPR und NetBIOS). Wenn der Administrator den Drucker- und Porttreiber mit dieser Anwendung
installiert, kann die Datei auf dem Dateiserver gespeichert oder per E-Mail an Benutzer gesendet werden.
Anschließend müssen die Benutzer lediglich auf die Datei klicken, um den Drucker- und Porttreiber, die IP-
Adresse usw. automatisch auf ihren Computer zu kopieren.
Verschlüsselung
Die meisten Wireless-Netzwerke verwenden gewisse Sicherheitseinstellungen. Diese Sicherheitseinstellungen
definieren die Authentifizierung (wie das Gerät sich selbst im Netzwerk identifiziert) und die Verschlüsselung (wie
die Daten beim Senden im Netzwerk verschlüsselt werden). Wenn Sie diese Optionen nicht korrekt festlegen,
wenn Sie Ihr Brother-Wireless-Gerät konfigurieren, kann es keine Verbindung zum Wireless-Netzwerk herstellen.
Daher müssen Sie bei der Konfiguration dieser Optionen mit Vorsicht vorgehen.
Home > Glossar
400