Online User's Guide

Table Of Contents
Informationen zur auf dem Gerät und auf dem PrintServer verwendeten Software-Version
Details in Netzwerk- und Geräteeinstellungen ändern
Um Web Based Management verwenden zu können, müssen Sie in Ihrem Netzwerk das TCP/IP-Protokoll
verwenden und eine jeweils gültige IP-Adresse muss im Druckserver bzw. Computer hinterlegt sein.
Webdienste
Mit dem Web Services-Protokoll können Benutzer von Windows Vista
®
, Windows
®
7 oder Windows
®
8 die
Treiber installieren, die zum Drucken benötigt werden, indem sie auf das Gerätesymbol im Ordner Netzwerk
rechtsklicken. Mit Web Services können Sie auch den aktuellen Status des Geräts über den Computer
überprüfen.
WEP
WEP (Wired Equivalent Privacy) ist eine der in Wireless-Netzwerken verwendeten Verschlüsselungsmethoden.
Mit WEP werden die Daten mit einem Sicherheitsschlüssel gesendet und empfangen.
Wi-Fi Direct
®
WiFi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von WiFi Alliance
®
entwickelt wurden. Diese
Verbindungsart ist ein Wi-Fi-Standard, mit dem Geräte sich über einen WLAN Access Point mittels einer
sicheren Methode miteinander verbinden können.
WINS
Windows
®
Internet Name Service (WINS) ist ein Dienst, der Informationen für die NetBIOS-Namensauflösung
bereitstellt. Er ordnet eine IP-Adresse und einen NetBIOS-Namen zu, der sich im lokalen Netzwerk befindet.
WINS-Server
Der WINS-Server (Windows
®
Internet Name Service) ordnet in einem Windows
®
-Netzwerk IP-Adressen
Computernamen (NetBIOS-Namen) zu.
WLAN-Bericht
Mit den WLAN-Berichten wird der WLAN-Statusbericht des Gerätes gedruckt. Falls die Wireless-Verbindung
nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode.
WPA-PSK/WPA2-PSK-Authentifizierungsmethode
Die Authentifizierungsmethode WPA-PSK/WPA2-PSK ermöglicht einen Wi-Fi Protected Access
®
Pre-shared key
(WPA-PSK/WPA2-PSK), den das drahtlose Brother-Gerät Access Points zuordnen kann, die TKIP für WPA-PSK
oder AES für WPA-PSK und WPA2-PSK (WPA-Personal) verwenden.
Home > Glossar
402