OnlineBenutzerhandbuch HL-L8260CDW HL-L8360CDW HL-L9310CDW © 2017 Brother Industries, Ltd. Alle Rechte vorbehalten.
Home > Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vor der Verwendung des Brother-Geräts............................................................................................ 1 Definitionen der Hinweise .............................................................................................................................. 2 Warenzeichen ................................................................................................................................................ 3 Wichtiger Hinweis..
Home > Inhaltsverzeichnis Erstellen einer PRN-Datei für den Direktdruck (Windows®) ........................................................................ 74 Netzwerk .............................................................................................................................................. 75 Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen .......................................................................................... 76 Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme...........
Home > Inhaltsverzeichnis Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™ ......................................................................... 244 Drucken von Google Drive™ for Mobile............................................................................................ 245 Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile ........................................................................... 246 AirPrint .................................................................................................
Home > Inhaltsverzeichnis Reinigen des Touchscreen-Displays ................................................................................................ 341 Reinigen der Koronadrähte .............................................................................................................. 342 Reinigen der Trommeleinheit ........................................................................................................... 344 Reinigen der Papieraufnahmerollen.....................................
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts Vor der Verwendung des Brother-Geräts • Definitionen der Hinweise • Warenzeichen • Wichtiger Hinweis 1
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Definitionen der Hinweise Definitionen der Hinweise Wir verwenden die folgenden Symbole und Konventionen in dieser Bedienungsanleitung: WARNUNG WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann. VORSICHT VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen kann.
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Warenzeichen Warenzeichen BROTHER ist entweder eine Marke oder eine eingetragene Marke von Brother Industries, Ltd. Microsoft, Windows, Windows Server, Internet Explorer, Active Directory, OneNote und OneDrive sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Apple, Mac, Safari, iPad, iPhone und iPod touch sind Warenzeichen von Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind.
Home > Vor der Verwendung des Brother-Geräts > Wichtiger Hinweis Wichtiger Hinweis • Verwenden Sie dieses Produkt nur in dem Land, in dem Sie es gekauft haben, da es in anderen Ländern eventuell gegen die Telekommunikationsbestimmungen und Anschlussvorschriften verstößt. • Nicht alle Modelle sind in allen Ländern verfügbar. • Windows® 10 bezieht sich in diesem Dokument auf Windows® 10 Home, Windows® 10 Pro, Windows® 10 Education und Windows® 10 Enterprise.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät Einführung in Ihr Brother-Gerät • Vor der Verwendung des Gerätes • Ansicht von vorne und von hinten • Überblick Funktionstastenfeld • Touchscreen-Display-Übersicht • So navigieren Sie durch das Touchscreen-Display • Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows®) 5
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Vor der Verwendung des Gerätes Vor der Verwendung des Gerätes Bevor Sie Druckfunktionen versuchen, sollten Sie Folgendes prüfen: • Stellen Sie sicher, dass der Druckertreiber installiert ist. • Für USB- oder Netzwerkkabel-Benutzer: Stellen Sie sicher, dass das Schnittstellenkabel fest angeschlossen ist.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Ansicht von vorne und von hinten Ansicht von vorne und von hinten HL-L8260CDW Ansicht von vorne 8 1 2 7 3 4 6 5 Ansicht von hinten 9 12 10 11 1. Papierstütze des Papierausgabefachs (Papierstütze) 2. Ausgabefach (Druckseite unten) 3. Entriegelungstaste der Frontabdeckung 4. Frontabdeckung 5. Papierkassette 6. Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) 7. USB-Zubehör-Anschluss 8. Funktionstastenfeld mit Display (LCD, Flüssigkristallanzeige) 9. USB-Anschluss 10.
HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Ansicht von vorne 8 1 2 7 3 4 6 5 Ansicht von hinten 9 10 13 11 12 1. Papierstütze des Papierausgabefachs (Papierstütze) 2. Ausgabefach (Druckseite unten) 3. Entriegelungstaste der Frontabdeckung 4. Frontabdeckung 5. Papierkassette 6. Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) 7. USB-Zubehör-Anschluss 8. Touchpanel mit neigbarem Touchscreen-Display 9. USB-Anschluss 10. USB-Zubehör-Anschluss (HL-L9310CDW) 11.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Überblick Funktionstastenfeld Überblick Funktionstastenfeld Das Funktionstastenfeld kann je nach Modell unterschiedlich sein. HL-L8260CDW 1. Flüssigkristallanzeige (LCD) Zeigt Meldungen an, damit Sie das Gerät einfach einrichten und verwenden können. Modelle mit Wireless-Netzwerk Eine Anzeige mit vier Stufen zeigt die Stärke des Wireless-Signals, wenn Sie eine Wireless-Verbindung verwenden. 0 Max 2.
a oder b (+ oder -) • Drücken Sie diese Taste, um durch die Menüs und Optionen zu blättern. • Drücken Sie die Taste, um eine Zahl einzugeben oder um die Zahl zu erhöhen oder zu verringern. Halten Sie a oder b gedrückt, um schneller zu blättern. Wenn Sie die gewünschte Zahl sehen, drücken Sie OK. 5. Secure (Sicher) Drücken Sie die Taste, um die im Speicher des Geräts gesicherten Aufträge auszudrucken, wenn Sie Ihr vierstelliges Kennwort eingeben. 6.
HL-L8360CDW/HL-L9310CDW 1. Touchscreen-Liquid Crystal Display (LCD) Rufen Sie Menüs und Optionen auf, indem Sie den Touchscreen berühren. 2. Menütasten (Zurück) Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. (Startseite) Drücken Sie die Schaltfläche, um zum Startbildschirm zurückzukehren. (Abbrechen) Drücken Sie diese Taste, um einen Vorgang abzubrechen. 3. LED-Betriebsanzeige Die LED leuchtet abhängig vom Betriebsstatus des Gerätes. Ein-/Ausschalten 4.
Zugehörige Informationen • Einführung in Ihr Brother-Gerät 12
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Touchscreen-Display-Übersicht Touchscreen-Display-Übersicht Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Auf dem Startbildschirm können Sie die Wi-Fi-Einrichtung, den Tonerstand, die Einstellungen und die Funktionsbildschirme aufrufen. Der Hauptbildschirm zeigt den Gerätestatus an, wenn das Gerät in Bereitschaft ist. Wenn dieser Bildschirm angezeigt wird, wartet das Gerät auf Ihren nächsten Befehl.
Drücken Sie auf diese Option, um das Brother-Gerät mit einem Internetdienst zu verbinden. • [Direktdruck] Drücken, um auf das Direktdruckmenü zuzugreifen. Warn-Symbol Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer Wartungsmeldung; drücken Sie die Meldung anzuzeigen, und drücken Sie dann , um , um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren. HINWEIS Dieses Produkt verwendet eine Schrift von ARPHIC TECHNOLOGY CO., LTD.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > So navigieren Sie durch das Touchscreen-Display So navigieren Sie durch das Touchscreen-Display Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Drücken Sie mit dem Finger auf das Display, um es zu bedienen. Um alle Optionen anzuzeigen und auf diese zuzugreifen, drücken Sie a oder b im Display, um diese durchzublättern. Die folgenden Schritte erläutern, wie Sie durch die Änderung der Geräteeinstellung navigieren.
4. Drücken Sie [Beleuchtung]. 5. Drücken Sie [Normal]. 6. Drücken Sie .
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows®) Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows®) Brother Utilities ist eine Startanwendung für einfachen Zugriff auf alle Brother-Anwendungen, die auf dem Computer installiert sind. 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • (Windows® 7, Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2) Klicken Sie auf • (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
3. Wählen Sie den Vorgang, den Sie verwenden möchten.
Home > Einführung in Ihr Brother-Gerät > Zugriff auf die Brother-Dienstprogramme (Windows®) > Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows®) Deinstallieren der Brother-Software und -Treiber (Windows®) 1. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • (Windows® 7, Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2) Klicken Sie auf • (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
Home > Papiermanagement Papiermanagement • Einlegen von Papier • Papiereinstellungen • Nicht bedruckbarer Bereich • Empfohlene Druckmedien • Verwenden von Spezialpapier 20
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier Einlegen von Papier • Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette • Einlegen von Papier und Drucken über die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) 21
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette • Einlegen von Papier in die Papierkassette • Druckprobleme • Fehler- und Wartungsmeldungen 22
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette > Einlegen von Papier in die Papierkassette Einlegen von Papier in die Papierkassette • Wenn die Einstellung zum Prüfen des Papierformats auf Ein gesetzt ist und Sie die Papierkassette aus dem Gerät herausziehen, wird im Display eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Papierart und das Papierformat ändern möchten.
7. Klappen Sie die Stütze aus, um zu verhindern, dass Papier aus der Papierablage herausrutscht.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Papierkassette > Einlegen von Papier in die Papierkassette > Änderung der Geräteeinstellungen zum Druck auf Briefkopfpapier oder vorbedrucktes Papier über die Papierzufuhr Änderung der Geräteeinstellungen zum Druck auf Briefkopfpapier oder vorbedrucktes Papier über die Papierzufuhr Wenn Sie Briefkopfpapier oder vorbedrucktes Papier für den beidseitigen Druck verwenden, ändern Sie die Einstellungen des Geräts.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) Einlegen von Papier und Drucken über die Multifunktionszufuhr (MFZufuhr) Sie können Briefkopfpapier, farbiges Papier, dünnes Papier, dickes Papier, Recyclingpapier, Hartpostpapier, Etiketten, Glanzpapier, bis zu 50 Blatt Normalpapier oder sogar bis zu zehn Umschläge in die MF-Zufuhr einlegen.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) > Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) Wenn Sie ein anderes Papierformat oder einen anderen Papiertyp in die Kassette einlegen, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertyp-Einstellung am Gerät oder auf dem Computer ändern.
5. Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Fläche nach oben in die MF-Zufuhr. 2 1 • Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Papierhöhe (1) nicht erreicht. • Positionieren Sie die Papiervorderkante (oberer Papierrand) zwischen den Pfeilen • Wenn Sie Glanzpapier verwenden, sollten Sie nur ein einzelnes Blatt in die MF-Zufuhr einlegen, um einen Papierstau zu vermeiden.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) > Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) > Änderung der Geräteeinstellungen zum Druck auf Briefkopfpapier oder vorbedrucktes Papier über die MF-Zufuhr Änderung der Geräteeinstellungen zum Druck auf Briefkopfpapier oder vorbedrucktes Papier über die MF-Zufuhr Wenn Sie Briefkopfpapier oder vorbedrucktes Papier für den beidseitigen Druck verwenden, ändern Sie die Einst
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) > Einlegen und Bedrucken von Etiketten über die MF-Zufuhr Einlegen und Bedrucken von Etiketten über die MF-Zufuhr Wenn die hintere Abdeckung (Ausgabefach für Druckseite oben) nach unten geklappt wurde, verfügt das Gerät über einen geraden Papierweg von der MF-Zufuhr bis zur Rückseite des Geräts. Verwenden Sie diesen Papiereinzug und diese Ausgabemethode, wenn Sie Etiketten bedrucken.
2 1 • Stellen Sie sicher, dass das Papier die Markierung für die maximale Papierhöhe (1) nicht erreicht. • Positionieren Sie die Papiervorderkante (oberer Papierrand) zwischen den Pfeilen und b (2). 6. Ändern Sie die Druckeinstellungen im Bildschirm Drucken, bevor Sie den Druckauftrag vom Computer senden. 7. Senden Sie Ihren Druckauftrag an das Gerät. 8. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Home > Papiermanagement > Einlegen von Papier > Einlegen von Papier und Drucken über die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) > Einlegen von Umschlägen und Bedrucken der Umschläge über die MFZufuhr Einlegen von Umschlägen und Bedrucken der Umschläge über die MFZufuhr Sie können bis zu zehn Umschläge in die MF-Zufuhr einlegen. Drücken Sie gegen die Ecken und Kanten der Umschläge, um sie so flach wie nur möglich zu machen.
6. Legen Sie Papier mit der zu bedruckenden Fläche nach oben in die MF-Zufuhr. 2 1 • Legen Sie bis zu 10 Umschläge mit der zu bedruckenden Seite nach oben in die MF-Zufuhr ein. Stellen Sie sicher, dass die Umschläge die Markierung für die maximale Papierhöhe (1) nicht erreicht. Bei mehr als 10 Umschlägen kann ein Papierstau auftreten. • Positionieren Sie die Papiervorderkante (oberer Papierrand) zwischen den Pfeilen und b (2). 7.
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen Papiereinstellungen • Ändern des Papierformats und Druckmediums • Ändern der Papierformatprüfung 34
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern des Papierformats und Druckmediums Ändern des Papierformats und Druckmediums Wenn Sie das Format und den Typ des in die Kassette eingelegten Papiers ändern, müssen Sie gleichzeitig auch die Papierformat- und Papiertypeinstellung auf dem Display ändern. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Geräteeinstell]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Zufuhreinstell]. Drücken Sie OK.
Home > Papiermanagement > Papiereinstellungen > Ändern der Papierformatprüfung Ändern der Papierformatprüfung Wenn Sie die Einstellung Format prüfen des Geräts aktivieren, zeigt das Gerät eine Meldung an, wenn Sie eine Papierkassette entfernen oder Papier in die MF-Zufuhr einlegen, und fragt Sie, ob Sie das Papierformat und den Papiertyp geändert haben. In der Standardeinstellung ist die Funktion aktiviert. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1.
Home > Papiermanagement > Nicht bedruckbarer Bereich Nicht bedruckbarer Bereich Die Messungen in der Tabelle unten zeigen die maximal nicht bedruckbaren Bereiche von den Kanten der am häufigsten verwendeten Papierformate. Die Messungen können abhängig vom Papierformat oder den Einstellungen der verwendeten Anwendung variieren. 1 2 4 3 Versuchen Sie nicht, diese Bereiche zu bedrucken; die Ausgabe wird in diesen Bereichen nichts anzeigen.
Home > Papiermanagement > Empfohlene Druckmedien Empfohlene Druckmedien Für die beste Druckqualität empfehlen wir die Verwendung des in der Tabelle aufgeführten Papiers.
Home > Papiermanagement > Verwenden von Spezialpapier Verwenden von Spezialpapier Testen Sie immer Papierproben, bevor Sie sie kaufen, um die gewünschte Leistung sicherzustellen. • Verwenden Sie KEIN Tintenstrahlpapier; es kann einen Papierstau verursachen oder Ihr Gerät beschädigen. • Wenn Sie Briefpapier, Papier mit einer rauen Oberfläche oder Papier verwenden, das verknittert oder gefaltet ist, kann es zu einer schlechteren Leistung kommen.
Home > Drucken Drucken • Drucken über den Computer (Windows®) • Drucken über den Computer (Mac) • Abbrechen eines Druckauftrags • Testdruck 40
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) Drucken über den Computer (Windows®) • Drucken eines Dokumentes (Windows®) • Druckeinstellungen (Windows®) • Sicherer Druck (Windows®) • Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®) • Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Windows®) • Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®) 41
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Drucken eines Dokumentes (Windows®) Drucken eines Dokumentes (Windows®) 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Brother XXX-XXXX (wobei XXXX die Bezeichnung Ihres Modells ist) und klicken Sie dann auf die Schaltfläche für die Druckeigenschaften oder Druckeinstellungen. Das Druckertreiberfenster erscheint. 3. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 4.
11. Schließen Sie den Druckvorgang ab.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Druckeinstellungen (Windows®) Druckeinstellungen (Windows®) Registerkarte Grundeinstellungen 1. Papiergröße Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen. 3.
4. Druckmedium Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 5. Druckqualität Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger. 6. Farbe / Einfarbig Wählen Sie die zu verwendenden Farb-/Monoeinstellungen.
Rahmen Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll. 9. Duplex / Broschüre Wählen Sie diese Option, wenn Sie auf beiden Seiten des Papiers drucken oder ein Dokument mit dem beidseitigen Druck im Broschürenformat ausdrucken möchten. Schaltfläche Duplexeinstellungen Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Art der beidseitigen Bindung auszuwählen. Für jede Ausrichtung sind vier Arten der beidseitigen Bindung verfügbar. 10.
An Papiergröße anpassen Wählen Sie diese Option, um die Seiten des Dokuments zu vergrößern oder zu verkleinern, um sie an ein bestimmtes Papierformat anzupassen. Wenn Sie diese Option wählen, wählen Sie das gewünschte Papierformat in der Dropdown-Liste aus. Frei Wählen Sie diese Option, um die Dokumentseiten manuell zu vergrößern oder zu verkleinern. Wenn Sie diese Option wählen, geben Sie einen Wert in das Feld ein. 2. Umkehrdruck Wählen Sie diese Option, um das gedruckte Bild um 180 Grad zu drehen. 3.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Sicherer Druck (Windows®) Sicherer Druck (Windows®) Verwenden Sie den sicheren Druck, um sicherzustellen, dass vertrauliche oder sensible Dokumente erst dann gedruckt werden, wenn ein Kennwort über das Funktionstastenfeld des Geräts eingegeben wird. • Die sicheren Daten werden beim Gerät gelöscht, wenn Sie das Gerät ausschalten. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2.
Sie müssen für jedes Dokument ein eigenes Kennwort festlegen. 7. Geben Sie Benutzername und Auftragsname im Textfeld ein, wenn es erforderlich ist. 8. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Einstellungen für Sicherer Druck zu schließen. 9. Klicken Sie auf OK. 10. Schließen Sie den Druckvorgang ab. 11. Drücken Sie im Bedienfeld des Gerätes [Funktionen]. 12. Drücken Sie [Sicherer Druck]. 13. Drücken Sie a oder b, um die Benutzernamen anzuzeigen, und drücken Sie dann auf Ihren Benutzernamen.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®) Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®) Wenn Sie die Druckeinstellungen einer Anwendung ändern, gelten die Änderungen nur für Dokumente, die mit dieser Anwendung gedruckt werden. Zum Ändern der Druckeinstellungen für alle Windows®-Anwendungen müssen Sie die Eigenschaften des Druckertreibers konfigurieren. 1.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Ändern von Standarddruck-Einstellungen (Windows®) > Konfigurieren der Einstellungen für die optionale Papierzufuhr (Windows®) Konfigurieren der Einstellungen für die optionale Papierzufuhr (Windows®) Rufen Sie die Eigenschaften des Geräts auf, um die optionale Papierzufuhr des Geräts und die Seriennummer automatisch zu erkennen. Der Druckertreiber erkennt während der Treiberinstallation automatisch die optionale Papierzufuhr.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Drucken eines Dokuments mit dem BRScript3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Windows®) Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Windows®) Mit dem BR-Script3-Druckertreiber können Sie PostScript®-Daten deutlicher drucken.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Windows®) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®) Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Windows®) Das Dienstprogramm Status Monitor ist ein konfigurierbares Softwaretool für die Überwachung des Status von einem oder mehreren Geräten, sodass Sie bei Fehlern sofort benachrichtigt werden.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) Drucken über den Computer (Mac) • Drucken eines Dokuments (Mac) • Druckoptionen (Mac) • Sicherer Druck (Mac) • Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Mac) • Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) 54
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Drucken eines Dokuments (Mac) Drucken eines Dokuments (Mac) 1. Stellen Sie sicher, dass Sie Papier im richtigen Format in die Papierkassette eingelegt haben. 2. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B. Apple TextEdit, auf das Menü Ablage und wählen Sie dann Drucken. 3. Wählen Sie Brother XXX-XXXX (wobei XXXX Ihre Modellbezeichnung ist). 4. Geben Sie im Feld Kopien die Anzahl der gewünschten Kopien ein. 5.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Druckoptionen (Mac) Druckoptionen (Mac) Seiteneinstellungen 1. Papierformat Wählen Sie das gewünschte Papierformat aus. Sie können Standardpapierformate wählen oder ein benutzerdefiniertes Papierformat erstellen. 2. Ausrichtung Wählen Sie die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) des Ausdrucks. Wenn es in Ihrer Anwendung eine ähnliche Einstellung gibt, wird empfohlen, die Ausrichtung in der Anwendung festzulegen. 3.
Layout 1. Seiten pro Blatt Wählen Sie die Anzahl der Seiten aus, die auf einem einzelnen Blatt Papier gedruckt werden sollen. 2. Seitenfolge Wählen Sie die Seitenreihenfolge aus, wenn Sie mehrere Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier drucken. 3. Rahmen Wählen Sie den Randtyp, der beim Drucken mehrerer Seiten auf einem einzelnen Blatt Papier verwendet werden soll. 4. Beidseitig Wählen Sie, ob auf beiden Seiten des Papiers gedruckt werden soll. 5.
Papierhandhabung 1. Seiten sortieren Wählen Sie diese Option, um mehrseitige Dokumente in der ursprünglichen Seitenreihenfolge zu drucken. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden zuerst alle Seiten des Dokuments einmal ausgedruckt und anschließend der Ausdruck des gesamten Dokuments wiederholt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird jede Seite mehrmals gedruckt, bis die angegebene Kopienanzahl erreicht ist.
Druckeinstellungen 1. Druckmedium Wählen Sie das gewünschte Druckmedium aus. Um optimale Druckergebnisse zu erzielen, passt das Gerät die Druckeinstellungen automatisch an das ausgewählte Druckmedium an. 2. Druckqualität Wählen Sie die gewünschte Druckauflösung aus. Da die Geschwindigkeit von der Druckqualität abhängt, dauert das Drucken eines Dokuments mit einer höheren Qualität länger. 3. Farbe / Einfarbig Wählen Sie die zu verwendenden Farb-/Monoeinstellungen.
Eco-Modus Wählen Sie diese Option, um die Druckgeräusche zu reduzieren. Andere Druckoptionen Leere Seite überspringen Wählen Sie diese Option, damit der Druckertreiber leere Seiten automatisch ermitteln kann und diese nicht ausgedruckt werden. Farbeinstellungen 1. Farbmodus Wählen Sie den Farbmodus Ihren Vorstellungen entsprechend aus. 2. Erweiterte Farbeinstellungen Klicken Sie auf das Dreieck, um die Farboptimierungsfunktion auszuwählen.
Sicherer Druck 1. Sicherer Druck Diese Funktion stellt sicher, dass vertrauliche oder sensible Dokumente erst nach Eingabe eines Kennwortes im Gerätebedienfeld gedruckt werden können.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Sicherer Druck (Mac) Sicherer Druck (Mac) Verwenden Sie den sicheren Druck, um sicherzustellen, dass vertrauliche oder sensible Dokumente erst dann gedruckt werden, wenn ein Kennwort über das Funktionstastenfeld des Geräts eingegeben wird. • Die sicheren Daten werden beim Gerät gelöscht, wenn Sie das Gerät ausschalten. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Klicken Sie in einer Anwendung, wie z. B.
13. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien ein. 14. Drücken Sie [Start]. Nach dem Drucken von sicheren Daten werden sie aus dem Speicher des Geräts gelöscht.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Mac) Drucken eines Dokuments mit dem BR-Script3-Druckertreiber (PostScript® 3™ Sprachemulation) (Mac) Mit dem BR-Script3-Druckertreiber können Sie PostScript®-Daten deutlicher drucken. • Rufen Sie die Seite Downloads des Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf, um den PS-Treiber (BR-Script3-Druckertreiber) herunterzuladen.
Home > Drucken > Drucken über den Computer (Mac) > Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) Überwachen des Gerätestatus mit dem Computer (Mac) Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Anwendung, mit der Sie den Status eines Geräts überwachen können. Wenn ein Gerätefehler auftritt, z. B. Papiermangel oder ein Papierstau, wird in zuvor festgelegten Aktualisierungsintervallen eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Sie können auch auf Web Based Management zugreifen. 1.
Web Based Management (nur Netzwerkverbindung) Rufen Sie Web Based Management auf, indem Sie auf das Symbol des Geräts im Bildschirm Status Monitor klicken. Sie können einen Standard-Webbrowser verwenden, um Ihr Gerät über HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) zu verwalten.
Home > Drucken > Abbrechen eines Druckauftrags Abbrechen eines Druckauftrags >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie Cancel (Abbrechen). Um mehrere Druckaufträge abzubrechen, halten Sie Cancel (Abbrechen) vier Sekunden lang gedrückt. HL-L8360CDW/HL-L9310CDW 1. Drücken Sie . Um mehrere Druckaufträge abzubrechen, halten Sie vier Sekunden lang gedrückt.
Home > Drucken > Testdruck Testdruck Wenn es Probleme mit der Druckqualität gibt, befolgen Sie diese Anweisungen, um einen Testdruck durchzuführen: >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Drucker]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Druckoptionen]. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [Testdruck]. Drücken Sie OK. HL-L8360CDW/HL-L9310CDW 1. Drücken Sie [Einstell.] > [Alle Einstell.] > [Drucker] > [Druckoptionen] > [Testdruck]. 2.
Home > Direktdruck der Daten von einem USB-Stick Direktdruck der Daten von einem USB-Stick Sie können Fotos direkt von einem Digitalkameramedium oder einem USB-Stick drucken. Die unterstützten Dateiarten sind PDF, JPEG, TIFF, XPS und PRN.
Home > Direktdruck der Daten von einem USB-Stick > Kompatible USB-Sticks Kompatible USB-Sticks WICHTIG Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks und Digitalkameras, die als USB-Massenspeicher verwendet werden können. Andere USB-Geräte werden nicht unterstützt. Kompatible USB-Sticks USB-Klasse USB-Massenspeicherklasse USB-Massenspeicherunterklasse SCSI oder SFF-8070i Übertragungsprotokoll Nur Massenübertragung Format 1 FAT12/FAT16/FAT32/exFAT Sektorgröße Max. 4.
Home > Direktdruck der Daten von einem USB-Stick > Direktdruck der Daten von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die Massenspeichergeräte unterstützen Direktdruck der Daten von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die Massenspeichergeräte unterstützen • Vergewissern Sie sich, dass Ihre Digitalkamera eingeschaltet ist. • Sie müssen Ihre digitale Kamera vom PictBridge-Modus zum USB-Massenspeichermodus umschalten.
3. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
• [Papierformat] • [Mehrere Seiten] • [Ausrichtung] • [Duplex] • [Sortieren] • [Zufuhrnutzung] • [Druckqualität] • [PDF-Option] In Abhängigkeit vom Dateityp werden eventuell einige dieser Einstellungen nicht angezeigt. 5. Drücken Sie [OK]. 6. Geben Sie die gewünschte Anzahl an Kopien ein. 7. Drücken Sie [S/W Start] oder [Farbe Start], um die Daten auszudrucken. 8. Drücken Sie .
Home > Direktdruck der Daten von einem USB-Stick > Erstellen einer PRN-Datei für den Direktdruck (Windows®) Erstellen einer PRN-Datei für den Direktdruck (Windows®) Diese Anweisungen können abhängig von Ihre Druckanwendung und dem Betriebssystem variieren. 1. Wählen Sie den Druckbefehl der Anwendung. 2. Wählen Sie Ihr Modell und dann die Option Druck in Datei. 3. Schließen Sie den Druckvorgang ab. 4. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um die Datei zu speichern.
Home > Netzwerk Netzwerk • Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme • Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk • Erweiterte Netzwerkfunktionen • Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer 75
Home > Netzwerk > Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Unterstützte grundlegende Netzwerkfunktionen Der Druckserver unterstützt abhängig vom Betriebssystem verschiedene Funktionen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen unter den verschiedenen Betriebssystemen zur Verfügung stehen. Betriebssysteme Windows® 7 Windows® 8 Windows Server® 2008/2012/2012 R2/2016 macOS v10.10.5 macOS v10.11.x macOS v10.
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme Konfigurieren und ändern Sie die Netzwerkeinstellungen des Brother-Geräts über ein Verwaltungsdienstprogramm.
Home > Netzwerk > Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme > Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen Informationen zur Netzwerkverwaltungssoftware und den Dienstprogrammen Web Based Management Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Es wird empfohlen, das Gerät mithilfe der Brother-Installations-Disc mit dem Wireless-Netzwerk zu verbinden.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk Vor der Konfiguration des Brother-Geräts für ein Wireless-Netzwerk Überprüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie versuchen, ein Wireless-Netzwerk zu konfigurieren: • Wenn Sie ein Wireless-Firmennetzwerk verwenden, müssen Sie die Benutzer-ID und das Kennwort kennen.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk Konfigurieren des Gerätes für ein Wireless-Netzwerk 1. Schalten Sie Ihren Computer ein und legen Sie den Brother-Installationsdatenträger in den Computer ein. • Führen Sie unter Windows® die folgenden Schritte durch: • Klicken Sie auf dem Mac auf Driver Download, um zum Brother Solutions Center zu wechseln.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit der Tastendruckfunktion des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Wenn Ihr Wireless-Access Point/Router WPS (PBC: Konfiguration über Tastendruck) unterstützt, können Sie WPS über das Funktionstastenfeld-Menü des Geräts verwenden, um die Wireless-Netzwer
Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen. Um die Treiber und die Software zu installieren, die für den Betrieb Ihres Geräts notwendig sind, legen Sie den Brother Installationsdatenträger in den Computer ein oder rufen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.com auf.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PIN-Verfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk über das PINVerfahren des WPS (Wi-Fi Protected Setup™) Wenn WPS vom WLAN-Access Point/Router unterstützt wird, können Sie zur Konfiguration der WirelessNetzwerkeinstellungen das PIN-Verfahren (Personal Identification Number) verwenden.
2 Router oder Access Points, die WPS unterstützen, werden mit folgendem Symbol gekennzeichnet: >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Netzwerk] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WLAN] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 3. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [WPS + PIN-Code] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 4. Wenn [WLAN aktiv ?] angezeigt wird, drücken Sie a, um Ein auszuwählen.
Windows® 7 • Klicken Sie auf (Start) > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen . Windows® 8 • Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen. Windows® 10 • Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf Gerät hinzufügen.
Windows® 8 • Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke Ihres Desktops. Wenn die Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Gerät hinzufügen. Windows® 10 • Klicken Sie auf > Windows-System > Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound auf Gerät hinzufügen. • Um einen Computer mit Windows® 7, Windows® 8 oder Windows® 10 als Registrar zu verwenden, muss dieser zuvor im Netzwerk registriert werden.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren.
5. Drücken Sie OK. 6. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: • Wenn Sie eine Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode verwenden, für die ein Netzwerkschlüssel erforderlich ist, geben Sie den Netzwerkschlüssel ein, den Sie sich im ersten Schritt notiert haben. Geben Sie den Schlüssel ein und drücken Sie dann OK, um die Einstellungen zu übernehmen. Um die Einstellungen zu übernehmen, wählen Sie [Ja]. Zum Abbrechen wählen Sie [Nein].
2. Drücken Sie [Einstell.] > [Alle Einstell.] > [Netzwerk] > [WLAN] > [Setup-Assist.]. 3. Wenn [WLAN aktivieren?] angezeigt wird, drücken Sie [Ja]. Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie [Nein]. 4. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Wenn eine Liste der SSIDs angezeigt wird, drücken Sie a oder b, um die SSID anzuzeigen, mit der Sie sich verbinden möchten, und drücken Sie dann die SSID. 5. Drücken Sie [OK]. 6.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren. 1.
Wenn als Verschlüsselungstyp [WEP] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie anschließend OK. • Wenn die Option [Gem. Schlüssel] ausgewählt wurde, geben Sie den WEP-Schlüssel ein und drücken Sie anschließend OK. • Wenn Sie die Option [WPA/WPA2-PSK] ausgewählt haben, drücken Sie a oder b, um den Verschlüsselungstyp [TKIP+AES] oder [AES] auszuwählen, und drücken Sie anschließend OK. Geben Sie den WPA-Schlüssel ein und drücken Sie dann OK.
Dies startet den Wireless Setup-Assistenten. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie [Nein]. 4. Das Gerät sucht nach Ihrem Netzwerk und listet die verfügbaren SSIDs auf. Drücken Sie a oder b, um die Option [] anzuzeigen. 5. Drücken Sie [] und dann [OK]. 6. Geben Sie den SSID-Namen ein und drücken Sie dann [OK]. 7. Drücken Sie [Infrastruktur], wenn die entsprechende Aufforderung angezeigt wird. 8. Wählen Sie die Authentifizierungsmethode aus. 9.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk Konfigurieren Ihres Geräts für ein Wireless-Firmennetzwerk >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren. 1.
• Wenn Sie Ihr Gerät mit der EAP-TLS-Authentifizierung konfigurieren, müssen Sie das von einer Zertifizierungsstelle ausgegebene Client-Zertifikat installieren, bevor Sie mit der Konfiguration beginnen. Wenden Sie sich bezüglich des Client-Zertifikats an den Netzwerkadministrator. Wenn mehrere Zertifikate installiert wurden, sollte der Name des zu verwendenden Zertifikats notiert werden.
Wenn Sie kein CA-Zertifikat auf Ihr Gerät importiert haben, zeigt das Gerät die Meldung [Keine Verifiz.] an. 11. Um die Einstellungen zu übernehmen, drücken Sie a zur Auswahl von [Ja] und anschließend OK. Zum Abbrechen drücken Sie b zur Auswahl von [Nein]. 12. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen. Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt.
Netzwerkname (SSID) HELLO Kommunikationsmodus Authentifizierungsmethode Verschlüsselungsmodus Benutzer-ID Kennwort Infrastruktur EAP-FAST/MSCHAPv2 AES Brother 12345678 • Wenn Sie Ihr Gerät mit der EAP-TLS-Authentifizierung konfigurieren, müssen Sie das von einer Zertifizierungsstelle ausgegebene Client-Zertifikat installieren, bevor Sie mit der Konfiguration beginnen. Wenden Sie sich bezüglich des Client-Zertifikats an den Netzwerkadministrator.
- Geben Sie bei einer anderen Auswahl die Benutzer-ID ein, und drücken Sie dann [OK]. Wenn Sie kein CA-Zertifikat auf Ihr Gerät importiert haben, zeigt das Geräts [Keine Verifizierung] an. 10. Das Gerät versucht nun, eine Verbindung mit dem ausgewählten Wireless-Gerät herzustellen. Wenn Ihr Wireless-Gerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, wird im Geräte-Display [Verbunden] angezeigt. Die Einrichtung für das Wireless-Netzwerk ist nun abgeschlossen.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® Verwenden von Wi-Fi Direct® • Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct • Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks • Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen 99
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct Drucken von Ihrem Mobilgerät mit Wi-Fi Direct Wi-Fi Direct ist eine der Wireless-Konfigurationsmethoden, die von Wi-Fi Alliance® entwickelt wurden.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks Konfigurieren Sie die Wi-Fi Direct-Netzwerkeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Wi-Fi DirectNetzwerkkonfiguration - Übersicht Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht Im Folgenden werden fünf Methoden zur Konfiguration Ihres Brother-Gerätes in einer WirelessNetzwerkumgebung beschrieben. Wählen Sie die für Ihre Netzwerkumgebung gewünschte Methode aus: Überprüfen Sie das Mobilgerät auf seine Konfiguration. 1.
• Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks 103
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks per Tastendruck Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct unterstützt, befolgen Sie diese Schritte, um ein Wi-Fi Direct-Netzwerk zu konfigurieren: 1.
• Wenn das Brother-Gerät nicht der G/B ist, zeigt es die verfügbaren Gerätenamen an, mit denen ein Wi-Fi Direct-Netzwerk konfiguriert werden kann. Wählen Sie das Mobilgerät aus, mit dem Sie sich verbinden möchten. Suchen Sie erneut nach verfügbaren Geräten, indem Sie [Neuer Scan] drücken. 4. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks per Tastendruck von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Wenn Ihr Mobilgerät WPS (PBC: Push Button Configuration) unterstützt, führen Sie die folgenden Schritte
Zugehörige Informationen • Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks • Wi-Fi Direct-Netzwerkkonfiguration - Übersicht 107
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks über die PIN-Methode >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von Wi-Fi Direct unterstützt, befolgen Sie diese Schritte, um ein Wi-Fi Direct-Netzwerk zu konfigurieren: 1.
2. Aktivieren Sie Wi-Fi Direct auf Ihrem Mobilgerät (Anleitungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Mobilgeräts), wenn[Wi-Fi Direct an anderem Gerät aktivieren. Dann [OK] drücken.] im Display des Geräts angezeigt wird. Drücken Sie [OK] am Gerät. Daraufhin wird die Einrichtung von Wi-Fi Direct gestartet. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie . 3.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Konfigurieren des WiFi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks mit der PIN-Methode von WiFi Protected Setup™ (WPS) >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Wenn Ihr Mobilgerät die PIN-Methode von Wi-Fi Protected Setup™ (WPS) unterstützt, befolgen Sie di
5. Das Gerät wartet auf die Verbindungsanfrage von Ihrem Mobilgerät. Wenn [PIN-Code] angezeigt wird, geben Sie die auf Ihrem Mobilgerät angezeigte PIN beim Gerät ein. Drücken Sie [OK]. 6. Wenn Ihr Mobilgerät erfolgreich eine Verbindung aufgebaut hat, zeigt das Display des Geräts [Verbunden] an. Sie haben die Einrichtung des Wi-Fi Direct-Netzwerks abgeschlossen. Die Anleitung für Mobildruck und scan aus Brother iPrint&Scan enthält Informationen zum Drucken über Ihr Mobilgerät.
Home > Netzwerk > Weitere Methoden zum Konfigurieren des Brother-Gerätes für ein WirelessNetzwerk > Verwenden von Wi-Fi Direct® > Konfigurieren des Wi-Fi Direct-Netzwerks > Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks Manuelle Konfiguration des Wi-Fi Direct-Netzwerks >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Wenn Ihr Mobilgerät Wi-Fi Direct oder WPS nicht unterstützt, müssen Sie ein Wi-Fi Direct-Netzwerk manuell konfigurieren. 1.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen Erweiterte Netzwerkfunktionen • Drucken des Netzwerkkonfigurationsberichts • Drucken des WLAN-Berichts • Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management 113
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des Netzwerkkonfigurationsberichts Drucken des Netzwerkkonfigurationsberichts Der Netzwerkkonfigurationsbericht führt die Netzwerkkonfiguration auf, einschließlich der Netzwerk-DruckserverEinstellungen. • Knotenname: Der Knotenname wird im aktuellen Netzwerk-Konfigurationsbericht angezeigt. Der Standardknotenname ist „BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk bzw.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts Drucken des WLAN-Berichts Der WLAN-Bericht gibt den WLAN-Status des Gerätes wieder. Falls die Wireless-Verbindung nicht erfolgreich hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den im Bericht ausgedruckten Fehlercode. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie auf a oder b, um die Option [Ausdrucke] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 2.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Drucken des WLAN-Berichts > Fehlercodes im WLAN-Bericht Fehlercodes im WLAN-Bericht Falls der WLAN-Bericht zeigt, dass die Verbindung nicht hergestellt werden konnte, überprüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie die entsprechenden Anweisungen in der Tabelle: Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-01 Die Wireless-Einstellung ist nicht aktiviert. Aktivieren Sie die Wireless-Einstellung.
Fehlercode Problem und empfohlene Lösung TS-07 Das Gerät kann einen WLAN-Access Point/Router, bei dem WPS aktiviert ist, nicht erkennen. Wenn Sie eine Verbindung über WPS herstellen möchten, müssen Sie Ihr Gerät und den WLAN-Access Point/Router bedienen. Überprüfen Sie die Verbindungsmethode für WPS beim WLAN-Access Point/Router und beginnen Sie von vorn.
Home > Netzwerk > Erweiterte Netzwerkfunktionen > Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Konfigurieren des SNTP-Protokolls mit Web Based Management Konfigurieren Sie das SNTP-Protokoll so, dass die Uhrzeit des Geräts, die für die Authentifizierung verwendet wird, mit der Zeit des SNTP-Zeitservers synchronisiert wird. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Option Beschreibung Adresse des primären SNTPServers Geben Sie die Serveradresse ein (bis zu 64 Zeichen). Adresse des sekundären SNTPServers Port des primären SNTPServers Port des sekundären SNTPServers Synchronisationsintervall Die sekundäre SNTP-Serveradresse wird als Backup für die primäre SNTP-Serveradresse verwendet. Falls der primäre Server nicht erreichbar ist, kann sich das Gerät über den sekundären SNTP-Server registrieren lassen. Geben Sie die Portnummer ein (1 bis 65535).
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer • Gigabit Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk) • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen 120
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > Gigabit Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk) Gigabit Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk) Ihr Gerät unterstützt 1000BASE-T Gigabit Ethernet. Um eine Verbindung mit einem 1000BASE-T Gigabit Ethernet-Netzwerk herzustellen, müssen Sie den Ethernet-Verbindungsmodus des Geräts über die Funktionstasten oder Web Based Management (Webbrowser) auf Auto einstellen.
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > Gigabit Ethernet (nur verkabeltes Netzwerk) > Konfiguration der Gigabit Ethernet-Einstellungen mit Web Based Management Konfiguration der Gigabit Ethernet-Einstellungen mit Web Based Management 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.168.1.2 3.
Home > Netzwerk > Technische Informationen für fortgeschrittene Benutzer > Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Einstellungen Sie können das Funktionstastenfeld des Gerätes verwenden, um den PrintServer auf die werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Informationen wie z. B. die Kennwörter und IP-Adresse zurückgesetzt.
Home > Sicherheit Sicherheit • Sperren der Geräteeinstellungen • Netzwerksicherheitsfunktionen 124
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen Sperren der Geräteeinstellungen Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig, bevor Sie die Zugriffssperre des Geräts aktivieren. Wenn Sie das Kennwort vergessen, müssen Sie alle Kennwörter, die im Gerät gespeichert sind, zurücksetzen, indem Sie sich an Ihren Systemadministrator oder an den Brother Kundenservice wenden.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre Überblick Einstellungssperre Blockieren Sie mit der Funktion Einstellungssperre unautorisierten Zugriff auf die Geräteeinstellungen. Wenn die Einstellungssperre auf Ein gesetzt ist, können Sie nicht ohne die Eingabe des Kennworts auf die Geräteeinstellungen zugreifen.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre Konfigurieren des Kennworts für die Einstellungssperre >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Geräteeinstell]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Sp. wird festg.]. Drücken Sie OK. 2. Geben Sie als Kennwort eine vierstellige Zahl ein.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre Ändern des Kennworts für die Einstellungssperre >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Geräteeinstell]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Sp. wird festg.]. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [Kennwort einst.]. Drücken Sie OK. 2. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.
Home > Sicherheit > Sperren der Geräteeinstellungen > Überblick Einstellungssperre > Einschalten der Einstellungssperre Einschalten der Einstellungssperre >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Geräteeinstell]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Sp. wird festg.]. Drücken Sie OK. 2. Drücken Sie OK, wenn das Display [Ein] zeigt. 3. Geben Sie das aktuelle vierstellige Kennwort ein.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen Netzwerksicherheitsfunktionen • Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen • Benutzersperre 3.0 • Verwenden der Active Directory®-Authentifizierung • Verwenden der LDAP-Authentifizierung • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec • Sicheres Senden einer E-Mail • Verwenden der IEEE 802.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Vor der Verwendung der NetzwerkSicherheitsfunktionen Vor der Verwendung der Netzwerk-Sicherheitsfunktionen Ihr Brother-Gerät verwendet einige der neuesten Netzwerksicherheits- und Verschlüsselungs-Protokolle. Integrieren Sie diese Netzwerkfunktionen in das Gesamtsicherheitskonzept für Ihr Netzwerk, um Ihre Daten zu schützen und den unautorisierten Zugriff auf das Gerät zu sperren. Wir empfehlen, die Protokolle Telnet, FTP Server und TFTP zu deaktivieren.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 Benutzersperre 3.0 Benutzersperre 3.0 von Brother erhöht die Sicherheit, indem die auf Ihrem Brother-Gerät verfügbaren Gerätefunktionen eingeschränkt werden. • Vor der Verwendung von Benutzersperre 3.0 • Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management • Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0 • Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Vor der Verwendung von Benutzersperre 3.0 Vor der Verwendung von Benutzersperre 3.0 Verwenden Sie Benutzersperre, um Kennwörter zu konfigurieren, Seitenbegrenzungen für Benutzer festzulegen und den Zugriff auf bestimmte oder alle hier aufgeführten Funktionen zu ermöglichen. Sie können die folgenden Einstellungen von Benutzersperre 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management Konfigurieren der Benutzersperre 3.0 mit Web Based Management 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.168.1.2 3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0 Konfigurieren des Modus „Allgemeiner Benutzer“ für Benutzersperre 3.0 Richten Sie im Benutzersperre-Bildschirm den Modus „Allgemeiner Benutzer“ ein, der die für allgemeine Benutzer verfügbaren Funktionen einschränkt. Allgemeine Benutzer brauchen kein Kennwort einzugeben, um die über die „Allgemeiner Benutzer“-Einstellungen freigegebenen Funktionen zu nutzen.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.0 Weitere Funktionen von Benutzersperre 3.0 Konfigurieren Sie die folgenden Funktionen im Benutzersperre-Bildschirm: Alle Zähler zurücksetzen Klicken Sie auf Alle Zähler zurücksetzen, in der Spalte Seitenzähler, um den Seitenzähler zurückzusetzen.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Benutzersperre 3.0 > Registrieren einer neuen IDKarte über das Funktionstastenfeld des Geräts Registrieren einer neuen ID-Karte über das Funktionstastenfeld des Geräts Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW 1. Berühren Sie das NFC-Symbol am Funktionstastenfeld des Gerätes mit einer registrierten ID-Karte. 2. Drücken Sie auf Ihren Anmeldenamen. 3. Drücken Sie [Karte registrieren]. 4. Berühren Sie das NFC-Symbol mit einer neuen ID-Karte. 5.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der Active Directory®-Authentifizierung Verwenden der Active Directory®-Authentifizierung • Einführung in die Active Directory®-Authentifizierung • Konfigurieren der Active Directory®-Authentifizierung mit Web Based Management • Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (Active Directory®-Authentifizierung) 138
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der Active Directory®Authentifizierung > Einführung in die Active Directory®-Authentifizierung Einführung in die Active Directory®-Authentifizierung Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Die Active Directory®-Authentifizierung beschränkt die Verwendung des Brother-Geräts. Wenn die Active Directory®-Authentifizierung aktiviert ist, wird das Funktionstastenfeld des Geräts gesperrt.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der Active Directory®Authentifizierung > Konfigurieren der Active Directory®-Authentifizierung mit Web Based Management Konfigurieren der Active Directory®-Authentifizierung mit Web Based Management Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Die Active Directory®-Authentifizierung unterstützt die Kerberos-Authentifizierung und die NTLMv2Authentifizierung.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der Active Directory®Authentifizierung > Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (Active Directory®-Authentifizierung) Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (Active Directory®-Authentifizierung) Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Wenn die Active Directory®-Authentifizierung aktiviert ist, wird das Funktionstastenfeld des Geräts gesperrt, bis Sie
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der LDAP-Authentifizierung Verwenden der LDAP-Authentifizierung • Einführung in die LDAP-Authentifizierung • Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung mit Web Based Management • Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (LDAP-Authentifizierung) 142
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der LDAP-Authentifizierung > Einführung in die LDAP-Authentifizierung Einführung in die LDAP-Authentifizierung Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Die LDAP-Authentifizierung beschränkt die Verwendung des Brother-Geräts. Wenn die LDAP-Authentifizierung aktiviert ist, wird das Funktionstastenfeld des Geräts gesperrt. Sie können die Einstellungen des Geräts erst dann ändern, wenn Sie eine Benutzer-ID und das Kennwort eingegeben haben.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der LDAPAuthentifizierung > Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung mit Web Based Management Konfigurieren der LDAP-Authentifizierung mit Web Based Management Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.168.1.2 3.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der LDAP-Authentifizierung > Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (LDAP-Authentifizierung) Anmelden zum Ändern der Geräteeinstellungen über das Funktionstastenfeld des Geräts (LDAP-Authentifizierung) Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Wenn die LDAP-Authentifizierung aktiviert ist, wird das Funktionstastenfeld des Geräts gesperrt, bis Sie Ihre Benutzer-ID und das Kennwort über das Funktio
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS • Einführung in SSL/TLS • Zertifikate und Web Based Management • Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management • Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows®) • Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS 146
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS Einführung in SSL/TLS SSL (Secure Socket Layer) oder TLS (Transport Layer Security) ist eine effiziente Methode für den Schutz von Daten, die über ein lokales Netzwerk oder über ein Wide Area Network (LAN oder WAN) gesendet werden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Ein kurze Geschichte von SSL/TLS Ein kurze Geschichte von SSL/TLS SSL/TLS wurde ursprüngliche entwickelt, um Internetverkehrsinformationen zu schützen, insbesondere Daten, die zwischen Webbrowsern und Servern versendet werden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Einführung in SSL/TLS > Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Vorteile der Verwendung von SSL/TLS Der wichtigste Vorteil bei der Verwendung von SSL/TLS auf Brother-Geräten ist die Möglichkeit zum sicheren Druck über ein IP-Netzwerk, indem nicht autorisierte Benutzer daran gehindert werden, Daten zu lesen, die vom Gerät gesendet wurden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management Zertifikate und Web Based Management Sie müssen ein Zertifikat konfigurieren, um Ihr Brother-Gerät sicher im Netzwerk mit SSL/TLS zu verwalten. Zur Konfiguration eines Zertifikats müssen Sie Web Based Management verwenden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Unterstützte Funktionen von Sicherheitszertifikaten Ihr Brother-Gerät unterstützt verschiedene Sicherheitszertifikate, um eine sichere Verwaltung, Authentifizierung und Kommunikation mit dem Gerät zu ermöglichen.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats Erstellen und Installieren eines Zertifikats • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats • Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats • Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) • Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Schritt-fürSchritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen und Installieren eines Zertifikats Es gibt zwei Optionen, wenn Sie ein Sicherheitszertifikat wählen: Verwenden Sie ein selbstsigniertes Zertifikat oder ein Zertifikat von einer Zertifizierungsstelle
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats • Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats • Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows®-Benutzer mit Administratorrechten • Importieren und Exportierten des selbstsignierten Ze
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats Erstellen eines selbstsignierten Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
17. Klicken Sie auf Ja, um Ihren Druckserver neu zu starten. Das selbstsignierte Zertifikat wird erstellt und im Speicher Ihres Geräts abgelegt. Zur Verwendung der SSL/TLS-Kommunikation muss das selbstsignierte Zertifikat auch auf dem Computer installiert sein.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows®Benutzer mit Administratorrechten Installieren des selbstsignierten Zertifikats für Windows®-Benutzer mit Administratorrechten Die folgenden Schritte gelten für Microsoft® Internet Explorer®.
4. Klicken Sie auf Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen). 5. Klicken Sie auf Zertifikatfehler und dann auf Zertifikat anzeigen. 6. Klicken Sie auf Zertifikat installieren....
7. Wenn der Zertifikatimport-Assistant angezeigt wird, klicken Sie auf Weiter. 8. Wählen Sie Alle Zertifikate in folgendem Speicher speichern und klicken Sie dann auf Durchsuchen.... 9. Wählen Sie Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen und klicken Sie dann auf OK. 10. Klicken Sie auf Weiter.
11. Klicken Sie auf Fertig stellen. 12. Klicken Sie auf Ja, wenn der Fingerabdruck richtig ist. Der Fingerabdruck wird im Netzwerkkonfigurationsbericht ausgedruckt. 13. Klicken Sie auf OK. Das selbstsignierte Zertifikat wurde jetzt auf Ihrem Computer installiert und die SSL/TLS-Kommunikation ist verfügbar.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät Sie können selbstsignierte Zertifikate auf dem Brother-Gerät speichern und sie durch
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät > Importieren eines selbstsignierten Zertifikats Importieren eines selbstsignierten Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines selbstsignierten Zertifikats > Importieren und Exportierten des selbstsignierten Zertifikats auf Ihrem Brother-Gerät > Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats Exportieren eines selbstsignierten Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) Wenn Sie bereits ein Zertifikat von einer externen vertrauenswürdigen Zertifizierungsstelle haben, können Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerä
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Erstellen einer Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Request, CSR) Eine Zertifikatregistrierungsanforderung (Certificate Signing Requ
9. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Algorithmus des öffentlichen Schlüssels aus. Die Standardeinstellung ist RSA(2048bit). 10. Wählen Sie die Einstellung aus der Dropdown-Liste Digest-Algorithmus aus. Die Standardeinstellung ist SHA256. 11. Klicken Sie auf Senden. Die CSR wird auf dem Bildschirm angezeigt. Speichern Sie die CSR als Datei oder kopieren Sie sie und fügen Sie sie in ein Online-CSR-Formular ein, das von einer Zertifizierungsstelle angeboten wird. 12. Klicken Sie auf Speichern.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Installieren eines Zertifikats auf dem Brother-Gerät Installieren eines Zertifikats auf dem Brother-Gerät Wenn Sie ein Zertifikat von der Zertifizierungsstelle erhalten, befolgen Sie die Schritte unten, um es auf dem Druckserver zu installi
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Speichern Sie das Zertifikat und den privaten Schlüssel auf dem Gerät und verwalten Sie sie durch Im- und Export
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels > Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Importieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Erstellen und Installieren eines Zertifikats einer Zertifizierungsstelle (CA) > Im- und Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels > Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels Exportieren des Zertifikats und des privaten Schlüssels 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats Sie können CA-Zertifikate im Brother-Gerät importieren, exportieren und speichern.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Importieren eines CA-Zertifikats Importieren eines CA-Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Erstellen und Installieren eines Zertifikats > Importieren und Exportieren eines CA-Zertifikats > Exportieren eines CA-Zertifikats Exportieren eines CA-Zertifikats 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Zertifikate und Web Based Management > Verwalten mehrerer Zertifikate Verwalten mehrerer Zertifikate Mit dieser Funktion für mehrere Zertifikate können Sie alle auf dem Gerät installierten Zertifikate über Web Based Management verwalten.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts mit Web Based Management Um Ihr Netzwerkgerät sicher zu verwalten, müssen Sie die Verwaltungs-Dienstprogramme mit Sicherheitsprotokollen verwenden. Wir empfehlen die Verwendung des HTTPS-Protokolls für die sichere Verwaltung. Zur Verwendung dieses Protokolls muss HTTPS auf Ihrem Gerät aktiviert sein.
Es gibt drei Optionen für Betriebsart des SNMP-Modus. • SNMP v1/v2c Lese-/Schreibzugriff In diesem Modus verwendet der Druckserver Version 1 und Version 2c des SNMP-Protokolls. Sie können alle Brother-Anwendungen in diesem Modus verwenden. Er ist aber nicht sicher, da der Benutzer nicht authentifiziert wird und die Daten nicht verschlüsselt sind.
Zugehörige Informationen • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS 177
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows®) Sicheres Verwalten des Netzwerkgeräts über BRAdmin Professional (Windows®) Zur Verwendung des Dienstprogramms BRAdmin Professional müssen Sie folgende Punkte beachten: • Verwenden Sie die aktuelle Version von BRAdmin Professional. Besuchen Sie die Seite Downloads Ihres Modells im Brother Solutions Center unter support.brother.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit SSL/TLS > Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Sicheres Drucken von Dokumenten mit SSL/TLS Um Dokumente sicher mit dem IPP-Protokoll zu drucken, verwenden Sie das IPPS-Protokoll. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.168.1.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec • Einführung in IPsec • Konfigurieren von IPsec mit Web Based Management • Konfigurieren einer IPsec-Adressvorlage mit Web Based Management • Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management 180
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec > Einführung in IPsec Einführung in IPsec IPsec (Internet Protocol Security) ist ein Sicherheitsprotokoll, das eine optionale Internetprotokollfunktion zur Verhinderung von Manipulation verwendet und die Vertraulichkeit der als IP-Pakete übertragenen Daten gewährleistet.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec > Konfigurieren von IPsec mit Web Based Management Konfigurieren von IPsec mit Web Based Management Die IPsec-Verbindungsbedingungen bestehen aus zwei Vorlage-Arten: Adresse und IPsec. Sie können bis zu 10 Verbindungsbedingungen konfigurieren. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
9. Wählen Sie im Feld Jeglicher Nicht-IPsec-Verkehr die Aktion, die für Nicht-IPsec-Pakete ausgeführt werden soll. Wenn Sie Webdienste verwenden, müssen Sie Zulassen für Jeglicher Nicht-IPsec-Verkehr auswählen. Wenn Sie Blockieren auswählen, können Webdienste nicht verwendet werden. 10. Wählen Sie im Feld Broadcast/Multicast-Bypass die Option Aktiviert oder Deaktiviert. 11. Aktivieren Sie im Feld Protokoll-Bypass das Kontrollkästchen für die gewünschte Option oder die gewünschten Optionen. 12.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Adressvorlage mit Web Based Management Konfigurieren einer IPsec-Adressvorlage mit Web Based Management 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.168.1.2 3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich.
Beispiel: 192.168.1.1/24 Da das Präfix in Form einer 24-Bit-Subnetzmaske (255.255.255.0) für 192.168.1.1 angegeben wird, sind die Adressen 192.168.1.xxx gültig. 10. Wählen Sie eine Remote-IP-Adresse-Option, um die IP-Adressbedingungen für den Empfänger festzulegen: • Beliebig Wenn Sie Beliebig auswählen, sind alle IP-Adressen aktiviert. • IP-Adresse Geben Sie die angegebene IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) im Textfeld ein.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.168.1.2 3. Standardmäßig ist kein Kennwort erforderlich.
187
Zugehörige Informationen • Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec • IKEv1-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage • IKEv2-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage • Manuelle Einstellungen für eine IPsec-Vorlage 188
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management > IKEv1-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage 189
IKEv1-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage 190
Vorlagenname Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein (bis zu 16 Zeichen). Vorgegebene Vorlage verwenden Wählen Sie Benutzerdefiniert, IKEv1 Hohe Sicherheit oder IKEv1 Mittlere Sicherheit aus. Die Einstellungselemente unterscheiden sich abhängig von der ausgewählten Vorlage. Die Standardvorlage variiert abhängig davon, ob Sie im Normal-Einstellungsbildschirm unter Aggressiv die Option Aushandlungsmodus oder IPsec auswählen.
• Hash Wählen Sie Keine, MD5, SHA1, SHA256, SHA384 oder SHA512. Wenn AH+ESP unter Protokoll ausgewählt ist, wählen Sie jeweils ein Protokoll für Hash(ESP) und Hash(AH). • SA-Lebensdauer Legen Sie die IPsec-SA-Nutzungsdauer fest. Geben Sie die Zeit (in Sekunden) und die Anzahl Kilobyte (KByte) ein, bevor die IPsec SA abläuft. • Encapsulation-Modus Wählen Sie Transport oder Tunnel aus. • IP-Adresse des Remote-Routers Geben Sie die IP-Adresse (IPv4 oder IPv6) des Remote-Routers ein.
Zugehörige Informationen • Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management 193
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management > IKEv2-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage 194
IKEv2-Einstellungen für eine IPsec-Vorlage 195
Vorlagenname Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein (bis zu 16 Zeichen). Vorgegebene Vorlage verwenden Wählen Sie Benutzerdefiniert, IKEv2 Hohe Sicherheit oder IKEv2 Mittlere Sicherheit aus. Die Einstellungselemente unterscheiden sich abhängig von der ausgewählten Vorlage. Internet Key Exchange (IKE) IKE ist ein Kommunikationsprotokoll, mit dem Verschlüsselungsschlüssel ausgetauscht werden, um eine verschlüsselte Kommunikation über IPsec auszuführen.
SA (Security Association) ist ein verschlüsseltes Kommunikationsverfahren, das IPsec oder IPv6 nutzt und Informationen austauscht und weitergibt, wie die Verschlüsselungsmethode und den Verschlüsselungsschlüssel, um einen sicheren Kommunikationskanal einzurichten, bevor die Kommunikation beginnt. SA kann sich auch auf einen virtuellen verschlüsselten Kommunikationskanal beziehen, der eingerichtet wurde.
Zugehörige Informationen • Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management 198
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Verwalten des Netzwerkgerätes mit IPsec > Konfigurieren einer IPsec-Vorlage mit Web Based Management > Manuelle Einstellungen für eine IPsec-Vorlage Manuelle Einstellungen für eine IPsec-Vorlage Vorlagenname Geben Sie einen Namen für die Vorlage ein (bis zu 16 Zeichen). Vorgegebene Vorlage verwenden Wählen Sie Benutzerdefiniert.
Internet Key Exchange (IKE) IKE ist ein Kommunikationsprotokoll, mit dem Verschlüsselungsschlüssel ausgetauscht werden, um eine verschlüsselte Kommunikation über IPsec auszuführen. Um nur dieses Mal eine verschlüsselte Kommunikation auszuführen, wird der für IPsec notwendige Verschlüsselungsalgorithmus bestimmt und die Verschlüsselungsschlüssel werden weitergegeben.
Geben Sie die Werte für Eingehend/Ausgehend ein. (3-10 Zeichen) Encapsulating Security • Protokoll Wählen Sie ESP oder AH. • - ESP ist ein Protokoll für die Durchführung einer verschlüsselten Kommunikation mit IPsec. ESP verschlüsselt die Nutzlast (kommunizierte Inhalte) und ergänzt zusätzliche Informationen. Das IP-Paket besteht aus der Kopfzeile und der verschlüsselten Nutzlast, die auf die Kopfzeile folgt.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail Sicheres Senden einer E-Mail • Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management • Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung • Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS 202
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Konfigurieren des EMail-Versands mit Web Based Management Konfigurieren des E-Mail-Versands mit Web Based Management Sie sollten Web Based Management zum Konfigurieren des sicheren Sendens von E-Mails über eine Benutzerauthentifizierung verwenden oder E-Mails mit SSL/TLS senden. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Senden einer E-Mail mit Benutzerauthentifizierung Ihr Brother-Gerät unterstützt die Methode SMTP-AUTH zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine Benutzerauthentifizierung erfordert. Diese Methode verhindert den unautorisierten Zugriff auf den E-MailServer. Das Verfahren SMTP-AUTH kann für die E-Mail-Benachrichtigung und E-Mail-Berichte verwendet werden.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Sicheres Senden einer E-Mail > Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Sicheres Senden einer E-Mail mit SSL/TLS Ihr Brother-Gerät unterstützt SSL/TLS zum Senden von E-Mails über einen E-Mail-Server, der eine sichere SSL/ TLS-Kommunikation erfordert. Um E-Mails über einen E-Mail-Server, der die SSL/TLS-Kommunikation verwendet, zu senden, muss SMTP über SSL/TLS konfiguriert sein. Web Based Management sollte zum Konfigurieren von SSL/TLS verwendet werden.
Portnummer Wenn Sie SSL auswählen, wird der Wert für Port an das Protokoll angepasst. Um die Portnummer manuell zu ändern, geben Sie die Portnummer ein, nachdem Sie SSL/TLS gewählt haben. Die Einstellungen der SMTP-Kommunikationsmethode müssen so konfiguriert werden, dass diese mit der vom E-Mail-Server verwendeten Methode übereinstimmen. Für ausführliche Informationen zu den Einstellungen des E-Mail-Servers wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Internetanbieter.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk • Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung? • Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless-Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser) • IEEE 802.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk > Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung? Was ist die IEEE 802.1x-Authentifizierung? IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für verkabelte und Wireless-Netzwerke, der den Zugriff von unautorisierten Netzwerkgeräten beschränkt.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk > Konfigurieren der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes Netzwerk oder Wireless-Netzwerk mit Web Based Management (Webbrowser) Konfigurieren der IEEE 802.
• Um die IEEE 802.1x-Authentifizierung für verkabelte Netzwerke zu aktivieren, wählen Sie Aktiviert für 802.1x-Status (verkabelt) auf der Seite 802.1x-Authentifizierungs aus. • Wenn Sie die EAP-TLS-Authentifizierung verwenden, müssen Sie das Client-Zertifikat aus der Dropdown-Liste Client-Zertifikat auswählen, das zur Verifizierung installiert wurde (angezeigt mit dem Zertifikatsnamen).
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Verwenden der IEEE 802.1x-Authentifizierung für ein verkabeltes oder Wireless-Netzwerk > IEEE 802.1x-Authentifizierungsmethoden IEEE 802.1x-Authentifizierungsmethoden LEAP (Wireless-Netzwerk) Das Lightweight Extensible Authentication Protocol (LEAP) ist eine proprietäre EAP-Methode, die von Cisco Systems, Inc. entwickelt wurde und die eine Benutzer-ID und ein Kennwort zur Authentifizierung verwendet.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk • Überblick Speichern des Protokolls im Netzwerk • Konfigurieren der Einstellungen für Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk mit Web Based Management • Verwenden der Fehlererkennungseinstellung von Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk 212
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk > Überblick Speichern des Protokolls im Netzwerk Überblick Speichern des Protokolls im Netzwerk Mit der Funktion Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk können Sie die Druckprotokolldatei Ihres BrotherGeräts mit dem Protokoll Common Internet File System (CIFS) auf einem Netzwerkserver speichern.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk > Konfigurieren der Einstellungen für Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk mit Web Based Management Konfigurieren der Einstellungen für Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk mit Web Based Management 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2. Geben Sie „http://IP-Adresse des Geräts“ in die Adressleiste des Browsers ein (wobei „IP-Adresse des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts ist). Zum Beispiel: http://192.168.1.
Option Beschreibung Kennwort Geben Sie das Kennwort für die Authentifizierung (bis zu 32 Zeichen) ein. Kerberos-Serveradresse (falls erforderlich) Geben Sie die KDC-Hostadresse (zum Beispiel: kerberos.Beispiel.de; bis zu 64 Zeichen) oder die IP-Adresse (zum Beispiel: 192.168.56.189) ein. Fehlererkennungseinstellung Wählen Sie, welche Aktion unternommen werden soll, wenn das Druckprotokoll aufgrund eines Netzwerkfehlers nicht auf dem Server gespeichert werden kann. 8.
Home > Sicherheit > Netzwerksicherheitsfunktionen > Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk > Verwenden der Fehlererkennungseinstellung von Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk Verwenden der Fehlererkennungseinstellung von Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk Verwenden Sie die Fehlererkennungseinstellungen, um die Aktion zu bestimmen, die unternommen werden soll, wenn das Druckprotokoll aufgrund eines Netzwerkfehlers nicht auf dem Server gespeichert werden kann. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser.
Zugehörige Informationen • Speichern des Druckprotokolls im Netzwerk 217
Home > Mobile/Web Connect Mobile/Web Connect • Brother Web Connect • Google Cloud Print • AirPrint • Mobiles Drucken für Windows® • Mopria® Print Service • Brother iPrint&Scan • Near-Field Communication (NFC) 218
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect Brother Web Connect • Brother Web Connect – Überblick • Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste • Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect • Einrichten von Brother Web Connect • Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect 219
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Brother Web Connect – Überblick Brother Web Connect – Überblick Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Einige Internetseiten stellen Dienste zur Verfügung, mit denen Benutzer Bilder und Dateien auf die Internetseite hochladen und sie dort ansehen können. Ihr Brother-Gerät kann Bilder herunterladen und drucken, die bereits zu diesen Diensten hochgeladen wurden. 1. Drucken 2. Fotos, Bilder, Dokumente und andere Dateien 3.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste Mit Brother Web Connect verwendete Onlinedienste Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Verwenden Sie Brother Web Connect, um Dienste über das Brother-Gerät aufzurufen: Um Brother Web Connect nutzen zu können, müssen Sie ein Konto bei dem zu verwendenden Onlinedienst haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Internetseite des Dienstes über einen Computer auf und erstellen Sie ein Konto.
(Für Hongkong, Taiwan und Korea) Brother Web Connect unterstützt nur Dateinamen, die auf Englisch verfasst wurden. Dateien, die in der lokalen Sprache benannt wurden, werden nicht heruntergeladen.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect • Brother-Softwareinstallation für die Verwendung von Brother Web Connect • Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des BrotherGeräts • Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management 223
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect > Brother-Softwareinstallation für die Verwendung von Brother Web Connect Brother-Softwareinstallation für die Verwendung von Brother Web Connect Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Zur ersten Installation von Brother Web Connect ist ein Computer mit Internetzugang erforderlich, auf dem die Software des Brother-Geräts installiert ist.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect > Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Brother-Geräts Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über das Funktionstastenfeld des Brother-Geräts Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet, müssen die nachfolgenden Informationen über den Proxyserver am Gerät konfiguriert sein: • Proxy-Server-Adresse • Portnummer
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Bedingungen für die Verwendung von Brother Web Connect > Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management Konfigurieren der Proxyserver-Einstellungen über Web Based Management Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Wenn das Netzwerk einen Proxyserver verwendet, müssen die nachfolgenden Informationen über den Proxyserver mit Web Based Management konfiguriert sein: • Proxy-Server-Adresse • Portnummer • Benutzername • Kennwor
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect Einrichten von Brother Web Connect • Überblick Brother Web Connect-Einrichtung • Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect • Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect • Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem Brother-Gerät 227
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Überblick Brother Web Connect-Einrichtung Überblick Brother Web Connect-Einrichtung Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Konfigurieren Sie die Brother Web Connect-Einstellungen über den folgenden Vorgang: Schritt 1: Richten Sie ein Konto bei dem Dienst ein, den Sie verwenden möchten. Rufen Sie die Internetseite des Dienstes über einen Computer auf und erstellen Sie ein Konto.
Zugehörige Informationen • Einrichten von Brother Web Connect 229
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect Erstellen eines Kontos für jeden Onlinedienst vor der Verwendung von Brother Web Connect Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Um mit Brother Web Connect auf einen Online-Dienst zugreifen zu können, müssen Sie bei diesem OnlineDienst ein Konto haben.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect Beantragen des Zugriffs auf Brother Web Connect Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Um Brother Web Connect zum Aufrufen von Online-Diensten zu verwenden, müssen Sie zunächst einen Zugriff auf Brother Web Connect mit einem Computer beantragen, auf dem die Brother-Software installiert ist. 1.
2. Wählen Sie den gewünschten Dienst. Der tatsächliche Bildschirm kann vom oben gezeigten Bildschirm abweichen. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und beantragen Sie den Zugriff. Nach Abschluss wird Ihre temporäre ID angezeigt. 4. Notieren Sie sich Ihre temporäre ID. Diese ID benötigen Sie zum Registrieren von Konten am Gerät. Die temporäre ID ist 24 Stunden lang gültig. 5. Schließen Sie den Internetbrowser.
Da Sie nun über eine Zugriffs-ID für Brother Web Connect verfügen, müssen Sie diese ID beim Gerät registrieren und dann mit dem Gerät auf den gewünschten Webdienst zugreifen.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Einrichten von Brother Web Connect > Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem Brother-Gerät Registrieren eines Kontos für Brother Web Connect auf Ihrem BrotherGerät Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Sie müssen die Brother Web Connect-Kontoinformationen eingeben und das Gerät so konfigurieren, dass es über Brother Web Connect auf den gewünschten Dienst zugreifen kann.
17. Drücken Sie [OK]. 18. Drücken Sie . Die Registrierung ist abgeschlossen und das Gerät kann nun auf den Dienst zugreifen.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Dokumente, die in Ihr Konto hochgeladen wurden, können direkt auf das Gerät heruntergeladen und ausgedruckt werden.
Home > Mobile/Web Connect > Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken von Dokumenten über Brother Web Connect > Herunterladen und Drucken mit Webdiensten Herunterladen und Drucken mit Webdiensten Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW 1. Drücken Sie [Funktionen] > [Web]. • Wenn im Display des Gerätes Informationen zur Internetverbindung angezeigt werden, lesen Sie die Informationen und drücken Sie [OK]. Wenn Sie diese Informationen erneut anzeigen möchten, drücken Sie [Ja].
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print Google Cloud Print • Google Cloud Print – Überblick • Vor der Verwendung von Google Cloud Print • Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™ • Drucken von Google Drive™ for Mobile • Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile 238
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Google Cloud Print – Überblick Google Cloud Print – Überblick Google Cloud Print™ ist ein Dienst von Google, mit dem Sie über ein netzwerkkompatibles Gerät, wie z. B. ein Mobiltelefon oder einen Computer, auf einen für Ihr Google-Konto registrierten Drucker drucken können, ohne den Druckertreiber auf dem Gerät installieren zu müssen. Zum Drucken aus Android™-Anwendungen muss Google Cloud Print™ aus den Google Play™ Store installiert werden. 1 2 3 4 1.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print Vor der Verwendung von Google Cloud Print • Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print • Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome™ • Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management 240
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von Google Cloud Print Um Google Cloud Print™ verwenden zu können, muss das Brother-Gerät mit einem Netzwerk verbunden sein, das entweder über eine kabelgebundene oder über eine Wireless-Verbindung auf das Internet zugreifen kann.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome™ Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Google Chrome™ Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website (https://accounts.google.com/signup) über einen Computer oder ein Mobilgerät auf und erstellen Sie ein Konto.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Vor der Verwendung von Google Cloud Print > Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management Registrieren Ihres Gerätes bei Google Cloud Print mit Web Based Management Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits ein Google-Konto erstellt haben. Wenn Sie noch kein Konto haben, rufen Sie die Google-Website (https://accounts.google.com/signup) über einen Computer oder ein Mobilgerät auf und erstellen Sie ein Konto.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™ Drucken von Google Chrome™ oder Chrome OS™ 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie die Webseite, die Sie drucken möchten. 3. Klicken Sie auf das Google Chrome™-Menüsymbol. 4. Klicken Sie auf Print (Drucken). 5. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Druckerliste aus. 6. Ändern Sie bei Bedarf die Druckoptionen. 7. Klicken Sie auf Print (Drucken).
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Drucken von Google Drive™ for Mobile Drucken von Google Drive™ for Mobile 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android™- oder Apple-Gerätes auf Google Drive™ zu. 3. Öffnen Sie das Dokument, das Sie drucken möchten. 4. Tippen Sie auf das Menüsymbol. 5. Tippen Sie auf Print (Drucken). 6. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Druckerliste aus. 7. Ändern Sie bei Bedarf die Druckoptionen. 8.
Home > Mobile/Web Connect > Google Cloud Print > Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile Drucken von Gmail™ Webmail Service for Mobile 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Greifen Sie vom Webbrowser Ihres Android™- oder Apple-Gerätes auf Gmail™ Webmail Service zu. 3. Öffnen Sie die E-Mail-Nachricht, die Sie drucken möchten. 4. Tippen Sie auf das Menüsymbol. Wenn Print (Drucken) neben dem Namen des Anhangs angezeigt wird, können Sie auch den Anhang drucken.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint AirPrint • AirPrint – Überblick • Vor der Verwendung von AirPrint • Drucken mit AirPrint 247
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > AirPrint – Überblick AirPrint – Überblick Verwenden Sie Brother AirPrint, um drahtlos Fotos, E-Mails, Webseiten und Dokumente von Ihrem iPad, iPhone und iPod touch zu drucken, ohne einen Treiber auf dem Gerät zu installieren. 1 2 1. Druckanforderung 2.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint Vor der Verwendung von AirPrint • Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint • AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren 249
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint > Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint Netzwerkeinstellungen zum Verwenden von AirPrint Um AirPrint verwenden zu können, muss Ihr mobiles Gerät mit dem Wireless-Netzwerk verbunden werden, mit dem das Brother-Gerät verbunden ist. AirPrint unterstützt Wireless-Verbindungen, die den Infrastruktur-Modus oder Wi-Fi Direct® verwenden.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Vor der Verwendung von AirPrint > AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren AirPrint mit Hilfe von Web Based Management (über den Webbrowser) deaktivieren und aktivieren Prüfen Sie, dass das Brother-Gerät mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer verbunden ist. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint Drucken mit AirPrint • Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch • Vor dem Drucken mit AirPrint (macOS) • Drucken mit AirPrint (macOS) 252
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch Drucken über iPad, iPhone oder iPod Touch Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie mit Safari die Seite, die Sie drucken möchten. 3. Tippen Sie auf oder . 4. Tippen Sie auf Drucken. 5. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Brother-Gerät ausgewählt ist. 6.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Vor dem Drucken mit AirPrint (macOS) Vor dem Drucken mit AirPrint (macOS) Fügen Sie Ihr Brother-Gerät vor dem Drucken mit macOS zur Druckerliste auf Ihrem Macintosh-Computer hinzu. 1. Wählen Sie Systemeinstellungen im Apple-Menü. 2. Klicken Sie auf Drucken & Scannen oder Drucker & Scanner. 3. Klicken Sie auf das Symbol + unter dem Druckerbereich links. 4. Klicken Sie auf Drucker oder Scanner hinzufügen…. Der Bildschirm Hinzufügen wird angezeigt.
Home > Mobile/Web Connect > AirPrint > Drucken mit AirPrint > Drucken mit AirPrint (macOS) Drucken mit AirPrint (macOS) Das Verfahren zum Drucken kann je nach Anwendung variieren. Im folgenden Beispiel wird Safari verwendet. Stellen Sie vor dem Drucken sicher, dass Ihr Brother-Gerät in der Druckerliste auf Ihrem Mac-Computer aufgeführt ist. 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. 2. Öffnen Sie auf Ihrem Mac-Computer mit Safari die Seite, die Sie drucken möchten. 3.
Home > Mobile/Web Connect > Mobiles Drucken für Windows® Mobiles Drucken für Windows® Mobiles Drucken für Windows® ist eine Funktion zum drahtlosen Drucken von Ihrem Windows®-Mobilgerät. Sie können sich mit demselben Netzwerk wie Ihr Brother-Gerät verbinden und drucken, ohne den Druckertreiber auf dem Gerät installieren zu müssen. Diese Funktion wird von vielen Windows®-Apps unterstützt. 2 1 3 1. Windows®-Mobilgerät (Windows® 10 Mobile oder höher) 2. Wi-Fi®-Verbindung 3.
Home > Mobile/Web Connect > Mopria® Print Service Mopria® Print Service Mopria® Print Service ist eine Druckfunktion auf Android™-Mobilgeräten (Android™ Version 4.4 oder höher), die von Mopria® Alliance entwickelt wurde. Mit diesem Dienst können Sie ohne zusätzliche Einrichtung eine Verbindung mit dem Netzwerk herstellen, in dem sich das Gerät befindet, und drucken. Viele native Android™Apps unterstützen das Drucken. 2 1 1. Android™ 3 4.4 oder höher 2. Wi-Fi®-Verbindung 3.
Home > Mobile/Web Connect > Brother iPrint&Scan Brother iPrint&Scan Verwenden Sie Brother iPrint&Scan, um von verschiedenen Mobilgeräten zu drucken. • Für Android™-Geräte Mit Brother iPrint&Scan können Sie Funktionen Ihres Brother-Gerätes direkt von Ihrem Android™-Gerät aus nutzen, ohne Verwendung eines Computers. Laden Sie Brother iPrint&Scan über die App Google Play™ Store herunter und installieren Sie es.
Home > Mobile/Web Connect > Near-Field Communication (NFC) Near-Field Communication (NFC) Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Mit Near Field Communication (NFC) sind einfache Vorgänge, Datenaustausch und Wireless-Verbindungen zwischen zwei Geräten möglich, die sich nah beieinander befinden.
Home > Mobile/Web Connect > Near-Field Communication (NFC) > Ein externes IC-Kartenlesegerät registrieren Ein externes IC-Kartenlesegerät registrieren Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Wenn Sie ein externes IC-Kartenlesegerät anschließen, verwenden Sie Web Based Management, um das Kartenlesegerät zu registrieren. Ihr Gerät unterstützt externe IC-Kartenlesegeräte der HID-Klassentreiber. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Problemlösung Problemlösung Verwenden Sie diesen Abschnitt, um typische Probleme zu lösen, auf die Sie bei der Verwendung des BrotherGeräts stoßen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. WICHTIG Um technische Hilfe zu erhalten, müssen Sie sich an den Brother Kundenservice oder Ihren Brother-Händler vor Ort wenden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien, die nicht von Brother stammen, kann sich auf die Druckqualität, die Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Geräts auswirken.
Home > Problemlösung > Fehler- und Wartungsmeldungen Fehler- und Wartungsmeldungen (HL-L8360CDW/HL-L9310CDW) Wenn im Display Fehler angezeigt werden und Ihr Android™-Gerät die NFC-Funktion unterstützt, halten Sie das Gerät an das NFC-Symbol am Brother-Gerät, um auf das Brother Solutions Center zuzugreifen und die aktuellen FAQs für Ihr Gerät durchzugehen. (Seitens Ihres Mobilfunkanbieters können Gebühren für Nachrichtenübermittlung und Datennutzung anfallen.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Formatfehler Das im Druckertreiber festgelegte Papierformat wird von der gewählten Kassette nicht unterstützt. Wählen Sie ein Papierformat, das von der angegebenen Kassette unterstützt wird. Formatfehler DX Das in der Papierformateinstellung des Geräts angegebene Papierformat ist nicht für den automatischen beidseitigen Druck verfügbar. Drücken Sie Cancel (Abbrechen) (falls erforderlich).
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kein HUB-Support Ein USB-Hub ist an den USBHostanschluss angeschlossen. Trennen Sie den USB-Hub vom USBHostanschluss. Kein Papier Das Gerät hat kein Papier mehr oder das Papier ist nicht richtig in die Papierkassette eingelegt. • Legen Sie Papier in die Papierkassette nach. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind. • Wenn sich Papier in der Zufuhr befindet, entfernen Sie es und legen Sie es erneut ein.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kühlphase Die Temperatur im Inneren des Geräts ist zu heiß. Das Gerät unterbricht den aktuellen Auftrag und kühlt sich ab. Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist. Stellen Sie sicher, dass alle Lüftungsöffnungen des Geräts frei von Hindernissen sind. Kurzes Papier Die Länge des Papiers in der Kassette ist zu kurz, sodass das Gerät es nicht in die Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach unten auswerfen kann.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Toner ersetzen Die Tonerkassette ist verbraucht. Das Gerät stoppt alle Druckvorgänge. Tauschen Sie die Tonerkassette für die Farbe aus, die im Display angezeigt wird. Tonerabf bestell Der Toner-Abfallbehälter ist fast voll. Bestellen Sie einen neuen TonerAbfallbehälter, bevor Abfalltonerbehälter ersetzen im Display angezeigt wird. Tonerfehler Eine oder mehrere Tonerkassetten Ziehen Sie die Trommeleinheit heraus.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Zu viele Zufuhr. Die Anzahl der installierten optionalen Kassetten übersteigt die maximale Anzahl. Reduzieren Sie die Anzahl der optionalen Kassetten. Zugriff gesperrt Die Funktion, die Sie verwenden möchten, wird durch Secure Function Lock 3.0 beschränkt. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um die Einstellungen der Benutzersperre überprüfen zu lassen.
Fehlermeldung Ursache Gerät ungeeignet An den USB-Hostanschluss wurde Ziehen Sie das Gerät vom USB-Hostanschluss ein nicht unterstütztes USB-Gerät ab. angeschlossen. Gerät ungeeignet Ein defektes USB-Gerät oder ein USB-Gerät mit hoher Leistungsaufnahme wurde an die USB-Direktschnittstelle angeschlossen. Gerät entfernen. Gerät aus- und wieder einschalten. Abhilfe • Ziehen Sie das Gerät vom USBDirektanschluss ab.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kein Papier MF Die MF-Zufuhr hat kein Papier mehr oder das Papier ist nicht richtig in die MF-Zufuhr eingelegt. Sie haben die folgenden Möglichkeiten: Kein Papier Zufuhr1 Kein Papier Zufuhr2 Kein Papier Zufuhr3 Kein Papier Zufuhr4 • Legen Sie Papier in die MF-Zufuhr nach. Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen auf das richtige Format eingestellt sind. • Wenn sich Papier in der Zufuhr befindet, entfernen Sie es und legen Sie es erneut ein.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Registrierung Registrierung fehlgeschlagen. • Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie dann das Gerät wieder ein. Führen Sie die Farbregistrierung erneut über das Display aus. Selbstdiagnose Die Temperatur der Fixiereinheit steigt nicht innerhalb der notwendigen Zeit auf die erforderliche Höhe an. Die Fixiereinheit ist zu heiß. Speicher voll Der Speicher des Geräts ist voll.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Trommel! Die Koronadrähte der Trommeleinheit müssen gereinigt werden. Reinigen Sie die Koronadrähte der Trommeleinheit. uu Zugehörige Informationen: Reinigen der Koronadrähte. Wenn das Problem weiterhin besteht, tauschen Sie die Trommeleinheit durch eine neue aus. Verbrauchsmaterial Toner bestellen: X (X zeigt die Farbe der Tonerkassette oder der Trommeleinheit, die sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähert.
Fehlermeldung Ursache Abhilfe Zu viele Zufuhrfäch Die Anzahl der installierten optionalen Kassetten übersteigt die maximale Anzahl. Reduzieren Sie die Anzahl der optionalen Kassetten. Zugriff gesperrt Die Funktion, die Sie verwenden möchten, wird durch Secure Function Lock 3.0 beschränkt. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, um die Einstellungen der Benutzersperre überprüfen zu lassen.
Home > Problemlösung > Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect Fehlermeldungen bei der Verwendung der Funktion Brother Web Connect Das Brother-Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. In der Tabelle sind die wichtigsten Fehlermeldungen aufgelistet. Sie können die meisten Fehler selbst beheben. Wenn Sie nach dem Lesen dieser Tabelle weitere Unterstützung benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Tipps zur Problemlösung.
Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Authentifizierungsfehler 03 Der eingegebene Anzeigename wurde bereits für einen anderen Dienstbenutzer registriert. Geben Sie einen anderen Anzeigenamen ein. Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Serverfehler 01 Die Authentifizierungsinformationen des Gerätes (erforderlich für den Zugriff auf den Dienst) sind abgelaufen oder ungültig. Beantragen Sie erneut Zugriff auf Brother Web Connect, um eine neue temporäre ID zu erhalten.
Home > Problemlösung > Papierstaus Papierstaus Entfernen Sie immer das verbleibende Papier aus der Papierkassette und richten Sie den Stapel aus, wenn Sie neues Papier ergänzen. Das hilft zu verhindern, dass mehrere Blätter Papier gleichzeitig eingezogen werden und verhindert so Papierstaus.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich in der MF-Zufuhr gestaut Das Papier hat sich in der MF-Zufuhr gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der MFZufuhr vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Entfernen Sie das Papier aus der MF-Zufuhr. 2. Entfernen Sie alle gestauten Papierblätter aus der MF-Zufuhr und ihrer Umgebung. 3. Fächern Sie den Papierstapel durch und legen Sie ihn dann in die MF-Zufuhr zurück. 4.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut Das Papier hat sich in der Papierkassette gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der Papierkassette vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus. 2. Ziehen Sie das gestaute Papier langsam heraus.
5. Schieben Sie die Papierkassette wieder fest zurück in das Gerät.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Papierstau hinten Papierstau hinten Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau an der Rückseite des Geräts vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten lang eingeschaltet, damit der innere Lüfter die extrem heißen Teile im Geräteinneren abkühlen kann. 2. Öffnen Sie die hintere Abdeckung. 3.
5. Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit. Wenn Sie Umschläge bedrucken möchten, ziehen Sie die grauen Umschlaghebel wieder in die Umschlagposition zurück, bevor Sie die hintere Abdeckung schließen. 6. Schließen Sie die hintere Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut Das Papier hat sich im Inneren des Geräts gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau im Gerät vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Abdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 2. Halten Sie den grünen Griff der Trommeleinheit fest. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff bis zum Anschlag aus dem Gerät heraus. 3.
WICHTIG Um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, berühren Sie NICHT die in den Abbildungen schraffiert dargestellten Bereiche. 5. Stellen Sie sicher, dass sich der grüne Verriegelungshebel (1) wie in der Abbildung gezeigt in der Freigabeposition befindet. 2 1 2 6. Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am grünen Verriegelungshebel stoppt. 7. Drehen Sie den grünen Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition.
2 8. Verwenden Sie den grünen Griff und drücken Sie die Trommeleinheit wieder in das Gerät, bis sie hörbar einrastet. 9. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
Home > Problemlösung > Papierstaus > Unter der Papierkassette hat sich Papier gestaut Unter der Papierkassette hat sich Papier gestaut Wenn das Funktionstastenfeld des Geräts oder der Status Monitor anzeigen, dass ein Papierstau in der Papierkassette vorliegt, führen Sie diese Schritte aus: 1. Lassen Sie das Gerät 10 Minuten eingeschaltet, damit der interne Lüfter die extrem heißen Teile im Inneren des Geräts kühlen kann. 2. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus. 3.
6. Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen an der Rückseite des Geräts heraus. 7. Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet. 8. Schieben Sie die Papierkassette wieder fest zurück in das Gerät.
Home > Problemlösung > Druckprobleme Druckprobleme Schwierigkeiten Vorschläge Kein Ausdruck Überprüfen Sie, ob sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet. Wenn sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet, drücken Sie auf dem Funktionstastenfeld und senden Sie dann den Druckauftrag erneut. Überprüfen Sie, ob der richtige Druckertreiber installiert und ausgewählt wurde. Überprüfen Sie, ob Status Monitor oder das Funktionstastenfeld des Geräts einen Fehlerstatus anzeigen.
Schwierigkeiten Vorschläge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen angezeigt werden, wählen Sie Ihren Druckertreiber aus. Klicken Sie in der Menüleiste auf Drucker und stellen Sie sicher, dass Drucker offline verwenden nicht ausgewählt ist. • Macintosh Klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen und wählen Sie dann die Option Drucker & Scanner. Wenn das Gerät offline ist, löschen Sie es mit der Taste und fügen Sie es dann mit der Taste hinzu. Das Gerät druckt nicht oder hat den Druck gestoppt.
Schwierigkeiten Vorschläge Reinigen Sie die Papieraufnahmerollen. Das Gerät zieht kein Papier aus der MF-Zufuhr ein. Fächern Sie den Papierstapel gut durch und legen Sie ihn dann in die MF-Zufuhr zurück. Vergewissern Sie sich, dass MF-Zuführung im Druckertreiber als Papierquelle ausgewählt wurde. Das Gerät zieht keine Umschläge ein. Legen Sie Umschläge in die MF-Zufuhr ein. Die Anwendung muss für den Druck des zu verwendeten Umschlagformats eingestellt sein.
Home > Problemlösung > Verbessern der Druckqualität Verbessern der Druckqualität Wenn Sie Probleme mit der Druckqualität haben, drucken Sie zuerst eine Testseite. Wenn der Ausdruck gut aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Gerät. Überprüfen Sie die Datenkabel-Anschlüsse und versuchen Sie, ein anderes Dokument auszudrucken.
Beispiele für schlechte Druckqualität ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. Empfehlung • Wischen Sie die Scannerfenster des Lasergeräts mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab.
Beispiele für schlechte Druckqualität Empfehlung uu Zugehörige Informationen:Austauschen der Trommeleinheit • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für den Medientyp im Druckertreiber mit dem verwendeten Papiertyp übereinstimmt. • Überprüfen Sie die Betriebsumgebung des Geräts. Bedingungen wie hohe Luftfeuchtigkeit können unbedruckte Bereiche verursachen.
Beispiele für schlechte Druckqualität Empfehlung Verteilter Toner oder Tonerflecken support.brother.com und beachten Sie dort die Seite FAQ & Fehlerbehebung. uu Zugehörige Informationen:Ersetzen der Tonerkassette Die Farbe der Ausdrucke fällt nicht wie erwartet aus. • Setzen Sie eine neue Trommeleinheit ein.uu Zugehörige Informationen:Austauschen der Trommeleinheit • Um die Farbdichte zu verbessern, kalibrieren Sie die Farben über das Display.
Beispiele für schlechte Druckqualität Empfehlung uu Zugehörige Informationen:Austauschen der Trommeleinheit W X Y Z A B C D E • Stellen Sie sicher, dass der Tonersparmodus im Display oder dem Druckertreiber deaktiviert ist. • Ändern Sie die Druckauflösung. • Wenn Sie einen Windows-Druckertreiber verwenden, wählen Sie Musterdruck verbessern unter Druckeinstellung auf der Registerkarte Grundeinstellungen. • Überprüfen Sie den Papiertyp und die Qualität.
Beispiele für schlechte Druckqualität Empfehlung außerdem auf und drehen Sie das Papier in der Papierkassette um 180°. • Lagern Sie das Papier an einem Ort, an dem es weder hohen Temperaturen noch hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. • Öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung (Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben), damit das bedruckte Papier in die Papierablage mit Ausgaberichtung Bild nach oben ausgeworfen werden kann.
• Austauschen der Transfereinheit 295
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme Netzwerkprobleme • Fehlermeldungen • Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®) • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren 296
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Fehlermeldungen Fehlermeldungen Das Brother-Gerät zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Fehler auftritt. In der Tabelle sind die wichtigsten Fehlermeldungen aufgelistet. HL-L8260CDW Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Es ist bereits ein Gerät verbunden. Zwei Mobilgeräte sind bereits mit dem Wi-Fi Direct-Netzwerk verbunden, wenn das Brother-Gerät der Gruppenbesitzer (G/B) ist.
Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Kein Gerät Wenn Sie das Wi-Fi DirectNetzwerk konfigurieren, kann das Brother-Gerät das Mobilgerät nicht finden. • Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät und das Mobilgerät im Wi-Fi Direct-Modus befinden. • Positionieren Sie das Mobilgerät näher am Brother-Gerät. • Positionieren Sie das Brother-Gerät und das Mobilgerät in einem Bereich ohne Hindernisse.
Fehlermeldungen Ursache Benutzer-ID und Kennwort Die DNS-Serverkonfiguration ist prüfen nicht korrekt. Das Brother-Gerät kann keine Verbindung zum Kerberos-Server herstellen. Abhilfe Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um die Informationen zu den DNS-Servereinstellungen zu erhalten. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator, um die Informationen zu den Kerberos-Servereinstellungen zu erhalten.
Fehlermeldungen Ursache Abhilfe Server-Zeitlimit. Das Brother-Gerät kann keine Verbindung zum LDAP-Server herstellen. • Stellen Sie sicher, dass die Serveradresse korrekt ist. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Server mit dem Netzwerk verbunden ist. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist. • Stellen Sie sicher, dass die Serveradresse korrekt ist. • Stellen Sie sicher, dass Ihr Server mit dem Netzwerk verbunden ist.
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®) Verwenden des Tools zur Reparatur der Netzwerkverbindung (Windows®) Verwenden Sie das Dienstprogramm zum Reparieren der Netzwerkverbindung, um die Netzwerkeinstellungen des Brother-Gerätes zu reparieren. Es weist die korrekte IP-Adresse und Subnetzmaske zu. • Windows® 7/Windows® 8/Windows® 10 Sie müssen sich mit Administratorrechten anmelden.
Zugehörige Informationen • Netzwerkprobleme • Drucken des Netzwerkkonfigurationsberichts • Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken • Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren 302
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines BrotherGerätes? Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Drucken des Netzwerkkonfigurationsberichts • Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer 303
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen Ich kann die Konfiguration des Wireless-Netzwerkes nicht abschließen Schalten Sie den Wireless-Router aus und wieder ein. Versuchen Sie dann, die Wireless-Einstellungen erneut zu konfigurieren. Wenn das Problem nicht gelöst werden konnte, gehen Sie wie folgt vor: Überprüfen Sie das Problem mit dem WLAN-Bericht. Ursache Abhilfe Ihre Sicherheitseinstellungen • (SSID/Netzwerkschlüssel) sind falsch.
Ursache Abhilfe Schnittstelle • Schalten Sie das Brother-Gerät aus und wieder ein. Versuchen Sie dann erneut, die Wi-Fi Direct-Einstellungen zu konfigurieren. Wi-Fi Direct • Wenn Sie Ihr Brother-Gerät als Client verwenden, überprüfen Sie, wie viele Geräte im aktuellen Wi-Fi Direct-Netzwerk zugelassen sind und wie viele Geräte verbunden sind. der Nähe des BrotherGeräts oder des Mobilgeräts.
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken Ursache Abhilfe Schnittstelle Ihre Sicherheitssoftware Möglicherweise blockieren einige Sicherheitsprogramme selbst nach sperrt den Netzwerkzugriff einer erfolgreichen Installation den Zugriff, ohne ein Dialogfeld zur des Gerätes. Sicherheitswarnung anzuzeigen.
Wenn Sie alle aufgeführten Punkte überprüft und ausgeführt haben, Ihr Brother-Gerät jedoch immer noch nicht druckt, deinstallieren Sie den Druckertreiber und installieren Sie ihn erneut.
Home > Problemlösung > Netzwerkprobleme > Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig funktionieren Prüfung Abhilfe Prüfen Sie, ob Ihr Brother-Gerät, Ihr Access Point/Router bzw. Ihr Netzwerk-Hub eingeschaltet ist. Prüfen Sie Folgendes: • Schnittstelle Verkabelt/ Das Netzkabel ist richtig angeschlossen und das Brother-Gerät ist Wireless eingeschaltet.
• Das Brother-Gerät kann nicht über das Netzwerk drucken 309
Home > Problemlösung > Probleme mit Google Cloud Print Probleme mit Google Cloud Print Problem Mögliche Abhilfe Mein Brother-Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist. Prüfen Sie, ob Google Cloud Print™ aktiviert ist. Prüfen Sie, ob Ihr Gerät bei Google Cloud Print™ registriert ist. Wenn es nicht registriert ist, versuchen Sie, es erneut zu registrieren. Ich kann nicht drucken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät eingeschaltet ist.
Home > Problemlösung > AirPrint-Probleme AirPrint-Probleme Problem Mögliche Abhilfe Mein Brother-Gerät wird nicht in der Druckerliste angezeigt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen. uu Zugehörige Informationen Stellen Sie das Mobilgerät näher an den Wireless Access Point/Router oder an Ihr Brother-Gerät. Ich kann nicht drucken. Stellen Sie sicher, dass Ihr Brother-Gerät eingeschaltet ist. Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen.
Home > Problemlösung > Sonstige Probleme Sonstige Probleme Schwierigkeiten Vorschläge Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Ungünstige Bedingungen der Stromverbindung (wie Blitz oder ein Stromstoß) haben möglicherweise die internen Sicherheitsmechanismen des Geräts ausgelöst. Trennen Sie das Netzkabel. Warten Sie zehn Minuten lang, schließen Sie das Netzkabel dann wieder an und drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Schwierigkeiten Vorschläge Netzwerk finden Sie im Brother Solutions Center unter support.brother.com. Die Brother-Software kann nicht installiert werden. (Windows®) Wenn während der Installation die SicherheitssoftwareWarnung auf dem Computerbildschirm angezeigt wird, ändern Sie die Sicherheitssoftware-Einstellungen so, dass die Ausführung des Brother-ProduktEinrichtungsprogramms bzw. des anderen Programms zugelassen wird.
Home > Problemlösung > Prüfen der Geräteinformationen Prüfen der Geräteinformationen Befolgen Sie diese Anweisungen, um die Seriennummer Ihres Brother-Geräts und die Firmware-Version zu überprüfen. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um die Option [Geräte-Info] auszuwählen, und drücken Sie dann OK. 2. Drücken Sie a oder b, um eine der folgenden Optionen auszuwählen: Option Beschreibung Serien-Nr. Prüfen Sie die Seriennummer des Geräts.
Home > Problemlösung > Funktionen zum Zurücksetzen Funktionen zum Zurücksetzen • Reset des Geräts • Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen • Reset auf die Werkseinstellungen 315
Home > Problemlösung > Funktionen zum Zurücksetzen > Reset des Geräts Reset des Geräts Verwenden Sie die Funktion Geräte-Reset, um die Geräteeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die Netzwerkeinstellungen und die Sicherheitseinstellungen werden durch die Geräte-Reset-Funktion nicht zurückgesetzt. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Inbetriebnahme]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Zurücksetzen].
Home > Problemlösung > Funktionen zum Zurücksetzen > Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen Verwenden Sie die Funktion zum Zurücksetzen des Netzwerks, um die Netzwerkeinstellungen des Druckservers, wie zum Beispiel Kennwort und IP-Adresse, auf die werkseitigen Standardeinstellungen wiederherzustellen. • Trennen Sie alle Schnittstellenkabel, bevor Sie das Netzwerk zurücksetzen. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1.
Home > Problemlösung > Funktionen zum Zurücksetzen > Reset auf die Werkseinstellungen Reset auf die Werkseinstellungen Verwenden Sie die Funktion Reset auf die Werkseinstellungen, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Trennen Sie alle Schnittstellenkabel, bevor Sie einen Reset auf die Werkseinstellungen durchführen. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Inbetriebnahme]. Drücken Sie OK. b.
Home > Routinewartung Routinewartung • Verbrauchsmaterialien ersetzen • Reinigen des Geräts • Kalibrieren der Farbausgabe • Korrigieren der Farbdruckausrichtung (Farbregistrierung) • Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer • Verpacken und Versenden des Brother-Geräts • Regelmäßiger Austausch der Wartungsteile 319
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen Verbrauchsmaterialien ersetzen Sie müssen die Verbrauchsmaterialien auswechseln, wenn das Gerät anzeigt, dass die Nutzungsdauer der Verbrauchsmaterialien abgelaufen ist. Die Verwendung von Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern kann die Druckqualität, die Hardware-Leistung und die Gerätezuverlässigkeit beeinträchtigen. Die Tonerkassette und die Trommeleinheit sind zwei getrennte Verbrauchsmaterialien.
Transfereinheit Toner-Abfallbehälter Zugehörige Informationen • Routinewartung • Ersetzen der Tonerkassette • Austauschen der Trommeleinheit • Austauschen der Transfereinheit • Austauschen des Toner-Abfallbehälters • Fehler- und Wartungsmeldungen • Verbrauchsmaterialien 321
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Ersetzen der Tonerkassette Ersetzen der Tonerkassette Bevor Sie den Austauschvorgang starten uu Zugehörige Informationen: Verbrauchsmaterialien ersetzen 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Abdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 3. Halten Sie den grünen Griff der Trommeleinheit fest. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff bis zum Anschlag aus dem Gerät heraus. 4.
Um eine schlechte Druckqualität zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie den grünen Reiter in der Ausgangsposition (1) sperren, sodass er links direkt an die linke Seite der Trommel stößt. 6. Packen Sie die neue Tonerkassette aus. 7. Entfernen Sie die Schutzabdeckung. BK C M BK 8. Setzen Sie die Tonerkassette in die Trommeleinheit ein und ziehen Sie sie vorsichtig zu sich hin, bis sie hörbar einrastet.
• Schalten Sie nach dem Austausch einer Tonerkassette das Gerät NICHT aus und öffnen Sie NICHT die vordere Abdeckung, bis das Gerätedisplay zum Bereitschaftsmodus zurückkehrt. • Die Tonerkassette im Lieferumfang des Brother-Geräts ist eine Lieferumfang-Tonerkassette. • Wir empfehlen Ihnen, eine neue Tonerkassette zur Verwendung bereitzuhalten, falls Sie die Warnung zum niedrigen Toner sehen.
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Austauschen der Trommeleinheit Austauschen der Trommeleinheit Bevor Sie den Austauschvorgang starten uu Zugehörige Informationen: Verbrauchsmaterialien ersetzen 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Abdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 3. Halten Sie den grünen Griff der Trommeleinheit fest. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff bis zum Anschlag aus dem Gerät heraus. 4.
7. Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff fest und schieben Sie sie zum Entriegeln vorsichtig von sich weg. Ziehen Sie sie nach ob und aus der Trommeleinheit heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten. BK C M BK 8. Setzen Sie die Tonerkassette wieder in die neue Trommeleinheit ein und ziehen Sie sie vorsichtig zu sich hin, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe der Tonerkassette der entsprechenden farbigen Markierung an der Trommeleinheit zuordnen.
2 1 2 10. Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am grünen Verriegelungshebel stoppt. 2 11. Drehen Sie den grünen Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 12. Verwenden Sie den grünen Griff und drücken Sie die Trommeleinheit wieder in das Gerät, bis sie hörbar einrastet. 13. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
• Es gibt viele Faktoren, die die tatsächliche Nutzungsdauer der Trommel bestimmen, wie zum Beispiel Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Papierart, verwendeter Toner und so weiter. Unter idealen Bedingungen liegt die durchschnittliche Trommelnutzungsdauer geschätzt bei ungefähr 30.000 Seiten auf Grundlage von 1 Seite pro Auftrag bzw. bei ungefähr 50.000 Seiten auf Grundlage von 3 Seiten pro Auftrag [Seiten im Format A4/Letter, Simplexdruck].
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Austauschen der Transfereinheit Austauschen der Transfereinheit Bevor Sie den Austauschvorgang starten uu Zugehörige Informationen: Verbrauchsmaterialien ersetzen 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Abdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 3. Halten Sie den grünen Griff der Trommeleinheit fest. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff bis zum Anschlag aus dem Gerät heraus. 4.
6. Packen Sie die neue Transfereinheit aus und setzen Sie die neue Transfereinheit in das Gerät ein. Stellen Sie sicher, dass die Transfereinheit waagerecht ausgerichtet und fest eingesetzt ist. HINWEIS Um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, berühren Sie NICHT die in den Abbildungen schraffiert dargestellten Bereiche. 7. Stellen Sie sicher, dass sich der grüne Verriegelungshebel (1) wie in der Abbildung gezeigt in der Freigabeposition befindet. 2 1 8.
2 2 9. Drehen Sie den grünen Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 10. Verwenden Sie den grünen Griff und drücken Sie die Trommeleinheit wieder in das Gerät, bis sie hörbar einrastet. 11. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
Home > Routinewartung > Verbrauchsmaterialien ersetzen > Austauschen des Toner-Abfallbehälters Austauschen des Toner-Abfallbehälters Bevor Sie den Austauschvorgang starten uu Zugehörige Informationen: Verbrauchsmaterialien ersetzen 1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Abdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 3. Halten Sie den grünen Griff der Trommeleinheit fest. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff bis zum Anschlag aus dem Gerät heraus.
HINWEIS Um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, berühren Sie NICHT die in den Abbildungen schraffiert dargestellten Bereiche. 6. Entfernen Sie die beiden orangefarbenen Verpackungselemente und entsorgen Sie sie. Dieser Schritt ist nur notwendig, wenn Sie den Toner-Abfallbehälter zum ersten Mal austauschen, und ist beim Ersatz-Toner-Abfallbehälter nicht erforderlich. Die orangefarbenen Verpackungselemente wurden werkseitig eingesetzt, um das Gerät während des Transports zu schützen. 7.
9. Schieben Sie die Transfereinheit wieder in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass die Transfereinheit waagerecht ausgerichtet und fest eingesetzt ist. HINWEIS Um Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden, berühren Sie NICHT die in den Abbildungen schraffiert dargestellten Bereiche. 10. Stellen Sie sicher, dass sich der grüne Verriegelungshebel (1) wie in der Abbildung gezeigt in der Freigabeposition befindet. 2 1 11.
2 2 12. Drehen Sie den grünen Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 13. Verwenden Sie den grünen Griff und drücken Sie die Trommeleinheit wieder in das Gerät, bis sie hörbar einrastet. 14. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts Reinigen des Geräts Reinigen Sie das Gerät außen und innen regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit austauschen, stellen Sie sicher, dass Sie das Innere des Geräts reinigen. Falls Ausdrucke mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem trockenen, fusselfreien Tuch.
Transfereinheit Toner-Abfallbehälter Zugehörige Informationen • Routinewartung • Reinigen des Scannerfensters des Lasergeräts • Reinigen des Touchscreen-Displays • Reinigen der Koronadrähte • Reinigen der Trommeleinheit • Reinigen der Papieraufnahmerollen 337
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Scannerfensters des Lasergeräts Reinigen des Scannerfensters des Lasergeräts 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 2. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Abdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 3. Halten Sie den grünen Griff der Trommeleinheit fest. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff bis zum Anschlag aus dem Gerät heraus. 4.
1 6. Stellen Sie sicher, dass sich der grüne Verriegelungshebel (1) wie in der Abbildung gezeigt in der Freigabeposition befindet. 2 1 2 7. Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am grünen Verriegelungshebel stoppt. 2 8. Drehen Sie den grünen Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 9. Verwenden Sie den grünen Griff und drücken Sie die Trommeleinheit wieder in das Gerät, bis sie hörbar einrastet.
10. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts. 11. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen des Touchscreen-Displays Reinigen des Touchscreen-Displays Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW WICHTIG Verwenden Sie KEINE flüssigen Reinigungsmittel (einschließlich Ethanol). 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 2. Reinigen Sie den Touchscreen mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch. 3. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Koronadrähte Reinigen der Koronadrähte 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Abdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 2. Halten Sie den grünen Griff der Trommeleinheit fest. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff bis zum Anschlag aus dem Gerät heraus. 3. Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff fest und schieben Sie sie zum Entriegeln vorsichtig von sich weg. Ziehen Sie sie nach ob und aus der Trommeleinheit heraus.
BK C M BK 5. Setzen Sie die Tonerkassette in die Trommeleinheit ein und ziehen Sie sie vorsichtig zu sich hin, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe der Tonerkassette der entsprechenden farbigen Markierung an der Trommeleinheit zuordnen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten. Y • BK: Schwarz • C: Cyan • M: Magenta • Y: Gelb Stellen Sie sicher, dass Sie die Tonerkassette richtig einsetzen, da sie sich andernfalls von der Trommeleinheit lösen kann. 6.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Trommeleinheit Reinigen der Trommeleinheit Wenn die Ausdrucke schwarze oder weiße Punkte oder andere sich wiederholende Flecken in einem Abstand von 94 mm aufweisen, haften möglicherweise Fremdkörper an der Trommeloberfläche, wie zum Beispiel Kleber von einem Etikett. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. 2. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a.
WICHTIG Halten Sie die Trommeleinheit an den grünen Griffen, wenn Sie sie tragen. Halten Sie die Trommeleinheit NICHT an ihren Seiten. 7. Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff fest und schieben Sie sie zum Entriegeln vorsichtig von sich weg. Ziehen Sie sie nach ob und aus der Trommeleinheit heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten. 8. Halten Sie die Trommeleinheit an den grünen Griffen fest und drehen Sie sie um.
• BK: Schwarz • C: Cyan • M: Magenta • Y: Gelb 10. Halten Sie den Rahmen der Trommeleinheit mit beiden Händen fest, legen Sie den linken Daumen auf das Zahnrad der Trommeleinheit und drehen Sie die Trommel per Hand in Ihre Richtung, während Sie sich die Oberfläche des Bereichs ansehen, der das Problem darstellen könnte. Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, berühren Sie mit Ausnahme der Kante NICHT die Oberfläche der Trommeleinheit. 11.
HINWEIS Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit scharfen Gegenständen oder Flüssigkeiten. 12. Halten Sie die Trommeleinheit an den grünen Griffen fest und drehen Sie sie um. BK C M BK 13. Setzen Sie die Tonerkassette wieder in die neue Trommeleinheit ein und ziehen Sie sie vorsichtig zu sich hin, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe der Tonerkassette der entsprechenden farbigen Markierung an der Trommeleinheit zuordnen.
2 16. Drehen Sie den grünen Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 17. Verwenden Sie den grünen Griff und drücken Sie die Trommeleinheit wieder in das Gerät, bis sie hörbar einrastet. 18. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts. 19. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten. HL-L8360CDW/HL-L9310CDW 1. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. 2. Drücken Sie [Einstellungen] > [Alle Einstell.] > [Ausdrucke] > [Trommel-Testdruck]. 3.
2 1 WICHTIG Halten Sie die Trommeleinheit an den grünen Griffen, wenn Sie sie tragen. Halten Sie die Trommeleinheit NICHT an ihren Seiten. 8. Halten Sie die Tonerkassette an ihrem Griff fest und schieben Sie sie zum Entriegeln vorsichtig von sich weg. Ziehen Sie sie nach ob und aus der Trommeleinheit heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten. 9. Halten Sie die Trommeleinheit an den grünen Griffen fest und drehen Sie sie um.
10. Suchen Sie die Stelle anhand der nummerierten Markierungen neben der Trommelwalze. Beispiel: Ein CyanPunkt in Spalte 2 des Prüfblatts bedeutet, dass sich eine Verunreinigung im Bereich 2 der Cyan-Trommel befindet. • BK: Schwarz • C: Cyan • M: Magenta • Y: Gelb 11.
HINWEIS Reinigen Sie die Oberfläche der lichtempfindlichen Trommel NICHT mit scharfen Gegenständen oder Flüssigkeiten. 13. Halten Sie die Trommeleinheit an den grünen Griffen fest und drehen Sie sie um. BK C M BK 14. Setzen Sie die Tonerkassette wieder in die neue Trommeleinheit ein und ziehen Sie sie vorsichtig zu sich hin, bis sie hörbar einrastet. Stellen Sie sicher, dass Sie die Farbe der Tonerkassette der entsprechenden farbigen Markierung an der Trommeleinheit zuordnen.
2 17. Drehen Sie den grünen Verriegelungshebel im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 18. Verwenden Sie den grünen Griff und drücken Sie die Trommeleinheit wieder in das Gerät, bis sie hörbar einrastet. 19. Schließen Sie die vordere Abdeckung des Geräts. 20. Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten.
Home > Routinewartung > Reinigen des Geräts > Reinigen der Papieraufnahmerollen Reinigen der Papieraufnahmerollen Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrollen kann Papierstaus verhindern, indem sichergestellt wird, dass Papier ordnungsgemäß eingezogen wird. Wenn Sie Probleme mit dem Papiereinzug haben, reinigen Sie die Aufnahmerollen wie folgt: 1. Halten Sie gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 2. Ziehen Sie die Papierkassette vollständig aus dem Gerät heraus. 3.
Home > Routinewartung > Kalibrieren der Farbausgabe Kalibrieren der Farbausgabe Die Ausgabedichte für jede Farbe kann abhängig von der Geräteumgebung, einschließlich Faktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit, variieren. Die Kalibrierung des Geräts hilft dabei, die Farbdichte der Ausgabe zu verbessern. Wenn Sie den Mac-Druckertreiber verwenden, ruft der Druckertreiber automatisch die Kalibrierungsdaten ab.
Home > Routinewartung > Kalibrieren der Farbausgabe > Zurücksetzen der Kalibrierungseinstellungen des Geräts Zurücksetzen der Kalibrierungseinstellungen des Geräts Wenn die ausgegebene Farbe von dem abweicht, was Sie auf dem Monitor sehen, versuchen Sie, die Kalibrierungsparameter des Geräts zurückzusetzen. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Drucker]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Farbkorrektur]. Drücken Sie OK. c.
Home > Routinewartung > Korrigieren der Farbdruckausrichtung (Farbregistrierung) Korrigieren der Farbdruckausrichtung (Farbregistrierung) Wenn Farb-Volltonbereiche oder Bilder Ränder in cyan, magenta oder gelb aufweisen, verwenden Sie die Funktion zur Farbregistrierung. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Drucker]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Farbkorrektur]. Drücken Sie OK. c. Wählen Sie [Registrierung]. Drücken Sie OK.
Home > Routinewartung > Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer Überprüfen der verbleibenden Teilelebensdauer >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Geräte-Info]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Lebensd. Teile]. Drücken Sie OK. 2. Drücken Sie a oder b, um den zu prüfenden Geräteteil auszuwählen, und drücken Sie dann OK. Das Display zeigt die ungefähre verbleibende Teilenutzungsdauer an. 3. Drücken Sie Cancel (Abbrechen).
Home > Routinewartung > Verpacken und Versenden des Brother-Geräts Verpacken und Versenden des Brother-Geräts WARNUNG • Dieses Produkt ist schwer und wiegt mehr als 21,8 kg. Um mögliche Verletzungen zu verhindern, sollte das Produkt von mindestens zwei Personen angehoben werden, die es an der Vorder- und Rückseite anheben. • Wenn Sie das Gerät umstellen, tragen Sie es, wie in der Abbildung unten dargestellt.
5. Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu. 6. Wenn Sie eine untere Papierzufuhr haben, verpacken Sie sie wie dargestellt.
Home > Routinewartung > Regelmäßiger Austausch der Wartungsteile Regelmäßiger Austausch der Wartungsteile Tauschen Sie die folgenden Teile regelmäßig aus, um die Druckqualität zu erhalten. Die unten aufgeführten Teile müssen nach dem Druck von ca. 50.000 Seiten 1 beim PF Kit MP und 100.000 Seiten 1 für die anderen Teile ausgetauscht werden.
Home > Geräteeinstellungen Geräteeinstellungen Passen Sie die Einstellungen und Funktionen an, erstellen Sie Favoriten, und nutzen Sie die Optionen auf dem Gerätedisplay, um die Effizienz Ihres Brother-Geräts zu steigern.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld • Allgemeine Einstellungen • Einstellungs- und Funktionstabellen 362
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen • Einstellen des Energiesparmodus-Countdown • Informationen zum Ruhezustandsmodus • Einstellen des Modus Automatische Abschaltung • Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays • Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays • Senken des Tonerverbrauchs • Verringern des Druckgeräuschs • Ändern der Sprache des Displays 363
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Energiesparmodus-Countdown Einstellen des Energiesparmodus-Countdown Mit der Einstellung für den Energiesparmodus kann der Stromverbrauch reduziert werden. Legen Sie fest, wie lange sich das Gerät im Leerlauf befinden muss, bevor es in den Energiesparmodus wechselt. Der Energiesparmodus-Timer wird zurückgesetzt, wenn das Gerät einen Druckauftrag empfängt.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Informationen zum Ruhezustandsmodus Informationen zum Ruhezustandsmodus Wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet und innerhalb einer bestimmten Zeit keine Druckaufträge empfängt, wechselt es automatisch in den Ruhezustandsmodus. Die Länge der Zeit basiert auf Ihrem speziellen Modell und den Einstellungen. Im Ruhezustandsmodus wird weniger Strom als im Energiesparmodus verbraucht.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Einstellen des Modus Automatische Abschaltung Einstellen des Modus Automatische Abschaltung Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustandsmodus befindet, wechselt das Gerät basierend auf dem Modell und den Einstellungen automatisch zum Ausschaltmodus.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays Anpassen der Hintergrundhelligkeit des Displays Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Wenn Sie die Anzeigen im Touchscreen-Display nicht gut lesen können, sollten Sie es mit einer anderen Helligkeitseinstellung versuchen. 1. Drücken Sie [Einstellungen] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [LCD-Einstell.] > [Beleuchtung]. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Ändern der Hintergrundbeleuchtungsaktivierung des Displays Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW Legen Sie fest, wie lang die Hintergrundbeleuchtung des Displays eingeschaltet bleibt. 1. Drücken Sie [Einstellungen] > [Alle Einstell.] > [Geräteeinstell] > [LCD-Einstell.] > [Dimmer]. 2. Drücken Sie auf die gewünschte Option.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Senken des Tonerverbrauchs Senken des Tonerverbrauchs Die Verwendung der Tonersparfunktion kann den Tonerverbrauch senken. Wenn die Tonersparfunktion aktiviert ist, erscheint der Ausdruck der Dokumente heller. Wir empfehlen, die Tonersparfunktion NICHT zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern zu verwenden. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Verringern des Druckgeräuschs Verringern des Druckgeräuschs Mit der Einstellung für den Leisemodus kann das Druckgeräusch reduziert werden. Wenn der Leisemodus aktiviert ist, wird langsamer gedruckt. Die Werkseinstellung ist Aus. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Geräteeinstell]. Drücken Sie OK. b.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Allgemeine Einstellungen > Ändern der Sprache des Displays Ändern der Sprache des Displays Ändern Sie bei Bedarf die Sprache des Displays. Diese Funktion ist in einigen Ländern nicht verfügbar. >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW 1. Drücken Sie a oder b, um Folgendes auszuwählen: a. Wählen Sie [Inbetriebnahme]. Drücken Sie OK. b. Wählen Sie [Displaysprache]. Drücken Sie OK. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen Einstellungs- und Funktionstabellen Die Einstellungstabellen helfen Ihnen dabei, die Menüs und Optionen zu verstehen, die in den Geräteprogrammen zu finden sind.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Aufrufen von Menüs und Ändern der Geräteeinstellungen Aufrufen von Menüs und Ändern der Geräteeinstellungen Für folgende Modelle: HL-L8260CDW Verwenden Sie das Funktionstastenfeld, um die Menüs des Geräts aufzurufen und verschiedene Einstellungen zu ändern. 1. Blättern Sie durch jede Menüebene, indem Sie a oder b drücken. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Einstellungstabellen (HL-L8260CDW) Einstellungstabellen (HL-L8260CDW) Für folgende Modelle: HL-L8260CDW Verwenden Sie diese Tabellen, um die verschiedenen Menüs und Optionen zu verstehen, über die Sie Ihre Einstellungen beim Gerät vornehmen. [Geräteeinstell] Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Zufuhreinstell Papiertyp MF-Zuf.
Ebene 2 Ebene 3 Funktionsstrg. Meldung scrollen - Legen Sie fest, wie schnell (in Sekunden) eine Meldung durch das Display läuft. Von Stufe 1=0,2 Sek. bis Stufe 10=2,0 Sek. LCD-Kontrast - Passen Sie den Kontrast des Displays an. Auto Online - Stellen Sie das Gerät so ein, dass es nach 30 Sekunden im Leerlauf in den Bereitschaftsmodus zurückschaltet. - Verhindern Sie, dass unbefugte Personen die aktuellen Geräteeinstellungen ändern können. Sp. wird festg. Kennwort einst. Ebene 4 Ein - Kennw.
Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Kopien - - Stellen Sie ein, wie oft das Dokument gedruckt werden soll. Ausrichtung - - Legen Sie fest, ob Seiten in Hoch- oder Querformatausrichtung gedruckt werden sollen. Druckposition X Offset - Verschieben Sie die Druckstartposition (in der oberen linken Ecke der Seite) horizontal von -500 (links) bis +500 (rechts) Punkten in 300-dpiSchritten.
Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Farbkorrektur Kalibrierung Kalibrieren Starten Sie die Farbkalibrierung, um die Farben zu überprüfen und zu korrigieren. Zurücksetzen Setzen Sie die Kalibrierungsparameter auf die Standardeinstellungen zurück. Registrierung - Richtet die Druckposition der jeweiligen Farbe aus. Autokorrektur - Stellt das Gerät auf die automatische Durchführung der Farbkalibrierung und registrierung ein. Farbeinstellg. Einstellungsmod.
Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 LAN (Kabel) TCP/IP 1 IPv6 - Aktivieren oder deaktivieren Sie das IPv6Protokoll. - - Wählen Sie den Ethernet-Link-Modus. Status (Kabel) - - Zeigen Sie den Ethernet-Link-Status an. MAC-Adresse - - Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. Werkseinstell. - - Setzen Sie die verkabelten Netzwerkeinstellungen des Geräts auf die werkseitigen Einstellungen zurück. Kabel aktiv - - Aktivieren oder deaktivieren Sie die kabelgebundene Schnittstelle.
Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibung WLAN WLAN-Status Kanal - Zeigen Sie den verwendeten Kanal an, wenn das Wireless-Netzwerk aktiv ist. Geschwindigk. - Zeigen Sie die Verbindungsgeschwindigkeit an, wenn das Wireless-Netzwerk aktiv ist. SSID - Zeigen Sie die SSID an. Komm. Modus - Zeigen Sie den aktuellen Kommunikationsmodus an. - - Zeigen Sie die MAC-Adresse des Geräts an. Werkseinstell.
[Ausdrucke] Ebene 2 Beschreibung Druckereinstell. Drucken Sie die Druckereinstellungen-Seite. Netzwerk-Konf. Drucken Sie den Netzwerk-Konfigurationsbericht. Dateiliste dru. Drucken Sie eine Liste der Daten, die im Speicher gespeichert sind. WLAN-Bericht Drucken Sie das Ergebnis der WLAN-Verbindungsdiagnose aus. (Für Wireless-Netzwerk-Modelle) Trom.fleck-Dr. Druckt den Trommelflecken-Prüfbogen aus. [Geräte-Info] Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibung Serien-Nr.
Ebene 2 Ebene 3 Displaysprache - Beschreibung Wählen die Displaysprache für Ihr Land. [Direktdruck] Ebene 1 Ebene 2 Direktdruck (Wählen Sie die Datei aus, die Sie drucken möchten.) Ebene 3 Beschreibung Papierformat Legen Sie das Papierformat fest, wenn direkt von einem USB-Stick gedruckt wird. Papiertyp Legen Sie das Druckmedium fest, wenn direkt von einem USB-Stick gedruckt wird. Mehrere Seiten Legen Sie das Seitenlayout fest, wenn mehrere Seiten direkt von einem USB-Stick gedruckt werden.
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Direktdruck Werkseinstell. Beschreibung Stempel in der PDF-Datei zusammen mit dem Text gedruckt werden. Index-Print Stellt die Standardindexdruckoption auf das einfache Format oder Details.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Einstellungstabellen (HL-L8360CDW/HL-L9310CDW) Einstellungstabellen (HL-L8360CDW/HL-L9310CDW) Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW [Einstellungen] Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Toner TonerLebensdauer - Zeigt die ungefähre verbleibende Nutzungsdauer von Tonerkassetten an. Testdruck - Druckt eine Testseite.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Hin. Wenig Pap. Wählen Sie, ob eine Meldung angezeigt wird, die Sie informiert, dass die Papierkassette fast leer ist. Hinweisstufe Wählen Sie den Mindestpapierpegel, der die Meldung auslöst. Größe prüfen - Legen Sie fest, ob Sie durch eine Meldung aufgefordert werden sollen, zu überprüfen, ob das Format des in das Gerät eingelegten Papiers und die Einstellung des Papierformats im Gerät übereinstimmen.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Druckoptionen Liste Schriftart HP LaserJet Drucken Sie eine Liste und Muster der HPLaserJet-Schriften aus. BR-Script 3 Druckt die Schriftartenliste und Proben für BRScript. Testdruck - Drucken Sie die Testseite. 2-seitiger Druck - Wählen Sie, ob beide Seiten des Papiers bedruckt werden sollen. Einzelbild - Wählen Sie bei einem Druckauftrag, bei dem die letzte Seite ein einseitiges Bild ist, die Option 1-seitige Zuf., um die Druckzeit zu reduzieren.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen HP LaserJet Autom. CR - EIN: LF -> LF+CR, FF -> FF+CR oder VT -> VT+CR AUS: LF -> LF, FF -> FF oder VT -> VT BR-Script 3 Autom. Umlauf - Legen Sie fest, ob beim Erreichen des rechten Randes automatisch ein Zeilenvorschub und Wagenrücklauf ausgeführt werden. Autom. Überspr. - Legen Sie fest, ob beim Erreichen des unteren Randes automatisch ein Zeilenvorschub und Wagenrücklauf ausgeführt werden.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Beschreibungen Farbkorrektur Farbeinst. Kontrast Passt die Helligkeit an. Rot Passen Sie die rote Farbe an. Grün Passen Sie die grüne Farbe an. Blau Passen Sie die blaue Farbe an. [Alle Einstell.] > [Netzwerk] Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Beschreibungen LAN (Kabel) TCP/IP Boot-Methode - Wähle Sie die für Ihre Anforderungen am besten geeignete IP-Methode. IP-Adresse - Geben Sie die IP-Adresse ein. Subnet-Mask - Geben Sie die Subnetzmaske ein.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Beschreibungen WLAN TCP/IP Knotenname - Geben Sie den Knotennamen ein. WINSKonfiguration - Wählen Sie den WINSKonfigurationsmodus aus. WINS-Server Primär Legt die IP-Adresse des primären WINS-Servers fest. Sekundär Legt die IP-Adresse des sekundären WINS-Servers fest. DNS-Server Primär Legen Sie die IP-Adresse des primären DNS-Servers fest. Sekundär Legen Sie die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers fest.
Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Beschreibungen Wi-Fi Direct Manuell - - Konfigurieren Sie Ihre Wi-Fi DirectNetzwerkeinstellungen manuell. Gruppeneigent. - - Richten Sie das Gerät als Gruppeneigentümer ein. Geräteinformation Gerätename - Zeigen Sie den Namen des Geräts an. SSID - Zeigen Sie die SSID des Gruppenbesitzers an. IP-Adresse - Zeigen Sie die IP-Adresse des Geräts an. Status - Zeigen Sie den Wi-Fi DirectNetzwerkstatus an.
Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen Firmware-Version Hauptversion Zeigen Sie die Version der Haupt-Firmware an. Sub1-Version Zeigen Sie die Version der Sub-Firmware an. Gesamt Zeigen Sie die Gesamtanzahl der gedruckten Seiten an. Farbe Zeigen Sie die Gesamtanzahl der gedruckten Farbseiten an. Schwarzweiß Zeigt die Gesamtanzahl der gedruckten Schwarzweißseiten an. Seitenzähler Teilelebensdauer 1 Trommel Band Zeigen Sie die Restlebensdauer der Trommeleinheit an.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen am Funktionstastenfeld > Einstellungs- und Funktionstabellen > Funktionstabellen (HL-L8360CDW/HL-L9310CDW) Funktionstabellen (HL-L8360CDW/HL-L9310CDW) Für folgende Modelle: HL-L8360CDW/HL-L9310CDW (Toner) Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Beschreibungen (Toner) Toner-Lebensdauer - Zeigt die ungefähre verbleibende Nutzungsdauer von Tonerkassetten für jede Farbe an. Testdruck - Drucken Sie die Testseite.
[Direktdruck] Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Ebene 6 Beschreibungen Druckeinst. Papiertyp Legen Sie das Druckmedium fest, wenn direkt von einem USB-Stick gedruckt wird. Papierformat Legen Sie das Papierformat fest, wenn direkt von einem USB-Stick gedruckt wird. Mehrere Seiten Legen Sie das Seitenlayout fest, wenn mehrere Seiten direkt von einem USB-Stick gedruckt werden. Ausrichtung Legen Sie die Seitenausrichtung fest, wenn direkt von einem USBStick gedruckt wird.
Ebene 3 Ebene 4 Direktdruck Werkseinstell. Ebene 5 Ebene 6 Beschreibungen Druckqualität - Legen Sie die Druckqualität fest, wenn direkt von einem USB-Stick gedruckt wird. PDF-Option - Legen Sie die USBDirektdruckeinstellung fest, mit der definiert wird, ob Kommentare (Markup) oder Stempel in der PDFDatei zusammen mit dem Text gedruckt werden. Index drucken - Stellt die Standardindexdruckoption auf das einfache Format oder Details.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer • Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management • Wo finde ich die Netzwerkeinstellungen meines Brother-Gerätes? • Netzwerkverwaltungssoftware und Dienstprogramme 394
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Was ist Web Based Management? Was ist Web Based Management? Web Based Management ist ein Dienstprogramm, mit dem Sie in einem Standardwebbrowser Ihr Gerät mit dem HTTP- (Hyper Text Transfer Protocol) oder HTTPS-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol over Secure Socket Layer) verwalten können.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Zugreifen auf Web Based Management Zugreifen auf Web Based Management • Es wird empfohlen, beim Konfigurieren der Einstellungen über Web Based Management das HTTPSSicherheitsprotokoll zu verwenden. • Bei Verwendung von HTTPS für die Konfiguration von Web Based Management zeigt Ihr Browser ein Dialogfeld mit einer Warnung an. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Geräteeinstellungen > Ändern der Geräteeinstellungen auf dem Computer > Ändern der Geräteeinstellungen mit Web Based Management > Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Einrichten eines Anmeldungskennworts für Web Based Management Um den unbefugten Zugriff auf Web Based Management zu verhindern, wird empfohlen, ein Anmeldekennwort einzurichten. 1. Starten Sie Ihren Webbrowser. 2.
Home > Anhang Anhang • Technische Daten • So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein • Verbrauchsmaterialien • Wichtige Informationen zur Nutzungsdauer der Tonerkassette • Zubehör • Informationen zu Recyclingpapier • Brother-Nummern 399
Home > Anhang > Technische Daten Technische Daten Allgemeine Spezifikationen Druckertyp • Laser Druckmethode • Elektrofotografischer Laserdrucker • (HL-L8260CDW) Speicherkapazität Standard 256 MB • (HL-L8360CDW) 512 MB • (HL-L9310CDW) 1 GB LCD (Liquid Crystal Display) • (HL-L8260CDW) 16 Zeichen x 2 Zeilen • (HL-L8360CDW/HL-L9310CDW) 2,7-Zoll-TFT (67,5 mm) Farb-Touchscreen-Display 1 Stromquelle • 220 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Leistungsaufnahme Maximal • Ungefähr 1.
• (HL-L8360CDW) 21,9 kg • (HL-L9310CDW) 22,2 kg Geräuschpegel Schalldruck Drucken • LpAm = 49 dB (A) Drucken • LpAm = 44 dB (A) • LpAm = Nicht hörbar (Leisemodus) Bereitschaft Schallleistung Drucken 5 6 Schwarz-Weiß • LWAd = 6,55 B (A) Farbe • LWAd = 6,56 B (A) Drucken Schwarz-Weiß (Leisemodus) • LWAd = 6,00 B (A) Farbe • Bereitschaft 5 6 • Temperatur Luftfeuchtigkeit LWAd = 6,00 B (A) LWAd = Nicht hörbar Im Betrieb • 10 bis 32 °C Lagerung • 0 bis 40 °C Im Betrieb • 20 bis
Papiereinzug Multifunktionszufuhr (MFZufuhr) Maximale Papierkapazität Papierkassette 2, 3, 4 • Bis zu 50 Blatt mit 80 g/m2 Normalpapier • Umschlag: 10 Umschläge, bis zu 10 mm dick Papiertyp • Normalpapier, Briefkopf, farbiges Papier, dünnes Papier, Recyclingpapier Papierformat • A4, Letter, A5, Executive, Legal, Folio, Mexico Legal Papiergewicht • 60 bis 105 g/m2 Maximale Papierkapazität • LT-330CL (Optional) 1 2 Bis zu 250 Blatt mit 80 g/m2 Normalpapier • LT-340CL 3 Bis zu 500 Blatt m
Druckgeschwindigkeit 7 8 Beidseitiger Druck • Bis zu 14 Seiten/Minute (bis zu 7 Blatt/Minute) (Letter-oder A4Format) Farbe • Zeit bis zum ersten Ausdruck 9 Bis zu 14 Seiten/Minute (bis zu 7 Blatt/Minute) (Letter-oder A4Format) Schwarz-Weiß • Weniger als 15 Sekunden bei 23 °C / 230 V Farbe • Weniger als 15 Sekunden bei 23 °C / 230 V Spezifikationen der Schnittstellen USB 1 2 • USB 2.0 Hi-Speed Verwenden Sie ein USB-2.0-Kabel, das nicht länger als 2,0 m ist.
Netzwerksicherheit (kabelgebunden) SMTP-AUTH, SSL/TLS (IPPS, HTTPS, SMTP), SNMP v3, 802.1x (EAP-MD5, EAP-FAST, PEAP, EAP-TLS, EAP-TTLS), Kerberos, IPSec Netzwerksicherheit (Wireless) SMTP-AUTH, SSL/TLS (IPPS, HTTPS, SMTP), SNMP v3, 802.
Zugehörige Informationen • Anhang 405
Home > Anhang > So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein So geben Sie Text über das Brother-Gerät ein >> HL-L8260CDW >> HL-L8360CDW/HL-L9310CDW HL-L8260CDW Wenn Text erforderlich ist, geben Sie Zeichen beim Gerät ein. Die verfügbaren Zeichen können je nach dem durchgeführten Vorgang unterschiedlich sein. • Halten Sie a oder b gedrückt oder drücken Sie sie wiederholt, um ein Zeichen aus dieser Liste auszuwählen: 0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyzABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ(Leerzeichen)!"#$%&'()* +,-.
Zugehörige Informationen • Anhang • Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk mit dem Einrichtungsassistenten des Funktionstastenfelds des Geräts • Konfigurieren des Geräts für ein Wireless-Netzwerk wenn die SSID nicht gesendet wird 407
Home > Anhang > Verbrauchsmaterialien Verbrauchsmaterialien Wenn es an der Zeit ist, die Verbrauchsmaterialien, wie den Toner oder die Trommel, auszutauschen, wird im Funktionstastenfeld des Geräts oder in Status Monitor eine Fehlermeldung angezeigt. Ausführliche Informationen zu den Verbrauchsmaterialien Ihres Geräts finden Sie unter www.brother.com/original/index.html oder besuchen Sie Ihren lokalen Brother-Händler. Der Modellname variiert abhängig von Ihrem Land und Ihrer Region.
Verbrauchsmat erial Verbrauchsmaterial Modellname Ungefähre Nutzungsdauer Zutreffende Modelle (Seitenertrag) Lieferumfang-Toner: • (im Lieferumfang des Geräts) Schwarz: HL-L8260CDW/HL-L8360CDW Ungefähr 3.000 Seiten 1 2 • Cyan/Magenta/Gelb: Ungefähr 1.800 Seiten 1 2 • Schwarz: HL-L9310CDW Ungefähr 6.500 Seiten 1 2 • Cyan/Magenta/Gelb: Ungefähr 6.500 Seiten 1 2 Trommeleinheit • DR-421CL • Ungefähr 30.
Home > Anhang > Wichtige Informationen zur Nutzungsdauer der Tonerkassette Wichtige Informationen zur Nutzungsdauer der Tonerkassette Nutzungsdauer der Tonerkassette Dieses Gerät erkennt die Lebensdauer der Tonerkassetten anhand der folgenden zwei Methoden: • Erkennung durch Zählen der Punkte der jeweiligen Farben, die zur Erzeugung eines Bildes erforderlich sind • Erkennung durch Zählen der Umdrehungen der Entwicklungswalze Dieses Gerät verfügt über eine Funktion, die zum Drucken der Dokumente verwend
Home > Anhang > Zubehör Zubehör Die Verfügbarkeit des Zubehörs kann abhängig von Ihrem Land oder Ihrer Region variieren. Ausführliche Informationen zum Zubehör für Ihr Gerät finden Sie unter www.brother.com/original/index.html oder wenden Sie sich an Ihren Brother-Händler oder den Brother Kundenservice.
Home > Anhang > Informationen zu Recyclingpapier Informationen zu Recyclingpapier • Recyclingpapier hat die gleiche Qualität wie Papier, das aus dem Ausgangsmaterial Holz hergestellt wird. Normen, die für modernes Recyclingpapier gelten, stellen sicher, dass es die höchsten Qualitätsanforderungen für unterschiedliche Druckprozesse erfüllt.
Home > Anhang > Brother-Nummern Brother-Nummern WICHTIG Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother Kundenservice oder Ihren Brother-Händler vor Ort. FAQs (Häufig gestellte Fragen) Das Brother Solutions Center ist unsere zentrale Anlaufstelle für alles, was sich auf Ihr Gerät bezieht. Laden Sie sich die neueste Software und Dienstprogramme herunter und lesen Sie FAQs und Tipps zur Problemlösung, um zu erfahren, wie Sie Ihr Brother-Produkt optimal nutzen.
Besuchen Sie unsere Website www.brother.