User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch HL-L8250CDN/HL-L8350CDW
- Welche Benutzerhandbücher gibt es und wo finde ich sie?
- Verwenden der Dokumentation
- Zugriff auf die „Brother Utilities“ (Brother-Dienstprogramme) (Windows®)
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Druckmethoden
- Informationen zu diesem Gerät
- Zulässiges Papier und andere Druckmedien
- Einlegen von Papier
- Beidseitiger Druck
- Drucken von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die Massenspeicherung unterstützt
- 2 Treiber und Software
- Druckertreiber
- Windows®
- Aufrufen der Druckertreibereinstellungen
- Funktionen des Windows®-Druckertreibers
- Registerkarte Allgemein
- Registerkarte Erweitert
- Skalierung
- Umkehrdruck
- Wasserzeichen benutzen
- Wasserzeichen-Einstellungen
- Druck von Kopf- und Fußzeile
- Tonersparmodus
- Sicherer Druck
- Administrator
- Benutzerauthentifizierung
- Andere Druckoptionen
- Farbkalibrierung
- Stromsparintervall
- Druckergebnis verbessern
- Leere Seite überspringen
- Text in Schwarz drucken
- Druckarchiv
- Registerkarte Druckprofile
- Registerkarte Geräteeinstellungen
- Support
- Funktionen des BR-Script 3-Druckertreibers (PostScript® 3™- Sprachemulation)
- Deinstallieren des Druckertreibers
- Status Monitor
- Macintosh
- Software
- 3 Allgemeine Informationen
- 4 Optionen
- 5 Regelmäßige Wartung
- 6 Problemlösung
- A Anhang
- Stichwortverzeichnis
Allgemeine Informationen
100
3
Netzwerk für HL-L8350CDW
Untermenü 1 Untermenü 2 Menüauswahl Optionen Beschreibung
LAN (Kabel)
(HL-L8350CDW)
TCP/IP BOOT-Methode Auto* / Fest / RARP /
BOOTP / DHCP
Zur Auswahl der für Ihre
Anforderungen am
besten geeigneten IP-
Methode.
IP-Adresse ###.###.###.###
(000.000.000.000)*
1
Geben Sie die IP-
Adresse ein.
Subnet-Mask ###.###.###.###
(000.000.000.000)*
1
Geben Sie die
Subnetzmaske ein.
Gateway ###.###.###.###
(000.000.000.000)*
1
Geben Sie die Gateway-
Adresse ein.
IPBootVersuche
0 / 1 / 2 / 3* / ... / 32767 Gibt die Anzahl an
Versuchen für das
Abrufen der IP-Adresse
durch das Gerät an,
wenn die
BOOT-Methode auf eine
beliebige Einstellung mit
Ausnahme von Fest
festgelegt ist.
APIPA Ein* / Aus Weist automatisch eine
IP-Adresse aus dem
verbindungslokalen
Adressbereich zu.
1
IPv6 Ein / Aus* Zum Aktivieren oder
Deaktivieren des IPv6-
Protokolls.
Ethernet - Auto* / 100B-FD /
100B-HD / 10B-FD /
10B-HD
Zur Auswahl des
Ethernet-Link-Modus.
Status (verk.) - Aktiv 100B-FD / Aktiv
100B-HD / Aktiv
10B-FD / Aktiv
10B-HD / Inaktiv /
Verkabelt AUS
Zeigt den Ethernet-Link-
Status an.
MAC-Adresse - - Zeigt die MAC-Adresse
des Gerätes an.
Werkseinstell. Setzt die Einstellungen des internen PrintServers für das verkabelte
Netzwerk auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Verkabelt akt. - Ein* / Aus Zur Auswahl des
Ethernet-Link-Modus.
Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.