Benutzerhandbuch Brother Laserdrucker HL-L9200CDWT HL-L9300CDWTT Für sehbehinderte Benutzer Diese Dateien sind mit Screen Reader Software lesbar. Sie müssen die Hardware einrichten und den Treiber installieren, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen können. Zur Einrichtung des Gerätes lesen Sie bitte die Installationsanleitung. Sie finden die gedruckte Anleitung im Karton. Lesen Sie bitte dieses Benutzerhandbuch sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Besuchen Sie http://solutions.brother.
Für Benutzer von HL-L9300CDWTT Im nachstehenden Abschnitt werden die Unterschiede zwischen den Modellen HL-L9300CDWTT und HL-L9200CDWT erläutert. HL-L9300CDWTT verfügt standardmäßig über zwei untere Kassetten (Kassette 2 und Kassette 3); jede dieser unteren Kassetten kann bis zu 500 Blatt Papier (80 g/m2) aufnehmen. Wenn beide untere Kassetten installiert sind, kann der Drucker bis zu 1.300 Blatt Normalpapier aufnehmen.
Optionale untere Kassette Modell HL-L9200CDWT HL-L9300CDWTT Modellname LT-325CL LT-328CL 1 Anzahl der installierten unteren Kassetten 1 2 Papierquelle Kassette 2 Kassette 2 und Kassette 3 2 Fassungsvermögen für Papier 3 800 1.300 1 Die Funktionsweise von LT-328CL ist identisch mit LT-325CL. Das Installationsverfahren finden Sie im Benutzerhandbuch, das sich im Lieferumfang der unteren Papierzufuhreinheit befindet.
Welche Benutzerhandbücher gibt es und wo finde ich sie? Welches Handbuch? Was beinhaltet es? Wo ist es zu finden? Produkt-Sicherheitshinweise Lesen Sie diese Anleitung zuerst. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. In dieser Anleitung finden Sie Hinweise zu Warenzeichen und gesetzlichen Vorschriften.
Verwenden der Dokumentation Vielen Dank, dass Sie sich für ein Brother-Gerät entschieden haben! Das Lesen dieses Handbuches hilft Ihnen, die Funktionen dieses Gerätes optimal zu nutzen. In dieser Dokumentation verwendete Symbole und Konventionen Die folgenden Symbole und Konventionen werden in dieser Dokumentation verwendet: WARNUNG WARNUNG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
Zugriff auf die „Brother Utilities“ (Brother-Dienstprogramme) (Windows®) Brother Utilities ist ein Programmstarter für bequemen Zugang zu allen auf Ihrem Gerät installierten Brother-Anwendungen. a (Windows® XP, Windows Vista® und Windows® 7, Windows Server® 2003, Windows Server® 2008 und Windows Server® 2008 R2) Klicken Sie auf (Start) > Alle Programme > Brother > Brother Utilities.
Inhaltsverzeichnis 1 Druckmethoden 1 Informationen zu diesem Gerät .................................................................................................................1 Ansicht Vorderseite und Rückseite......................................................................................................1 Zulässiges Papier und andere Druckmedien.............................................................................................2 Empfohlenes Papier und empfohlene Druckmedien .........
3 Allgemeine Informationen 86 Funktionstastenfeld-Übersicht .................................................................................................................86 Touchscreen-Display.........................................................................................................................87 Grundlegende Funktionsvorgänge ....................................................................................................89 Einstellungs- und Funktionstabellen ....................
5 Regelmäßige Wartung 125 Auswechseln des Verbrauchsmaterials.................................................................................................125 Austauschen der Tonerkassetten....................................................................................................129 Austauschen der Trommeleinheit....................................................................................................136 Austauschen der Transfereinheit................................................
1 Druckmethoden 1 1 Informationen zu diesem Gerät 1 Ansicht Vorderseite und Rückseite 7 1 1 9 2 12 3 10 4 5 11 6 8 1 Papierstütze des Papierausgabefachs (Papierstütze) 2 Touch-Panel mit einem schwenkbaren Touchscreen-Display (LCD, Flüssigkristallanzeige) 3 USB-Direktdruckschnittstelle 4 Entriegelungstaste der Frontabdeckung 5 Frontabdeckung 6 Papierzufuhr 7 Papierablage (Druckseite unten) 8 Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) 9 Hintere Abdeckung (wenn geöffnet, Papierausgabe mit Druckseite oben) 10
Druckmethoden Zulässiges Papier und andere Druckmedien 1 1 Die Druckqualität kann je nach verwendeter Papiersorte unterschiedlich sein. Sie können die folgenden Druckmedien verwenden: Normalpapier, dünnes Papier, dickes Papier, dickeres Papier, Briefpapier, Recyclingpapier, Etiketten, Umschläge oder Glanzpapier (siehe Druckmedien uu Seite 213).
Druckmethoden Kapazität der Papierkassette Papiergröße Papiersorten Papierkassette (Kassette 1) A4, Letter, Legal, B5 (JIS), Executive, A5, A5 (lange Kante), A6, Folio 1 Normalpapier, dünnes Papier bis zu 250 Blatt und Recyclingpapier 80 g/m2 Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) Breite: 76,2 bis 215,9 mm Normalpapier, Dünnes Papier, Dickes Papier, Dickeres Papier, Recyclingpapier, Briefpapier, Etiketten, Umschläge, Umschl. Dünn, Umschl.
Druckmethoden Handhabung und Verwendung von Spezialpapier 1 1 Das Gerät kann die meisten Arten von Kopier- und Briefpapier bedrucken. Manche Papiereigenschaften können sich jedoch auf die Druckqualität und die Zuverlässigkeit der Papierhandhabung auswirken. Deshalb sollten Sie Papier vor dem Kauf größerer Mengen zuerst testen. Lagern Sie das Papier in der verschlossenen Originalverpackung. Das Papier muss gerade liegen und vor Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein.
Druckmethoden Umschläge 1 1 Die meisten Umschläge können mit dem Gerät verwendet werden. Bei einigen Umschlägen kommt es aber aufgrund der Herstellungsart möglicherweise zu Einzugs- und Druckqualitätsproblemen. Umschläge sollten Kanten mit geraden, gut geknickten Falzen aufweisen. Umschläge sollten flach aufliegen und nicht ausgebeult oder zu dünn sein. Verwenden Sie nur Qualitätsumschläge eines Anbieters, dem bewusst ist, dass Sie die Umschläge mit einem Lasergerät verwenden werden.
Druckmethoden • Umschläge, deren Laschen beim Kauf nicht zugeklappt sind 1 • Umschläge, deren Kanten wie unten gezeigt gefalzt sind Wenn Sie eine der oben aufgelisteten Umschlagarten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden. Solche Schäden sind von den Brother Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen. Gelegentlich können Probleme beim Einzug der Umschläge aufgrund ihrer Dicke, Größe oder Klappenform auftreten. Etiketten 1 Die meisten Etiketten können mit dem Gerät verwendet werden.
Druckmethoden Nicht bedruckbarer Bereich beim Drucken über einen Computer 1 Die Abbildungen unten zeigen die maximal nicht bedruckbaren Bereiche. Die nicht bedruckbaren Bereiche können je nach Papiergröße oder Einstellungen in der verwendeten Anwendung variieren.
Druckmethoden Einlegen von Papier 1 1 Einlegen von Papier und Druckmedien 1 Das Gerät kann Papier über die installierte Standardpapierkassette, die Multifunktionszufuhr oder die optionale untere Kassette einziehen. Beachten Sie die folgenden Hinweise beim Einlegen von Papier in die Kassette: Wenn Ihr Anwendungsprogramm die Auswahl einer Papiergröße im Druckmenü unterstützt, können Sie diese Auswahl über das Programm vornehmen.
Druckmethoden b Halten Sie die blauen Hebel der Papierführung (1) gedrückt und verschieben Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat, das Sie einlegen möchten. Achten Sie darauf, dass die Papierführungen fest in den Aussparungen einrasten. 1 1 c Fächern Sie den Papierstapel gut auf, um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Druckmethoden d Legen Sie Papier in die Kassette ein und beachten Sie dabei: Das Papier muss sich unterhalb der Markierung für die maximale Stapelhöhe ( ) (1) befinden. Das Überfüllen der Papierkassette kann Papierstaus verursachen. Die zu bedruckende Seite muss nach unten zeigen. Die Papierführungen müssen den Papierstapel berühren, damit das Papier korrekt eingezogen werden kann. 1 e Schieben Sie die Papierkassette wieder fest in das Gerät ein.
Druckmethoden g Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Druckmethoden Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) 1 1 Sie können bis zu drei Umschläge, ein Blatt Glanzpapier oder andere spezielle Druckmedien bzw. 50 Blatt Normalpapier in die MF-Zufuhr einlegen. Verwenden Sie diese Papierkassette, wenn Sie dickes Papier, Briefpapier, Etiketten, Umschläge oder Glanzpapier bedrucken. (Informationen zum empfohlenen Papier finden Sie unter Zulässiges Papier und andere Druckmedien uu Seite 2.
Druckmethoden c Legen Sie Papier in die MF-Zufuhr ein und beachten Sie dabei: 1 Das Papier muss sich unterhalb des Reiters (1) für die maximale Stapelhöhe befinden. Die Papiervorderkante (oberer Papierrand) ist zwischen den Pfeilen und positioniert(2). Die zu bedruckende Seite muss nach oben zeigen und ihre Vorderkante muss zuerst eingelegt werden. Die Papierführungen müssen den Papierstapel berühren, damit das Papier korrekt eingezogen werden kann.
Druckmethoden e Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Druckmethoden Bedrucken von dickem Papier, Etiketten und Umschlägen über die MF-Zufuhr 1 1 Wenn die hintere Abdeckung (Ausgabefach für Druckseite oben) nach unten geklappt wurde, verfügt das Gerät über einen geraden Papierweg von der MF-Zufuhr bis zur Rückseite des Gerätes. Verwenden Sie diesen Papiereinzug und diese Ausgabemethode, wenn Sie dickes Papier, Etiketten oder Umschläge bedrucken.
Druckmethoden c Öffnen Sie die MF-Zufuhr und senken Sie sie vorsichtig ab. 1 d Ziehen Sie die Verlängerung (1) der MF-Zufuhr heraus und klappen Sie die Stütze (2) auf. 2 1 e Legen Sie Papier, Etiketten oder Umschläge in die MF-Zufuhr ein und beachten Sie dabei: In die MF-Zufuhr sind nicht mehr als drei Umschläge eingelegt. Papier, Etiketten oder Umschläge befinden sich unterhalb des Reiters (1) für die maximale Stapelhöhe.
Druckmethoden f Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Druckmethoden Druckmedium 1 Zum Bedrucken von dickem Papier Dickes Papier Dickeres Papier Zum Bedrucken von Etiketten Etikett Zum Bedrucken von Umschlägen Umschläge Umschl. Dünn Umschl. Dick Papierquelle MF-Zuführung Für andere Einstellungen siehe Kapitel 2: Treiber und Software. HINWEIS • Die Bezeichnung der Optionen in den Dropdown-Listen kann je nach verwendetem Betriebssystem und dessen Version variieren.
Druckmethoden g Senden Sie den Druckauftrag an das Gerät. 1 HINWEIS • Entfernen Sie jeden Umschlag, sobald er bedruckt wurde. Das Stapeln von Umschlägen kann zu einem Stau oder Aufrollen führen. • Wenn Umschläge oder dickes Papier beim Bedrucken verschmiert werden, stellen Sie Druckmedium auf Umschl. Dick oder Dickeres Papier ein, um die Fixiertemperatur zu erhöhen. • Wenn die Umschläge nach dem Bedrucken Knitterfalten aufweisen, siehe Verbessern der Druckqualität uu Seite 202.
Druckmethoden Beidseitiger Druck 1 1 Alle mitgelieferten Druckertreiber aktivieren den beidseitigen Druck. (Windows®-Benutzer) Für weitere Informationen zur Auswahl der Einstellungen siehe Hilfe-Text im Druckertreiber. Richtlinien für das beidseitige Bedrucken von Papier 1 Ist das Papier sehr dünn, kann es leicht knittern. Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es und legen Sie es erneut in die Papierzufuhr ein. Wenn sich das Papier weiter wellt, tauschen Sie das Papier aus.
Druckmethoden Automatischer beidseitiger Druck 1 1 Wenn Sie den Macintosh-Druckertreiber verwenden lesen Sie Beidseitiger Druck uu Seite 76. Automatischer beidseitiger Druck mit dem Windows®-Druckertreiber a 1 Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Druckmethoden Automatischer beidseitiger Druck mit dem BR-Script-Druckertreiber für Windows® a 1 1 Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Druckmethoden Manueller beidseitiger Druck 1 1 Der BR-Script-Druckertreiber für Windows® unterstützt den manuellen beidseitigen Druck nicht. Wenn Sie den Macintosh-Druckertreiber verwenden lesen Sie Manueller beidseitiger Druck uu Seite 76. Manueller beidseitiger Druck mit dem Windows®-Druckertreiber a 1 Ändern Sie die Einstellungen des Druckertreibers für Ihr Betriebssystem (für Einzelheiten siehe Kapitel 2: Treiber und Software).
Druckmethoden Drucken von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die Massenspeicherung unterstützt 1 1 Bei Verwendung der Direktdruckfunktion benötigen Sie keinen Computer, um zu drucken. Sie können drucken, indem Sie Ihren USB-Flash-Speicher/USB-Stick an die USB-Direktschnittstelle des Geräts anschließen. Sie können auch eine Kamera, die auf USB-Massenspeichermodus eingestellt ist, anschließen und direkt drucken.
Druckmethoden Erstellen einer PRN-Datei für den Direktrdruck 1 1 HINWEIS Die in diesem Abschnitt abgebildeten Bildschirme können sich je nach Ihrer Anwendung und Ihrem Betriebssystem unterscheiden. a b Klicken Sie in der Menüleiste einer Anwendung auf Datei und dann auf Drucken. Wählen Sie Brother HL-XXXX Printer (1) und aktivieren Sie das Kästchen Ausgabe in Datei umleiten (2). Klicken Sie auf Drucken.
Druckmethoden Direktes Drucken von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die den Massenspeichermodus unterstützt 1 HINWEIS • Vergewissern Sie sich, dass Ihre Digitalkamera eingeschaltet ist. • Ihre Digitalkamera muss vom PictBridge-Modus auf den Massenspeichermodus umgeschaltet werden. a Schließen Sie Ihren USB-Flash-Speicher/USB-Stick oder Ihre Digitalkamera an der USBDirektschnittstelle (1) auf der Vorderseite des Gerätes an. Im Touchscreen-Display erscheint die Meldung Gerät wird überprüft.
Druckmethoden HINWEIS 1 • Wenn ein Fehler auftritt, erscheint das USB-Speichermenü nicht im Touchscreen-Display. • Wenn sich das Gerät im Ruhemodus befindet, zeigt der Touchscreen keine Informationen an, auch wenn Sie einen USB-Stick an der Buchse der USB-Direktschnittstelle anschließen. Berühren Sie das Touchscreen-Display, um das Gerät aufzuwecken. • Wenn Ihr Gerät auf Benutzersperre Ein eingestellt ist, können Sie möglicherweise nicht auf Direktdruck (uu Netzwerkhandbuch) zugreifen.
Druckmethoden g Drücken Sie Start, um den Druckvorgang zu starten. 1 WICHTIG • Ziehen Sie NICHT den USB-Flash-Speicher/USB-Stick oder die Digitalkamera aus der USBDirektschnittstelle heraus, solange das Gerät noch druckt. HINWEIS Sie können die Standardeinstellungen für den Direktdruck über das Touchscreen-Display ändern, wenn sich das Gerät nicht im Direktdruckmodus befindet. Drücken Sie auf und dann auf Direktdruck. (Siehe Direktdruck uu Seite 104.
2 Treiber und Software 2 Druckertreiber 2 2 Ein Druckertreiber ist eine Software, die das vom Computer verwendete Format der Daten in ein Format umwandelt, das von einem bestimmten Drucker benötigt wird. Normalerweise wird hierfür eine Seitenbeschreibungssprache (PDL) verwendet. Die Druckertreiber für die unterstützten Versionen von Windows® und Macintosh finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM (nur Windows®) oder auf der Brother Solutions Center Website unter http://solutions.brother.com/.
Treiber und Software Ausdrucken eines Dokuments 2 Sobald das Gerät Daten vom Computer empfängt, startet es den Druckvorgang, indem es Papier aus der Papierzufuhr, der Multifunktionszufuhr oder der optionalen unteren Zufuhr einzieht. Die Multifunktionszufuhr kann viele verschiedene Papiertypen und Umschläge einziehen (siehe Kapazität der Papierkassette uu Seite 3). a Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrem Anwendungsprogramm.
Treiber und Software Druckertreiber-Einstellungen 2 Sie können die folgenden Druckereinstellungen ändern, wenn Sie vom Computer aus drucken: Windows®Druckertreiber BR-ScriptMacintoshDruckertreiber für Druckertreiber Windows® 2 BR-ScriptDruckertreiber für Macintosh Papiergröße Ausrichtung Kopien Druckmedium Druckqualität Dokumentart Farbe/Einfarbig Mehrseitendruck Beidseitig 1 / Broschüre 2 Papierquelle Skalierung Umkehrdruck Wasserzeichen benutzen Druck von Kopf- und Fußzeile Tonersparmodus Sicherer
Treiber und Software Windows® 2 Aufrufen der Druckertreibereinstellungen a 2 (Für Windows® XP und Windows Server® 2003) Klicken Sie auf Start > Drucker und Faxgeräte. (Für Windows Vista® und Windows Server® 2008) Klicken Sie auf die Schaltfläche (Start) > Systemsteuerung > Hardware und Sound > Drucker. (Für Windows® 7 und Windows Server® 2008 R2) Klicken Sie auf die Schaltfläche (Start) > Geräte und Drucker.
Treiber und Software Funktionen des Windows®-Druckertreibers 2 Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des Druckertreibers. HINWEIS 2 • Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Abschnitt wurden unter Windows® 7 erstellt. Die an Ihrem Computer gezeigten Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren. • Informationen zum Zugreifen auf die Druckertreibereinstellungen finden Sie unter Aufrufen der Druckertreibereinstellungen uu Seite 32.
Treiber und Software Papiergröße 2 Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Papiergröße aus, die Sie verwenden möchten. Ausrichtung 2 Die Ausrichtung bestimmt, in welcher Richtung das Dokument auf das Papier gedruckt wird (Hochformat oder Querformat). Hochformat (Vertikal) Querformat (Horizontal) Kopien 2 Klicken Sie auf a oder b, um die zu druckende Anzahl Kopien einzugeben.
Treiber und Software HINWEIS • Wenn Sie Standardpapier 60 bis 105 g/m2 benutzen, wählen Sie Normalpapier. Bei Verwendung von schwererem Papier oder rauem Papier wählen Sie Dickes Papier oder Dickeres Papier. Für Briefpapier wählen Sie Briefpapier. 2 • Zum Bedrucken von Umschlägen wählen Sie Umschläge. Wenn der Toner mit der Einstellung Umschläge auf dem Umschlag nicht richtig fixiert wird, wählen Sie Umschl. Dick. Wird der Umschlag zerknittert, wenn Umschläge gewählt ist, wählen Sie Umschl. Dünn.
Treiber und Software HINWEIS • Der Farbsensor des Gerätes ist sehr empfindlich und kann blassen schwarzen Text oder elfenbeinfarbenen Hintergrund als Farbe wahrnehmen. Wenn Sie wissen, dass Ihr Dokument schwarzweiß ist, wählen Sie den Modus Einfarbig, wenn Sie Farbtoner sparen möchten. 2 • Wenn der Cyan-, Magenta- oder Gelb-Toner erschöpft ist, während ein Farbdokument gedruckt wird, kann der Druckauftrag nicht abgeschlossen werden.
Treiber und Software Importieren... Um die Druckkonfiguration eines bestimmten Bildes einzustellen, klicken Sie auf Einstellungen. Sobald Sie die Einstellung der Bildparameter, wie Helligkeit und Kontrast, abgeschlossen haben, importieren Sie diese Einstellungen als Druckkonfigurationsdatei. Verwenden Sie die Option Exportieren..., um eine Druckkonfigurationsdatei mit den aktuellen Einstellungen zu erstellen. 2 Exportieren...
Treiber und Software Beidseitig/Broschüre 2 Verwenden Sie diese Option, um eine Broschüre zu drucken oder den beidseitigen Druck zu verwenden. Keiner 2 Deaktiviert den beidseitigen Druck. Duplex / Duplex (manuell) Verwenden Sie diese Optionen für den beidseitigen Druck. • Duplex Das Gerät druckt automatisch auf beide Seiten des Papiers. • Duplex (manuell) Das Gerät druckt zuerst alle gerade nummerierten Seiten aus.
Treiber und Software Broschüre / Broschüre (manuell) Verwenden Sie diese Option, wenn Sie ein Dokument mit der beidseitigen Druckfunktion im Broschürenformat ausdrucken möchten. Die einzelnen Seiten des Dokuments werden dann so angeordnet, dass Sie den Ausdruck einfach in der Mitte zu einer Broschüre falten können, ohne dass die Seitenreihenfolge im Dokument geändert werden muss. • Broschüre Das Gerät druckt automatisch auf beide Seiten des Papiers.
Treiber und Software Papierquelle 2 Sie können Automatische Zufuhr, Zufuhr 1, Zufuhr 2 1 2 oder MF-Zuführung wählen sowie unterschiedliche Papierquellen für den Ausdruck der ersten Seite und der restlichen Seiten festlegen. 1 Verfügbar, wenn die optionale Papierzufuhr installiert ist. 2 Die Kassette 2 ist bei HL-L9200CDWT standardmäßig vorhanden. 2 Druckvorschau 2 Zeigen Sie eine Vorschau des Dokuments vor dem Druckvorgang an.
Treiber und Software Registerkarte Erweitert 2 2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Ändern Sie die Registerkarten-Einstellungen, indem Sie auf die folgenden Einstellungen klicken: (1) Skalierung (2) Umkehrdruck (3) Wasserzeichen benutzen (4) Druck von Kopf- und Fußzeile einrichten (5) Tonersparmodus (6) Sicherer Druck (7) Administrator (8) Benutzerauthentifizierung (9) Andere Druckoptionen... Skalierung 2 Wählen Sie eine Option, um die Skalierung des gedruckten Bildes zu ändern.
Treiber und Software Wasserzeichen benutzen 2 Fügen Sie Ihrem Dokument ein Logo oder einen Text als Wasserzeichen hinzu. Wählen Sie eines der vorgegebenen Wasserzeichen oder verwenden Sie eine selbst erstellte Bilddatei. Aktivieren Sie Wasserzeichen benutzen und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Einstellungen.... 2 Wasserzeichen-Einstellungen 2 In den Vordergrund Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Ihr zu druckendes Dokument mit den ausgewählten Zeichen oder dem Bild zu überlagern.
Treiber und Software Wasserzeichen bearbeiten Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen..., um die Wasserzeichen-Einstellungen hinzuzufügen, und wählen Sie dann Text verwenden oder Bilddatei verwenden unter Art des Wasserzeichens. 2 • Titel Geben Sie einen passenden Titel für das Wasserzeichen ein. • Text Geben Sie in das Feld Text den Text ein, der als Wasserzeichen gedruckt werden soll, und wählen Sie dann Schriftart, Stil, Größe und Farbe wählen....
Treiber und Software Druck von Kopf- und Fußzeile 2 2 Wenn Sie diese Funktion aktivieren, wird das Systemdatum und die Systemzeit des Computers zusammen mit dem Computer-Anmeldenamen, unter dem Sie angemeldet sind, oder dem Text, den Sie eingegeben haben, auf das Dokument gedruckt. Klicken Sie auf Einstellungen, um eine Anpassung vorzunehmen. ID-Druck Wählen Sie Anmeldename, um Ihren Computer-Anmeldenamen zu drucken.
Treiber und Software Sicherer Druck 2 2 Sichere Dokumente werden beim Senden zum Gerät mit einem Kennwort geschützt. Nur wer das Kennwort kennt, kann diese Dokumente drucken. Da die Dokumente im Gerät gesichert werden, müssen Sie über das Touchscreen-Display des Gerätes das richtige Kennwort eingeben, um die Dokumente auszudrucken. So senden Sie ein sicheres Dokument: a b c Klicken Sie auf Einstellungen... unter Sicherer Druck und aktivieren Sie Sicherer Druck.
Treiber und Software Administrator 2 Administratoren können den Zugriff auf Einstellungen für beispielsweise Skalierung und Wasserzeichen beschränken. 2 Kennwort Geben Sie ein Kennwort in dieses Feld ein. HINWEIS Klicken Sie auf Kennwort einrichten..., um das Kennwort zu ändern. Kopiersperre Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Kopienauswahl auf der Registerkarte Allgemein zu sperren, damit Benutzer nicht mehrere Kopien ausdrucken können.
Treiber und Software Benutzerauthentifizierung 2 Wenn das Drucken vom Computer aus über die Funktion „Benutzersperre“ gesperrt ist, können Sie Ihren aktuellen Druckstatus überprüfen. Klicken Sie auf Druckstatus prüfen, um Informationen zu Ihrem Computer-Anmeldenamen einzusehen, wie beispielsweise die eingeschränkten Funktionen und die verbleibende Anzahl Seiten, die Sie noch drucken dürfen, wenn Sie Ihr Gerät in einem Netzwerk verwenden. Das Dialogfeld Authentifizierungsergebnis wird angezeigt.
Treiber und Software Farbkalibrierung 2 Die Ausgabedichte der jeweiligen Farbe kann je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Geräteumgebung variieren. Mit dieser Einstellung können Sie die Farbdichte verbessern, indem der Druckertreiber veranlasst wird, die in Ihrem Gerät gespeicherten Farbkalibrierungsdaten zu verwenden.
Treiber und Software Leere Seite überspringen 2 Wenn Leere Seite überspringen aktiviert ist, ermittelt der Druckertreiber leere Seiten und druckt diese nicht aus.
Treiber und Software Registerkarte Druckprofile 2 Die Druckprofile können als Voreinstellung bearbeitet werden. Sie sollen einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Druckkonfigurationen ermöglichen. 5 1 2 4 3 (1) Listenfeld des Druckprofils (2) Profil löschen... (3) Immer zuerst die Registerkarte Druckprofile anzeigen. (4) Profil hinzufügen... (5) Ansicht des aktuellen Druckprofils a b Wählen Sie Ihr Profil aus dem Listenfeld des Druckprofils aus.
Treiber und Software Profil hinzufügen 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Profil hinzufügen..., um das Dialogfeld Profil hinzufügen... anzuzeigen. Fügen Sie bis zu 20 neue Profile mit Ihren bevorzugten Einstellungen hinzu. a b c 2 Geben Sie einen Titel in Name ein. Wählen Sie ein zu verwendendes Symbol aus der Symbolliste aus und klicken Sie dann auf OK. Die Einstellungen, die auf der linken Seite des Druckertreiberfensters angezeigt werden, werden gespeichert.
Treiber und Software Registerkarte Geräteeinstellungen 2 HINWEIS Informationen zum Zugriff auf die Registerkarte Geräteeinstellungen finden Sie unter Aufrufen der Druckertreibereinstellungen uu Seite 32. 2 Sie können die Papiergröße für jede Papierkassette definieren und die Seriennummer auf der Registerkarte Geräteeinstellungen wie folgt automatisch erkennen lassen.
Treiber und Software HINWEIS Die Einstellung Autom. Erfassen (4) ist unter den folgenden Bedingungen nicht verfügbar: • Das Gerät ist ausgeschaltet. 2 • Am Gerät ist ein Fehler aufgetreten. • Das Gerät ist über ein USB-Kabel in einer gemeinsam genutzten Netzwerkumgebung mit dem Druckserver verbunden. • Das Kabel ist nicht richtig am Gerät angeschlossen.
Treiber und Software Support 2 Klicken Sie auf Support... im Dialogfeld Druckeinstellungen. 2 1 2 3 4 5 6 (1) Brother Solutions Center... Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Website Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com/) zu besuchen, auf der Sie Informationen zu Ihrem Brother-Gerät sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs), Benutzerhandbücher, Treiber-Updates und Tipps zur Verwendung Ihres Geräts erhalten.
Treiber und Software (2) Website für original Verbrauchsmaterial... Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um unsere Website für Original-Brother-Verbrauchsmaterialien zu besuchen. (3) Brother CreativeCenter... 2 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um unsere Website für entgeltfreie Online-Lösungen für den Heim- und Geschäftsbereich zu besuchen.
Treiber und Software Funktionen des BR-Script 3-Druckertreibers (PostScript® 3™Sprachemulation) 2 HINWEIS 2 Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Abschnitt wurden unter Windows® 7 erstellt. Die an Ihrem PC gezeigten Bildschirme variieren möglicherweise je nach verwendetem Betriebssystem. Druckvoreinstellungen 2 HINWEIS Um auf das Dialogfeld Druckeinstellungen zuzugreifen, klicken Sie auf Druckeinstellungen...
Treiber und Software • Seiten pro Blatt Klicken Sie auf Seiten pro Blatt, um die Bildgröße von Seiten zu verkleinern, so dass mehrere Seiten auf einem Blatt Papier ausgedruckt werden können. Wählen Sie Broschüre, um ein Dokument im Broschürenstil zu drucken. • Ränder zeichnen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Rand hinzuzufügen. Registerkarte Papier/Qualität Wählen Sie Papierquelle.
Treiber und Software MF-Zuführung Wählen Sie diese Option, um Papier aus der Multifunktionszufuhr zuzuführen. Das Papierformat in der Multifunktionszufuhr sollte mit dem im Druckertreiber definierten Format übereinstimmen. 1 Verfügbar, wenn die optionale Papierzufuhr installiert ist. 2 Standardausstattung. 2 • Farbe Wählen Sie entweder Schwarzweiß oder Farbe. Registerkarte Sicherer Druck Sichere Dokumente werden beim Senden zum Gerät mit einem Kennwort geschützt.
Treiber und Software Erweiterte Optionen 2 Greifen Sie auf die Erweiterte Optionen zu, indem Sie auf die Schaltfläche Erweitert... auf der Registerkarte Layout oder auf der Registerkarte Papier/Qualität klicken. 2 1 2 a Wählen Sie Papiergröße und Anzahl der Exemplare (1). Papiergröße Wählen Sie in der Dropdown-Liste das Papierformat aus, das Sie verwenden möchten. Anzahl der Exemplare Hier kann gewählt werden, wie oft das Dokument ausgedruckt werden soll.
Treiber und Software c Ändern Sie unter Druckermerkmale (3) die folgenden Einstellungen: 2 3 Druckqualität Wählen Sie eine der folgenden Druckqualitätseinstellungen: • Normal (600 x 600 dpi) 600-dpi-Klassifizierung. Empfohlen für normales Drucken. Verwenden Sie diesen Modus für gute Druckqualität bei angemessenen Druckgeschwindigkeiten. • Fein (2400 dpi-Klasse) 2.400-dpi-Klassifizierung. Der feinste Druckmodus. Verwenden Sie diesen Modus, um detailreiche Bilder, wie beispielsweise Fotos, zu drucken.
Treiber und Software Tonersparmodus Sparen Sie mit dieser Funktion Toner. Wenn Sie den Tonersparmodus auf Ein stellen, wird der Ausdruck heller. Die Standardeinstellung ist Aus. 2 HINWEIS Die Option Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet werden. Stromsparintervall [Min.] Wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten empfängt, wechselt es in den Energiesparmodus. Im Energiesparmodus verhält sich das Gerät so, als ob es ausgeschaltet wäre.
Treiber und Software Farbmodus Die folgenden Optionen sind im Farbabstimmungsmodus verfügbar: • Normal 2 Dies ist der Standard-Farbmodus. • Farbecht Die Farben aller Elemente werden so angepasst, dass die Farben lebendiger sind. • Kein Graustufen verbessern Sie können die Bildqualität einer schraffierten Fläche verbessern. Schwarzdruck erhöhen Wenn eine schwarze Grafik nicht richtig ausgedruckt wird, wählen Sie diese Einstellung.
Treiber und Software Registerkarte Anschlüsse 2 Um den Anschluss zu ändern, mit dem Ihr Gerät verbunden ist, oder den Pfad zum verwendeten Netzwerkgerät zu ändern, wählen Sie den zu verwendenden Anschluss aus oder fügen Sie diesen hinzu.
Treiber und Software Deinstallieren des Druckertreibers 2 Deinstallieren Sie den installierten Druckertreiber wie folgt. HINWEIS • Wenn Sie den Druckertreiber ursprünglich unter Windows mithilfe von Deinstallieren installiert haben, ist Drucker hinzufügen nicht verfügbar. • Nach der Deinstallation sollten Sie Ihren Computer neu starten, um auch die Dateien zu entfernen, die während der Deinstallation aktiv waren.
Treiber und Software Status Monitor 2 Das Status Monitor-Dienstprogramm ist eine konfigurierbare Softwareanwendung, mit der Sie den Status eines oder mehrerer Geräte überwachen können, so dass Sie im Fehlerfall eine sofortige Benachrichtigung erhalten. 2 Wenn Sie während der Installation das Kontrollkästchen Status Monitor beim Starten aktivieren aktiviert haben, befindet sich die Schaltfläche oder das Symbol Status Monitor in der Taskleiste.
Treiber und Software Problemlösung 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Problemlösung, um das Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ aufzurufen und sich über Lösungsvorschläge in den FAQs auf der Seite Ihres Modells zu informieren. Suchen Sie Ersatz für Verbrauchsmaterial? 2 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen Sie Ersatz für Verbrauchsmaterial? für weitere Informationen zu Original-Verbrauchsmaterialien von Brother.
Treiber und Software Macintosh Funktionen des Druckertreibers (Macintosh) 2 2 Dieses Gerät unterstützt Mac OS X 10.7.5, 10.8.x, 10.9.x. HINWEIS Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Abschnitt wurden unter OS X v10.7.x erstellt. Die an Ihrem Macintosh gezeigten Bildschirme können je nach verwendetem Betriebssystem variieren. Auswählen der Seitenkonfigurationsoptionen 2 Wählen Sie Papierformat, Ausrichtung und Größe.
Treiber und Software b Klicken Sie in einer Anwendung wie zum Beispiel TextEdit auf Ablage und dann auf Drucken, um den Druckvorgang zu starten. Um weitere Optionen zur Seitenkonfiguration anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Details einblenden. HINWEIS Speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Voreinstellung, indem Sie Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung sichern ... im Popup-Menü Voreinstellungen wählen.
Treiber und Software Auswählen der Druckoptionen 2 Zur Verwendung besonderer Druckfunktionen wählen Sie Druckeinstellungen im Druckdialogfeld aus. Weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen finden Sie in den folgenden Beschreibungen: 2 Deckblatt 2 Sie können die folgenden Einstellungen für Deckblätter auswählen: Deckblatt drucken Verwenden Sie diese Einstellung, um Ihrem Dokument ein Deckblatt hinzuzufügen. Art des Deckblatts Wählen Sie hier eine Vorlage für das Deckblatt aus.
Treiber und Software Layout 2 2 Seiten pro Blatt Mit der Auswahl Seiten pro Blatt können die einzelnen Seiten verkleinert werden, um mehrere Seiten auf ein Blatt Papier zu drucken. Seitenfolge Zum Drucken mehrerer Seiten pro Blatt können Sie hier festlegen, wie die Seiten angeordnet werden. Rahmen Verwenden Sie diese Einstellung, um einen Rand hinzuzufügen. Beidseitig Siehe Beidseitiger Druck uu Seite 76.
Treiber und Software Sicherer Druck 2 2 Sicherer Druck: Sichere Dokumente werden beim Senden zum Gerät mit einem Kennwort geschützt. Nur wer das Kennwort kennt, kann diese Dokumente drucken. Da die Dokumente im Gerät gesichert werden, müssen Sie über das Touchscreen-Display des Gerätes das richtige Kennwort eingeben, um die Dokumente auszudrucken. So senden Sie ein sicheres Dokument: a b Wählen Sie Sicherer Druck.
Treiber und Software Druckeinstellungen 2 Wählen Sie Ihre Einstellungen in der Liste Druckeinstellungen: 2 Druckmedium Wählen Sie eine der folgenden Medienarten: • Normalpapier • Dünnes Papier • Dickes Papier • Dickeres Papier • Briefpapier • Umschläge • Umschl. Dick • Umschl. Dünn • Recyclingpapier • Etikett • Glanzpapier HINWEIS Wenn im Druckertreiber die Option Etikett gewählt ist, zieht das Gerät das Papier über die MF-Zufuhr ein, auch wenn MF-Zuführung nicht als Papierquelle ausgewählt ist.
Treiber und Software Druckqualität Wählen Sie eine der folgenden Druckqualitätseinstellungen: • Normal 2 600-dpi-Klassifizierung. Empfohlen für normales Drucken. Verwenden Sie diesen Modus für gute Druckqualität bei angemessenen Druckgeschwindigkeiten. • Fein 2.400-dpi-Klassifizierung. Der feinste Druckmodus. Verwenden Sie diesen Modus, um detailreiche Bilder, wie beispielsweise Fotos, zu drucken.
Treiber und Software Druckeinstellungen Erweitert Wenn Sie auf das Dreieck (c) neben Erweitert klicken, werden die erweiterten Druckeinstellungen angezeigt. 2 Tonersparmodus Sparen Sie mit dieser Funktion Toner. Wenn Sie das Kontrollkästchen Tonersparmodus aktivieren, erscheinen Ihre Ausdrucke heller. Die Standardeinstellung ist „Aus“ (kein Häkchen gesetzt). HINWEIS Die Option Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet werden.
Treiber und Software Stromsparintervall Wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten empfängt, wechselt es in den Energiesparmodus. Im Energiesparmodus verhält sich das Gerät so, als ob es ausgeschaltet wäre. Wenn Sie Standard (Drucker) wählen, wird das Zeitlimit auf eine bestimmte, werkseitig voreingestellte Zeit festgelegt. Diese Zeit kann aber im Treiber geändert werden.
Treiber und Software Beidseitiger Druck 2 Automatischer beidseitiger Druck Wählen Sie Layout. 2 Wählen Sie Bindung an langer Kante oder Bindung an kurzer Kante unter Beidseitig. Manueller beidseitiger Druck Wählen Sie Papierhandhabung. • Wählen Sie Nur gerade und Drucken. Legen Sie das bedruckte Papier wieder in die Kassette ein (mit der leeren Seite nach unten in Kassette 1 oder Kassette 2, oder der leeren Seite nach oben in die MFZufuhr). Wählen Sie Nur ungerade und Drucken.
Treiber und Software Funktionen des BR-Script 3-Druckertreibers (PostScript® 3™Sprachemulation) 2 Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über die erweiterten Betriebsfunktionen des BR-Script 3Druckertreibers. Für grundlegende Funktionen des BR-Script 3-Druckertreibers siehe Funktionen des Druckertreibers (Macintosh) uu Seite 67 für Papierformat, Deckblatt, Papierquelle und Layout.
Treiber und Software Druckerfunktionen 2 Optionengruppen: General 1 2 Druckqualität Wählen Sie eine der folgenden Auflösungen im Popup-Menü Druckqualität: • Normal (600 x 600 dpi) 600600 dpi. Empfohlen für normales Drucken. Verwenden Sie diesen Modus für gute Druckqualität bei angemessenen Druckgeschwindigkeiten. • Fein (2400 dpi-Klasse) 2.400-dpi-Klassifizierung. Der feinste Druckmodus. Verwenden Sie diesen Modus, um detailreiche Bilder, wie beispielsweise Fotos, zu drucken.
Treiber und Software Tonersparmodus Wenn Sie das Kontrollkästchen Tonersparmodus aktivieren, erscheinen Ihre Ausdrucke heller. Die Standardeinstellung ist „Aus“ (kein Häkchen gesetzt). HINWEIS 2 Die Option Tonersparmodus sollte nicht zum Drucken von Fotos oder Graustufenbildern verwendet werden. Stromsparintervall [Min.] Wenn das Gerät innerhalb einer bestimmten Zeit keine Daten empfängt, wechselt es in den Energiesparmodus.
Treiber und Software Optionengruppen: General 2 2 Graustufen verbessern Sie können die Bildqualität einer schraffierten Fläche verbessern. Schwarzdruck erhöhen Wenn eine schwarze Grafik nicht richtig ausgedruckt wird, wählen Sie diese Einstellung. Farbmischung-Bildschirmsperre Diese Sperre verhindert, dass andere Anwendungen die Graustufeneinstellungen verändern. Die Standardeinstellung ist Ein (Häkchen gesetzt). Hohe Bilddruckqualität Sie können die Druckqualität des gedruckten Bildes erhöhen.
Treiber und Software Sicherer Druck 2 Sichere Dokumente werden beim Senden zum Gerät mit einem Kennwort geschützt. Nur wer das Kennwort kennt, kann diese Dokumente drucken. Da die Dokumente im Gerät gesichert werden, müssen Sie über das Touchscreen-Display des Gerätes das richtige Kennwort eingeben, um die Dokumente auszudrucken. Um einen sicheren Druckauftrag zu erstellen, wählen Sie Sicherer Druck und aktivieren dann das Kontrollkästchen Sicherer Druck.
Treiber und Software Entfernen des Druckertreibers a b c 1 2 Melden Sie sich als „Administrator“ an. Wählen Sie im Apple-Menü Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Drucken & Scannen oder Drucker & Scanner 1, wählen Sie den zu entfernenden Drucker und entfernen Sie ihn dann durch Klicken auf die Schaltfläche „-“. Klicken Sie auf Drucker löschen. Drucker & Scanner für OS X v10.9.
Treiber und Software Status Monitor 2 Das Dienstprogramm Status Monitor ist eine konfigurierbare Software zur Überwachung des Gerätestatus. Mit ihm können Sie Fehlermeldungen, wie ein leeres Papiermagazin oder einen Papierstau, in vordefinierten Aktualisierungsintervallen anzeigen und auf das Dienstprogramm Web Based Management zugreifen. Prüfen Sie den Gerätestatus, indem Sie anhand dieser Schritte den Brother Status Monitor starten: 2 Für OS X v10.7.5 und 10.8.
Treiber und Software Aus- oder Einblenden des Fensters 2 Nach dem Start des Status Monitor können Sie das Fenster ein- oder ausblenden. Um das Fenster auszublenden, klicken Sie in der Menüleiste auf Brother Status Monitor und wählen Sie dann Status Monitor ausblenden. Um das Fenster anzuzeigen, klicken Sie im Andockmenüfeld auf das Symbol Brother Status Monitor.
Treiber und Software Software Software für Netzwerke 2 2 Für Informationen zur Software des Netzwerkdienstprogramms uu Netzwerkhandbuch.
3 Allgemeine Informationen 3 Funktionstastenfeld-Übersicht 3 Hierbei handelt es sich um ein Touchscreen-Display mit einem elektrostatischen Touchpanel, das nur die Anzeigen darstellt, die verwendet werden können. 3 1 3 2 1 1,8 Zoll (44,9 mm) Touchscreen-Display (LCD, Flüssigkristallanzeige) Dies ist ein Touchscreen-Display. Sie können auf Menüs und Optionen zugreifen, indem Sie diese antippen, wenn sie im Display angezeigt werden.
Allgemeine Informationen Touchscreen-Display 3 Das Touchscreen-Display zeigt den Gerätestatus an, wenn das Gerät in Bereitschaft ist. 1 2 3 3 4 1 5 Warnsymbol Das Warnsymbol erscheint bei einer Fehlermeldung oder einer Wartungsmeldung; drücken Sie , um die Meldung anzuzeigen und drücken Sie dann , um zum Bereitschaftsmodus zurückzukehren. Für Einzelheiten siehe Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 179.
Allgemeine Informationen 4 (Funktionen) Der Touchscreen zeigt die Geräteeinstellungen an, wenn Sie drücken. Sie können über den folgenden Bildschirm auf die Geräteeinstellungen zugreifen: 3 1 2 3 1 USB Drücken, um auf das Direktdruckmenü zuzugreifen. 2 Sicher Ermöglicht Ihnen, auf das Menü Sicherer Druck zuzugreifen. 3 Web Drücken Sie hier, um eine Verbindung zwischen Ihrem Brother-Gerät und einem Internetdienst herzustellen (für weitere Informationen uu Web Connect Anleitung).
Allgemeine Informationen Grundlegende Funktionsvorgänge 3 Tippen Sie mit Ihrem Finger das Touchscreen-Display an, um es zu benutzen. Um alle Einstellungen, Funktionstabellen und verfügbaren Optionen anzuzeigen und aufzurufen, tippen Sie s oder t auf dem Touch-Panel zum Durchblättern dieser Funktionen an. HINWEIS 3 Tippen Sie das Touchscreen-Display NICHT unmittelbar nach Anschließen des Netzkabels oder Einschalten des Gerätes an. Andernfalls kann eine Störung auftreten.
Allgemeine Informationen f Drücken Sie LCD-Einstellungen. 3 g Drücken Sie Beleuchtung. h Drücken Sie Normal. HINWEIS Drücken Sie i Drücken Sie , um zur vorherigen Ebene zurückzukehren. .
Allgemeine Informationen Einstellungs- und Funktionstabellen 3 Verwenden der Einstellungstabellen 3 Das Touchscreen-Display Ihres Gerätes lässt sich einfach einrichten und verwenden. Alles, was Sie tun müssen, ist, die gewünschten Einstellungen und Optionen anzutippen, während sie im Display angezeigt werden.
Allgemeine Informationen Einstellungen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Geräteinfo Druckeinstellungen rmationen - - Druckt die Druckereinstellungsseite. Netzeinst.druck - - - Druckt den NetzwerkKonfigurationsbericht. WLAN-Ber. drucken - - - Der WLAN-Bericht enthält das Ergebnis der Wireless-LANVerbindung. Testdruck - - - Druckt die Testseite. Trommelpunktdruck - - - Druckt das Blatt zur Ermittlung von Flecken auf der Trommel aus.
Allgemeine Informationen Einstellungen (Fortsetzung) Ebene 1 Ebene 2 Geräteinfo Version rmationen (Fortsetzung) (Fortsetzung) Seitenzahl Lebensdauer Lebensd. zurücks? Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Sub2-Version - - Zeigt die Version der SubFirmware an. Sub4-Version - - Zeigt die Version der SubFirmware an. RAM-Größe - - Zeigt die Speichergröße des Gerätes an. Gesamt - - Zeigt die Gesamtanzahl der gedruckten Seiten an.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Optionen Beschreibung Papierzufuhr Zufuhr Auto* / Nur MF / Nur Zufuhr1 / Nur Zufuhr2 1 Wählen Sie die zu verwendende Kassette. Priorität (Ohne installierte Kassette 2) MF>Z1* / Z1>MF Wenn Auto unter Zufuhr gewählt ist, wählt das Gerät die Reihenfolge, in der es die Papierkassetten verwendet, welche die gleiche Papiergröße enthalten.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung - - English* / Français... Wählen Sie die gewünschte Sprache für die TouchscreenDisplayanzeigen aus. Toner sparen - Ein / Aus* Erhöht die druckbare Anzahl Seiten pro Tonerkassette. Energiesparen - 0 / 1 / 2 / 3* / 4 / 5 / Stellen Sie die Zeit bis zur ... 50 min Rückkehr in den Energiesparmodus ein. Leisemodus - Ein / Aus* Verringert die Geräuschentwicklung beim Drucken. Aut. aussch.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Druckmenü Emulation Ebene 3 Optionen Beschreibung - Auto* / HP LaserJet / BR-Script 3 Zur Auswahl des zu verwendenden Emulationsmodus. Ein* / Aus Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät Papierformatfehler beseitigen soll. Autom. weiter - Ausgabefarbe - Auto* / Farbe / Schwarzweiß Legt die Ausgabefarbe fest. Druckmedium - Normal* / Dickes Papier / Hier kann die Art des verwendeten Druckmediums Dickeres Pap.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Druckmenü HP LaserJet (Fortsetzung) Ebene 3 Optionen Schriftart-Nr. I000 / ... / I059* / ... / I071 Beschreibung Legt die Nummer für die Schriftart fest. Zeichenabstand 0.44 / ... / 10.00* / ... / 99.99 Legt den Zeichenabstand fest. Das Menü Zeichenabstand wird angezeigt, wenn Sie I059 bis I071 unter der Einstellung Schriftart-Nr. auswählen. Punktgröße 4.00 / ... / 12.00* / ... / 999.75 Legt die Schriftgröße fest.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Druckmenü HP LaserJet Ebene 3 Optionen Autom. Überspr. Ein* / Aus Legt fest, ob beim Erreichen des unteren Randes automatisch ein Zeilenvorschub und Wagenrücklauf ausgeführt werden. Linker Rand ## Stellt den linken Rand ein (Spalte 0 bis 70 mit 1 Zeichen pro Zoll). Die Standardeinstellung ist 0 cpi. Rechter Rand ## Stellt den rechten Rand ein (Spalte 10 bis 80 mit 1 Zeichen pro Zoll). Die Standardeinstellung ist 78 cpi (A4). Oberer Rand #.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Netzwerk LAN (Kabel) TCP/IP Boot-Methode Auto* / Fest / RARP / BOOTP / DHCP Zur Auswahl der für Ihre Anforderungen am besten geeigneten IP-Methode. IP-Adresse ###.###.###.### Geben Sie die IP(000.000.000.000)* 1 Adresse ein. Subnet-Mask ###.###.###.### Geben Sie die 1 (000.000.000.000)* Subnetzmaske ein. Gateway ###.###.###.### Geben Sie die (000.000.000.000)* 1 Gateway-Adresse ein.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Netzwerk LAN (Kabel) Werkseinstellungen Setzt die Einstellungen des internen PrintServers für das verkabelte Netzwerk auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. (Fortsetzung) (Fortsetzung) WLAN Ebene 4 Optionen Beschreibung Verkabelt akt. - Ein* / Aus Zur Auswahl des Ethernet-LinkModus. TCP/IP Boot-Methode Auto* / Fest / RARP / BOOTP / DHCP Zur Auswahl der für Ihre Anforderungen am besten geeigneten IP-Methode. IP-Adresse ###.###.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Netzwerk WLAN Setup-Assist. - - Zur Konfiguration der WirelessNetzwerkeinstellun gen mit dem Setup-Assistenten. WPS/AOSS - - Konfiguriert die WirelessNetzwerkeinstellun gen mithilfe der WPS- oder AOSS™-Methode. WPS + PIN-Code - - Zur Konfiguration der WirelessNetzwerkeinstellun gen mit WPS und einem PIN-Code.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Netzwerk Wi-Fi Direct Taste drücken Ebene 4 Optionen Beschreibung - - Sie können Ihre WiFi-Direct™ Netzwerkeinstellun gen ganz leicht mit einem einzigen Tastendruck konfigurieren. (Fortsetzung) PIN-Code - - Sie können Ihre WiFi-Direct™ Netzwerkeinstellun gen ganz leicht mittels WPS mit einem PIN-Code konfigurieren. Manuell - - Sie können Ihre WiFi-Direct™ Netzwerkeinstellun gen manuell konfigurieren.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Netzwerk Wi-Fi Direct Statusinfo. (Fortsetzung) (Fortsetzung) Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung Signal - Zeigt die WiFiDirect™ Netzwerksignalstär ke an. (Fortsetzung) Wenn Ihr Gerät als Gruppenbesitzer fungiert, zeigt das TouchscreenDisplay immer Stark an. I/F aktiviert - Ein / Aus* Web Proxy-Einstell. Proxy-Verbind Ein / Aus* Connect-Einst.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Beschreibung Setzt alle Netzwerkeinstellungen des internen PrintServers auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück. Menü Netzwerk zurücksetzen Werkseinstellungen Dieser Vorgang setzt alle Geräteeinstellungen auf die werkseitigen Vorgaben zurück. Brother empfiehlt nachdrücklich, diesen Vorgang durchzuführen, wenn Sie das Gerät entsorgen. 3 Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
Allgemeine Informationen Ebene 1 Ebene 2 Optionen Beschreibung Direktdruck Sortieren Ein* / Aus Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sortierung von Seiten, wenn vom USB-Speichergerät/USB-Stick direkt gedruckt wird. Druckqualität Normal* / Fein Legen Sie die Druckqualität fest, wenn über USB-Speichergerät/USBStick direkt gedruckt wird. (Fortsetzung) PDF-Option Dokument* / Dokument/Stempel / Dokum. und Komment.
Allgemeine Informationen Funktionstabelle 3 Toner Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung Tonerlebensdauer - - Zeigt die verbleibende Nutzungsdauer für jede Tonerkassette an. Testdruck - - Druckt die Testdruckseite aus. Kalibrierung Kalibrieren Ja / Nein Führt eine Kalibrierung durch, um die Farben zu korrigieren. Zurücksetzen Ja / Nein Legt die Kalibrierungsparameter wieder auf die Standardeinstellungen fest. - Ja / Nein Richtet die Druckposition der jeweiligen Farbe aus.
Allgemeine Informationen USB (Direktdruck) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Optionen Beschreibung USB Indexdruck - - - Drucken Sie eine Seite mit Miniaturbildern aus. Normal* / Dickes Papier / Dickeres Pap. / Dünnes Papier / Recyclingpapier / Briefpapier / Etikettenpapier / Umschlag / Umschl. Dick / Umschl. Dünn / Glanzpapier Legen Sie das Druckmedium fest, wenn vom USBSpeichergerät/USBStick direkt gedruckt wird.
Allgemeine Informationen USB (Direktdruck) (Fortsetzung) Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 (Datei wählen) Anzahl Drucke Sortieren (01-99) (Fortsetzung) (Fortsetzung) (Fortsetzung) USB Optionen Beschreibung Ein* / Aus Aktivieren oder deaktivieren Sie die Sortierung von Seiten, wenn vom USBSpeichergerät/USBStick direkt gedruckt wird. Druckqualität Normal* / Fein Legen Sie die Druckqualität fest, wenn über USBSpeichergerät/USBStick direkt gedruckt wird.
Allgemeine Informationen Web Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Optionen Beschreibung SkyDrive® - - - Box - - - Verbinden des Brother-Gerätes mit einem Internetdienst. Google Drive™ - - - Dropbox - - - Besuchen Sie das Brother Solutions Center, um Web Connect Anleitung von http://solutions.brother.com/ herunterzuladen. Die werkseitigen Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert. Das Webmenü wird nach Drücken von angezeigt.
Allgemeine Informationen Eingeben von Text 3 Wenn Sie einen Text in das Gerät eingeben müssen, erscheint die Tastatur im Touchscreen. Drücken Sie , um zwischen Buchstaben, Ziffern und Sonderzeichen zu wechseln. 3 Einfügen von Leerzeichen 3 Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie zweimal dann die Leerzeichen-Schaltfläche zur Auswahl von Sonderzeichen und drücken Sie . HINWEIS Die verfügbaren Zeichen können sich je nach Land unterscheiden.
Allgemeine Informationen Ausdrucken von sicheren Dokumenten 3 Sichere Dokumente 3 Sichere Dokumente sind durch ein Kennwort geschützt und nur die Personen, die das Kennwort kennen, können das Dokument ausdrucken. Das Gerät druckt das Dokument nicht aus, wenn Sie es zum Drucken senden. Um das Dokument auszudrucken, müssen Sie im Touchscreen-Display des Gerätes das Kennwort eingeben. Sichere Dokumente werden gelöscht, nachdem sie einmal ausgedruckt wurden.
Allgemeine Informationen Sicherheitsfunktionen 3 Einstellsperre 3 Mit der Einstellsperre kann durch Festlegen eines Kennwortes verhindert werden, dass Geräteeinstellungen versehentlich geändert werden. Notieren Sie sich das Kennwort sorgfältig. Wenn Sie es vergessen, müssen Sie die im Gerät gespeicherten Kennwörter zurücksetzen. Wenden Sie sich an Ihren Administrator, den Brother-Kundendienst oder Ihren Brother-Händler vor Ort.
Allgemeine Informationen Einstellsperre de-/aktivieren 3 Wenn Sie bei Befolgung der vorstehenden Anweisungen das falsche Kennwort eingegeben haben, wird Kennwort falsch im Touchscreen angezeigt. Geben Sie das korrekte Kennwort ein. Einstellsperre aktivieren 3 a Drücken Sie b c Drücken Sie Geräteeinstell > Einstellsperre > Sperre AusEin. . Geben Sie das registrierte vierstellige Kennwort über die Tastatur im Touchscreen des Geräts ein und drücken Sie dann OK.
Allgemeine Informationen Active Directory-Authentifizierung 3 Die Active Directory-Authentifizierung schränkt die Verwendung des Brother-Gerätes ein. Wenn die Active Directory-Authentifizierung aktiviert ist, wird das Touchscreen-Display des Gerätes gesperrt. Die Geräteeinstellungen können dann nicht geändert werden, es sei denn, der Benutzer gibt die Benutzer-ID, den Domänennamen und das Kennwort ein.
Allgemeine Informationen Umweltfunktionen 3 Toner sparen 3 Sparen Sie mit dieser Funktion Toner. Wenn Sie die Einstellung zum Toner sparen auf Ein setzen, werden die Ausdrucke heller. Die Standardeinstellung ist Aus. a Drücken Sie b c Drücken Sie Geräteeinstell > Ökologie > Toner sparen. d Drücken Sie 3 . Drücken Sie Ein oder Aus. . HINWEIS Wenn Ihr Gerät auf Leisemodus Ein eingestellt wurde, kann der Tonersparmodus nicht auf Ein gesetzt werden.
Allgemeine Informationen Automatische Abschaltung 3 Wenn sich das Gerät eine bestimmte Zeit lang im Ruhezustandsmodus befindet, wechselt es in den Ausschaltmodus. Um den Druckvorgang zu starten, drücken Sie dann den Druckauftrag. auf dem Touchpanel und senden Sie Mit den folgenden Schritten können Sie festlegen, wie lang sich das Gerät im Ruhezustandsmodus befinden soll, bevor es zum Modus für die automatische Abschaltung wechselt: a Drücken Sie b c Drücken Sie Geräteeinstell > Ökologie > Aut.
Allgemeine Informationen Leisemodus 3 Mit der Einstellung für den Leisemodus können Druckgeräusche verringert werden. Wenn der Leisemodus eingeschaltet ist, verlangsamt sich die Druckgeschwindigkeit. Die Standardeinstellung ist „Aus“. Leisemodus de-/aktivieren a Drücken Sie b c Drücken Sie Geräteeinstell > Ökologie > Leisemodus. d Drücken Sie 3 . Drücken Sie Ein oder Aus. . HINWEIS Wenn Ihr Gerät auf Tonersparmodus Ein eingestellt wurde, kann der Leisemodus nicht auf Ein gesetzt werden.
Allgemeine Informationen Farbkorrektur 3 Die Ausgabedichte und Druckposition für jede Farbe kann abhängig von der Geräteumgebung, wie z. B. der Temperatur und Luftfeuchtigkeit, variieren. Farbkalibrierung 3 Mit der Kalibrierung können Sie die Farbdichte verbessern. HINWEIS • Wenn Sie den Windows®-Druckertreiber verwenden, erhält der Treiber die Kalibrierungsdaten automatisch, wenn sowohl das Kontrollkästchen Kalibrationsdaten verwenden als auch Gerätedaten automatisch abfragen aktiviert ist.
Allgemeine Informationen Farbregistrierung 3 Mithilfe der Registrierung können Sie die Druckposition der jeweiligen Farbe verbessern. a Drücken Sie b c d Drücken Sie Farbkorrektur. e Drücken Sie . 3 Drücken Sie Ja zur Bestätigung. Im Touchscreen wird Abgeschlossen angezeigt. . Auto-Korrektur 3 Wählen Sie die Auto-Korrektur, wenn Sie möchten, dass das Gerät die Farbkalibrierung und Farbregistrierung automatisch durchführt. Die Werkseinstellung ist „Ein“.
4 Optionen 4 Dieses Gerät verfügt über das folgende optionale Zubehör. Durch dieses Zubehör können Sie das Leistungsvermögen des Gerätes steigern. Untere Kassette 1 SO-DIMM-Speicher LT-325CL 4 Siehe Untere Papierzufuhr (LT-325CL) uu Seite 121. 1 Siehe SO-DIMM uu Seite 122. HL-L9200CDWT ist standardmäßig mit der unteren Papierkassette ausgestattet. Nur eine untere Papierzufuhr kann installiert werden.
Optionen Untere Papierzufuhr (LT-325CL) 4 Es kann eine optionale untere Papierzufuhr (Kassette 2) 1 installiert werden und die untere Kassette kann bis zu 500 Blatt 80 g/m2 aufnehmen. Wenn die optionale untere Papierzufuhr installiert ist, erhöht sich die Papierkapazität des Gerätes auf 800 Blatt (80 g/m2-Normalpapier). Wenn Sie die optionale untere Zufuhreinheit erwerben möchten, wenden Sie sich an Ihren Händler, über den Sie das Gerät bezogen haben, oder an den Brother-Servicepartner.
Optionen SO-DIMM 4 Das Gerät verfügt über 128 MB Standardspeicher und einen Steckplatz für optionale Speichererweiterung. Sie können den Speicher auf maximal 384 MB erweitern, indem Sie ein SO-DIMM (Small Outline Dual In-line Memory Module) installieren. 4 SO-DIMM-Typen 4 Sie können die folgenden SO-DIMM installieren: 256 MB Transcend TS256MHP423A HINWEIS Für weitere Informationen besuchen Sie die Transcend Website unter http://www.transcend.com.tw/.
Optionen Installieren der Speichererweiterung a b 4 Schalten Sie den Netzschalter des Gerätes aus. Trennen Sie alle Schnittstellenkabel vom Gerät und ziehen Sie dann das Netzkabel aus der Steckdose. HINWEIS Ziehen Sie stets den Stecker des Netzkabels aus der Wandsteckdose, bevor Sie das SO-DIMM installieren oder entfernen. c 4 Entfernen Sie die Kunststoffabdeckung (1) und dann die Metallabdeckung (2) des SO-DIMMSteckplatzes. 2 1 d Packen Sie das SO-DIMM aus und halten Sie es an den Kanten.
Optionen e Halten Sie das SO-DIMM an den Kanten und richten Sie die Einkerbungen am SO-DIMM auf die Vorsprünge am Steckplatz aus. Setzen Sie das SO-DIMM schräg (1) an und drehen Sie es dann in Richtung der Schnittstellenplatine, bis es in seine Position (2) einrastet. 1 2 4 f Bringen Sie die Metallabdeckung (2) und die Kunststoffabdeckung (1) des SO-DIMM wieder an. 2 1 g Verbinden Sie zuerst das Netzkabel des Gerätes mit der Steckdose und schließen Sie dann die Schnittstellenkabel wieder an.
5 Regelmäßige Wartung 5 Auswechseln des Verbrauchsmaterials 5 Sie müssen die Verbrauchsmaterialien auswechseln, wenn das Gerät anzeigt, dass die Nutzungsdauer der Verbrauchsmaterialien abgelaufen ist. Sie können die nachstehenden Verbrauchsmaterialien selbst auswechseln. Die Verwendung von Materialien, die nicht von Brother stammen, wird nicht empfohlen. Sie kann sich auf die Druckqualität, die Hardwareleistung und die Zuverlässigkeit des Gerätes auswirken.
Regelmäßige Wartung Die folgenden Meldungen werden im Bereitschaftsmodus im Touchscreen angezeigt. Diese Meldungen enthalten weitere Warnungen zum Austauschen der Verbrauchsmaterialien, bevor diese das Ende ihrer Nutzungsdauer erreichen. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie Ersatzverbrauchsmaterialien kaufen, bevor das Gerät den Druck einstellt. TouchscreenDisplaymeldungen Zu bevorratendes Verbrauchsmaterial Ungefähre Lebensdauer Vorgehensweise Modellname Wenig Toner: X Tonerkassette 6.
Regelmäßige Wartung Sie müssen das Gerät regelmäßig reinigen und Verbrauchsmaterialien ersetzen, wenn folgende Meldungen im Touchscreen-Display angezeigt werden: TouchscreenDisplaymeldungen Zu ersetzendes Verbrauchsmaterial Ungefähre Lebensdauer Vorgehensweise Modellname Toner ersetzen Tonerkassette 6.000 Seiten 1 2 uu Seite 130 TN-900BK TN-900C TN-900M TN-900Y Das TouchscreenDisplay zeigt die Farbe der Tonerkassette an, die Sie austauschen müssen.
Regelmäßige Wartung HINWEIS • Unter http://www.brother.com/original/index.html finden Sie Anweisungen, wie Sie die verbrauchte Tonerkassette im Rahmen des Brother Recyclingprogramms zurücksenden können. Wenn Sie sich gegen die Rücksendung der verbrauchten Tonerkassette entscheiden, entsorgen Sie die Tonerkassette gemäß den örtlichen Bestimmungen getrennt vom normalen Hausmüll. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Wertstoffhof (uu Produkt-Sicherheitshinweise).
Regelmäßige Wartung Austauschen der Tonerkassetten 5 Modellbezeichnung: Für die Artikelnummer der Tonerkassette siehe Auswechseln des Verbrauchsmaterials uu Seite 125. Die Tonerkassette kann ca. 6.000 Seiten (Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb) 1 ausdrucken. Die tatsächliche Seitenzahl variiert abhängig von dem gewöhnlich gedruckten Dokumenttyp. Wenn eine Tonerkassette zur Neige geht, erscheint Wenig Toner im Touchscreen-Display. Die Tonerkassette im Lieferumfang des Geräts muss nach ca. 6.
Regelmäßige Wartung Austauschen der Tonerkassetten a b 5 Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Frontabdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 5 c Lokalisieren Sie den blauen Griff der Trommeleinheit. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff heraus, bis sie stoppt.
Regelmäßige Wartung d Halten Sie die Tonerkassette am Griff und drücken Sie ihn vorsichtig in Vorwärtsrichtung, um die Tonerkassette zu entriegeln. Ziehen Sie sie dann aus der Trommeleinheit heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten. 5 WARNUNG • Werfen Sie die Tonerkassetten NICHT ins Feuer. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen.
Regelmäßige Wartung WICHTIG • Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab. • Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung schattierten Teile NICHT berühren.
Regelmäßige Wartung e Reinigen Sie den Koronadraht in der Trommeleinheit, indem Sie den blauen Koronareiniger vorsichtig einige Male von links nach rechts und von rechts nach links bewegen. WICHTIG Bringen Sie den Koronareiniger wieder in die Ausgangsposition (1) zurück. Andernfalls können auf den gedruckten Seiten senkrechte Streifen erscheinen. 5 1 f Wiederholen Sie den Schritt e, um die drei übrigen Koronadrähte zu reinigen.
Regelmäßige Wartung g Packen Sie die neue Tonerkassette aus und ziehen Sie dann die Schutzabdeckung ab. 5 WICHTIG • Packen Sie die neue Tonerkassette ERST DANN aus, wenn Sie sie einsetzen möchten. Wenn eine Tonerkassette längere Zeit nicht verpackt wird, verkürzt sich die Nutzungsdauer des Toners. • Eine unverpackte Trommeleinheit kann beschädigt werden, wenn sie direktem Sonnenlicht (oder über längere Zeit Raumlicht) ausgesetzt wird.
Regelmäßige Wartung h Halten Sie die Tonerkassette am Griff fest, schieben Sie sie in die Trommeleinheit hinein und ziehen Sie die Tonerkassette dann vorsichtig zu sich, bis sie mit einem Klicken in ihrer Position einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Farbe der Tonerkassette der Farbe des Aufklebers an der Trommeleinheit entspricht. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten.
Regelmäßige Wartung Austauschen der Trommeleinheit 5 Modellbezeichnung: DR-321CL Eine neue Trommeleinheit kann ca. 25.000 Seiten ausdrucken. 1 2 1 A4- oder Letter-Papiergröße bei einseitigem Drucken. 2 Die Trommellebensdauer ist eine ungefähre Angabe, die je nach Verwendungsweise des Gerätes variieren kann. WICHTIG Verwenden Sie nur eine original Brother-Trommeleinheit und original Brother-Tonereinheiten, um die besten Ergebnisse zu erhalten.
Regelmäßige Wartung Austauschen der Trommeleinheit 5 WICHTIG • Gehen Sie beim Herausnehmen der Trommeleinheit vorsichtig mit ihr um, da sich in ihr Tonerreste befinden können. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab. • Reinigen Sie bei jedem Wechseln der Trommeleinheit das Innere des Gerätes (uu Reinigen und Überprüfen des Gerätes uu Seite 156).
Regelmäßige Wartung Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) links im Gerät gegen den Uhrzeigersinn in die Freigabeposition. Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, heben Sie die Vorderseite der Trommeleinheit an und entfernen Sie sie dann aus dem Gerät. 2 d 5 1 WICHTIG • Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, wenn Sie sie tragen. Halten Sie die Trommeleinheit NICHT an ihren Seiten.
Regelmäßige Wartung e Halten Sie die Tonerkassette am Griff und drücken Sie ihn vorsichtig in Vorwärtsrichtung, um die Tonerkassette zu entriegeln. Ziehen Sie sie dann aus der Trommeleinheit heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten. 5 WARNUNG • Werfen Sie die Tonerkassetten NICHT ins Feuer. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen.
Regelmäßige Wartung WICHTIG • Gehen Sie vorsichtig mit der Tonerkassette um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab. • Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT berühren.
Regelmäßige Wartung g Halten Sie die Tonerkassette am Griff fest, schieben Sie die Tonerkassette in den entsprechend farblich markierten Bereich der Trommeleinheit, bis sie mit einem Klick in ihre Position einrastet. BK BK K TN-B BK TN-C C TN-M M TN-Y 5 Y BK - Schwarz C - Cyan M - Magenta Y - Gelb HINWEIS Stellen Sie sicher, dass die Tonerkassette korrekt eingesetzt ist, um zu vermeiden, dass sie von der Trommeleinheit getrennt wird.
Regelmäßige Wartung Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am blauen Verriegelungshebel stoppt. 2 i 5 Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 2 j 1 k Schieben Sie die Trommeleinheit bis zum Anschlag hinein. l m Schließen Sie die Frontabdeckung des Gerätes. Wenn Sie die Trommeleinheit austauschen, müssen Sie den Trommelzähler zurücksetzen. Anweisungen dazu finden Sie in der Verpackung der neuen Trommeleinheit.
Regelmäßige Wartung Austauschen der Transfereinheit 5 Modellbezeichnung: BU-320CL Mit einer neuen Transfereinheit können ca. 50.000 Seiten (5 Seiten pro Auftrag) 1 2 bedruckt werden. 1 A4- oder Letter-Papiergröße bei einseitigem Drucken. 2 Die Nutzungsdauer der Transfereinheit ist eine ungefähre Angabe, die je nach Verwendungsweise des Geräts variieren kann. Transf. bestellen Wenn Transf. bestellen im Touchscreen-Display angezeigt wird, nähert sich die Transfereinheit dem Ende ihrer Lebensdauer.
Regelmäßige Wartung b Drücken Sie die Entriegelungstaste der Frontabdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 5 Lokalisieren Sie den blauen Griff der Trommeleinheit. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff heraus, bis sie stoppt. d Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) links im Gerät gegen den Uhrzeigersinn in die Freigabeposition. Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, heben Sie die Vorderseite der Trommeleinheit an und entfernen Sie sie dann aus dem Gerät.
Regelmäßige Wartung WICHTIG • Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, wenn Sie sie tragen. Halten Sie die Trommeleinheit NICHT an ihren Seiten. 5 • Wir empfehlen, die Trommeleinheit auf ein Stück Papier oder Tuch auf einer sauberen, ebenen, waagerechten und stabilen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden. • Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung e Halten Sie die Transfereinheit mit beiden Händen am blauen Griff fest, heben Sie die Transfereinheit an und ziehen Sie sie dann heraus. 5 WICHTIG Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT berühren. f Packen Sie die neue Transfereinheit aus und setzen Sie sie in das Gerät ein. Stellen Sie sicher, dass die Transfereinheit waagerecht ausgerichtet und fest eingesetzt ist.
Regelmäßige Wartung Stellen Sie sicher, dass sich der blaue Verriegelungshebel (1) wie in der Abbildung gezeigt in der Freigabeposition befindet. 2 g 1 5 Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am blauen Verriegelungshebel stoppt. i Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition.
Regelmäßige Wartung j Schieben Sie die Trommeleinheit bis zum Anschlag hinein. 5 k l Schließen Sie die Frontabdeckung des Gerätes. Wenn Sie die Transfereinheit austauschen, müssen Sie den Transfereinheitzähler zurücksetzen. Anweisungen dazu finden Sie in der Verpackung der neuen Transfereinheit.
Regelmäßige Wartung Austauschen des Toner-Abfallbehälters 5 Modellbezeichnung: WT-320CL Die Lebensdauer des Toner-Abfallbehälters beträgt ca. 50.000 Seiten. 1 2 1 A4- oder Letter-Papiergröße bei einseitigem Drucken. 2 Die Nutzungsdauer des Toner-Abfallbehälters ist eine ungefähre Angabe, die je nach Verwendungsweise variieren kann. Tonerabf bestell 5 Wenn Tonerabf bestell im Touchscreen-Display erscheint, neigt sich die Lebensdauer des TonerAbfallbehälters ihrem Ende zu.
Regelmäßige Wartung c Lokalisieren Sie den blauen Griff der Trommeleinheit. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff heraus, bis sie stoppt. 5 Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) links im Gerät gegen den Uhrzeigersinn in die Freigabeposition. Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, heben Sie die Vorderseite der Trommeleinheit an und entfernen Sie sie dann aus dem Gerät.
Regelmäßige Wartung WICHTIG • Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, wenn Sie sie tragen. Halten Sie die Trommeleinheit NICHT an ihren Seiten. 5 • Wir empfehlen, die Trommeleinheit auf ein Stück Papier oder Tuch auf einer sauberen, ebenen, waagerechten und stabilen Oberfläche zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden. • Berühren Sie die in der Abbildung gezeigten Elektroden NICHT, um Schäden am Gerät durch statische Elektrizität zu vermeiden.
Regelmäßige Wartung e Halten Sie die Transfereinheit mit beiden Händen am blauen Griff fest, heben Sie die Transfereinheit an und ziehen Sie sie dann heraus. 5 WICHTIG Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung grau schattierten Teile NICHT berühren. f Entfernen Sie die beiden orangefarbenen Verpackungselemente und entsorgen Sie sie.
Regelmäßige Wartung g Halten Sie den Toner-Abfallbehälter am blauen Griff fest und entnehmen Sie den Toner-Abfallbehälter aus dem Gerät. 5 WICHTIG Verwenden Sie den Toner-Abfallbehälter NICHT wieder. WARNUNG • Werfen Sie Toner-Abfallbehälter NICHT ins Feuer. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen. • Verwenden Sie KEINE entflammbaren Substanzen, Sprays oder organischen Lösungsmittel/Flüssigkeiten, die Alkohol oder Ammoniak enthalten, zum Reinigen des Inneren oder Äußeren des Gerätes.
Regelmäßige Wartung h Packen Sie den neuen Toner-Abfallbehälter aus und benutzen Sie den blauen Griff, um ihn in das Gerät einzusetzen. Stellen Sie sicher, dass der Toner-Abfallbehälter waagerecht ausgerichtet und fest eingesetzt ist. 5 Schieben Sie die Transfereinheit wieder in das Gerät. Stellen Sie sicher, dass die Transfereinheit waagerecht ausgerichtet und fest eingesetzt ist.
Regelmäßige Wartung Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am blauen Verriegelungshebel stoppt. 2 k 5 Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 2 l 1 m Schieben Sie die Trommeleinheit bis zum Anschlag hinein. n Schließen Sie die Frontabdeckung des Gerätes.
Regelmäßige Wartung Reinigen und Überprüfen des Gerätes 5 Reinigen Sie das Gerät innen und außen regelmäßig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch. Wenn Sie die Tonerkassette oder die Trommeleinheit ersetzen, sollten Sie das Innere des Gerätes reinigen. Falls Ausdrucke mit Toner verschmutzt sind, reinigen Sie das Innere des Geräts mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch. WARNUNG • Werfen Sie die Tonerkassetten NICHT ins Feuer. Sie könnten explodieren und Verletzungen verursachen.
Regelmäßige Wartung Reinigen der Außenseite des Gerätes 5 Reinigen Sie das Touchscreen-Display wie folgt: a Halten Sie b Reinigen Sie den Touchscreen mit einem trockenen, weichen und fuselfreien Tuch. gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 5 c Drücken Sie , um das Gerät einzuschalten. Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes wie folgt: a Halten Sie b Wischen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen.
Regelmäßige Wartung c Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus. 5 d e f Entfernen Sie gegebenenfalls das Papier aus der Papierzufuhr. g h Legen Sie das Papier wieder ein und schieben Sie die Papierzufuhr wieder fest in das Gerät. Nehmen Sie alles, was sich in der Papierkassette befindet, heraus. Wischen Sie das Innere und die Außenseite der Papierzufuhr mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab, um Staub zu entfernen. Schalten Sie das Gerät ein.
Regelmäßige Wartung Reinigen des Geräteinneren a Halten Sie b Drücken Sie die Entriegelungstaste der Frontabdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 5 gedrückt, um das Gerät auszuschalten. 5 c Lokalisieren Sie den blauen Griff der Trommeleinheit. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff heraus, bis sie stoppt.
Regelmäßige Wartung Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) links im Gerät gegen den Uhrzeigersinn in die Freigabeposition. Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, heben Sie die Vorderseite der Trommeleinheit an und entfernen Sie sie dann aus dem Gerät. 2 d 5 1 WICHTIG • Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, wenn Sie sie tragen. Halten Sie die Trommeleinheit NICHT an ihren Seiten.
Regelmäßige Wartung e Wischen Sie die vier Scannerfenster (1) mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab. 1 5 Stellen Sie sicher, dass sich der blaue Verriegelungshebel (1) wie in der Abbildung gezeigt in der Freigabeposition befindet. 2 f 1 Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am blauen Verriegelungshebel stoppt.
Regelmäßige Wartung Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 2 h 1 5 i Schieben Sie die Trommeleinheit bis zum Anschlag hinein. j k Schließen Sie die Frontabdeckung des Gerätes. Schalten Sie den Netzschalter ein.
Regelmäßige Wartung Reinigen der Koronadrähte 5 Wenn Druckqualitätsprobleme auftreten sollten, reinigen Sie die Koronadrähte wie folgt: a b Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist. Drücken Sie die Entriegelungstaste der Frontabdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 5 c Lokalisieren Sie den blauen Griff der Trommeleinheit. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff heraus, bis sie stoppt.
Regelmäßige Wartung d Halten Sie die Tonerkassette am Griff und drücken Sie ihn vorsichtig in Vorwärtsrichtung, um die Tonerkassette zu entriegeln. Ziehen Sie sie dann aus der Trommeleinheit heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten. 5 WICHTIG • Wir empfehlen, die Tonerkassetten auf ein Stück Papier oder Tuch zu legen, um Verschmutzungen durch versehentlich verstreuten Toner zu vermeiden. • Gehen Sie mit der Tonerkassette vorsichtig um.
Regelmäßige Wartung f g Wiederholen Sie den Schritt e, um die drei übrigen Koronadrähte zu reinigen. Halten Sie die Tonerkassette am Griff fest, schieben Sie sie in die Trommeleinheit hinein und ziehen Sie die Tonerkassette dann vorsichtig zu sich, bis sie mit einem Klicken in ihrer Position einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Farbe der Tonerkassette der Farbe des Aufklebers an der Trommeleinheit entspricht. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten.
Regelmäßige Wartung Reinigen der Trommeleinheit 5 Wenn im Ausdruck farbige, weiße oder schwarze Flecken im Abstand von 94 mm zu sehen sind, befinden sich auf der Oberfläche der Trommel möglicherweise Fremdstoffe wie beispielsweise Klebstoffreste eines Etiketts. Befolgen Sie die nachstehenden Schritte, um das Problem zu beheben: a Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet. b Drücken Sie c d Drücken Sie Geräteinformationen > Trommelpunktdruck.
Regelmäßige Wartung Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) links im Gerät gegen den Uhrzeigersinn in die Freigabeposition. Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, heben Sie die Vorderseite der Trommeleinheit an und entfernen Sie sie dann aus dem Gerät. 2 h 5 1 WICHTIG • Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, wenn Sie sie tragen. Halten Sie die Trommeleinheit NICHT an ihren Seiten.
Regelmäßige Wartung i Halten Sie die Tonerkassette am Griff und drücken Sie ihn vorsichtig in Vorwärtsrichtung, um die Tonerkassette zu entriegeln. Ziehen Sie sie dann aus der Trommeleinheit heraus. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Tonerkassetten. 5 WICHTIG Gehen Sie mit der Tonerkassette vorsichtig um. Wenn Tonerpartikel auf Ihre Hände oder Kleidung gelangen, wischen oder waschen Sie diese sofort mit kaltem Wasser ab.
Regelmäßige Wartung l Richten Sie sich nach den nummerierten Markierungen neben der Trommelrolle, um den Fleck zu finden. Beispiel: Ein Cyan-Punkt in Spalte 2 des Prüfbogens bedeutet, dass sich eine Verunreinigung im Bereich „2“ der Cyan-Trommel befindet.
Regelmäßige Wartung n Wenn Sie die Verunreinigung auf der Trommel gefunden haben, die der Position des Flecks auf dem ausgedruckten Blatt entspricht, wischen Sie vorsichtig mit einem trockenen Wattestäbchen über die Oberfläche der Trommel, bis der Fleck entfernt ist. 5 o Halten Sie die Tonerkassette am Griff fest, schieben Sie die Tonerkassette in den entsprechend farblich markierten Bereich der Trommeleinheit, bis sie mit einem Klick in ihre Position einrastet.
Regelmäßige Wartung Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am blauen Verriegelungshebel stoppt. 2 q 5 Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 2 r 1 s Schieben Sie die Trommeleinheit bis zum Anschlag hinein. t u Schließen Sie die Frontabdeckung des Gerätes. Schalten Sie den Netzschalter ein.
Regelmäßige Wartung Reinigen der Papiereinzugsrolle 5 Regelmäßiges Reinigen der Papiereinzugsrolle kann Papierstaus verhindern, indem ein ordnungsgemäßer Papiereinzug gewährleistet wird. a Halten Sie b c d e Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus. gedrückt, um das Gerät auszuschalten. Entfernen Sie gegebenenfalls das Papier aus der Papierzufuhr. Nehmen Sie alles, was sich in der Papierkassette befindet, heraus.
Regelmäßige Wartung Regelmäßiges Austauschen von Wartungsteilen 5 Regelmäßig auszutauschende Wartungsteile müssen zur Erhaltung der Druckqualität regelmäßig ersetzt werden. Die unten aufgelisteten Teile müssen regelmäßig ausgetauscht werden, wobei das PZ-Kit MF nach Druckausgabe von ca. 50.000 Seiten 1 und PZ Kit 1, PZ Kit 2, Fixiereinheit sowie Lasereinheit nach ca. 100.000 Seiten 1 zu ersetzen sind.
Regelmäßige Wartung Verpacken und Versenden des Geräts 5 WARNUNG • Dieses Gerät ist schwer und wiegt mehr als 28,3 kg. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, sollten mindestens zwei Personen das Gerät anheben. Eine Person sollte die Vorderseite des Geräts halten und die andere Person die Rückseite, wie in der Abbildung dargestellt. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht die Finger einklemmen, wenn Sie das Gerät absetzen.
Regelmäßige Wartung c Legen Sie das Verpackungsmaterial (1) in den Karton.
Regelmäßige Wartung d Wickeln Sie das Gerät in eine Kunststofffolie. Setzen Sie das Gerät in das untere Verpackungsmaterial (1) ein und stülpen Sie das Verpackungsmaterial (2) über die Oberseite des Gerätes. Richten Sie die Vorderseite des Gerätes und die Markierung „FRONT“ am jeweiligen Verpackungsmaterial aufeinander aus.
Regelmäßige Wartung e Legen Sie das Netzkabel in den Originalkarton, wie in der Abbildung gezeigt. 5 f g Schließen Sie den Karton und kleben Sie ihn zu. Packen Sie die untere Zufuhr so wie in der Abbildung gezeigt ein.
6 Problemlösung 6 Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Problemlösungshinweise zu lösen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Identifizieren des Problems 6 Prüfen Sie zuerst Folgendes: Der Netzstecker ist korrekt angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet. Wenn das Gerät nicht eingeschaltet werden kann, nachdem das Netzkabel angeschlossen ist, lesen Sie unter Andere Probleme uu Seite 200 nach. Alle Transportsicherungen wurden entfernt.
Problemlösung Fehler- und Wartungsmeldungen 6 Wie bei allen hoch entwickelten Produkten können auch bei diesem Gerät Fehler auftreten oder es müssen Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. In diesem Fall erkennt das Gerät meist selbst den Fehler bzw. die erforderlichen regelmäßigen Wartungsarbeiten und zeigt eine entsprechende Meldung an. Im Folgenden sind die wichtigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgelistet. Sie können selbst die meisten Fehler beheben und regelmäßige Wartungsaufgaben durchführen.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Druckspeicher voll. Der Speicher des Gerätes ist voll. Drücken Sie und löschen Sie die zuvor gespeicherten geschützten Druckaufträge. Fügen Sie mehr Speicher hinzu. (Siehe Installieren der Speichererweiterung uu Seite 123.) Duplex deaktiviert Die hintere Abdeckung des Gerätes ist nicht richtig geschlossen. Schließen Sie die hintere Abdeckung des Gerätes. Falsches Format Das in die angezeigte Papierzufuhr eingelegte Papier hat nicht die korrekte Größe.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Fehler: Zugr.prot. Das Gerät kann nicht auf die Druckprotokolldatei auf dem Server zugreifen. Bitten Sie Ihren Administrator, das Speicherdruckprotokoll in den Netzwerkeinstellungen zu überprüfen. (Für detaillierte Informationen uu Netzwerkhandbuch.) Fixiereinheit ersetzen Es ist Zeit, die Fixiereinheit zu ersetzen.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kein Toner Die Tonerkassette für die Farbe, die im Touchscreen-Display angegeben wird, ist nicht korrekt installiert. Entfernen Sie die Trommeleinheit, ziehen Sie die Tonerkassette für die Farbe, die im TouchscreenDisplay angegeben wird, aus der Trommeleinheit heraus und setzen Sie dann die Tonerkassette wieder in die Trommeleinheit ein. Setzen Sie die Trommeleinheit wieder in das Gerät ein.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Abhilfe PZ-Kit 1 ersetzen Es ist Zeit, das Papierzufuhr-Kit zu ersetzen. Wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst, an Ihren Brother-Händler vor Ort oder an einen von Brother autorisierten Kundendienst, um das PZ-Kit zu ersetzen. Die Temperatur der Fixiereinheit steigt nicht innerhalb der notwendigen Zeit auf die erforderliche Höhe an. Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein.
Problemlösung Fehlermeldung Ursache Trommel bestellen Die Trommeleinheit nähert sich dem Bestellen Sie jetzt eine neue Trommeleinheit, damit eine Ende ihrer Lebensdauer. Ersatz-Trommeleinheit verfügbar ist, wenn Trommel ersetzen im Touchscreen-Display erscheint (siehe Trommel bestellen uu Seite 136). Trommel ersetzen Es ist Zeit, die Trommeleinheit zu ersetzen. Trommel! Trommel-Stopp Abhilfe Ersetzen Sie die Trommeleinheit (uu Austauschen der Trommeleinheit uu Seite 136).
Problemlösung Papierstaus 6 Nehmen Sie beim Nachlegen von Papier stets das restliche Papier aus der Kassette und richten Sie den Stapel neu aus. Dadurch wird vermieden, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden oder dass ein Papierstau auftritt. Papierstau in der Multifunktionszufuhr 6 Wenn Stau MF-Zufuhr im Touchscreen-Display erscheint, gehen Sie wie folgt vor: a b c Entfernen Sie das Papier aus der MF-Zufuhr.
Problemlösung Für Stau Zufuhr2: 6 b Ziehen Sie das gestaute Papier langsam mit beiden Händen heraus. HINWEIS Wenn Sie das gestaute Papier nach unten herausziehen, lässt es sich leichter entfernen. c Stellen Sie sicher, dass sich das Papier unterhalb der Markierung für die maximale Stapelhöhe ( ) in der Papierzufuhr befindet. Halten Sie den blauen Freigabehebel der jeweiligen Papierführung gedrückt und verschieben Sie die Papierführungen entsprechend dem Papierformat.
Problemlösung Papierstau unter der Papierkassette 6 Wenn Stau Duplex im Touchscreen-Display erscheint, gehen Sie wie folgt vor: a Lassen Sie das Gerät 10 Minuten eingeschaltet, damit der interne Lüfter die extrem heißen Komponenten im Innern des Geräts kühlen kann. b Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus. 6 c Stellen Sie sicher, dass das fehlerhaft eingezogene Papier nicht im Gerät verbleibt.
Problemlösung d Wenn sich kein Papier im Gerät verfangen hat, sehen Sie unter der Papierkassette nach. e Wenn sich kein Papier in der Papierkassette verfangen hat, öffnen Sie die rückwärtige Abdeckung. 6 WARNUNG HEISSE GERÄTETEILE Falls Sie das Gerät gerade benutzt haben, können einige der Innenteile extrem heiß sein. Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat, bevor Sie Teile im Inneren des Gerätes berühren.
Problemlösung f Ziehen Sie das gestaute Papier langsam mit beiden Händen heraus. g h Schließen Sie die rückwärtige Abdeckung, bis sie in der geschlossenen Position einrastet. 6 Setzen Sie die Papierkassette wieder in das Gerät ein.
Problemlösung Papierstau an der Rückseite des Gerätes 6 Wenn Stau hinten im Touchscreen-Display erscheint, ist ein Papierstau hinter der hinteren Abdeckung aufgetreten. Gehen Sie wie folgt vor: a Lassen Sie das Gerät 10 Minuten eingeschaltet, damit der interne Lüfter die extrem heißen Komponenten im Innern des Geräts kühlen kann. b Öffnen Sie die hintere Abdeckung. 6 WARNUNG HEISSE GERÄTETEILE Wenn Sie das Gerät gerade benutzt haben, sind einige Innenteile des Gerätes extrem heiß.
Problemlösung c Ziehen Sie die blauen Laschen (2) an der linken und rechten Seite nach vorn, um die Abdeckung der Fixiereinheit (1) zu entriegeln. 2 2 3 3 1 6 HINWEIS Wenn die Umschlaghebel (3) hinter der hinteren Abdeckung nach unten in die Umschlagposition gezogen sind, heben Sie diese Hebel in ihre ursprüngliche Position an, bevor Sie die blauen Laschen (2) nach unten ziehen. d Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig mit beiden Händen aus der Fixiereinheit.
Problemlösung e Schließen Sie die Abdeckung der Fixiereinheit (1). 2 2 1 6 HINWEIS Wenn Sie Umschläge bedrucken möchten, ziehen Sie die Umschlaghebel (2) wieder in die Umschlagposition zurück, bevor Sie die hintere Abdeckung schließen. f Schließen Sie die hintere Abdeckung.
Problemlösung Papierstau im Inneren des Gerätes 6 Wenn Stau innen im Touchscreen-Display erscheint, gehen Sie wie folgt vor: a Drücken Sie die Entriegelungstaste der Frontabdeckung und öffnen Sie die Frontabdeckung. 6 b Lokalisieren Sie den blauen Griff der Trommeleinheit. Ziehen Sie die Trommeleinheit am Griff heraus, bis sie stoppt.
Problemlösung Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) links im Gerät gegen den Uhrzeigersinn in die Freigabeposition. Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, heben Sie die Vorderseite der Trommeleinheit an und entfernen Sie sie dann aus dem Gerät. 2 c 1 6 WICHTIG • Halten Sie die Trommeleinheit an den blauen Griffen, wenn Sie sie tragen. Halten Sie die Trommeleinheit NICHT an ihren Seiten.
Problemlösung d Ziehen Sie das fehlerhaft eingezogene Papier langsam heraus. 6 WICHTIG Um Druckqualitätsprobleme zu vermeiden, sollten Sie die in der Abbildung schattierten Teile NICHT berühren. Stellen Sie sicher, dass sich der blaue Verriegelungshebel (1) wie in der Abbildung gezeigt in der Freigabeposition befindet.
Problemlösung Schieben Sie die Trommeleinheit vorsichtig in das Gerät, bis sie am blauen Verriegelungshebel stoppt. g Drehen Sie den blauen Verriegelungshebel (1) im Uhrzeigersinn in die Verriegelungsposition. 2 f 2 6 1 h Schieben Sie die Trommeleinheit bis zum Anschlag hinein. i Schließen Sie die Frontabdeckung des Gerätes. HINWEIS Wenn Sie das Gerät während Stau innen ausschalten, werden die vom Computer gesendeten Daten unvollständig ausgedruckt, wenn es wieder eingeschaltet wird.
Problemlösung Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben 6 WICHTIG • Wenn Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den Brother-Kundendienst oder Ihren Brother-Händler vor Ort. • Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Problemlösungshinweise in der nachfolgenden Tabelle zu lösen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben.
Problemlösung Druckprobleme (Fortsetzung) Schwierigkeiten Vorschläge Kein Ausdruck. Bitten Sie Ihren Administrator, die Einstellungen für Benutzersperre zu überprüfen. (Fortsetzung) Stellen Sie sicher, dass die Schnittstelle beim Gerät auf Auto eingestellt ist (siehe wie die Schnittstelle zu ändern ist auf Seite 95). Überprüfen Sie, ob sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet. Wenn sich das Gerät im Ausschaltmodus befindet, drücken Sie Touchpanel und senden Sie dann den Druckauftrag erneut.
Problemlösung Probleme Papiermanagement Schwierigkeiten Vorschläge Das Gerät zieht kein Papier ein. Wenn die Papierkassette leer ist, legen Sie einen neuen Stapel Papier in die Papierkassette ein. Wenn sich Papier in der Papierzufuhr befindet, richten Sie dieses gerade aus. Glätten Sie das Papier, falls es gewellt ist. Es kann manchmal Abhilfe schaffen, das Papier zu entfernen, den Stapel umzudrehen und wieder in die Papierzufuhr einzulegen.
Problemlösung Netzwerkprobleme Schwierigkeiten Vorschläge Nach dem Abschluss der Softwareinstallation kann nicht über ein Netzwerk gedruckt werden. Wenn der Bildschirm Es kann nicht über den Netzwerkdrucker gedruckt werden. angezeigt wird, befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Falls das Problem nicht behoben wird, uu Netzwerkhandbuch. Stellen Sie sicher, dass die Schnittstelle beim Gerät auf Auto eingestellt ist (siehe wie die Schnittstelle zu ändern ist auf Seite 95).
Problemlösung Andere Probleme (Fortsetzung) Schwierigkeiten Vorschläge Das Gerät kann keine EPSDaten einschließlich Binärdaten mit dem BRScript3-Druckertreiber drucken. (Windows®) Zum Ausdrucken von EPS-Daten gehen Sie wie folgt vor: a Für Windows® 7 und Windows Server® 2008 R2: Klicken Sie auf die Schaltfläche (Start) > Geräte und Drucker. Für Windows Vista® und Windows Server® 2008: Klicken Sie auf die Schaltfläche (Start) > Systemsteuerung, Hardware und Sound > Drucker.
Problemlösung Verbessern der Druckqualität 6 Falls ein Problem mit der Druckqualität auftritt, drucken Sie zuerst eine Testseite aus (siehe Geräteinformationen uu Seite 92). Wenn der Ausdruck gut aussieht, liegt das Problem wahrscheinlich nicht am Gerät. Überprüfen Sie den Anschluss des Datenkabels oder testen Sie das Gerät mit einem anderen Computer. Falls im Ausdruck Druckqualitätsprobleme zu sehen sind, gehen Sie zuerst wie in den folgenden Schritten beschrieben vor.
Problemlösung Beispiele für schlechte Druckqualität ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789.
Problemlösung Beispiele für schlechte Druckqualität ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789.
Problemlösung Beispiele für schlechte Druckqualität ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.
Problemlösung Beispiele für schlechte Druckqualität ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. Empfehlung Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen des Gerätes.
Problemlösung Beispiele für schlechte Druckqualität Empfehlung Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer festen, ebenen Oberfläche steht. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz.
Problemlösung Beispiele für schlechte Druckqualität ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789. abcdefghijklmnopqrstuvwxyz. ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ. 0123456789.
Problemlösung Beispiele für schlechte Druckqualität Empfehlung EFGHIJKLMN ABCDEFG Stellen Sie sicher, dass sich die Umschlaghebel im Inneren der rückwärtigen Abdeckung in die Umschlagposition nach unten gezogen wurden, wenn Sie Umschläge bedrucken. Zerknitterte Umschläge Siehe Einlegen von Papier in die Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) uu Seite 12.
Problemlösung Geräteinformationen 6 Überprüfen der Seriennummer 6 Sie können sich die Seriennummer Ihres Gerätes im Touchscreen-Display anzeigen lassen. a Drücken Sie b Drücken Sie Geräteinformationen > Serien-Nr.. . Standardeinstellungen 6 Das Gerät verfügt über zwei Gruppen von Standardeinstellungen. Diese Standardeinstellungen wurden vor der Auslieferung im Werk vorprogrammiert (siehe Grundlegende Funktionsvorgänge uu Seite 89).
A Anhang A Technische Daten - Gerät A Allgemein A Modell HL-L9200CDWT Druckertyp Laser Druckmethode Elektrofotografischer Laserdrucker (Single-Pass) Speicherkapazität Standard 128 MB Option 1 Steckplatz: DDR2 SO-DIMM (144 Stifte) bis zu 256 MB Display (LCD - Flüssigkristallanzeige) 1,8 Zoll (44,9 mm) TFT-Farb-Touchscreen-Display 1 und Touchpanel Netzanschluss 220 - 240 V AC, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 2 (durchschnittlich) Spitze Ca. 1.180 W Beim Drucken Ca.
Anhang Modell Geräuschpegel HL-L9200CDWT Schalldruckpegel Schallleistungspegel 1 2 Beim Drucken LpAm = 55,1 dB (A) In Bereitschaft LpAm = 27,3 dB (A) Beim Drucken (Leisemodus) LpAm = 50,8 dB (A) Beim Drucken LWAd = 6,78 B (A) In Bereitschaft LWAd = 4,06 B (A) Beim Drucken (Leisemodus) (Farbe) LWAd = 6,39 B (A) (SW) LWAd = 6,41 B (A) Temperatur Luftfeuchtigkeit Betrieb 10 bis 32 C Lagerung 0 bis 40 C Betrieb 20 - 80% (ohne Kondensation) Lagerung 10 - 90% (ohne Kondensation) A 1 G
Anhang Druckmedien A Modell Papierzufuhr 1 HL-L9200CDWT Papierkassette (Standard) Multifunktionszufuhr (MF-Zufuhr) Papiersorte Normalpapier, dünnes Papier und Recyclingpapier Papiergröße A4, Letter, B5 (JIS), A5, A5 (lange Kante), A6, Executive, Legal, Folio Papiergewicht 60 bis 105 g/m2 Fassungsvermögen für Papier Bis zu 250 Blatt für 80 g/m2 Normalpapier Papiersorte Normalpapier, Dünnes Papier, Dickes Papier, Dickeres Papier, Recyclingpapier, Briefpapier, Etiketten, Umschläge, Dünne Umschlä
Anhang Drucker A Modell HL-L9200CDWT Automatischer beidseitiger Druck Ja Emulation PCL6, BR-Script3 (PostScript® 3™) Auflösung 600 600 dpi 2.400 dpi (2.
Anhang Netzwerk (LAN) A Modell HL-L9200CDWT LAN Sie können Ihr Gerät für den Netzwerkdruck an ein Netzwerk anschließen. Im Lieferumfang ist auch die Netzwerkverwaltungssoftware Brother BRAdmin Light 1 2 enthalten.
Anhang Systemanforderungen Computerplattform und Betriebssystemversion Windows®Betriebssystem A Computerschnittstelle USB 1 Prozessor 10/100 Wireless Base-TX 802.
Anhang Wichtige Informationen zur Auswahl des Papiers A Die Informationen in diesem Abschnitt unterstützen Sie bei der Auswahl der Papierarten, die Sie mit diesem Gerät verwenden können. HINWEIS Papierarten, die von unserer Empfehlung abweichen, können zu Fehlern beim Papiereinzug oder zu Papierstaus im Gerät führen. Bevor Sie eine große Menge Papier kaufen A Vergewissern Sie sich, dass das Papier für das Gerät geeignet ist.
Anhang Verbrauchsmaterial A Modell HL-L9200CDWT Modellname Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb Ca. 6.000 Seiten im A4- oder Letter-Format 1 - Verbrauchsmaterial Schwarz, Cyan, Magenta, Gelb Ca. 6.000 Seiten im A4- oder Letter-Format 1 TN-900BK, TN-900C, TN-900M, TN-900Y Trommeleinheit ca. 25.000 Seiten im A4- oder Letter-Format 2 DR-321CL Transfereinheit 50.000 Seiten (5 Seiten pro Auftrag) 2 BU-320CL Toner-Abfallbehälter Ca. 50.
Anhang Wichtige Informationen zur Lebensdauer der Tonerkassette A Farb-/Schwarzweißeinstellung im Druckertreiber A Benutzer können die Einstellungen für Farbe/Schwarzweiß im Druckertreiber wie folgt ändern: Auto Das Gerät überprüft den Inhalt des Dokuments auf Farben. Wenn Farben irgendwo im Dokument erkannt werden, druckt es das ganze Dokument bei Verwendung aller Farben.
Anhang Es gibt zwei Meldungen, die den Benutzer benachrichtigen, wenn sich die Tonerkassette dem Ende ihrer Lebensdauer nähert oder ihre Lebensdauer erreicht hat: Wenig Toner und Toner ersetzen. Wenig Toner wird im Display angezeigt, wenn sich die Anzahl der Punkte oder der Entwicklungswalzenumdrehungen ihrem maximalen Zählwert nähert. Toner ersetzen wird im Display angezeigt, wenn die Anzahl der Punkte oder der Entwicklungswalzenumdrehungen ihren maximalen Zählwert erreicht hat.
Anhang Brother-Nummern A WICHTIG Wenn Sie technische und funktionelle Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den BrotherKundendienst oder Ihren Brother-Händler vor Ort. Registrieren Sie Ihr Produkt A Füllen Sie bitte die Brother Garantie-Registrierung aus. Noch praktischer und effizienter ist die OnlineRegistrierung Ihres neuen Produktes. Registrieren Sie sich online unter: http://www.brother.
B Stichwortverzeichnis A L Abmessungen ......................................................... 211 Apple Macintosh .................................................29, 67 Automatische Abschaltung ..................................... 116 Lebensdauer der Tonerkassette ............................. 219 Leisemodus ............................................................. 117 Linux ......................................................................... 29 B M Beidseitiger Druck .................
Stichwortverzeichnis S Schnittstelle ............................................................. 214 Service-Center (Europa und andere Länder) .......... 221 Sichere Dokumente ................................................ 111 Speicher .................................................................. 211 Standardeinstellungen ............................................ 210 Status Monitor Macintosh .............................................................. 83 Windows® .............................