User's Guide
Table Of Contents
- Benutzerhandbuch HL-L9200CDWT/HL-L9300CDWTT
- Für Benutzer von HL-L9300CDWTT
- Welche Benutzerhandbücher gibt es und wo finde ich sie?
- Verwenden der Dokumentation
- Zugriff auf die „Brother Utilities“ (Brother-Dienstprogramme) (Windows®)
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Druckmethoden
- Informationen zu diesem Gerät
- Zulässiges Papier und andere Druckmedien
- Einlegen von Papier
- Beidseitiger Druck
- Drucken von einem USB-Stick oder einer Digitalkamera, die Massenspeicherung unterstützt
- 2 Treiber und Software
- Druckertreiber
- Windows®
- Aufrufen der Druckertreibereinstellungen
- Funktionen des Windows®-Druckertreibers
- Registerkarte Allgemein
- Registerkarte Erweitert
- Skalierung
- Umkehrdruck
- Wasserzeichen benutzen
- Wasserzeichen-Einstellungen
- Druck von Kopf- und Fußzeile
- Tonersparmodus
- Sicherer Druck
- Administrator
- Benutzerauthentifizierung
- Andere Druckoptionen
- Farbkalibrierung
- Stromsparintervall
- Druckergebnis verbessern
- Leere Seite überspringen
- Text in Schwarz drucken
- Druckarchiv
- Registerkarte Druckprofile
- Registerkarte Geräteeinstellungen
- Support
- Funktionen des BR-Script 3-Druckertreibers (PostScript® 3™- Sprachemulation)
- Deinstallieren des Druckertreibers
- Status Monitor
- Macintosh
- Software
- 3 Allgemeine Informationen
- 4 Optionen
- 5 Regelmäßige Wartung
- 6 Problemlösung
- A Anhang
- Stichwortverzeichnis
Druckmethoden
6
1
• Umschläge, deren Laschen beim Kauf nicht zugeklappt sind
• Umschläge, deren Kanten wie unten gezeigt gefalzt sind
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten Umschlagarten verwenden, kann Ihr Gerät beschädigt werden.
Solche Schäden sind von den Brother Garantie- oder Serviceleistungen ausgeschlossen.
Gelegentlich können Probleme beim Einzug der Umschläge aufgrund ihrer Dicke, Größe oder
Klappenform auftreten.
Etiketten 1
Die meisten Etiketten können mit dem Gerät verwendet werden. Die Etiketten sollten mit Klebstoff auf
Acrylbasis hergestellt worden sein, da solche Klebstoffe den hohen Temperaturen in der Fixiereinheit besser
standhalten. Der Klebstoff sollte nicht mit Geräteteilen in Berührung kommen, da Etiketten an der
Trommeleinheit oder an den Rollen haften und Papierstaus und Druckqualitätsprobleme verursachen
könnten. Zwischen den Etiketten darf sich kein Klebstoff befinden. Die Etiketten sollten so angeordnet sein,
dass sie das ganze Blatt bedecken. Lücken zwischen den Etiketten können dazu führen, dass sich Etiketten
beim Druck ablösen und schwerwiegende Papierstaus oder Druckprobleme verursachen.
Alle mit diesem Gerät verwendeten Etiketten müssen 0,1 Sekunde lang einer Temperatur von 200 C
standhalten können.
Etikettentypen, die vermieden werden sollten 1
Verwenden Sie keine beschädigten, gerollten, gebogenen, zerknitterten oder ungleichmäßig geformten
Etiketten.
WICHTIG
• Verwenden Sie NICHT Etikettenblätter, von denen schon Etiketten abgelöst wurden oder bei denen
bereits das Trägerblatt sichtbar ist, da andernfalls Ihr Gerät beschädigt wird.
• Verwenden Sie Etikettenblätter NICHT wiederholt und legen Sie keine Etikettenblätter ein, die bereits
verwendet wurden oder bei denen Etiketten abgelöst sind.
• Etiketten sollten die in diesem Benutzerhandbuch angeführten Gewichtsangaben nicht überschreiten.
Etiketten, deren Gewicht diese Angaben überschreiten, werden eventuell nicht korrekt eingezogen oder
bedruckt und können das Gerät beschädigen.