Operation Manual

Papiereinstellungen
61
2
Verwendbare
Papiersorten 2
Die Druckqualität kann je nach verwendeter
Papiersorte unterschiedlich sein.
Empfohlenes Papier und
Druckmedien 2
Damit Sie die beste Druckqualität erhalten,
sollten Sie nur folgende Papiersorten
verwenden.
Fassungsvermögen der
Papierkassette 2
Einige wichtige Hinweise zur Auswahl des
Papiers:
Verwenden Sie KEIN Inkjet-Papier, weil
dadurch Papierstaus und Schäden am
Gerät auftreten können.
Bei vorab bedrucktem Papier müssen
Farben verwendet worden sein, die der
von der Fixiereinheit erzeugten
Temperatur von 200 °C standhalten.
Zu vermeidendes Papier 2
WICHTIG
Manche Papierarten können Probleme
verursachen oder das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie NICHT:
stark strukturiertes Papier
extrem glattes oder glänzendes Papier
gebogenes oder gewelltes Papier
1 Eine Wellung von 2 mm oder mehr
kann Papierstaus verursachen.
beschichtetes oder mit einem
chemischen Überzug versehenes
Papier
beschädigtes, zerknittertes oder
gefaltetes Papier
Papier mit einem höheren Gewicht als
in diesem Handbuch empfohlen
geheftetes oder geklammertes Papier
mit Niedrigtemperatur-Farben oder
thermografisch hergestellte Briefköpfe
mehrlagiges Papier oder
Durchschreibepapier
Inkjet-Papier für Tintenstrahlgeräte
Wenn Sie eine der oben aufgelisteten
Papierarten verwenden, kann Ihr Gerät
beschädigt werden. Solche Schäden sind
von den Brother Garantie- oder
Serviceleistungen ausgeschlossen.
Papiersorte Bezeichnung
Normalpapier
Xerox Premier TCF 80 g/m
2
Xerox Business 80 g/m
2
Recyclingpapier Steinbeis Evolution White
80 g/m
2
Papiergröße A4, Letter, Legal, Folio, A5,
A5 (lange Kante), B5,
Executive
Papiersorten Normalpapier,
Recyclingpapier
Anzahl
Einzelblätter
Bis zu 150 (80 g/m
2
)
Grammatur
65–105 g/m
2
1
1