User Manual

Table Of Contents
123
E
Hier finden Sie eine Beschreibung von Funktionen und Fachbegriffen, die in Brother-Handbü-
chern vorkommen. Welche Funktionen zur Verfügung stehen, ist je nach Modell verschieden.
Fachbegriffe E
Abbrechen
Zum Abbrechen einer programmierten
Faxübertragung, wie eines zeitversetzten
Sendevorganges oder Faxabrufes.
Absenderkennung
Eine Zeile mit gespeicherten Absenderin-
formationen, die automatisch am Anfang
jeder gesendeten Seite ausgedruckt wird.
Anstehende Aufträge
Zum Anzeigen und selektiven Abbrechen
der aktuell programmierten Aufträge.
Auflösung
Anzahl der Druckpunkte pro Zoll (dpi).
Siehe: Fein-, Superfein-, Foto-, Standard-
Auflösung. Je höher die Auflösung, desto
länger dauert die Übertragung.
Automatische Fax-Erkennung
Faxe werden auch automatisch empfan-
gen, wenn der Faxanruf manuell mit ei-
nem externen Telefon angenommen wur-
de.
Automatisches Senden
Vorlage einlegen, Nummer wählen und
Start-Taste drücken. Das Gerät stellt die
Verbindung automatisch her und sendet
dann die Vorlage selbstständig.
Automatischer Vorlageneinzug
Automatischer Vorlageneinzug, in den
mehrere Seiten auf einmal eingelegt wer-
den können, die dann vom Gerät automa-
tisch nacheinander eingezogen werden.
Automatische Verkleinerung
Verkleinert ein empfangenes Fax so, dass
es einschliesslich der Absenderkennung
auf das Empfangspapier passt.
Automatische Wahlwiederholung
Wählt einen besetzten Anschluss automa-
tisch erneut an.
CNG-Rufton
Rufton (CalliNG) eines Faxgerätes, an
dem das empfangende Gerät erkennt,
dass ein Fax gesendet wird.
Codierung
Ein Verfahren zur Codierung der in einem
Dokument enthaltenen Informationen.
Alle Faxgeräte müssen den Mindeststan-
dard (MH = Modified Huffman) erfüllen.
Das Gerät kann jedoch mit den leistungs-
fähigeren Kompressionsmodi MR (Modi-
fied read) und MMR (Modified Read und
Modified Modified Read) sowie im JPEG-
Modus arbeiten, sofern das empfangende
Gerät ebenfalls über diese Modi verfügt.
Direktversand
Versendet ein Dokument, ohne es zuvor
zu speichern. Verwenden Sie diese Funk-
tion, wenn der Speicher voll ist oder wenn
Sie ein eiliges Dokument vor Abschluss
aller programmierten Aufträge versenden
möchten.
ECM-Fehlerkorrektur
Reduziert Übertragungsfehler (z.B. durch
Leitungsstörungen) beim Senden und
Empfangen von Faxen und sendet fehler-
hafte Seiten gegebenenfalls erneut.
Externer Anrufbeantworter (TAD)
Ein an derselben Telefondose wie das
Gerät angeschlossener Anrufbeantworter.
Externes Telefon
Ein an der EXT.-Buchse des Gerätes oder
an selben Telefondose wie das Gerät an-
geschlossenes Telefon (siehe auch paral-
leles Telefon).
Faxton
Signale, die das sendende und empfan-
gende Gerät zum Austausch von Informa-
tionen senden.