User Manual

Table Of Contents
Kapitel 2
8
Scanbereich 2
Der scanbare Bereich ist von den Einstellun-
gen in der verwendeten Anwendung abhän-
gig. Die folgenden Abbildungen zeigen die
Bereiche von A4- bzw. Letter-Papier, die
nicht eingelesen werden können.
Papiersorten und
Druckmedien 2
Die Qualität der Ausdrucke wird durch die
verwendete Papiersorte beeinflusst.
Stellen Sie das Gerät stets auf die verwende-
te Papiersorte ein, um die bestmögliche
Druckqualität für die von Ihnen gewählten
Einstellungen zu erhalten.
Sie können Normalpapier, beschichtetes In-
kjet-Papier, Fotopapier (Glanzpapier), Folien
und Umschläge verwenden.
Wir empfehlen, verschiedene Papiersorten
zu testen, bevor Sie grössere Mengen ein-
kaufen.
Damit Sie die besten Resultate erhalten, soll-
ten Sie Brother-Papier verwenden.
Wenn Sie auf beschichtetes Inkjet-Papier,
Folien oder Fotopapier drucken, denken
Sie daran, in der Registerkarte Grundein-
stellungen des Druckertreibers bzw. im
Funktionsmenü des Gerätes die entspre-
chende Einstellung zu wählen. (Siehe
Papiersorte auf Seite 19.)
Bei Verwendung von Brother Photo-Pa-
pier legen Sie zuerst das mit dem Papier
gelieferte Beiblatt ein und legen Sie dann
das Photo-Papier darauf.
Fotopapier und Folien sollten nicht auf der
Papierablage gestapelt werden, sondern
direkt nach der Ausgabe herausgenom-
men werden, um einen Papierstau oder
das Verschmieren der Schrift zu vermei-
den.
Berühren Sie die bedruckte Seite des Pa-
piers nicht direkt nach dem Drucken. Die
Tinte ist eventuell noch nicht vollständig
trocken und könnte verschmieren oder
Flecken auf der Haut verursachen.
Ver-
wen-
dung
Doku-
menten-
grösse
Oben (1)
Unten (2)
Links (3)
Rechts (4)
Faxen Letter 3 mm 4 mm
A4 3 mm 1 mm
Kopie-
ren
Letter 3 mm 3 mm
A4 3 mm 3 mm
Scan-
nen
Letter 3 mm 3 mm
A4 3 mm 0 mm
3
4
1
2