User Manual

Table Of Contents
Externe Geräte und Anschlusseinstellungen
37
7
Anschluss-
einstellungen 7
Funktionen an derselben
Leitung 7
An derselben Leitung ausgeführte Funktio-
nen, wie Anruf-Erkennung oder Voice Mail,
können Probleme bei der Verwendung Ihres
Gerätes verursachen.
Anschlussart 7
Ihr Gerät ist werkseitig für die Installation an
einem Hauptanschluss eingestellt (Normal).
Für den Betrieb des Gerätes in einer Neben-
stellenanlage oder ISDN-Anlage wählen Sie
wie folgt die entsprechende Einstellung.
a Drücken Sie Menu, 0, 6.
0.Inbetriebnahme
6.Anschlussart
b Drücken Sie a oder b, um
Nebenstelle, ISDN oder Normal zu
wählen. Drücken Sie dann OK.
c Drücken Sie Stop/Exit.
Nebenstelle und Weiterleitung 7
Wenn der Nebenstellenbetrieb eingeschaltet
ist, kann zur Amtsholung die Taste Tel/R ver-
wendet werden. Sie können die Amtsholung
auch mit den Rufnummern speichern. Dazu
drücken Sie beim Speichern der Nummern
(Menu, 2, 3, 1) die Taste Tel/R, bevor Sie die
erste Ziffer der Rufnummer eingeben. Es er-
scheint „!“ im Display. Sie brauchen dann zur
Amtsholung vor dem Anwählen der gespe-
icherten Rufnummer nicht mehr die Taste
Tel/R zu drücken. (Siehe Kurzwahl speichern
auf Seite 45.) Rufnummern, die mit Amtshol-
ung (Tel/R) gespeichert sind, lassen sich nur
verwenden, wenn als Anschlussart Neben-
stelle eingestellt ist.
Externer
Anrufbeantworter 7
Sie können einen externen Anrufbeantworter
an dieselbe Telefonsteckdose wie das Gerät
anschliessen. Es können dann Anrufe vom
externen Anrufbeantworter aufgezeichnet
und Faxe automatisch empfangen werden.
Wenn Sie den externen Anrufbeantworter
einschalten, nimmt dieser alle Anrufe an. Ihr
Gerät prüft dann, ob der Rufton (CNG-Ton)
eines anderen Faxgerätes zu hören ist. Wenn
ein Rufton zu hören ist, übernimmt es den
Anruf und empfängt das Fax automatisch.
Falls kein CNG-Ton zu hören ist, wird das
Gerät nicht aktiv. Der Anrufer kann dann eine
Nachricht hinterlassen, die wie gewohnt vom
externen Anrufbeantworter aufgezeichnet
wird.
Der Anrufbeantworter muss den Anruf inner-
halb von 4 Klingelzeichen annehmen. Wir
empfehlen jedoch, den Anrufbeantworter so
einzustellen, dass er den Anruf bereits nach
2 Klingelzeichen annimmt. Das Gerät kann
den CNG-Ton nicht hören, bevor der Anruf-
beantworter den Anruf angenommen hat.
Nach vier Klingelzeichen bleiben dem Gerät
nur noch 8 bis 10 Sekunden, um den CNG-
Ton zu ermitteln und alle notwendigen Infor-
mationen mit dem sendenden Gerät auszu-
tauschen. Beachten Sie bei der Aufnahme
des Ansagetextes genau die Hinweise zur
Anrufbeantworter-Ansage.
Hinweis
Wenn Sie nicht alle gesendeten Faxe
empfangen, sollten Sie die Anzahl der
Klingelzeichen verringern, nach der der
externe Anrufbeantworter antwortet.