User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-253CW MFC-255CW MFC-257CW MFC-295CN
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur schwarzweiss)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Direktdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Fotos von einer Kamera drucken (nur MFC-295CN)
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
94
Ausdruck empfangener Faxe
Problem Mögliche Abhilfe
Komprimierte Zeichen, horizontale
Streifen oder der obere bzw. untere
Zeilenrand ist abgeschnitten.
Das Problem trat wahrscheinlich aufgrund einer schlechten Telefonverbindung
auf. Lassen Sie sich das Fax noch einmal zusenden.
Vertikale schwarze Linien/Streifen
auf den empfangenen Faxen.
Vielleicht ist der Scanner des sendenden Gerätes verschmutzt. Bitten Sie den
Sender, den Scanner seines Gerätes zu reinigen.
Empfangene Farbfaxe werden nur
schwarzweiss ausgedruckt.
Ersetzen Sie die verbrauchten Farbpatronen und bitten Sie dann den Sender, das
Farbfax noch einmal zu senden. (Siehe Tintenpatronen wechseln auf Seite 110.)
Der linke oder rechte Rand des
Faxes ist abgeschnitten oder eine
Seite wird auf zwei Blätter
gedruckt.
Schalten Sie die automatische Verkleinerung ein. (Siehe Automatische
Verkleinerung beim Empfang auf Seite 40.)
Telefonleitung oder Anschlüsse
Problem Mögliche Abhilfe
Es kann nicht gewählt werden
(kein Wählton).
Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker des Gerätes angeschlossen und das
Gerät eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie den Fax- und Telefonanschluss.
Vergewissern Sie sich, dass das richtige Wahlverfahren eingestellt ist. (Siehe
Installationsanleitung.)
Heben Sie den Hörer des externen Telefons und warten Sie auf den Wählton.
Wenn Sie keinen Wählton hören, bitten Sie Ihre Telefongesellschaft, die Leitung
und/oder die Steckdose zu überprüfen.
Das Gerät beantwortet Anrufe
nicht.
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Empfangsmodus eingestellt ist. (Siehe
Empfangsmodi auf Seite 37.) Prüfen Sie, ob der Wählton zu hören ist. Falls
möglich, rufen Sie das Gerät von einem anderen Anschluss aus an und prüfen
Sie, ob es den Anruf annimmt. Wenn nicht, prüfen Sie den Anschluss der
Faxleitung. Wenn Sie Ihr Gerät anrufen und kein Klingeln zu hören ist, bitten Sie
die Telefongesellschaft, Leitung und Anschluss zu prüfen.
Faxempfang
Problem Mögliche Abhilfe
Das Gerät empfängt keine Faxe. Überprüfen Sie den Fax- und Telefonanschluss.
Vergewissern Sie sich, dass der richtige Empfangsmodus für Ihre
Verwendungsweise des Gerätes eingestellt ist. (Siehe Empfangsmodi
auf Seite 37.)
Wenn häufig Leitungsstörungen auftreten, sollten Sie die Kompatibilität im Menü
auf Sicher(fürVoIP) einstellen. (Siehe Telefonleitungsstörungen
(Kompatibilität) auf Seite 99.)
Wenn das Gerät in einer Nebenstellenanlage oder in einer ISDN-Anlage
angeschlossen ist, müssen Sie die entsprechende Anschlussart einstellen. (Siehe
Anschlussart einstellen auf Seite 41.)










