User Manual
Table Of Contents
- BENUTZERHANDBUCH MFC-253CW MFC-255CW MFC-257CW MFC-295CN
- Zu diesem Handbuch
- EG-Konformitätserklärung
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I: Allgemein
- 1 Allgemeine Informationen
- 2 Papier und Vorlagen einlegen
- 3 Geräteeinstellungen
- 4 Funktionen sperren
- Teil II: Faxen
- 5 Fax senden
- Faxbetrieb einschalten
- Rundsenden (nur schwarzweiss)
- Zusätzliche Sendefunktionen
- 6 Fax empfangen
- 7 Telefon und externe Geräte
- 8 Rufnummern wählen und speichern
- 9 Berichte und Listen ausdrucken
- 5 Fax senden
- Teil III: Kopieren
- Teil IV: Direktdruck
- 11 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick (USB-Flash-Speicher) drucken
- 12 Fotos von einer Kamera drucken (nur MFC-295CN)
- Teil V: Software
- Teil VI: Anhang
- A Sicherheitshinweise und Vorschriften
- B Problemlösung und Wartung
- C Menü und Funktionen
- D Technische Daten
- Stichwortverzeichnis
- brother SWI-GER
112
f Drücken Sie die Tintenpatrone
vorsichtig in ihre Position, bis sie hörbar
einrastet, und schliessen Sie dann die
Tintenpatronen-Abdeckung.
g Das Gerät setzt den Tintenpunktzähler
automatisch zurück.
Hinweis
• Wenn Sie eine Tintenpatrone ersetzt
haben (zum Beispiel Schwarz), werden
Sie eventuell aufgefordert zu bestätigen,
dass eine ganz neue Patrone eingesetzt
wurde (Ausgetauscht Schw?).
Drücken Sie für jede neu installierte Farbe
1 (Ja), um den Tintenzähler für diese
Farbe zurückzusetzen. Wenn die
eingesetzte Tintenpatrone nicht unbenutzt
war, drücken Sie 2 (Nein).
• Wenn nach der Installation von Patronen
im Display Keine Patrone oder
Erkennen unmögl. angezeigt wird,
überprüfen Sie, ob die Tintenpatronen
richtig eingesetzt sind.
VORSICHT
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie sofort mit Wasser aus und suchen
Sie wenn nötig einen Arzt auf.
WICHTIG
• Nehmen Sie die Tintenpatronen nur
heraus, wenn sie gewechselt werden
müssen. Andernfalls kann sich die
Tintenmenge verringern und das Gerät
kann den Tintenvorrat nicht mehr richtig
erkennen.
• Berühren Sie NICHT die
Tintenpatronenschächte im Gerät.
Dadurch könnte Tinte auf die Haut
gelangen.
• Falls Tinte auf Haut oder Kleidung
gelangt, sollten Sie diese sofort mit Seife
oder Waschmittel entfernen.
• Falls sich die Farben vermischt haben,
weil eine Patrone an der falschen Position
eingesetzt wurde, müssen Sie den
Druckkopf mehrmals reinigen, nachdem
Sie die Patronen richtig eingesetzt haben.
• Setzen Sie eine neue Patrone direkt nach
dem Öffnen in das Gerät ein und
verbrauchen Sie sie innerhalb von
6 Monaten. Für ungeöffnete Patronen
beachten Sie bitte das
Mindesthaltbarkeitsdatum.
• Nehmen Sie Tintenpatronen NICHT
auseinander und nehmen Sie keine
Veränderungen an ihnen vor. Dadurch
könnte Tinte auslaufen.
Gehäuse des Gerätes
reinigen B
WICHTIG
• Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel.
Durch Reinigen des Gerätes mit
flüchtigen Reinigungsmitteln wie
Verdünner oder Benzin wird das Gehäuse
beschädigt.
• Verwenden Sie KEINE Reinigungsmittel,
die Ammoniak enthalten.
• Verwenden Sie KEINEN Isopropylalkohol
zum Reinigen des Funktionstastenfeldes.
Es könnte dadurch reissen.










